Digitalisierungswerkzeuge erweitern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Erweiterung des Geometrieeditors um folgende Möglichkeiten:'''<br>
 
'''Erweiterung des Geometrieeditors um folgende Möglichkeiten:'''<br>
 +
- Anzeige des Abstandes zwischen Cursor und zuletzt gesetztem Punkt beim Digitalisieren von Polygonen<br>
 
- gesamtes Geometrieobjekt verschieben, ohne jeden Punkt einzeln zu bearbeiten<br>
 
- gesamtes Geometrieobjekt verschieben, ohne jeden Punkt einzeln zu bearbeiten<br>
 
- Für das flächenhafte Erfassen von Wegen, rechtwinkligen Gebäuden etc. nur eine Kante digitalisieren und dann durch Abstandseingabe die Fläche bilden.<br>
 
- Für das flächenhafte Erfassen von Wegen, rechtwinkligen Gebäuden etc. nur eine Kante digitalisieren und dann durch Abstandseingabe die Fläche bilden.<br>

Aktuelle Version vom 2. April 2014, 14:58 Uhr

Erweiterung des Geometrieeditors um folgende Möglichkeiten:
- Anzeige des Abstandes zwischen Cursor und zuletzt gesetztem Punkt beim Digitalisieren von Polygonen
- gesamtes Geometrieobjekt verschieben, ohne jeden Punkt einzeln zu bearbeiten
- Für das flächenhafte Erfassen von Wegen, rechtwinkligen Gebäuden etc. nur eine Kante digitalisieren und dann durch Abstandseingabe die Fläche bilden.

Für die Pufferbildung mit Abstandseingabe wurden 2 Varianten abgestimmt:
1. um das gesamte Geometrieobjekt, d.h bei Linien Abrundung der Enden
2. zu einer Seite des Geometrieobjektes (- oder + Werte für links oder rechts) und rechtwinkliger Schnitt an den Seitenenden.