Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
== Selektiver CSV-Export für Fachdaten ==
 
== Selektiver CSV-Export für Fachdaten ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:40, 3. Sep 2010 (CEST) Schön wäre es, wenn beim Aufruf des CSV-Exports erst noch eine Übersicht über die Attribute des Layers käme (ähnlich wie CSV-Export Eigentümer). Die Attribute sind defaultmäßig erst mal alle angehakt und man kann einzelne abwählen, bevor man den CSV-Export startet.
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:40, 3. Sep 2010 (CEST) Schön wäre es, wenn beim Aufruf des CSV-Exports erst noch eine Übersicht über die Attribute des Layers käme (ähnlich wie CSV-Export Eigentümer). Die Attribute sind defaultmäßig erst mal alle angehakt und man kann einzelne abwählen, bevor man den CSV-Export startet.
 
== Erweiterung Shape anzeigen ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:52, 31. Aug 2010 (CEST) Es wäre hilfreich, wenn man mehrere Shapes nacheinander hochladen und gemeinsam anzeigen könnte. Bislang sind alle gleichfarbig. Jeder müsste eine andere Farbe bekommen. Außerdem sollten sie leicht transparent sein (85?).
 
  
  

Version vom 16. September 2010, 17:09 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste


zoomtoKoord

--HolgerR 22:58, 15. Sep 2010 (CEST)
Sprung auf eine Koordinate aus einem html-Aufruf heraus, ähnlich wie zommtoFlst wird benötigt


Geometrie vereinfachen im GLE

--Hschmidt 16:26, 15. Sep 2010 (CEST)
Inspiriert durch JOSM wäre es nicht auch im GLE sinnvoll übernommene Geometrieen z.B. aus Flurstücksdaten auf Wunsch zu vereinfachen wenn man nicht die Vielzahl von Stützpunkten haben will?
Das könnte evtl. auch die Probleme mit komplexen verhindern. Stichwort "ungültige Geometrien".

GLE für Tabellen mit zwei Geometriespalten

--Hschmidt 16:20, 15. Sep 2010 (CEST)
Wie bei BORIS wäre es schön, wenn man mit dem GLE gleichzeitig Multipolygon und Punktgeometrie bearbeiten könnte.

CSV-Export für H&H ProDoppik

--Hschmidt 16:17, 15. Sep 2010 (CEST)
Das verbreitete Programm H&H ProDoppik hat eine Importschnittstelle für Flurstücksdaten. Diese könnte man evtl. aus der Namenssuche in kvwmap über einen speziellen CSV-Export füttern.


Geometrie bearbeiten Undo

--Markus Hentschel 14:17, 10. Sep 2010 (CEST) Keine Ahnung, ob es technisch überhaupt geht... Ärgerlich ist auf jeden Fall, wenn man z.B. einen Eckpunkt gelöscht oder verschoben hat, dass man dann keine Möglichkeit hat, die Änderung wieder (vor dem Speichern natürlich) rückgängig zu machen - es sei denn man geht ohne Speichern aus der Bearbeitung raus und fängt von vorne an.

Navi-Buttons und Maßstabseingabe im Geometrieeditor

--Markus Hentschel 08:40, 3. Sep 2010 (CEST) Im Geometrieeditor sollten auch die Ansicht vor/zurück Buttons zur Verfügung stehen. Außerdem die Maßstabseingabe unter der Karte.

Selektiver CSV-Export für Fachdaten

--Markus Hentschel 08:40, 3. Sep 2010 (CEST) Schön wäre es, wenn beim Aufruf des CSV-Exports erst noch eine Übersicht über die Attribute des Layers käme (ähnlich wie CSV-Export Eigentümer). Die Attribute sind defaultmäßig erst mal alle angehakt und man kann einzelne abwählen, bevor man den CSV-Export startet.


Vereinfachung Druckausschnitt wählen

--HolgerR 09:58, 2. Jun 2010 (CEST) Für eine einfachere Handhabung des Druckausschnittsauswahl habe ich folgende Vorschläge:

  • Übernahme des Kartenmaßstabes in das Feld Druckmaßstab als Voreinstellung
  • mittiges Positionieren des Druckausschnittes mit obigen Kartenmaßstab und letztem Druckrahmen
  • Zoom des Kartenfensters auf max. Ausdehnung des Druckausschnittes zzgl. eines Randes von ca. 15%

Wird aus der Druckvorschau wieder zurück auf 'Druckausschnitt wählen' gegangen, dann sollten die letzen eingegebenen Werte verwendet werden und nicht die obigen Eingangswerte.