Installation von kvwmap auf Ubuntu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
===Ubuntu - was ist das?===
 
===Ubuntu - was ist das?===
Das Ubuntu - Projekt verfolgt das Ziel, ein Betriebssystem und eine vollständige Auswahl an Anwendungsprogrammen zu schaffen und dazu freie und quelloffene Software zu benutzen. Sowohl für Desktop- als auch Serveranwendungen kann Ubuntu kostenlos eingesetzt werden. Basierend auf der Debian Linux - Distribution wird der dasselbe Paketverwaltungssystem APT (Advanced Packaing Tool), aber eigene Quellen und Pakete verwendet. Es gibt klare Relase - Zyklen und für die LTS - Version (Long Time Support) werden fünf Jahre lang Sicherheits - Updates zur Verfügung gestellt. Alle sechs Monate (April bzw. Oktober) erscheint eine neue Version, die LTS - Version im Zwei - Jahres Rhythmus.
+
Das Ubuntu - Projekt verfolgt das Ziel, ein Betriebssystem und eine vollständige Auswahl an Anwendungsprogrammen zu schaffen und dazu freie und quelloffene Software zu benutzen. Sowohl für Desktop - als auch Serveranwendungen kann Ubuntu kostenlos eingesetzt werden. Basierend auf der Debian Linux - Distribution wird der dasselbe Paketverwaltungssystem APT (Advanced Packaing Tool), aber eigene Quellen und Pakete verwendet. Es gibt klare Relase - Zyklen und für die LTS - Version (Long Time Support) werden fünf Jahre lang Sicherheits - Updates zur Verfügung gestellt. Alle sechs Monate (April bzw. Oktober) erscheint eine neue Version, die LTS - Version im Zwei - Jahres Rhythmus.
  
 
===Installation===
 
===Installation===
 
Das ISO der gewünschten Ubuntu - Version lässt sich unter folgender Adresse herunterladen: http://releases.ubuntu.com
 
Das ISO der gewünschten Ubuntu - Version lässt sich unter folgender Adresse herunterladen: http://releases.ubuntu.com

Version vom 10. Januar 2011, 12:28 Uhr

Folgend wird die Installation eines Servers und der für den Betrieb von kvwmap notwendigen Programme auf der Basis einer Ubuntu Linux - Distribution beschrieben.

Ubuntu - was ist das?

Das Ubuntu - Projekt verfolgt das Ziel, ein Betriebssystem und eine vollständige Auswahl an Anwendungsprogrammen zu schaffen und dazu freie und quelloffene Software zu benutzen. Sowohl für Desktop - als auch Serveranwendungen kann Ubuntu kostenlos eingesetzt werden. Basierend auf der Debian Linux - Distribution wird der dasselbe Paketverwaltungssystem APT (Advanced Packaing Tool), aber eigene Quellen und Pakete verwendet. Es gibt klare Relase - Zyklen und für die LTS - Version (Long Time Support) werden fünf Jahre lang Sicherheits - Updates zur Verfügung gestellt. Alle sechs Monate (April bzw. Oktober) erscheint eine neue Version, die LTS - Version im Zwei - Jahres Rhythmus.

Installation

Das ISO der gewünschten Ubuntu - Version lässt sich unter folgender Adresse herunterladen: http://releases.ubuntu.com