Wunsch-Liste

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.

zur ToDo-Liste


Namenssuche/Grundbuchblattsuche <-> ALB-Anzeige

--Markus Hentschel 16:09, 17. Jan 2008 (CET)
Sowohl von der Namenssuche als auch von der Grundbuchblattsuche her gelangt man zur Flurstücksanzeige ALB, aber nicht wieder zurück zum Suchergebnis. Wenn man nach einer Gruppe von Grundbüchern sucht und sozusagen in der Ergebnisliste "blättern" will, muss man die ganze Suche jedesmal wieder neu zu starten.

Besser wäre es beispielsweise, wenn die Ergebnisliste nach der Suche in einem (neuen) Fenster angezeigt würde und die ALB-Anzeige in einem anderen (dem originalen) Fenster erfolgen würde. Dann würde der Klick auf ein Grundbuch/Flurstück in dem Fenster mit den Suchergebnissen jeweils die Anzeige des zugehörigen ALB-Datensatzes im anderen Fenster auslösen.

Aktualisierte Adressen löschen

--Markus Hentschel 08:41, 14. Jan 2008 (CET)
Damit man eine aktualisierte Adresse wieder löschen kann, wäre es wünschenswert, wenn dieser Adresse ein Löschen-Icon beigefügt wird. Beim Klick auf das Bild werden alle entsprechenden Datensätze in alb_g_namen_temp gelöscht und das Fenster aktualisiert.

CSV-Export bei mehr Daten als in MAXQUERYROWS vorgegeben

--Markus Hentschel 13:02, 27. Dez 2007 (CET)
Wenn man Daten über den CSV-Export rausgeben will, kann man nur die am Bildschirm sichtbaren Daten exportieren. Wenn man aber mehr Treffer hat als in MAXQUERYROWS vorgesehen, dann wird es schwierig. Entweder müsste der Benutzer - ähnlich wie in der Namenssuche - die Möglichkeit haben, die Anzahl der angezeigten Treffer selber zu verändern oder er muss die Wahlmöglichkeit bekommen, ob er die sichtbaren (markierten) oder aber alle Treffer exportieren möchte.

Style- und Label-Editor

--Markus Hentschel 12:55, 11. Okt 2007 (CEST)
Es wäre schön, wenn man Styles und Labels in kvwmap selber erzeugen könnte, vielleicht sogar zusammen mit der Karte, so dass man sofort prüfen kann, wie das Ergebnis im Zusammenspiel mit anderen Layern ist. Farbauswähler, Farbabstufungswähler (Hendrik hatte da mal Beispiele gezeigt), Schriftartenwähler usw. Wie wäre es mit der Möglichkeit von "Druck-Styles", die man zusätzlich zu den normalen "Karten"-Styles definieren kann und die beim Drucken zur Anwendung kommen? Beispiel: Gebäude in ZV-Aut-Darstellung. Die sollen beispielsweise am Bildschirm rot schraffiert erscheinen, im Druck aber schwarz. Anderes Beispiel: Schriften und Symbole in ZV-Aut-Darstellung könnten am Bildschirm skalieren, im Druck aber nicht.

Hier habe ich ein Beispiel, wie der Style- und Label-Editor aussehen könnte.

räumliche Einschränkung der Grundbuchblattsuche

--SigridP 12:52, 28. Sep 2007 (CEST)
Bei der Einrichtung von Stellen für die Amtsverwaltungen wäre es wichtig, auch die "Suche nach Grundbuchblättern" räumlich einzuschränken. Das betrifft das Auswahlfeld Grundbuchbezirk und das Eingabefeld Grundbuchbezirksschlüssel.

--Markus Hentschel 08:15, 4. Okt 2007 (CEST) Dabei muss man berücksichtigen, dass - zumindest in Nordvorpommern - Grundbuchbezirksname und Grundbuchbezirksschlüssel nichts mit den ähnlich lautenden Gemarkungsnamen und Gemarkungsschlüsseln zu tun haben. D.h. wenn man die Summe aller Grundbuchbezirke nimmt, die genauso heißen wie die Gemarkungen der entsprechenden Amtsverwaltung, hat man noch lange nicht alle Grundbuchbezirke. Man müsste vermutlich zuerst einen Filter über alle Flurstücke laufen lassen, der alle vorhandenen Grundbuchbezirke sämtlicher Flurstücke der Amtsverwaltung auflistet.

Entwicklung einer Log-Funktion für Änderungen mit dem GLE