HowTo-Liste

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hinweise und Dokus der Anwender über Daten und Anwendungen (spezeille SQLs, spezielle Snippets, "wie hab ich das gemacht?")


Beispiel einer Map-Datei für die Übersichtskarte in der Druckausgabe

--Rahn 15:52, 5. Apr 2006 (CEST)
MAP
 IMAGECOLOR 255 255 255
 INTERLACE TRUE
 SIZE 600 600
 EXTENT 4300000 5800000 4700000 6100000
 STATUS ON
 TRANSPARENT TRUE
 NAME "kvwmap"
 SYMBOLSET "/www/kvwmap/kvwmap_dev/symbols/symbole.sym"
 SHAPEPATH "/www/kvwmap/var/data/"

 OUTPUTFORMAT
   NAME "jpeg"
   MIMETYPE "image/jpeg"
   DRIVER "GD/JPEG"
   EXTENSION "jpg"
   IMAGEMODE "RGB"
   TRANSPARENT FALSE
 END
  
 OUTPUTFORMAT
   NAME "jpeg_print"
   MIMETYPE "image/jpeg"
   DRIVER "GD/JPEG"
   EXTENSION "jpg"
   IMAGEMODE "RGB"
   TRANSPARENT FALSE
   FORMATOPTION "QUALITY=100"
 END

 PROJECTION
   "init=epsg:2398"
 END
 
 WEB
   IMAGEPATH "/www/kvwmap/tmp/"
   IMAGEURL "/tmp/"
 END  

 LAYER
   CONNECTION "user=kvwmap password=kvwmap dbname=kvwmapsp"
   CONNECTIONTYPE POSTGIS
   DATA "the_geom from (select o.the_geom,o.objnr AS oid,o.objart from alkobj_e_fla AS o,alknflur as fl WHERE o.objnr=fl.objnr) as foo using unique oid using srid=2398"
   METADATA
     "wms_name"	"Fluren"
     "ows_srs"	"2398"
     "ows_title"	"Fluren"
   END
   NAME "Fluren"
   PROJECTION
     "init=epsg:2398"
   END
   STATUS ON
   TYPE POLYGON
   CLASS
     NAME "alle"
     STYLE
       ANGLE 360
       MAXSIZE 2
       OUTLINECOLOR 0 0 0
       SIZE 2
       SYMBOL 25
     END
   END
 END
END

Änderungen in der Tabelle Layer für Version 1.5.8

--Heinz Schmidt 15:15, 30. Mär 2006 (CEST)
Die Angaben in der Spalte pfad der Tabelle Layer sehen bei mir beispielsweise so aus:

Layer Flurstuecke

select o.objnr as oid,o.objart,o.folie,AsText(o.the_geom) AS umring,f.flurstkennz,f.gemkgschl
from alkobj_e_fla AS o,alknflst as f WHERE o.folie='001' AND o.objnr=f.objnr

Layer Gebaeude

SELECT o.objnr AS oid,o.objart,o.folie,o.objart,h.gemeinde,h.strasse,h.hausnr,h.lfdnr,s.strassenname
,g.gemeindename FROM alb_v_gemeinden AS g,alkobj_e_fla AS o,alknhaus as h,alb_v_strassen AS s WHERE g.gemeinde=h.gemeinde
AND o.folie='011' AND o.objnr=h.objnr AND h.strasse=s.strasse AND h.gemeinde=s.gemeinde

Layer Nachweise (Risse)

SELECT *,AsText(the_geom) AS umringtxt FROM n_nachweise WHERE (1=1)

Shapes in die PostGIS mit shp2pgsql

--Markus Hentschel 12:07, 20. Mär 2006 (CET) Beim Einspielen von Shapes in die PostGIS-DB ist es wichtig, die SRID mit anzugeben. Dazu müssen der Parameter "-s" und die entsprechende SRID im Befehl hinzugefügt werden. Beispiel:

./shp2pgsql  [option]  shapefile.shp  -s <srid>  tabelle  datenbank  >  file.sql
./shp2pgsql -c bplan.shp -s 2398 gd_lk_bplan kvwmapsp145 > reindamit.sql


Baulasten aus dem ALB

  • --Markus Hentschel 07:59, 24. Feb 2006 (CET) Die Baulasten werden im ALB nachrichtlich geführt (Vorsicht ist allerdings wegen Redundanzen geboten!). Damit lassen Sie sich in kvwmap anzeigen. Wir haben das so realisiert, dass im Flurstück ein Punktsymbol erscheint. Dazu wurde in der PostGIS-DB eine Sicht angelegt, die folgende Definition hat:
SELECT fl.objnr AS oid, fl.objnr AS id, pointonsurface(fl.the_geom) AS the_geom, ab.flurstkennz, ab.blattnr
FROM alb_f_baulasten ab, alknflst f, alkobj_e_fla fl
WHERE fl.folie::text = '001'::text AND ab.flurstkennz::text = f.flurstkennz::text AND f.objnr::text = fl.objnr::text;
"pointonsurface" erzeugt einen Punktort, der garantiert innerhalb der Fläche liegt. Ungelöstes Problem bisher ist, wenn mehrere Baulasten auf einem Flurstück liegen. Dann erscheint mit diesem Statement nur ein Punktsymbol. Schöner wäre natürlich, wenn es dann entsprechend mehrere, verstzte Symbole sind oder wenn im Symbol selber die Anzahl der Baulasten erschiene o.ä.


Flurstücke im Eigentum des Landkreises

  • --Markus Hentschel 08:26, 24. Feb 2006 (CET) Wenn man als Layer die Flurstücke dargestellt haben möchte, die im Eigentum des Landkreises sind, dann ist vorab folgendes zu bedenken (das kann natürlich in anderen Kreisen ganz anders sein):
    • Die Suche nach "Landkreis" alleine reicht nicht aus, denn in NVP haben auch andere Landkreise Eigentum
    • Die Suche nur im ersten Namensfeld reicht nicht aus, manchmal steckt der gesuchte String auch im zweiten Namensfeld
    • Die Schreibweisen sind - historisch durch diverse Kreisgebietsreformen bedingt - sehr uneinheitlich, was zudem noch durch die total veraltete händische ALB-Eingabe mit den entsprechenden Fehlermöglichkeiten unterstützt wird.
SELECT o.objnr::text || b.bezirk::text AS oid, o.objnr::text || b.bezirk::text AS id,
o.the_geom, n.name1::text || n.name2::text AS name, e.bezirk, e.blatt, b.flurstkennz
FROM alb_g_namen n, alb_g_eigentuemer e, alb_g_buchungen b, alknflst f, alkobj_e_fla o
WHERE (
n.name1::text ~~ '%Landkreis Nordvorpommern%'::text OR n.name2::text ~~ '%Landkreis Nordvorpommern%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Landkreis Grimmen%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreis Grimmen%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreisverwaltung Grimmen%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Landkreis Stralsund%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreis Stralsund%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreisverwaltung Stralsund%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Landkreis Ribnitz%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreis Ribnitz%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Kreisverwaltung Ribnitz%'::text
OR n.name1::text ~~ '%Rat%'::text AND n.name1::text ~~ '%Kreises%'::text
)
AND n.lfd_nr_name = e.lfd_nr_name
AND e.bezirk = b.bezirk AND e.blatt::text = b.blatt::text
AND b.flurstkennz::text = f.flurstkennz::text AND f.objnr::text = o.objnr::text;
So siehts in Nordvorpommern aus und es kann gut sein, dass damit nicht mal alle Schreibweisen abgedeckt sind. Wie gesagt, wird es in anderen Kreisen ähnlich, aber vermutlich doch auch wieder ein bißchen anders sein. Das kann also nicht ohne Anpassung an die eigenen Daten so übernommen werden.


Darstellung der Straßennamen im extra layer

--Boldt 16:48, 13. Mär 2006 (CET)

Wir hatten das Problem der Abfrage in data für den layer Straßennamen, wenn die Namen und die Geometrie aus den Tabellen alkobj_t_pkt und alkobj_t_line herausgenommen werden sollen. Hilfe erhielten wir von Markus und Herrn Korduan, wobei wir hier die Information von Herrn Korduan mal an Allle weitergeben möchten. Herr Korduan hat ein SQL-Statement geschrieben, welches ermöglicht, in einen Layer die Straßennamen aus zwei unterschiedlichen Geometrietabellen (Punkt und Linie) darzustellen.

Prinzipiell kann MapServer in einem Layer nur eine Art von Geometrie anzeigen. Aber Dank PostGIS können wir da was machen. Hier ein Statement, mit dem aus der Punktgeometrie eine Liniengeometrie gemacht wird. Das Statement haben wir in Data zu unserem layer Straßenname geschrieben. Es entstehen Linien der Länge 10m mit der Richtung von winkel.

the_geom FROM (SELECT t.objnr AS oid,t.label AS label,t.winkel AS winkel,t.objart AS objart,t.folie AS alkfolie,MakeLine (t.the_geom,SetSRID(MakePoint(X(t.the_geom)+(cos(t.winkel*PI()/180)*10),Y(t.the_geom)+(sin(t.winkel*PI()/180)*10)),2398))AS  
the_geom FROM alkobj_t_pkt AS t WHERE t.objart >= 5100 and t.objart <= 5299 AND t.folie = '022' UNION SELECT l.objnr AS  
oid,||l.label AS label,'0' AS winkel,l.objart AS objart,l.folie AS alkfolie,l.the_geom AS the_geom FROM alkobj_t_lin AS l 
WHERE l.objart >= 5100 and l.objart <= 5299 AND l.folie = '022') as foo using unique oid using srid=2398

Wobei man das ganze Where auch weglassen kann und in class packen kann. Je nach dem ob man die Beschriftung der Gebäude und Strassen in einem Layer anzeigen will oder verschiedenen. Das Weglassen der Where Klausel kann aber den Bildaufbau wesentlich verzögern, weil die Abfrage länger dauert.

Zum Ausrichten der Texte muss man nun nicht mehr lableangleitem = winkel verwenden, sondern in der Tabelle labels: angle=AUTO und autoangle=1 einstellen. Das bewirkt die Ausrichtung des Textes an der Linie. Der Layer muss dann auch vom Type Line sein also in tabelle Layer Datentype=1. Passen Sie auch den Style des Layers neu an.

Die Class Expression für den layer Straßenname lautet: ('[objart]' >= '5100' AND '[objart]' <= '5299' AND '[alkfolie]' eq '022')

Bei uns funktioniert das jetzt wunderbar.

Viele Grüße aus Parchim

Große WLDGE Dateien einlesen

--Pkorduan 16:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Liebe kvwmap-Nutzer,

es gab in der Vergangenheit einige Performanceprobleme beim Einlesen der ALB-Grunddatenbestände in die Postgres-Datenbank. Es gibt zwar Optimierungsmöglichkeiten, die größte dürfte das schreiben in Textdateien sein und dann das Einlesen nicht über einzelne INSERTS sondern über COPY, das ist aber vom Programmiertechnischen her und vom Aufbau der ALB nur mir großem Aufwand möglich. Das heißt es dauert eben seine Zeit. Problem ist aus meiner Sicht, dass das Ganze dann immer über einen http-Request läuft. Ich schlage daher für alle, bei denen es noch nicht geklapt hat den ALB-Grundbestand einzulesen, vor die Konstante DBWRITE in der config.php auf 0 zu setzen.

define('DBWRITE',1);  ->  define('DBWRITE',0);

Dann den Einlesevorgang zu starten und nach erfolgter Fertig-Meldung den Dump in die Datenbank einzulesen. Hierbei reduziert sich der Aufwand auf dem Server auf das Schreiben der log-Datei und dieser ist linear, der Zeitverbrauch nimmt also nicht zu je mehr Daten schon in der Datenbank sind, weil ja keine mehr eingelesen werden.

z.B. WLDGE_Dump_postgresql_20060116165634.sql

Diese Datei kann man dann anschließend vom Terminal aus starten und zwar mit dem Terminal Client psql. Der Aufruf sieht in etwa so aus:

/usr/local/bin/psql -U kvwmap -f /www/kvwmap/logs/WLDGE_Dump_postgresql_20060116165634.sql kvwmapsp145

Vergewissern Sie sich jedoch vorher ob Ihr Programm psql auch unter /usr/local/bin steht. Bei einigen steht es auch unter /usr/local/pgsql/bin oder so. Hinter –U steht der Benutzer, der in die Datenbank, die ganz hinten steht schreiben darf. Nun, hier könnte also ein Prozess im Hintergrund laufen, der dann auch ein bischen länger dauern darf, ohne, dass der Web-Server warten muss oder ein php-Skript ausgeführt werden muss. Soviel zu Alternativen zum Einlesen großer WLDGE-Dateien. Noch ein Hinweis. Bei allen wo es noch zu Fehlern beim Einlesen in die postgres kommt, bitte prüfen ob die Tabellen alb_flurstuecke und alb_x_flurstuecke identische sind. Auch der Datentyp von koordrw und koordhw.


Automatisierte Fortführung des ALB

ich schlage ich folgenden Weg vor:

1. Es wird ein Cron-Job erstellt, der regelmäßig eine Skriptdatei auf der Komandoebene des Betriebssystems ausführt. Im Beispiel ist ff.wldge die Fortführungsdatei, nach der gesucht werden soll. Die Datei muss mit komplettem absolutem Pfad angegeben werden.

/DeinBinVerzeichnis/wldge_update /Verzeichnis_in_dem_gesucht_werden_soll/ff.wldge

2. Die Skriptdatei prüft ob in einem gegebenen Verzeichnis eine Datei angekommen ist. Wenn ja, dann wird diese mit dem wldge2sql Konverter eingelesen, wenn nicht passiert garnichts.

3. Das Einlesen kann durch einen URL-Aufruf z.B. mit lynx unter Angabe des Host, des Anwendungsfalles zum Aktualisieren des ALB und des Dateinamens erfolgen,jedoch wäre dann immer der lynx Prozess hinterher wieder abzuschließen. Deshalb ist es wohl besser das Command Line Interface (CLI) von php zu benutzen, um die php-Datei zur ALB-Fortführung auszuführen. Der Vorteil ist, daß die Ausgaben direkt in eine Protokolldatei umgeleitet werden können. Voraussetzung dafür ist, daß php mit CLI Unterstützung kompiliert wurde. Seit PHP 4.3.0 ist die Option --enable-cli standardmäßig auf on gestellt, also sollte es funktionieren. Das php-Binary für CLI Aufrufe liegt im Installationsverzeichnis von php unter sapi/cli. Diese Binary muss man ausführen. Siehe auch www.php.net manual Kapitel 43. Das Skript kann ungefähr so aussehen:

#! /bin/bash
if ls $1
 then 
  date >alb_update_log
  /phpinstallpath/sapi/cli/php /[wwwroot]/wldge2sql/index.php
  ALB_Aenderung 1 1 $1 >alb_update_log
fi

4. wwwroot ist das Verzeichnis in dem der wldge2sql-Konverter installiert ist. Hinter index.php kommen die Argumente, die an das php Skript übergeben werden sollen. Das sind die Werte, die sonst über das Formular wldgedateiauswahl.php übergeben werden. Damit index.php die Argumente auch auswerten kann ist in der Datei start.php folgende Zuweisung eingefügt worden.

if ($argc 0) {
  $arg['go']=$argv[1];
  $arg['ist_Fortfuehrung']=$argv[2];
  $arg['WLDGE_lokal']=$argv[3];
  $arg['WLDGE_Datei_lokal']=$argv[4];
  $GUI->formvars=$arg;
}
else {
  $GUI->formvars=$_REQUEST;
}

Wenn index.php also über CLI aufgerufen wird mit Argumenten ist argc größer 0 und die Argumente kommen von $argv, sonst von $_REQUEST;

5. Vor der Ausgabe der eigentlichen HTML-Seite liefert der Konverter Meldungen vom Einlesen der WLDGE-Datei. Danach kommt die Ausgabe der eigentlichen HTML-Seite. Um nur die Vorabausgaben des Konverters in die log-Datei zu übernehmen, muss der entsprechende Befehl zur Ausgabe der Seite auskommentiert werden. In der Datei index.php ist das $GUI->ouput();

Das ganze habe ich auch in manual.htm aufgenommen.

Ich habe es getestet. Es funzt.

Gruß Peter