Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
(CSV-Export des Suchergebnisses der Namenssuche)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.
 
Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.
 
 
zur [[ToDo-Liste]]
 
zur [[ToDo-Liste]]
__FORCETOC__
 
 
== Verbesserung Namenssuche | Alle auswählen ==
 
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:16, 14. Aug 2008 (CEST)<br>
 
Beim Suchergebnis der Namenssuche wäre ein Schalter "Alle auswählen" sinnvoll, hilfreich für längere Listen.
 
 
 
 
== Weitere Default-Werte für die Zuweisung von Layern zu Stellen ==
 
--[[Benutzer:Rknabe|Rknabe]] 15:44, 25. Jun 2008 (CEST)
 
Für die Zuweisung von neuen Layern zu mehreren Stellen bzw. zum Anlegen neuer Stellen wäre es vom administrativen Aufwand her eine Erleichterung, wenn man weitere Werte, wie Transparenz, drawingorder, minscal, maxscale, offsite etc. als Default-Werte vorbelegen könnte.
 
 
== Automatisches Abmelden nach Überschreiten der inaktiven Zeit ==
 
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 09:12, 24. Jun 2008 (CEST) <br>
 
Wir die eingestellte inaktive Zeit (session.gc_maxlifetime) überschritten, kann man auf dem Client erst einmal scheinbar weiterarbeiten. Erst wenn eine Anfrage an den Server gestellt wird, erscheint erneut das Anmeldefenster. Die zuvor erfolgten Arbeiten sind nach der erneuten Anmeldung nicht mehr verfügbar. Es wäre besser, wenn nach Ablauf der session.gc_maxlifetime automatisch ein Logout zum erneuten Anmelden erfolgt.
 
 
== Zurück zur Stellenanzeige von den stellenbezogenen Layereigenschaften aus ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:31, 23. Jun 2008 (CEST)<br>
 
Wenn man die stellenbezogenen Eigenschaften eines Layers anzeigen lässt und danach wieder zurück zur Gesamtanzeige aller Layer der Stelle, dann muss man erst umständlich über die Stellenanzeige gehen. Besser wäre ein Link "zurück zu Stelle xy anzeigen" in der Anzeige des Layers. Dasselbe bei den Layereigenschaften, wenn man sie über Stelle anzeigen aufruft.
 
 
== CSV-Export des Suchergebnisses der Namenssuche ==
 
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:13, 23. Jun 2008 (CEST) <br>
 
Es wurde der Wunsch geäußert das Suchergebnis der Namenssuche auch als CSV-Datei zu exportieren.
 
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:22, 11. Sep 2008 (CEST) Ebenso für die Adress- und Grundbuchblattsuche. Bei der Flurstückssuche wäre es vielleicht sinnvoll, den CSV-Export auch schon in der Suchmaske amzubieten, damit man vor allem bei längeren Listen nicht den langatmigen Weg über die ALB-Anzeige gehen muss.
 
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:22, 11. Sep 2008 (CEST) Für den CSV-Export wäre es sinnvoll, dass auch sehr umfangreiche Listen (bis hin zu ganzen Fluren) ausgegeben werden können. Bislang kommt dann immer noch die Meldung "URI too long".
 
 
== Schalter für Auswahl von Raster-Layern ==
 
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:09, 23. Jun 2008 (CEST) <br>
 
Einige Anwender schalten z.B. mehrere Luftbild-Layer gleichzeitig ein, was zu langen Ladezeiten führt.
 
Hier wäre ein "Schalter" sinnvoll der einstellt, ob in bestimmten Gruppen mehrere Themen aktiviert werden dürfen oder nicht.
 
 
== Antragsanzeige - Zip-Datei herunterladen - lokaler Ordner voreinstellen ==
 
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 13:54, 19. Jun 2008 (CEST) <br>
 
Besteht die M&ouml;glichkeit, beim Herunterladen der gezippten Datei den lokalen Ordner voreinzustellen? Kann die Datei dann automatisch in diesen Ordner abgelegt werden, ohne dass der Dialog des Internet-Browsers zur Abfrage des Speicherortes erscheint?
 
 
 
  
== Optimierung der Datenbankabfragen ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:47, 6. Jun 2008 (CEST) <br>
 
Bei Datenbanktabellen mit einer Menge Datensätzen und bei Layern mit einer Menge Attributen kann kvwmap sehr langsam werden. Möglicherweise können die Datenbankabfragen optimiert werden. Beispiel: Ein Layer mit mehreren Hunderten Datensätzen und ca. 30 Attributen benötigt für die Sachdatenanzeige eines Objekts aus der Karte heraus rund eineinhalb Minuten (zum Vergleich:  Sachdatenanzeige eines Flurstücks dauert ca. 5 Sekunden). Es wäre für alle relevanten Anwendungsfälle zu prüfen, ob die Abfragen im Hinblick auf die Performance verbessert werden können.
 
  
== DXF-Export aus kvwmap ==
+
<websiteFrame>
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:07, 21. Apr 2008 (CEST) Als Ergänzung zum shape-Export, von einigen Anwendern nachgefragt. Vielleicht erstmal prüfen, ob technisch möglich und welcher Aufwand dahinstersteckt.
+
website=https://kvwmap.de/wunsch_todo/index.php?go=wunschliste
 +
height=800
 +
width=800
 +
border=0
 +
scroll=yes
 +
</websiteFrame>

Aktuelle Version vom 9. Januar 2019, 10:19 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste