Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(894 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.
 
Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.
 
zur [[ToDo-Liste]]
 
zur [[ToDo-Liste]]
__FORCETOC__
 
  
  
 
+
<websiteFrame>
== Suchergebnis -> Karte -> zurück ==
+
website=https://kvwmap.de/wunsch_todo/index.php?go=wunschliste
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:20, 11. Mär 2010 (CET) Wenn man ein Suchergebnis hat, egal ob aus der Layersuche oder aus einer Fachschale oder aus der ALB-Anzeige und man zoomt von da in die Karte, dann möchte man die Möglichkeit haben, wieder zur Trefferliste der Recherche zurückzukehren. Der Zurück-Button des Browsers tut das zwar (mit dieser unschönen Nachfrage: "Wiederholen?"), aber besser wäre vielleicht ein entsprechender Link in der Anwendung. Vorschlag: Das SQL speichern, dann müssen nicht alle Suchparameter mitgeschleppt werden.
+
height=800
 
+
width=800
 
+
border=0
 
+
scroll=yes
== Abrechnung ==
+
</websiteFrame>
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:32, 27. Jan 2010 (CET)
+
* Das Abrechnungsmodul go=StatistikAuswahl (go=Abrechnung funktioniert bei mir nicht!?) sollte auf eine volle Abrechnung erweitert werden. Man soll für jede Stelle einen Abrechnungszyklus (monatlich, viertel-, halb- oder jährlich) plus Startzeitpunkt speichern können. Die Abrechnung soll per eMail an das Erstellen der Rechnung erinnern und gleich die nötigen Parameter (Anzahl ALK- und ALB-Ausdrucke bzw. Pauschalgebühr pro Monat) angeben.
+
* Die Abrechnung muss bei den ALB-Auszügen unterscheiden in Auszüge mit und Auszüge ohne Wasserzeichen.
+
 
+
 
+
== validize_polygon(geometry) ==
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:00, 15. Jan 2010 (CET) Diese Funktion geht noch nicht bei Multipolygonen. Auch der Fall, wenn die Y-Koordinaten gleich sind, wird noch nicht abgefangen.
+
 
+
 
+
 
+
 
+
== Variable Zeichensätze ==
+
--[[Benutzer:Pkorduan|Pkorduan]] 17:38, 23. Mär 2010 (CET)
+
 
+
Wenn die Daten in der MySQL Datenbank in utf-8 gespeichert sind und sich im Browser nicht in latin1 anzeigen lassen oder anders gesagt die Umlaute nicht richtig angezeigt werden könnte man per SET Befehl der MySQL Datenbank sagen, dass die Daten der SQL Abfragen immer als latin1 zurückgegeben werden sollen.
+
Vorschlag ist also in die start.php folgendes einzutragen:
+
 
+
# Angeben, dass die Texte in latin1 zurückgegeben werden sollen
+
$GUI->database->execSQL("SET NAMES '".MYSQL_CHARSET."'",0,0);
+
 
+
direkt über
+
+
#######################################################################
+
# aktuellen Benutzer abfragen
+
$login_name = $_SESSION['login_name'];
+
 
+
Dazu muss natürlich in der config.php auch die Variable MYSQL_CHARSET gesetzt werden und zwar auf latin1.
+
 
+
# Character Set der MySQL-Datenbank
+
define(MYSQL_CHARSET,'latin1');
+
 
+
direkt unter:
+
 
+
################################ Datenbankangaben setzen
+

Aktuelle Version vom 9. Januar 2019, 10:19 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste