Mailservice und Mail aus dem Snippet

Aus kvwmap
Version vom 5. September 2006, 14:24 Uhr von Markus Hentschel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

--Markus Hentschel 12:07, 1. Sep 2006 (CEST) Häufig haben Mitarbeiter anderer Fachämter Hinweise zu Daten, die nicht Ihnen gehören (z.B. "Das Gebäude steht dort doch gar nicht mehr" oder "Diese Gaststätte hat den Eigentümer gewechselt"). Das Problem ist: Der Mitarbeiter weiß so etwas, bringt sein Wissen aber nicht zum verantwortlichen Datenherrn, weil ... nun ja. Vielleicht fällt es leichter, wenn kvwmap in der Sachdatenanzeige eine anklickbare Mailadresse anbietet, um dem Datenherrn eine Benachrichtigungsmail senden zu können. Das geht, wenn auf dem Server der Mailservice aktiviert wurde. Einfachste Möglichkeit ist, man schreibt die Mailadresse des verantwortlichen Mitarbeiters hart ins Snippet:

--- schnipp ---

 <table width="95%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="0">
 <tr>
  <td><a href="mailto:markus.hentschel@lk-nvp.de">Mail an den Datenherrn</a></td>
 </tr>
 
--- schnapp ---

Zweite Möglichkeit: Man speichert die eMail-Adresse und den Namen des verantwortlichen Mitarbeiters in zwei zusätzlichen Attributspalten der PostGis-Tabelle (beim Shape ist die Schreibweise ein bißchen anders), und zwar bei jedem Objekt. Dann kann man im Snippet so drauf zu greifen:

--- schnipp ---

 <td>
  <a href="mailto:<?php echo $this->qlayerset[$i]['shape'][$j]['datenherr_eMail']; ?>">
  <?php echo $this->qlayerset[$i]['shape'][$j]['datenherr_name']; ?></a>
 </td>
 
--- schnapp ---