HowTo-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
'''[[Gebäudelayer der auch Gebäude ohne Lagebezeichnung darstellt]]'''
 
'''[[Gebäudelayer der auch Gebäude ohne Lagebezeichnung darstellt]]'''
 +
 +
'''[[Flurstücke im Eigentum des Landkreises]]'''
 +
 +
'''[[Darstellung der Straßennamen im extra Layer]]'''
  
  
Zeile 49: Zeile 53:
  
 
'''[[OSKA-MV in PostgreSQL-DB einlesen]]'''
 
'''[[OSKA-MV in PostgreSQL-DB einlesen]]'''
 +
 +
'''[[Vergleich ALK-Punktdatei - Punkte aus ALK-Grundrissdatei]]'''
 +
 +
'''[[Mehrere Geometrien zu einer zusammenfassen]]'''
 +
 +
'''[[Prüfung der Differenz ALB / ALK-Flurstücke]]'''
 +
 +
'''[[Prüfung der Vollständigkeit ALK - ALB]]'''
  
  
Zeile 62: Zeile 74:
  
 
'''[[Einige Einträge für die Tabelle spatial_ref_sys_alias]]'''
 
'''[[Einige Einträge für die Tabelle spatial_ref_sys_alias]]'''
 +
 +
'''[[Shapes in die PostGIS mit shp2pgsql]]'''
 +
 +
'''[[Shape-Daten in der Datenbank zusammenfügen]]'''
 +
 +
'''[[PostGIS Upgrade]]'''
 +
 +
'''[[Shape-Daten aus der Post-GIS Datenbank ausgeben]]'''
  
  
Zeile 107: Zeile 127:
  
 
'''[[Abfragesnippet für Daten aus verknüpften Tabellen]]'''
 
'''[[Abfragesnippet für Daten aus verknüpften Tabellen]]'''
 +
 +
'''[[Mailservice und Mail aus dem Snippet]]'''
  
  
Zeile 126: Zeile 148:
  
  
'''[[Vergleich ALK-Punktdatei - Punkte aus ALK-Grundrissdatei]]'''
+
 
  
 
'''[[Bestandsverzeichnis - Ausgabe/Anzeige aller Flurstücke eines Grundbuchblattes]]'''
 
'''[[Bestandsverzeichnis - Ausgabe/Anzeige aller Flurstücke eines Grundbuchblattes]]'''
  
'''[[Shape-Daten in der Datenbank zusammenfügen]]'''
 
  
'''[[Shape-Daten aus der Post-GIS Datenbank ausgeben]]'''
 
  
'''[[Prüfung der Differenz ALB / ALK-Flurstücke]]'''
+
 
  
 
'''[[Löschen von temporären Dateien]]'''
 
'''[[Löschen von temporären Dateien]]'''
  
 
'''[[Eigentümerarten der ALB-Verwaltungsvorschrift als Layer]]'''
 
'''[[Eigentümerarten der ALB-Verwaltungsvorschrift als Layer]]'''
 
'''[[Prüfung der Vollständigkeit ALK - ALB]]'''
 
  
 
'''[[ALB-Daten mehrerer Kreise in einer Post-GIS Datenbank]]'''
 
'''[[ALB-Daten mehrerer Kreise in einer Post-GIS Datenbank]]'''
Zeile 146: Zeile 164:
 
'''[[Hochladen großer Dateien auf den Server - Bsp. ALB-Fortführung]]'''
 
'''[[Hochladen großer Dateien auf den Server - Bsp. ALB-Fortführung]]'''
  
'''[[Mailservice und Mail aus dem Snippet]]'''
 
  
'''[[PostGIS Upgrade]]'''
 
  
 
'''[[Rahmenlinie in der Referenzkarte beim Druck]]'''
 
'''[[Rahmenlinie in der Referenzkarte beim Druck]]'''
 
'''[[Mehrere Geometrien zu einer zusammenfassen]]'''
 
  
 
'''[[Beispiel einer Map-Datei für die Übersichtskarte in der Druckausgabe]]'''
 
'''[[Beispiel einer Map-Datei für die Übersichtskarte in der Druckausgabe]]'''
 
'''[[Änderungen in der Tabelle Layer für Version 1.5.8]]'''
 
 
'''[[Shapes in die PostGIS mit shp2pgsql]]'''
 
  
 
'''[[Baulasten aus dem ALB]]'''
 
'''[[Baulasten aus dem ALB]]'''
 
'''[[Flurstücke im Eigentum des Landkreises]]'''
 
 
'''[[Darstellung der Straßennamen im extra Layer]]'''
 
  
 
'''[[Große WLDGE Dateien einlesen]]'''
 
'''[[Große WLDGE Dateien einlesen]]'''
  
 
'''[[Automatisierte Fortführung des ALB]]'''
 
'''[[Automatisierte Fortführung des ALB]]'''

Version vom 6. September 2010, 16:58 Uhr

Hinweise und Dokus der Anwender über Daten und Anwendungen (spezielle SQLs, spezielle Snippets, Anwendungshinweise, "wie hab ich das gemacht?")

Layer in kvwmap

On_the_fly_Darstellung_von_Grenzlängen_und_Richtungswinkeln

PostGIS Polygon-Layer in kleinmaßstäbigen Karten über Punktsymbol darstellen

Meckerecke für Anwender via Notizen

Ein Anwendungsbeispiel für die Verknüpfung von Layern

Bodenschätzung

Hauptgebäude ohne ALK-Lagebezeichnung

öffentliche Liegenschaften einfärben

ZV-Aut-konforme Dartstellung der ALK in kvwmap

Skalierende Schraffuren

Darstellung von Gebäuden durch mehrere Klassen

Gebäudelayer der auch Gebäude ohne Lagebezeichnung darstellt

Flurstücke im Eigentum des Landkreises

Darstellung der Straßennamen im extra Layer


SQL-Skripte

SQL-Skript zum Einlesen der Festpunkte

geomunion retten

View über eine eigene Flurstücketabelle und die ALK-Flurstücketabelle alknflst

Notizen bei Bodendenkmalen vom LaKD -- UPDATE auf View

Flur-Übersichtslayer ohne eigene Geometrie -- UPDATES auch bei Views

Leeren der ALB-Tabellen

Bereinigen der consume-Tabelle unter Berücksichtigung der gespeicherten Kartenausschnitte

Daten mit EPSG:25833 und einem um 3.000.000 ergänzten RW einspielen

Datenbanklayer über CRON erzeugen

u_consumeALB und u_consumeALK

OSKA-MV in PostgreSQL-DB einlesen

Vergleich ALK-Punktdatei - Punkte aus ALK-Grundrissdatei

Mehrere Geometrien zu einer zusammenfassen

Prüfung der Differenz ALB / ALK-Flurstücke

Prüfung der Vollständigkeit ALK - ALB


Datenbankadministration

MySQL Binary Log aufräumen

PostgreSQL-Tabellen in verschiedenen Schemata

Geänderte SQL-Abfragen bei Upgrade auf PostgreSQL 8.3.x

Verbesserte towgs84-Parameter für epsg und spatial_ref_sys

Einige Einträge für die Tabelle spatial_ref_sys_alias

Shapes in die PostGIS mit shp2pgsql

Shape-Daten in der Datenbank zusammenfügen

PostGIS Upgrade

Shape-Daten aus der Post-GIS Datenbank ausgeben


Rasterdaten

Erzeugen mehrerer Auflösungen bei Tiff-Bildern (z.B. DOP's) mit WMS

Massenweises Ändern von TFWs im Eastwert

Erzeugen mehrerer Auflösungen bei Tiff-Bildern (z.B. DOP's) mit gdaladdo zur Performencesteigerung bei den Ladezeiten


Betriebsystemadministration

Große Dateien finden

Kopieren von Daten aus Unterordnern auf verschiedenen Laufwerken in ein Verzeichnis und auf den GIS-Server uploaden

WMS nur für bestimmte IP-Adressen zulassen


eigene Programme/Tools

Automatische Berechnung der Bodenwertzahlen


Installationsanleitungen

Installation von Imagemagick mit TIF-Support

FGS installieren

Mapserver in der fgs-dev Umgebung kompilieren

PostGIS in der fgs-dev Umgebung kompilieren


Links

Symbole für Karten


Snippets

Abfragesnippet für Daten aus verknüpften Tabellen

Mailservice und Mail aus dem Snippet


Tips und Tricks in kvwmap

Auswahl der Kartenprojektion (EPSG-Code) vereinfachen


Gebäudeschraffuren Folie 084 mit edbs2wkt Version 1.9

edbs2wkt - Flurstücke in besonderer Darstellung



Menüs, Funktionen u.a.



Bestandsverzeichnis - Ausgabe/Anzeige aller Flurstücke eines Grundbuchblattes



Löschen von temporären Dateien

Eigentümerarten der ALB-Verwaltungsvorschrift als Layer

ALB-Daten mehrerer Kreise in einer Post-GIS Datenbank

Hochladen großer Dateien auf den Server - Bsp. ALB-Fortführung


Rahmenlinie in der Referenzkarte beim Druck

Beispiel einer Map-Datei für die Übersichtskarte in der Druckausgabe

Baulasten aus dem ALB

Große WLDGE Dateien einlesen

Automatisierte Fortführung des ALB