Wunsch-Liste

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste




Formulardruck in SubformPKembedded

--Markus Hentschel 15:35, 30. Aug 2011 (CEST) In embeddeden Datensätzen sollte auch der Datensatzheader erscheinen. Das Häkchenfeld "Datensatz auswählen" sollte nicht da sein, dafür aber der CSV- und (bei Polygonlayern) der UKO-Export. Außerdem "Datensatz löschen", die Schaltfläche "Löschen" könnte dann weg. Und wenn ein Layout-Formular für den Layer existiert, sollte auch "Formular drucken" als Button erscheinen.

Markierung von Pflichtfeldern

--Markus Hentschel 14:20, 30. Aug 2011 (CEST) Es wäre aus Nutzersicht gut, wenn Pflichtfelder z.B. mit einem Sternchen vor dem Attributnamen als solche gekennzeichnet werden.

Ertragsmesszahl in der Flurstücksanzeige

--Markus Hentschel 14:43, 24. Aug 2011 (CEST) Da die Folie 042 (Reichsbodenschätzung) mittlerweile überwiegend vorliegt, kann man darüber nachdenken, ob die Anzeige der Ertragsmesszahlen nicht über kvwmap in der Flurstücksanzeige realisiert werden kann. Im Hintergrund müsste eine Berechnung aus der ALK heraus durch Verschneidung der Schätzungsflächen mit dem Flurstück erfolgen, wie sie Andreas Thurm in seinem EMZ-Berechnungsprogramm macht.


Layersuche mit räumlicher Eingrenzung

--Markus Hentschel 14:43, 24. Aug 2011 (CEST) Ich glaube, ich hatte es schon mal auf der Wunschliste, aber die Nutzer kommen immer wieder damit, also schreib ich es noch mal hin: Gewünscht wird die Möglichkeit, eine Layer-Abfrage zusätzlich auch über ein Polygon eingrenzen zu können.


Aliasnamen für Layer

Es wäre schön, wenn beim Layer erstellen die Vergabe eines Aliasnames möglich wäre. Verschiedene Planungsstände werden bei uns in verschiedenen Stellen verwaltet. Um in der Liste der Layer bei der Administration den Überblick zu behalten heißen die dann rrep_hochspannung, lep_hochspannung, rok_hochspannung usw. Das macht für den Anwender wenig Sinn, da er innerhalb einer Stelle nur einen Planungsstand sieht.


Einfache Themenübersicht

--Hschmidt 10:50, 4. Mai 2011 (CEST)
Analog zur "Benutzer-Stellen-Übersicht" wäre eine "Themen-Gruppen-Übersicht" wünschenswert. Wenn man die Layer-Tabelle noch mit einem Feld "abstract" erweitert, könnte aus der Datenbank eine aktuelle Übersicht der Themen nach Gruppen gruppiert ausgegeben werden:

Gruppe | Name | Kurzbeschreibung (wirklich kurz!).

--Reißland 13:55, 4. Mai 2011 (CEST) Wenn man dabei etwas mehr Arbeit investieren würde und weitere Informationen zu den Themen (Datentyp, Koordinatensystem, Tabellen-/Attributnamen etc.) bereitstellt, könnte das Ganze als "Metadatenkatalog" für die kvwmap-Nutzer fungieren.

Alle Abfragehaken löschen

--Markus Hentschel 12:15, 21. Apr 2011 (CEST) Ein Link/Button, der alle Abfragehaken des Users in der Stelle löscht. Vielleicht unterhalb von "neu laden"?

ALK+DOP Ausdruck

--Markus Hentschel 07:38, 18. Apr 2011 (CEST) Es wird der kombinierte ALK+DOP Ausdruck als Produkt gefordert. Irgendwie müsste also geloggt werden, wenn im ALK-Auszug auch das Luftbild zu sehen ist.


Logging der CSV-Exporte

--Markus Hentschel 07:38, 18. Apr 2011 (CEST) Die ÖbVI wollen über den CSV-Export listenförmige Zusammenstellungen aus dem ALB machen und das möglicherweise auch dem Bürger verkaufen. Dafür muss der CSV-Export protokolliert werden. Es muss auch unterscheidbar sein, ob für interne Zwecke exportiert wurde oder für den Bürger.


Umringspolygon speichern

--Markus Hentschel 14:00, 15. Feb 2011 (CET) Von Seiten der ÖbVIs besteht der Wunsch, ein Umringspolygon als ASCII-Datei speichern zu können, das das Katasteramt dann in die ALK-Auskunft laden kann, d.h. es muss das *.uko-Format entstehen.