Wunsch-Liste

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste




Abrechnung

--Markus Hentschel 10:32, 27. Jan 2010 (CET) Das Abrechnungsmodul go=StatistikAuswahl (go=Abrechnung funktioniert bei mir nicht!?) sollte auf eine volle Abrechnung erweitert werden. Man soll für jede Stelle einen Abrechnungszyklus (monatlich, viertel-, halb- oder jährlich) plus Startzeitpunkt speichern können. Die Abrechnung soll per eMail an das Erstellen der Rechnung erinnern und gleich die nötigen Parameter (Anzahl ALK- und ALB-Ausdrucke bzw. Pauschalgebühr pro Monat) angeben.

Stelle kopieren

--Markus Hentschel 11:48, 21. Jan 2010 (CET) Beim Kopieren einer Stelle sollten auch die Funktionen und die Layer-Attributrechte kopiert werden.

validize_polygon(geometry)

--Markus Hentschel 12:00, 15. Jan 2010 (CET) Diese Funktion geht noch nicht bei Multipolygonen. Auch der Fall, wenn die Y-Koordinaten gleich sind, wird noch nicht abgefangen.

MAXQUERYROWS bei SubformembeddedPK

--Markus Hentschel 10:25, 8. Jan 2010 (CET) MAXQUERYROWS in der config.php ist ein Defaultwert für die Anzeige in der Layersuche. Gleichzeitig wird MAXQUERYROWS leider aber auch als Begrenzung der Abfrage der SubformembeddedPK verwendet und da führt es dann natürlich dazu, dass man nicht mehr als die in MAXQUERYROWS definierte Anzahl Datensätze sehen kann. Man müsste hier also entweder die Begrenzung rausnehmen oder was zum Blättern einbauen, falls man mal mehr Datensätze hat, als MAXQUERYROWS erlaubt.

Legendenbild bei Style-Typ Hatch

--Markus Hentschel 12:21, 8. Dez 2009 (CET) Bei Styles, die Symbole vom Typ Hatch benutzen, funktioniert das Legendenbild nicht richtig, weil hier size auf 2 gesetzt wird. Bei Hatch ist size jedoch der Abstand zwischen den Schraffurlinien. Für diese Styles müsste also width auf 2 und Style auf beispielsweise 5 gesetzt werden. Im Style- und Labeleditor wird beim Typ Hatch nur ein weißes Legendenbild erzeugt. Wünschenswert wäre auch hier die korrekte Darstellung.

Abfragepolygon temporär Speichern

--Rainer Gareis 07:20, 23. Nov 2009 (CET)
Wunsch der Unterlagenvorbereitung besteht darin ein Abfragepolygon mehrmals verwenden zu können, und daher das Polygon temporär abzulegen bzw. sogar eines von ALK-Auskunft oder David laden zu können.

Anzeige der Verfügbaren Themen ausblenden

--Rainer Gareis 10:38, 18. Nov 2009 (CET)
Um das Kartenbild zu vergrößern kann man die linke Seite mit den Funktionen ausblenden, diese Funtionalität wäre für die rechte Seite auch schön, da einige Nutzer "IHRE" Layer aktiv setzten und dann daran lange nichts mehr verändern.


Bilddokumente abspeichern

--HolgerR 14:07, 10. Sep 2009 (CEST) Momentan werden die Dateien, die mit dem Formularelement 'Dokument' auf dem Server gespeichert werden, in einen Ordner abgelegt. Dabei ist es egal, in welchem Sinnzusammenhang sie stehen, also Dokumente aus dem Umweltamt mit Dokumenten aus dem Bauamt usw. Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, auch aus der Sicht verteilter Datenhaltung, den einzelnen Layern, den jeweiligen Dokumentenordner explizit anzugeben.