Was ist kvwmap?

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche

Worum handelt es sich bei kvwmap?

"kvw" stand ursprünglich für "Kataster- und Vermessungsverwaltung". Heute bedeutet es "Kreisverwaltung". Mit dieser Definition ist die besondere Zielstellung von kvwmap beschrieben: ein Auskunftssystem, das den speziellen Aufgaben der Landkreise gerecht wird. kvwmap zeichnet sich durch Fachschalen aus, deren Funktionalitäten auf die vielfältigen Aufgaben von Kreisbehörden zugeschnitten sind. Zunehmend wird kvwmap auch von Kommunen genutzt.

kvwmap ist eine OpenSource WebGIS-Anwendung mit integrierten Fachschalenanwendungen. Dieses Framework ist ursprünglich an der Universität Rostock entwickelt worden, zunächst als reines Auskunftssystem. Mittlerweile wird kvwmap vom Steinbeis-Transferzentrum betreut, einer Wissenstransfergesellschaft an der Universität Rostock.

kvwmap ist eine auf den UMN-MapServer (Dokumentation) aufsetzende Entwicklung zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Präsentation von raumbezogenen Informationen. Die Entwicklung besteht aus einer Reihe von PHP-Skripten, einem Schema für eine MySQL-Datenbank (Dokumentation) zur Speicherung von Benutzerdaten und einem Schema für eine PostgreSQL-Datenbank (deutsch) mit PostGIS Aufsatz zur Speicherung von raumbezogenen Daten (Dokumentation).

Die Anwendung nutzt PHP-MapScript für den Zugriff auf die Funktionen des UMN-MapServers, die pdf class von R&OS zur Erzeugung von PDF-Dokumenten und SVG für die clientseitige Interaktion. Des Weiteren kommen die Konverter EDBS2WKT (Dokumentation) und WLDGE2SQL (Dokumentation) zum Einsatz.

Mittlerweile wird kvwmap in mehreren Kreis- und Amtsverwaltungen in MV erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Landkreise Bad Doberan, Nordvorpommern, Ludwigslust/Schwerin, Demmin, Mecklenburg-Strelitz, Uecker-Randow, Müritz, Rügen und Parchim. Die Landkreise haben sich zu einer "WebGIS-Initiative Mecklenburg-Vorpommern" zusammengeschlossen um auf Grundlage ihrer gemeinsamen Interessen die Entwicklung von kvwmap voranzutreiben. Alle Mitglieder der Initiative treffen sich ca. alle 2 Monate in sog. Anwendertreffen. Hier werden Probleme diskutiert, Fragen an die Entwickler gestellt und neue Entwicklungen beschlossen.


Zugang zum Demo-Server von kvwmap

Für den Zugang zum Demo-Server von kvwmap benötigen Sie Zugangsdaten (Nutzername+Passwort). Sie können diese Zugangsdaten bei den Entwicklern anfordern (Kontakt)!

Falls Ihnen diese Angaben bereits vorliegen gelangen Sie hier zur Oberfläche von kvwmap.


Voraussetzungen zur Nutzung von kvwmap

Browser / PlugIns

Firefox Browser
  • Die Anwendung funktioniert mit Mozilla Firefox ab der Version 1.5
    (Hiervon ausgenommen sind Nutzer des Betriebsystems Windows 98!)
SVG-Viewer von Adobe

Browser / PlugIns (in Entwicklung befindlich!)

  • Die aktuellen PreView-Versionen des norwegischen Internet-Browser Opera (dann in der Version 9) sehen ebenfalls vielversprechend aus!
    z.Z. wird kvwmap korrekt angezeigt -- jedoch gibt es noch Fehler bei einzelnen Funktionen.
operalogo.gif