Große Dateien finden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Wenn man mal keinen Platz mehr auf der Platte hat, kann es dazu führen, dass die Datenbank nicht mehr startet, weil nicht mal mehr genug Platz da ist um das Socketfile anzulegen. Um nun große Dateien zu finden, die man löschen kann, sucht man am besten mit untenstehenden Befehl nach großen Dateien und schreibt diese in eine Liste.
 
Wenn man mal keinen Platz mehr auf der Platte hat, kann es dazu führen, dass die Datenbank nicht mehr startet, weil nicht mal mehr genug Platz da ist um das Socketfile anzulegen. Um nun große Dateien zu finden, die man löschen kann, sucht man am besten mit untenstehenden Befehl nach großen Dateien und schreibt diese in eine Liste.
  ls -lahS $(find / -type f -size +10000k) > bigfiles.txt
+
  ls -lahS $(find . -type f -size +10000k) > bigfiles.txt
 +
Führen Sie den Befehl in dem Verzeichnis aus, in dem Sie die großen Dateien vermuten.
 
Dieser Befehl sortiert nach Größe der gefundenen Dateien.
 
Dieser Befehl sortiert nach Größe der gefundenen Dateien.

Aktuelle Version vom 23. März 2010, 15:38 Uhr

Wenn man mal keinen Platz mehr auf der Platte hat, kann es dazu führen, dass die Datenbank nicht mehr startet, weil nicht mal mehr genug Platz da ist um das Socketfile anzulegen. Um nun große Dateien zu finden, die man löschen kann, sucht man am besten mit untenstehenden Befehl nach großen Dateien und schreibt diese in eine Liste.

ls -lahS $(find . -type f -size +10000k) > bigfiles.txt

Führen Sie den Befehl in dem Verzeichnis aus, in dem Sie die großen Dateien vermuten. Dieser Befehl sortiert nach Größe der gefundenen Dateien.