Bug kvwmap: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Stand ALB/ALK - falsches Datumsformat)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite können Bugs gemeldet werden. Die Lösung von kritischen Fehlern wird beschrieben, so dass eigenständig Bugfixe vorgenommen werden können. Ansonsten finden sich die Lösungen immer in der nächsten Version.
+
Auf dieser Seite können Bugs gemeldet werden. Ab Version 1.8.0 wird jeder Bug, der behoben wurde, mit einer fortlaufenden Nummer (1.8.1, 1.8.2, ...) versehen. Der entsprechende Bugfix ist dann auf [https://github.com/srahn/kvwmap/commits/kvwmap https://github.com/srahn/kvwmap/commits/kvwmap] zu finden.
Parallel zu dieser Seite werden Bugs und insbesondere deren Lösung auch über die Mailling Liste verteilt. Dies ist mehr ein Archiv der aufgetretenen Probleme. Bugs, die neu sind sollten mit einem führenden - versehen sein. Bugs mit Lösungen werden mit + gekennzeichnet. Problem erkannt und in Arbeit mit -+.
+
Bugs, die neu sind sollten mit einem führenden - versehen sein. Bugs mit Lösungen werden mit + gekennzeichnet.
  
= Version 1.7.6 =
+
<div class="noautonum">__TOC__</div>
  
  
== + Stand ALB/ALK - falsches Datumsformat ==
+
= Version 3.9 =
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 09:02, 26. Mai 2011 (CEST) Das Datum f&uuml;r den Stand des ABL bzw. der ALK Flurstuecke.php wird nicht korrekt wiedergeben. Das gleiche Problem tauchte schon mal in der Version 1.7.4 auf. Siehe [[Bug_kvwmap#.2B_Anzeige_der_Aktualit.C3.A4t_ALB]] und [[Bug_kvwmap#.2B_Anzeige_Aktualit.C3.A4t_ALK]]
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:57, 26. Mai 2011 (CEST) Ok, die Änderungen in der 1.7.4 wurden nur im Snippet Flurstuecke_custom.php vorgenommen. Denn das ist eigentlich das Snippet welches für den Layer Flurstücke verwendet werden sollte. Aber ich trage sie dann jetzt auch in Flurstuecke.php ein.
+
  
== + zoomToMaxLayerExtent bei stellenbezogenem Filter ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:54, 18. Mai 2011 (CEST) Wenn in den Stellenbezogenen Eigenschaften ein Filter gesetzt ist, wird dieser nicht beim Klick auf "zoomToMaxLayerExtent" berücksichtigt.
 
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 16:11, 18. Mai 2011 (CEST) Damit der Filter berücksichtigt wird, müssen in kvwmap.php in der Funktion zoomToMaxLayerExtent() vor der Zeile
 
  
# Erzeugen des Abfragestatements für den maximalen Extent aus dem Data String
+
== + backgroundcolor ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:35, 16. Dez. 2024 (CET) Im Style- und Labeleditor lässt sich beim Style die backgroundcolor weder ändern noch löschen.
  
diese Zeilen eingefügt werden:
+
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 09:58, 17. Dez. 2024 (CET) Mapserver 8 unterstützt backgroundcolor nicht mehr. Stattdessen muss ein weiterer Style mit entsprechender color angelegt werden. In kvwmap wurde backgroundcolor schon aus allen Funktionen entfernt, deswegen lässt sich das Feld über den Style- und Labeleditor nicht mehr ändern. Die Spalte styles.backgroundcolor in der MariaDB wurde noch nicht gelöscht um evtl. vorhandene Werte auf einen weiteren Style zu übertragen.
  
<nowiki># Filter berücksichtigen
+
== + Mapserver8 LABELCACHE und PRIORITY ==
$filter = $this->mapDB->getFilter($layer_id, $this->Stelle->id);
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:52, 12. Dez. 2024 (CET) Mit Mapserver8 verschwinden Labels, die ja ansonsten grundsätzlich erst nach den Objekten gezeichnet werden, jetzt auch unter Objekten. Das einzige, was ich gefunden habe, ist der Parameter LABELCACHE im LAYER-Objekt. kvwmap scheint diesen Parameter nicht zu füttern? Im LABEL-Objekt gibt es zudem einen Parameter PRIORITY, der in dem Zusammenhang auch unterstützt werden sollte.
if($filter != ''){
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:05, 12. Dez. 2024 (CET) Hat nichts mit LABELCACHE zu tun. Der fragliche Layer hatte eine stellenbezogene Einstellung POSTLABELCACHE = "Ja". Und damit werden die Objekte und die Labels des Layers erst nach dem übrigen Labeling gezeichnet. Warum das aber erst mit PHP8 so ist, ist mir unklar.
  if(strpos(strtolower($subquery), 'where') !== false){
+
    $subquery .= 'AND '.$filter;
+
  }
+
  else{
+
    $subquery .= 'WHERE '.$filter;
+
  }
+
}</nowiki>
+
  
== + Layer-Export ==
+
== + Shape mit leerem Datumsfeld wird nicht angezeigt ==
Beim Layer-Export werden die Verknüpfungen von Layern nicht richtig aktualisiert. Um das zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion create_layer_dumpfile() die Zeile
+
--[[Benutzer:Mharms|Mario Harms]] ([[Benutzer Diskussion:Mharms|Diskussion]]) 10:40, 15. Aug. 2024 (CEST) Wenn man über den Daten-Import eine Shape-Datei importieren möchte, die ein Datumsfeld hat und der Wert des Feldes NULL ist, dann wird dieser Wert beim importieren in "0000/00/00" umgewandelt. Das Shape kann dann nicht angezeigt werden und es wird eine Fehlermeldung erzeugt: ERROR 1: COPY statement failed. ERROR: date/time field value out of range: "0000/00/00"
 +
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 10:55, 3. Sep. 2024 (CEST) Bitte mal entsprechende Shape-Datei an mich senden.
 +
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 10:22, 1. Okt. 2024 (CEST) In gdal 3.8 gibt es einen Bug, der das Problem hervorruft. Wir haben ein neues gdal-Image "pkorduan/gdal-http:0.6.0" erstellt, welches gdal 3.9.2 enthält.
  
<nowiki>$sql .= 'UPDATE layer_attributes SET options = REPLACE(options, \''.$layer_ids[$i].'\', @last_layer_id'.$layer_ids[$i].') WHERE layer_id IN('.implode(',', $layer_ids).') AND type IN (\'SubFormPK\', \'SubFormFK\', \'SubFormEmbeddedPK\');'.chr(10);</nowiki>
+
== - Diagramm-Editor ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 13:49, 26. Apr. 2024 (CEST)
 +
* "Beschriftung Balken" ist irreführend und sollte "Beschriftung Legende (bei Balkendiagramm)" heißen.
 +
* Es fehlen Info-Tooltips, insbesondere bei "Aggregatsfunktion".
 +
* "Beschreibung" ist Pflichtfeld und verlangt einen Eintrag. Die Beschreibung taucht allerdings weder im Editor noch im Diagramm auf. Darf kein Pflichtfeld sein.
 +
* Waren Eingaben fehlerhaft, sind nach dem Speicher-Versuch anschließend alle bisherigen Eingaben weg. Die Fehlerprüfung muss javascript-basiert erfolgen, nicht serverseitig.
 +
* Die Übersicht der definierten Diagramme mit "ID", "Titel", "Typ" und "Funktion" ist null aussagekräftig. Hier wäre die "Beschreibung" angesagt.
 +
* In der Auswahl von "Werteattribut" und "Beschriftungsattribut" muss mindestens das Geometrie-Attribut rausfliegen. Wahrscheinlich auch noch andere Formularelementtypen.
 +
* Im erzeugten Diagramm wird, wenn das verwendete Attribut ein Subform-Element ist, nicht der Wert des Attributs, sondern der Wert des Verknüpfungsattributs angezeigt.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.9.57 Radiobuttons im Array ==
 +
Beim Speichern entstehen überflüssige Array-Elemente.
  
<nowiki>$sql .= 'UPDATE layer_attributes SET options = REPLACE(options, \''.$layer_ids[$i].'\', @last_layer_id'.$layer_ids[$i].') WHERE layer_id IN(@last_layer_id'.implode(', @last_layer_id', $layer_ids).') AND form_element_type IN (\'SubFormPK\', \'SubFormFK\', \'SubFormEmbeddedPK\');'.chr(10);</nowiki>
+
== + 3.9.56 Copyrights und Karteninfos ==
 +
Mehrfache Klicks bewirken, dass die Infos mehrfach untereinander angezeigt werden.
  
== + function createQueryMap | Mapserver < 5 ==  
+
== + 3.9.55 Schnellsuche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 11:23, 5. Mai 2011 (CEST)<br>
+
Wenn mit abhängigen Auswahlfeldern gesucht wird und das letzte Auswahlfeld nur eine Option enthält, wird die Suche nicht gestartet.
Habe wg. Mapserverversion < 5 in der  function createQueryMap (kvwmap.php)
+
die Zeilen
+
$style->set('width', 2); 
+
Zeilen Nr.: 11811 u. 11839 auskommentieren müssen damit es läuft.
+
Dieses sollte abgefangen werden.
+
  
== + Default-Suchergebnis-Farbe ==  
+
== + 3.9.54 Sessionende ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:58, 4. Mai 2011 (CEST)<br>
+
Es erscheint eine Fehlermeldung bei Navigation in der Karte.
ob Bug oder Entwicklungswunsch ??? jedenfalls wäre es gut wenn neue User automatisch eine Default-Suchergebnis-Farbe bekämen, da sonst das Suchergebnis nicht zu sehen ist :-(
+
  
== - '''wieder da:''' Einige Fehler und Ungereimtheiten im ALB-Druck (30/35), wie schon mal unter 1.7.0 ==
+
== + 3.9.53 Nachweisverwaltung: Nachweise herunterladen ==
 +
Wenn die Antragsnummer einen Punkt enthält, funktioniert Download nicht.
  
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:06, 4. Mai 2011 (CEST)<br>
+
== + 3.9.52 Flurstückssuche ==
'''Klassifizierung<br>'''
+
Die Einschränkungen über stelle_gemeinden funktionieren nicht.
Es kommt teilweise zu Ausgabe von Zeilen wie:
+
  
Klassifizierung            33
+
== + 3.9.51 Menü ausblenden ==
                  12206 m2  33-340 KREISSTRAßE
+
Die Karte lädt nicht neu.
                            Bodsch K      17            EMZ  0
+
+
Habe mir erstmal damit geholfen die Einträge in der alb.php zu entfernen bzw. auskommentiert.  
+
Dieses sollte aber abgefangen werden, dass "Bodsch" (Bodenschätzung?) und "EMZ  0" (?) nicht ausgegeben werden, wenn keine Werte vorhanden sind.
+
  
== + Sachdaten-Druck | Fehlermeldung ==
+
== + 3.9.50 SubForm-Objekte löschen ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:11, 2. Mai 2011 (CEST)<br>
+
Man kann ja bei einem Layer ein Attribut mit dem Elementtyp Zeitstempel belegen und dann bei Optionen delete eintragen. Der Datensatz wird nicht gelöscht, sondern in der betreffenden Spalte wird der Timestamp eingetragen. Das dunktioniert nicht, wenn man den Datensatz innerhalb einer Subform löscht.
Im Sachdaten-Druck kommt es hier, wenn keine Druckvorlage vorhanden ist, bei Betätigung des Druck-Buttons zu der Meldung:
+
You don't have permission to access /tmp/ on this server.
+
Das könnte durch eine entsprechende Meldung abgefangen werden.
+
  
== + GB- und FST-Suche | falsche Schlüsseleingabe ==
+
== + 3.9.49 Sachdatenanzeige: Kalender ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:18, 18. Apr 2011 (CEST) Wenn in der Grundbuchbezirks- oder in der Flurstückssuche ein Schlüssel eingegeben wird, der nicht existiert, wird trotzdem eine Option ausgewählt. Das müsste unterdrückt werden.
+
Wenn ein Layer Tabs hat, kann es sein, dass der Kalender nicht richtig funktioniert.
  
== - Firefox 4 ==
+
== + 3.9.48 Attributeditor: abhängige Sichtbarkeit ==
 +
Im Attributeditor lassen sich beim Feld für die abhängige Sichtbarkeit keine Layer-Parameter verwenden.
  
Bei Benutzung des Firefox 4 treten 2 unschöne Sachen auf. Zum einen erscheint in der Karte öfter mal eine Hinweismeldung mit "ahah error" und zum anderen zuckt die Karte nach Pan oder Zoom. Um das zu beheben muss in ahah.php ganz unten das alert so auskommentiert werden:
+
== + 3.9.47 Position der Datensatzfunktionen ==
 +
Die Einstellung wirkt sich nur für die zeilenweise Darstellung aus.
  
//alert(target.value);
+
== + 3.9.46 Sachdatenanzeige ==
 +
Wenn mehrere Layer angezeigt werden und man im ersten Layer zur spaltenweisen Darstellung wechselt, ist im zweiten Layer über dem ersten angezeigten Datensatz eine große Lücke.  
  
außerdem muss in SVG_map.php in der Funktion moveback() die Zeile
+
== + 3.9.45 Flurstückssuche ==
 +
Bei vielen Flurstücken im Datenbestand kann das Laden der Fluren ziemlich lange dauern.
  
<nowiki>document.getElementById("mapimg2").setAttribute("xlink:href", "");</nowiki>
+
== + 3.9.44 Label Min- / Maxfeaturesize ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:36, 7. Feb. 2025 (CET) Im Labeleditor lassen sich Min- und Maxfeaturesize nicht löschen, scheinen aber auch gar keine Wirkung zu haben. Genauso maxlength und repeatdistance.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.9.43 Sachdatenabfrage ==
 +
Wenn die Option „alle aktiven Themen abfragen“ ausgewählt ist und wenn nur nicht-abfragbare Layer aktiv sind, dann erscheint die leere Sachdatenanzeige.
  
<nowiki>window.setTimeout(\'document.getElementById("mapimg2").setAttribute("xlink:href", "")\', 50);</nowiki>
+
== + 3.9.42 Nutzerliste sortieren ==
 +
Bei Sortierung nach der letzten Aktivität stimmt die Reihenfolge nicht.
  
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 07:44, 18. Apr 2011 (CEST) Mit Google Chrome wurden mir auch schon Probleme gemeldet, ohne dass ich das selber testen kann. Daher kann ich auch nicht sagen, welche genau und mit welcher Version.
+
== + 3.9.41 Layer-Suche ==
 +
Bei Auswahlfeldern kann man nicht durch einen Tastendruck zur Option mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben springen.
  
== + Tooltip "Legende zeigen" und "Legende verstecken" vertauscht ==
+
== + 3.9.40 < br > im Layernamen ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 07:51, 15. Apr 2011 (CEST) <br>
+
Führt zu Problemen im Stelleneditor.
kein eigentlicher Bug aber etwas unschön ist der vertauschte Tooltip des Schalters für die Legende.
+
  
== - Zeilenumbrüche in Freitexten beim Datendruck-Layouteditor==
+
== + 3.9.39 Dokumente in der Datenbank speichern ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:45, 14. Apr 2011 (CEST) Wenn ich einen Freitext schreibe wie z.B.
+
Wenn ein Layer auf eine Datenbank zugreift, die auf einem entfernten Server liegt und Dokument-Attribute enthält, würden diese nicht auf dem entfernten Server abgelegt werden. Deshalb wurde eine Möglichkeit implementiert, die Dateien direkt in der Datenbank zu speichern. Dazu muss der Datentyp "bytea" verwendet werden.
Landkreis Nordvorpommern
+
Fachgebiet Kataster und Vermessung
+
also mit einem einzigen Umbruch nach "Nordvorpommern", dann erscheint in der Vorschau
+
Landkreis Nordvorpommern
+
Fachgebiet Kataster und
+
In der MySQL ist aber - wie ich finde korrekt - gespeichert
+
Landkreis Nordvorpommern;Fachgebiet Kataster und Vermessung
+
Bei sehr kleinen Schriften (< 10 pt) erscheint der fehlende Textteil dann doch wieder.
+
  
 +
== + 3.9.38 Layer-Export ==
 +
Die Layer-IDs in den Optionen der Attribute werden u.U. nicht richtig ersetzt.
  
== + Filterverwaltung|Operatoren ==
+
== + 3.9.37 stellenbezogene Eigenschaften und Filter ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:07, 14. Apr 2011 (CEST) Bei den Operatoren in der Filterverwaltung fehlt der Operator "!=".
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:49, 29. Jan. 2025 (CET) Wenn in der Filterverwaltung zu einem Layer in einer Stelle ein Polygon als Filter gespeichert ist, lassen sich in den stellenbezogenen Eigenschaften des Layers keine Änderungen mehr speichern.
  
== - SRS im WMS-Layer ==
+
== + 3.9.36 Benachrichtigung löschen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:32, 6. Apr 2011 (CEST) Bei einem WMS-Layer wird der Dienst nicht in dem SRS abgefragt, das der Nutzer gerade als Kartenprojektion ausgewählt hat, sondern immer in dem SRS, das in der Connection angegeben ist. Das hat unschöne Effekte zur Folge. Macht man das SRS variabel, ist aber vielleicht ein Problem, das der Dienst den verlangten SRS möglichweise gar nicht anbietet. Nur dann müsste auf den Standardfall aus der Connection zurückgegangen werden.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:01, 27. Jan. 2025 (CET) Wenn ich bei einer Benachrichtigung auf die Mülltonne klicke, wird sie zwar gelöscht, allerdings wird die Seite nicht neu aufgebaut, so dass die gelöschte Benachrichtigung noch da steht. Vielleicht kann sie per Javascript aus dem DOM genommen werden.
  
 +
== + 3.9.35 in Stelle wechseln ==
 +
Wenn eine Stelle ein Startdatum hat und kein Stopdatum kann man in diese Stelle nicht wechseln.
  
== + Flächeninhalt ist im IE und Firefox nicht zu lesen ==
+
== + 3.9.34 Layer zur Stelle zuordnen ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 13:24, 5. Apr 2011 (CEST)Wenn man die Funktion Info über Polygon nutzt, bekommt man üblicherweise den Flächeninhalt in einem Tooltipfenster angezeigt. Beim IE und Firefox ist die Anzeige leicht nach unten verrutscht und damit kaum lesbar. Beim OPERA sieht es gut aus.
+
In used_layer.filter wird eine 0 eingetragen, was zu einem Fehler führt.
:----[[Benutzer:Reißland|Reißland]] 14:13, 5. Apr 2011 (CEST) Problemlösung steht zwei Punkte weiter unten bei '''Doppelklick im IE / Abfrage mit Tooltip'''.
+
  
== + Stelle wechseln im IE ==
+
== + 3.9.33 Dateinamen in der Nachweisverwaltung zu lang ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 16:56, 24. Mär 2011 (CET)Wenn man im IE die Stelle wechselt, geht er nicht an die geographische Position an der man die Stelle, zu der man wechselt, verlassen hat. Es wird die aktuelle Position (der Stelle aus der man wechselt) beibehalten. Die Einträge in der Tabelle rolle (für die Stelle in die man wechselt) werden ignoriert. Beim Firefox funktioniert es...
+
--[[Benutzer:Mharms|Mario Harms]] ([[Benutzer Diskussion:Mharms|Diskussion]]) 14:21, 22. Jan. 2025 (CET) In der Nachweisverwaltung unter "Erfassen" wird der Dateiname oben neben dem "Durchsuchen"-Button abgekürzt. Bei einer Datei mit einem etwas längeren Dateinamen, wie z.B. ''01_1700-001-20220065-FFR-001.tif'' wird dann nur noch ''01_1700-0...FFR-001.tif'' angezeigt. Dieser Fehler tritt auch nur in Microsoft Edge auf, in Firefox wird der Dateiname komplett angezeigt.
Den Bug '''Stelle wählen''' habe ich schon behoben. Damit hängt es nicht zusammen.
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:04, 25. Mär 2011 (CET) Um den Fehler zu beheben, muss in der Datei snippets/ahah.php in der Funktion ahah() die Zeile
+
  
if(target[k].type != "text" && target[k].type != "hidden" && target[k].innerHTML == ""){
+
== + 3.9.32 ALKIS: amtsfreie Gemeinden ==
 +
In manchen Bundesländern gibt es zu den amtsfreien Gemeinden keinen Eintrag in ax_verwaltungsgemeinschaft. Dann wird im Postprocessing pp_amt und pp_kreis unvollständig befüllt.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.9.31 Mapserver8 Fehlermeldungen ==
 +
Im Gegensatz zu unserem Mapserver7 Web-Container schmeisst der Mapserver8 Container wieder Fehler, allerdings sind die Fehlermeldungen wenig aussagekräftig.
  
if(target[k].type != "text" && target[k].type != "hidden" && target[k].type != "checkbox" && target[k].innerHTML == ""){
+
== + 3.9.30 Sachdatendruck archivieren ==
 +
Der Dateiname wird nicht richtig gebildet.
  
== + Doppelklick im IE / Abfrage mit Tooltip ==
+
== + 3.9.29 LAYER_ERROR_PAGE ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 16:37, 24. Mär 2011 (CET)Wenn man beim IE die Funktiuon Abfrage über ein Polygon verwenden will, hat man Probleme mit dem Start der Suche. Normalerweise wird das Polygon durch einen Doppelklick abgeschlossen. Das funktioniert beim IE aber nur in Ausnahmefällen. Im Firefox funktioniert es wie gewohnt.
+
Seit Mapserver 7 wird die über diesen Parameter definierte Seite nicht mehr eingebunden.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:31, 25. Mär 2011 (CET) Die Abfrage klappt deswegen nicht, weil das Fenster mit der Flächenanzeige bei manchen Mauspositionen unter dem Mauszeiger liegt und der Doppelklick dann auf dem Fenster landet und nicht auf der Karte. Das gleiche Problem tritt übrigens auch auf, wenn man beim normalen Abfragen eines Layers den Abfrageklick macht, nachdem die Tooltipanzeige schon angezeigt wird. Um den Fehler zu beheben muss in der Datei snippets/SVGvars_querytooltipscript.php in der Funktion updatetooltipposition() die Zeile
+
  
x = mousex - (maxwidth);
+
== + 3.9.28 Kartendruck ==
 +
Die Legende wird beim Rausfliegen nicht abgeschnitten.
  
durch diese
+
== + 3.9.27 Sachdatendruck ==
 +
Wenn man mehrere Objekte mit Kartenbildern druckt, bleibt das Highlighting der vorangegangenen Objekte bestehen.
  
x = mousex - (maxwidth)-7;
+
== + 3.9.26 Benutzerdaten ändern ==
 +
Abgelaufene Stellen können nicht entfernt werden.
  
und die Zeile
+
== + 3.9.25 Flurstückssuche zur Karte ==
 +
Wenn man nur eine Gemarkung oder nur eine Flur ausgewählt hat, wird diese in der Karte nicht hervorgehoben.
  
x = mousex + 4;
+
== + 3.9.24 ALKIS doppelte Objektversionen ==
 +
Wenn Objektversionen doppelt eingelesen werden, wird der entsprechende Eintrag in der Tabelle delete nicht gelöscht.
  
durch diese
+
== + 3.9.23 ALKIS gist-Indizes ==
 +
In einigen PP-Tabellen fehlen noch die gist-Indizes.
  
x = mousex + 5;
+
== + 3.9.22 abhängige Auswahlfelder ==
 +
Wenn es 3 oder mehr von einander abhängige Auswahlfelder gibt und nach Auswahl des ersten die neuen Optionen für das zweite nur eine Option enthält, ist diese sofort ausgewählt ohne dass die Optionen der weiteren Auswahlfelder geholt werden.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.9.21 Fehlerhafte Layer in Layergruppe ==
 +
Beim Erzeugen der Legende kann es zu einer Fehlermeldung kommen.
  
:----[[Benutzer:Reißland|Reißland]] 13:13, 1. Apr 2011 (CEST) Darüber hinaus ist die Flächenangabe im IE nach unten versetzt und liegt nicht mittig im Tooltipfenster.
+
== + 3.9.20 Themenauswahl laden ==
::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 14:55, 4. Apr 2011 (CEST) Um das zubeheben, muss in SVG_map.php in der Funktion polygonarea() die Zeile
+
Wenn keine Layer aus der Auswahl geladen werden können, werden alle Layer aktiviert.
  
<nowiki>showtooltip("Fl"+unescape("%E4")+"cheninhalt: "+area+" m"+unescape("%B2")+" ~");</nowiki>
+
== + 3.9.19 Registrierung mit Sonderdomain in E-Mail schlägt fehl ==
 +
Die Prüfung von E-Mail-Adressen z.B. bei der Registrierung von neuen Nutzern hat bisher nur 2- und 3-stellige Länderdomains wie .de oder .com zugelassen. Neuerdings gibt es aber auch Domains wie .digital. Jetzt werden bis zu 7 Zeichen in der Länderdomain zugelassen.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.9.18 Sortierung von Umlauten ==
 +
Kleingeschriebene Umlaute werden nicht richtig sortiert. Z.B. in der Gemarkungsauswahl in der Flurstückssuche.
  
<nowiki>showtooltip("Fl"+unescape("%E4")+"cheninhalt: "+area+" m"+unescape("%B2")+" ~"+unescape("%A0"));</nowiki>
+
== + 3.9.17 Layer-Export: Tabs fehlen ==
  
== + Verrutschte Legende ==
+
== + 3.9.16 backlink ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:06, 23. Mär 2011 (CET) Wenn man in der Sachdatenanzeige einen Datensatz gelöscht hat und kvwmap danach zurück zur Karte springt, erscheint die Legende nicht neben, sondern unter der Karte.
+
Wenn für eine Layer-Suche ein backlink angegeben ist, wird dieser immer im Hauptfenster geöffnet und nicht im aktuellen Fenster.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:20, 23. Mär 2011 (CET) Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion layer_Datensaetze_loeschen() nach der Zeile
+
  
$this->loadMap('DataBase');
+
== + 3.9.15 Layer Rechte übertragen: ohne "kein Zugriff" ==
 +
----[[Benutzer:Sgoen|Sgoen]] ([[Benutzer Diskussion:Sgoen|Diskussion]]) 09:28, 11. Dez. 2024 (CET) Wenn mit der "Magischen Funktion" Layer-Rechte übertragen werden, werden im Ziellayer alle Attribute mit "kein Zugriff" zu "lesen".
  
diese Zeile eingefügt werden:
 
  
$this->user->rolle->newtime = $this->user->rolle->last_time_id;
+
== + 3.9.14 WRAP in Mapserver 8 ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:48, 11. Dez. 2024 (CET) Bei Mapserver8 muss offensichtlich im Label-Objekt WRAP das oder die Zeichen (beliebige Anzahl) direkt eingetragen werden. kvwmap erlaubt nur die Eingabe von 3 Zahlen.
  
== + Operator "ist leer" ==
+
== + 3.9.13 abhängige Attributsichtbarkeit ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:02, 23. Mär 2011 (CET) Wenn ich in der Layersuche den Operator "ist leer" auswähle und suche bekomme ich eine Fehlermeldung:
+
Wenn Attribute nebeneinander angeordnet sind, werden sie zwar ausgeblendet aber der Platz wird nicht freigegeben.
  
Warning: pg_query() [function.pg-query]: Query failed: ERROR: operator does not exist:
+
== + 3.9.12 Stelle anlegen ==
character varying == "unknown" HINT: No operator matches the given name and argument type(s).  
+
Die Nutzer bekommen bei den Layerparametern nicht die Defaultwerte eingetragen.
You may need to add explicit type casts. in /srv/www/htdocs/kvwmap/class/postgresql_core.php on line 115
+
  
Es wird das Pfad-Select ausgegeben und es geht dann weiter mit
+
== + 3.9.11 abhängige Auswahlfelder ==
 +
Auch wenn der Wert des Attributs, von dem das Auswahlfeld abhängig ist, leer ist, können sich Auswahlmöglichkeiten ergeben. Diese werden nicht angezeigt.
  
(SELECT ... ) as query WHERE 1=1 AND (query.wb_blatt IS NULL OR query.wb_blatt == <nowiki>''</nowiki>) ...
+
== + 3.9.10 Sachdatendruck: archivieren ==
 +
Wenn das Dokument-Attribut einen dynamischen Dokumentpfad hat, wird dieser nicht berücksichtigt.
  
Da ist ein "=" zuviel...
+
== + 3.9.9 Datendrucklayouteditor ==
 +
Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn man einen Layer auswählt.
  
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:14, 23. Mär 2011 (CET) Das doppelte "==" ist in kvwmap.php in der Funktion GenerischeSuche_Suchen() in der Zeile
+
== + 3.9.8 Rollenlayer freigeben ==
 +
Funktioniert nicht.
  
<nowiki>$sql_where .= ' AND (query.'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i].' '.$this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].' OR query.'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i].' == \'\') ';</nowiki>
+
== + 3.9.7 Plugin Bauleitplanung ==
 +
Im Erfassungsformular stimmt der Name des Feldes für das Aktenzeichen nicht.
  
zu finden.
+
== + 3.9.6 Fehlermeldungen vom Mapserver ==
 +
Erscheinen manchmal ohne Grund.
  
== + Stelle wählen ==
+
== + 3.9.5 Miteigentumsanteil ==
 +
Wird in der Flurstücksanzeige nicht angezeigt.
  
Beim Stellenwechseln werden die Einstellungen der neuen Stelle nicht geladen. Um das zu beheben, muss in snippets/ahah.php in der Funktion ahahDone() nach der Zeile
+
== + 3.9.4 $USER_ID im Filter ==
 +
Wird nicht ersetzt.
  
responsevalues = response.split("^");
+
== + 3.9.3 Radiobuttons leeren ==
 +
Im GLE lassen sich einmal gesetzte Radiobuttons nicht wieder rausnehmen.
  
diese Zeile eingefügt werden.
+
== + 3.9.2 ALKIS: ax_anschrift ==
 +
Die Spalten zu den Qualitätsangaben und Herkunft sind nicht korrekt.
  
if(action == undefined)action = "";
+
== + 3.9.1 Default-Werte an Stellen übertragen ==
 +
Beim Klick auf "Default-Werte an Stellen übertragen" erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Namensuche ==
+
= Version 3.8 =
  
Ist eine Stelle über die Tabelle stelle_gemeinden auf mehrere Gemeinden eingeschränkt und man führt eine Namensuche ohne Auswahl einer Gemarkung aus, wird nur in der ersten Gemarkung gesucht. Um den Fehler zu beheben, muss in postgresql.php in der Funktion getNamen() die Zeilen
+
== + 3.8.99 Kartendruck ==
 +
Beim Drucken oder der Druckvorschau wird der Druckextent als neuer Extent des Users übernommen.
  
if ($gemkgschl>0) {
+
== + 3.8.98 Erläuterungen mit Hochkommas ==
  $sql.=" AND e.bezirk=b.bezirk AND e.blatt=b.blatt";
+
Im GLE erscheint die Erläuterung nicht, wenn man auf das Icon klickt.
  $sql.=" AND b.flurstkennz LIKE ";
+
  $sql.=" '".$gemkgschl[0]."%'";
+
}
+
  
durch diese ersetzt werden
+
== + 3.8.97 Rollenlayer abfragen ==
 +
Wenn man nur Rollenlayer in der Karte abfragt, erscheint das Ergbnis nicht.
  
if ($gemkgschl>0) {
+
== + 3.8.96 LINESTRING-Geometrie speichern ==
  $sql.=" AND e.bezirk=b.bezirk AND e.blatt=b.blatt";
+
Es wird versucht eine MULTILINESTRING-Geometrie zu speichern.
  $sql.=" AND (b.flurstkennz LIKE ";
+
  $sql.=" '".$gemkgschl[0]."%'";
+
  for($i = 1; $i < count($gemkgschl); $i++){
+
    $sql.=" OR b.flurstkennz LIKE '".$gemkgschl[$i]."%'";
+
  }
+
  $sql.=")";
+
}
+
  
== + Nachweisrecherche ==
+
== + 3.8.95 Nachweisrecherche ==
 +
Wenn man über ein Polygon sucht und „Alle der Messung“ anwählt, kommt eine Fehlermeldung, wonach „flurid“ ambiguos ist.
  
Ein Bug, der schon lange vorhanden ist aber erst jetzt entdeckt wurde: In der Nachweisrecherche funktioniert die Suche über ein Abfragepolygon nicht, wenn man ein anderes Koordinatensystem als das der Nacheise ausgewählt hat. Um den Fehler zu beheben, muss in class/nachweise.php in der Funktion getNachweise() die Zeile
+
== + 3.8.94 Sachdatenanzeige mit Tabs ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:09, 29. Okt. 2024 (CET) Ich habe einen Layer mit mehreren Tabs in der Sachdatenanzeige. Wenn ich mehrere Layer abfrage und zu mehreren Layern Treffer bekomme, ist dieser Layer in der Sachdatenanzeige an erster Stelle. Wenn ich bei diesem Layer auf den zweiten Tab gehe und anschließend ein anderes Thema auswähle, bleiben "Trümmer" vom zweiten Tab stehen.
  
$sql.=" AND NOT DISJOINT(GeometryFromText('".$polygon."',".EPSGCODE."),the_geom)";
+
== + 3.8.93 Plugin Bauleitplanung ==
 +
Die Snippets sind veraltet und müssen an den GLE angepasst werden.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.8.92 Layergruppe aufklappen ==
 +
Funktioniert nicht.
  
$sql.=" AND NOT DISJOINT(Transform(GeometryFromText('".$polygon."',".$this->client_epsg."), ".EPSGCODE."),the_geom)";
+
== + 3.8.91 Kartenabfrage ==
 +
Der Maßstab wird nicht richtig berechnet. Dadurch kann es vorkommen, dass Layer in der Nähe ihrer Maßstabsgrenze nicht abgefragt werden.
  
== + requires-Layer verschwinden im Firefox ==
+
== + 3.8.90 Mapserver8 und PHP8 ==
 +
Es treten an manchen Stellen noch Fehlermeldungen auf.
  
Ein weiteres Problem, welches bei der neuen Ajax-Navigation auftritt ist, dass die requires-Layer nicht dargestellt werden, nachdem man navigiert hat. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap_core.php in der Funktion read_Layer() die Zeile
+
== + 3.8.89 Layer-Suche ==
 +
Wenn man eine Suche durchgeführt hat und zurück zur Suchmaske geht, funktioniert das Leeren der Suchfelder nicht mehr.
  
$sql.=' AND rl.aktivStatus != "0"';
+
== + 3.8.88 Layer-Parameter ==
 +
Wenn man einen Layer einer Stelle entzieht, werden die Layer-Parameter in den Rollen nicht entfernt.
  
durch diese ersetzt werden
+
== + 3.8.87 Layer mit vielen Stellen ==
 +
Das Ändern der Layer-Definition kann u.U. sehr lange dauern.
  
$sql.=' AND (rl.aktivStatus != "0" OR requires != "")';
+
== + 3.8.86 Autovervollständigungsfeld auf mobilen Geräten ==
 +
Funktioniert nicht.
  
== + Punktfang beim Streckenmessen ==
+
== + 3.8.85 Passwort zurücksetzen mit einem Ausrufezeichen am Ende des Passwortes ==
 +
--[[Benutzer:Mharms|Mario Harms]] ([[Benutzer Diskussion:Mharms|Diskussion]]) 14:16, 8. Okt. 2024 (CEST) Wenn man in der Nutzerverwaltung die "Passwort zurücksetzen" Funktion benutzt und beim zufällig generierten Passwort das letzte Zeichen ein Ausrufezeichen (!) ist, dann ist dieses nicht im Link mit enthalten. Der Link wird zwar vollständig mit dem Ausrufezeichen dargestellt, aber wenn man auf den Link klickt, dann ist das Passwort um ein Zeichen zu kurz und das Ausrufezeichen fehlt. Dadurch klappt dann beim Nutzer das Zurücksetzen nicht.
  
Damit beim Punktfang keine Punkte von Layern geladen werden, die außerhalb des Maßstabsbereiches liegen, muss in kvwmap.php in der Funktion getSVG_vertices() nach der Zeile
+
== + 3.8.84 Zoom auf Datensätze eines Rollenlayers ==
 +
Funktioniert nicht.
  
if($layer[$i]['connectiontype'] == MS_POSTGIS){
+
== + 3.8.83 abhängige Attributsichtbarkeit ==
 +
In der Listenansicht funktioniert die Sichtbarkeit nicht.
  
das hier eingefügt werden:
+
== + 3.8.82 Quellenangaben mit html ==
+
Lassen sich nicht editieren.
if($this->formvars['scale'] < $layer[$i]['minscale'] OR $layer[$i]['maxscale'] > 0 AND $this->formvars['scale'] > $layer[$i]['maxscale']){
+
  continue;
+
}
+
  
Außerdem muss in SVG_map.php in der Funktion add_vertices() die Zeile
+
== + 3.8.81 get data version in kvmobile ==
 +
Funktion mobile_get_data_version fehlte und Verbesserung beim Log und image upload.
  
top.ahah("'.URL.APPLVERSION.'index.php", "go=getSVG_vertices", new Array(top.document.GUI.vertices), "setvalue");
+
== + 3.8.80 Fehlender Link in Datasource ==
 +
Wenn in Datasource Beschreibung am Ende ein ; gefolgt von einem Link beginnend mit http steht wird der Text davor als Link angezeigt, der auf den Link zeigt.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.8.79 Sachdatenanzeige im extra Fenster ==
 +
Die automatische Fenstergrößenanpassung funktioniert nicht mehr.
  
top.ahah("'.URL.APPLVERSION.'index.php", "go=getSVG_vertices&scale="+top.document.getElementById("scale").value, new Array(top.document.GUI.vertices), "setvalue");
+
== + 3.8.78 Auswahlfeld mit Bild ==
 +
Bei der Erfassung eines neuen Datensatzes erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Shape einlesen ==
+
== + 3.8.77 Sachdatendruck archivieren ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 07:27, 1. Mär 2011 (CET) Beim Einlesen eines Shapes wird nicht auf den Extent des Shapes gezoomt. Außerdem rutscht die Themenauswahl/Legende unter die Karte.
+
Das Archivieren funktioniert nicht bei Array-Attributen.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:08, 1. Mär 2011 (CET) Dass nicht auf das Shape gezoomt wird, war schon immer so und lässt sich ohne weiteres auch leider nicht ändern, da man ja die Ausdehnung des Shapes nicht kennt. Aber das Wegrutschen der Legende ist ein Bug. Um ihn zu Beheben muss in kvwmap.php in der Funktion create_shp_rollenlayer_load() die Zeile
+
  
$this->user->rolle->newtime = $GUI->user->rolle->last_time_id;
+
== + 3.8.76 Datensatz kopieren ==
 +
Wenn Dokumente in Arrays oder eigenen Datentypen vorkommen, werden diese nicht richtig kopiert.
  
durch diese ersetzt werden
+
== + 3.8.75 Layer-Formular ==
 +
Bei Query-Layern erscheinen auch die Buttons "Klassen" und "Styles und Labels".
  
$this->user->rolle->newtime = $this->user->rolle->last_time_id;
+
== + 3.8.74 ALKIS: Flurstücksanzeige: Nutzungsarten ==
 +
Der Schwellwert zum Ausschluss von Splitterflächen ist mit 0.05 zu niedrig. Dadurch werden Flächen zwischen 0.05 und 0.5 mit 0m² angezeigt.
  
== + IP-Adressen-Einschränkung ==
+
== + 3.8.73 GLE: spaltenweise Darstellung ==
 +
Es werden auch die nicht sichtbaren Attribute in der Spaltenauswahl angeboten. Außerdem gibt es bei Gruppen Probleme.
  
Benutzt man IP-Adressen-Einschränkung und den Firefox kommt es zu einem Fehler mit der neuen Ajax-Navigation. Um den Fehler zu beheben, muss die Funktion '''clientIpIsValide()''' aus der Datei users.php in die Datei users_core.php verschoben werden. Und zwar nach der Funktion user_core().
+
== + 3.8.72 Layer-Suche ==
 +
Die Blätterfunktion funktioniert nicht mehr.
  
== + Filtereinschränkung ==
+
== + 3.8.71 ALKIS: log_hist_operations ==
 +
Die Funktion log_hist_operations enthält eine Abfrage, die zu langsam ist und bei großen Fortführungen zu Laufzeitproblemen führt.
  
Benutzt man in einem Layer einen Filter und den Firefox kommt es zu einem Fehler mit der neuen Ajax-Navigation. Um den Fehler zu beheben, muss die Funktion '''BBoxinExtent()''' aus der Datei kvwmap.php in die Datei kvwmap_core.php verschoben werden. Und zwar vor die Funktion drawMap().
+
== + 3.8.70 Überprüfung der Klassen ==
 +
Bei der Umwandlung der Mapserver-Expressions in SQL werden einige Operatoren nicht ersetzt und bei regulären Ausdrücken werden maskierte Schrägstriche nicht berücksichtigt.
  
== + Adresssuche ==
+
== + 3.8.69 Feldlänge Datasources Name ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 13:10, 21. Feb 2011 (CET)In der Adresssuche werden zu einer Straße, egal ob über Gemarkung oder Gemeinde gesucht, wesentlich mehr vorhandene Hausnummern angeboten als vorhanden.
+
Die Länge des Attributs Datasource nimmt nur 50 Zeichen auf. Die wurde auf 100 erweitert, damit etwas längere Copy-Einträge (bis 100 Zeichen) nicht abgeschnitten werden.
*--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 12:21, 22. Feb 2011 (CET) Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion adresswahl() die Zeile
+
  
<nowiki>if($GemID = -1)$GemID = '';</nowiki>
+
== + 3.8.68 Eigentümeranzeige - Treffer anzeigen ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:18, 27. Aug. 2024 (CEST) Wenn man aus der Grundbuchblattsuche kommend sich die Grundbücher eines Eigentümers anzeigen lässt, werden die ersten 10 Treffer angezeigt. Oben drüber steht "10 Treffer anzeigen", allerdings kann man das nicht ändern und mehr als 10 anzeigen lassen.
  
durch diese Zeilen ersetzt werden:
+
== + 3.8.67 Daten-Import ==
 +
Wenn die Dateinamen Umlaute enthalten und gezippt sind, gehen die Umlaute beim Auspacken mit unzip kaputt.
  
<nowiki>if($GemID == -1){
+
== + 3.8.66 Sachdatenanzeige von mehreren Layern ==
  $Gemeinde = $Gemarkung->getGemarkungListe(NULL, array($this->formvars['GemkgID']), NULL);
+
Wenn man in einem Layer scrollt und dann in einen anderen Layer wechselt, ist dieser auch gescrollt.
  $GemID = $Gemeinde['gemeinde'][0];
+
}</nowiki>
+
  
== + Koordinatenabfrage ohne 2. Koordinatensystem ==
+
== + 3.8.65 Passwort abgelaufen nach Stellenwechsel ==
Hat man kein 2. Koordinatensystem gewählt, funktioniert die Koordinatenabfrage nicht mehr. Um den Fehler zu beheben, muss in SVG_map.php in der Funktion show_coords() die Zeile
+
Wenn bei einem Stellenwechsel das Passwort in der Stelle in die man will abgelaufen war, konnte man dort ein neues Passwort eintragen. Das wurde aber nicht registriert, weil das alte nicht abgefragt wurde. Das Formular layouts/snippets/login_new_password.php fragt jetzt das alte Passwort ab, wenn es nicht schon bei einem vorherigen Login-Vorgang übergeben wurde.
 +
Achtung: Alle die ein eigenes custom Snippets für die Konstante verwenden müssen folgende vor der Zeile
 +
  <tr>
 +
    <td><span class="px16">Neues Passwort: </span></td>
 +
einfügen:
 +
  <?
 +
  }
 +
  if ($this->formvars['passwort'] == '') { ?>
 +
    <tr>
 +
      <td><span class="px16">Altes Passwort: </span></td>
 +
      <td>
 +
        <nowiki><div style="display: flex"></nowiki>
 +
          <input style="width: 130px;" type="password" value="" id="passwort" name="passwort" autocomplete="off"/><?
 +
          if (defined ('PASSWORD_INFO') AND PASSWORD_INFO != '') { ?>
 +
            <nowiki><div style="margin-left: 5px;"></nowiki>
 +
              <span data-tooltip="<? echo PASSWORD_INFO; ?>"></span>
 +
            </div><?php
 +
          } ?>
 +
          <nowiki><i title="Sichtbarkeit des Passwortes" style="margin-left: 5px" class="fa fa-eye-slash pointer" aria-hidden="true" onclick="togglePasswordVisibility(this, 'passwort')"></i></nowiki>
 +
        </div>
 +
      </td>
 +
    </tr><?
 +
  } ?>
  
<nowiki>top.ahah("'.URL.APPLVERSION.'index.php", "go=spatial_processing&curSRID='.$this->user->rolle->epsg_code.'&newSRID='.$this->user->rolle->epsg_code2.'&point="+coorx+" "+coory+"&operation=transformPoint&resulttype=wkt", new Array(top.document.GUI.secondcoords), "");</nowiki>
+
== + 3.8.64 Themenübersicht ==
 +
Die Sortierung der Stichwortauswahl stimmt nicht.
  
durch
+
== + 3.8.63 Bild speichern ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:47, 28. Jun. 2024 (CEST) Wenn ich das Kartenbild frisch erzeuge (z.B. durch zoomen) und anschließend auf Bild speichern klicke, kommt kein Bild. Wenn ich allerdings ein Kartenbild frisch erzeugt habe, in eine andere Oberfläche wechsle und anschließend zur Karte zurück kehre, dann bekomme ich bei Bild speichern das Bild.
  
<nowiki>if(top.document.GUI.secondcoords != undefined)top.ahah("'.URL.APPLVERSION.'index.php", "go=spatial_processing&curSRID='.$this->user->rolle->epsg_code.'&newSRID='.$this->user->rolle->epsg_code2.'&point="+coorx+" "+coory+"&operation=transformPoint&resulttype=wkt", new Array(top.document.GUI.secondcoords), "");</nowiki>
+
== + 3.8.62 nur lesbare Auswahlfelder ==
 +
Wenn der Text sehr lang ist, wird er nicht umgebrochen.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.8.61 Filterverwaltung ==
 +
In der Layerauswahl wird nicht der Layername + Aliasname angezeigt.
  
== + Maßstabsleiste ==
+
== + 3.8.60 Layer-Suche ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:35, 16. Feb 2011 (CET) Kein Bug, aber einen Hinweis wert: Damit die Maßstabsleiste unter der Karte angezeigt wird, muss in der config.php der Parameter BG_MENUETOP einen hexadezimalen Wert haben, also '#B0C4DE' o.ä.
+
Wenn man den Button "Suchfelder leeren" benutzt, werden die Operatoren nicht zurückgesetzt-
  
== + Geometrie bearbeiten ==
+
== + 3.8.59 Falsches Exceptions Format im wms_checker ==
 +
Der wms_checker hängt immer das Format application/vnd.ogc.se_xml an den Parameter Exceptions an. Dienst die dieses Format nicht unterstützen werden im Fehlerfall noch mal mit dem Format XML getestet. Erst wenn das auch nicht klappt gibt es den Status "nicht ok".
  
Beim Bearbeiten der Geometrie von Polygon- und Punktlayern gibt es einen Bug, der verhindert, dass man in der Karte navigieren kann. Um ihn zu beheben, müssen in kvwmap.php in den Funktionen PointEditor() und PolygonEditor() folgende 3 Zeilen gelöscht werden:
+
== + 3.8.58 mobile_get_stellen liefert nur eine ==
 +
Fehler bei der Abfrage der Stellen für kvmobile behoben.
  
<nowiki>if($oldscale!=$this->formvars['nScale'] AND $this->formvars['nScale'] != '') {
+
== + 3.8.57 Formularelementtyp time wurde nicht gespeichert ==
  $this->scaleMap($this->formvars['nScale']);
+
Formularelementtyp time wird jetzt auch gespeichert bei UPDATE.
}</nowiki>
+
  
= Version 1.7.5 =
+
== + 3.8.56 mobile_get_layers ==
 +
table_name und schema_name zum Output von mobile_get_layers hinzugefügt.
  
== + Optionen - Kartenprojektion ==
+
== + 3.8.55 SubFormFK ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:48, 14. Jan 2011 (CET)
+
Wenn es kein separates SubFormFK-Attribut gibt, sondern das Verknüpfungsattribut verwendet wird, lässt sich das Attribut nicht speichern.
* Bei Auswahl eines anderen CRS als 2398 funktioniert die Referenzkarte nicht
+
* Bei Auswahl eines anderen CRS als 2398 funktioniert der Koordinatenzoom nicht
+
* Die Auswahl von 4326 ergibt immer einen Maßstab 1:100 und scheitert beim zoomen sowie bei anderen Funktionen wie z.B. Shape anzeigen
+
* History Back hat Probleme beim Wechsel auf andere CRS
+
  
== + Namensuche mit Gemarkungsangabe ==
+
== + 3.8.54 Layerparameter im Attributeditor ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:02, 13. Jan 2011 (CET) Wenn man nach einem Namen sucht und gleichzeitig auf eine Gemarkung eingrenzt, dann dauert die Suche deutlich länger (deutlich = minutenlang)!
+
Wenn der Parameter nur in den Feldern Optionen und Default verwendet wird, wird er nicht für die Stelle übernommen.
  
== - ALB-Auszüge ==
+
== + 3.8.53 neuer Datensatz ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:48, 7. Jan 2011 (CET)<br>
+
Wenn die Sachdaten zuerst angezeigt werden und man im Geometrie-Tab ist und den Maßstab ändert, wird danach die Karte nicht angezeigt.
* Beim ALB-Auszug 20 muss die Eigentümerart in der Zeile mit name1 erscheinen.
+
* Wenn name3 Postleitzahl und Postfach enthält (an definierten Positionen nach dem 30. Zeichen), dann muss vor der Postleitzahl "PLZPF" stehen und vor dem Postfach "PF". Beide Strings sind in name3 nicht gespeichert, sondern müssen vom System erzeugt werden.
+
  
== + Strichstärken und Symbolgrößen im Ausdruck ==
+
== + 3.8.52 zugeklappte Gruppen in spaltenweiser Darstellung ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:30, 12. Nov 2010 (CET) Die Linienstärken und die Symbolgrößen im Ausdruck entsprechen nicht denen am Bildschirm.
+
Hier sind die Attributnamen der zugeklappten Gruppen zu sehen.
  
== + "neu"-Link  von Subforms in neuen Datensätzen ==
+
== + 3.8.51 Dokumente in Arrays ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:32, 10. Nov 2010 (CET) Wenn ein neuer Datensatz angelegt wird, der eine Subform enthält, dann wird dort bereits der "neu"-Link angeboten. Das Speichern von entsprechenden Daten in der Subform ist dann aber noch gar nicht möglich. Der Link dürfte also beim Erfassen von neuen Datensätzen noch gar nicht erscheinen - oder kvwmap sorgt dafür, dass der beim Speichern des neuen Datensatzes vergebene Primärschlüssel auch im Subform-Datensatz eingetragen wird.
+
Wenn man mehrere Array-Elemente hat und bei einem davon auf "Dokument löschen" klickt, wird die Datei zwar gelöscht aber der Array-Eintrag für die Datenbank nicht richtig gebildet.
  
== + Erfassen von neuen Datensätzen ==
+
== + 3.8.50 ALKIS-Import ==
 +
Es kann vorkommen, dass Objektversionen (gleiche gml_id und beginnt) mehrfach eingelesen werden. Die Funktion execute_hist_operations muss die doppelten Einträge löschen.
  
Bei der Erfassung von neuen Datensätzen gibt es ein Problem bei Layern, die eine id mit automatisch hochzählender Sequenz haben. Speichert man nämlich den Layer in der Layerdefinition, so wird der aktuelle Stand der Sequenz als Defaultwert übernommen und dann bei jeder Neuerfassung im Feld voreingetragen. Um den Fehler zu beheben, muss in postgresql.php in der Funktion get_field_default() die Zeile
+
== + 3.8.49 Sachdatenanzeige im extra Fenster ==
 +
Wenn man das Fenster größer zieht, wird die Sachdatenanzeige nicht breiter.
  
<nowiki>if($default[0] != ''){</nowiki>
+
== + 3.8.48 Orthogonalpunktberechnung ==
 +
Funktioniert nicht.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.8.47 Geometrie-Highlighting ==
 +
Wenn alle aktiven Themen abfragbar sind, funktioniert das Highlighting über die Sachdatenanzeige nicht.
  
<nowiki>if($default[0] != '' AND strpos($default[0], 'nextval') === false){</nowiki>
+
== + 3.8.46 CSS von overlayheader nicht anpassbar ==
  
== + Speichern von SubformFK-Attributen ==
+
== + 3.8.45 Konvertierung von time and date Werte vor dem Speichern in engl. Notation ==
 +
Ohne die Konvertierung erscheinen die deutschen Ausdrücke in den Deltas-Statements für kvmobile und führen dort zu Fehlern.
  
Im GLE gibt es einen Bug, der das Speichern von SubformFK-Attributen betrifft. Um den Fehler zu beheben, muss im Snippet generic_layer_editor_2.php die Zeile
+
== + 3.8.44 Plugin Fortführungslisten ==
 +
Wenn die Anlässe fehlen, werden die Fortführungsfälle nicht geladen.
  
<nowiki>$this->form_field_names .= $this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].'_oid'].';Text;1|';</nowiki>
+
== + 3.8.43 Grundbuchblattsuche ==
 +
Grundbuchbezirke, die über zeigtaufexternes_art historisch geworden sind, werden trotzdem aufgelistet.
  
durch diese
+
== + 3.8.42 Getfeatureinfo ==
 +
Wenn man die WMS-Parameter nicht in der connection stehen hat, fehlen einige beim GetFeatureInfo-Request.
  
<nowiki>$this->form_field_names .= $this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['subform_fkey'][$j]].'_oid'].';Text;1;varchar|';</nowiki>
+
== + 3.8.41 Geographisches Koordinatensystem ==
 +
--[[Benutzer:Sglaeser|Sascha Gläser]] ([[Benutzer Diskussion:Sglaeser|Diskussion]]) 10:13, 16. Jul. 2024 (CEST) Beim Umstellen des Koordinatensystems (Optionen > Karteneinstellungen > 1. Kartenprojektion) auf ein geographisches Koordinatensystem (bspw. EPSG 4326) wird ein leeres Kartenfenster angezeigt und der Maßstab automatisch auf 1:1 oder 1:5 gesetzt. Eine manuelle Änderung des Maßstabs ist nicht möglich. Die einzige Abhilfe besteht darin, ein nicht geographisches Koordinatensystem auszuwählen. Dann wird der vorherige Maßstab wiederhergestellt und das Kartenfenster wird sauber geladen. Insbesondere für die Anzeige von GPS-Koordinaten ist jedoch das EPSG 4326 ganz entscheidend.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.8.40 Statistik ==
 +
Es kann vorkommen, dass manche Zugriffe nicht angezeigt werden.
  
== - stellenbezogene Layerattribute bei Pfad-Löschung ==
+
== + 3.8.39 Referencemap im Kartenlayout und Karteneinstellung-SRS ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:09, 1. Okt 2010 (CEST) Wenn man den Pfad-Eintrag eines Layers komplett löscht, werden die Einträge in der Tabelle layerattributes2stelle nicht gelöscht.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:57, 26. Jun. 2024 (CEST) Ich habe im Karten-Editor für ein Drucklayout eine Übersichtskarte definiert, die via Mapfile den Orka-WMS nutzt. Der Nutzer muss allerdings, wenn er das Drucklayout verwenden will, in den Optionen den EPSG:25833 eingestellt haben. Bei jedem anderen Karteneinstellungs-SRS kommt kein Bild in der Übersichtskarte, obwohl das SRS sowohl bei Orka als auch im Mapfile aufgelistet ist.
  
== + Grundbuchblattsuche ==
+
== + 3.8.38 Layer-Suche ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 09:51, 30. Sep 2010 (CEST)In der Grundbuchblattsuche werden nach Auswahl eines Bezirkes alle Grundbücher angezeigt. Die Anzeige der Grundbücher mit der Aktualitaestnr = 'hist' sollte unterdrückt werden.
+
In Layern mit Array-Attributen erscheint eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 14:15, 30. Sep 2010 (CEST) Dazu muss in postgresql.php in der Funktion getGrundbuchblattliste() das SQL so angepasst werden:
+
  
$sql = "SELECT * FROM alb_grundbuecher WHERE bezirk = ".$bezirk." AND aktualitaetsnr != 'hist' ORDER BY blatt";
+
== + 3.8.37 Kartenabfrage mit Templates ==
 +
Wenn Layer ein Template verwenden, erscheinen die Reiter auch wenn keine Treffer vorhanden sind.
  
== + Nachweisrecherche ==
+
== + 3.8.36 ALKIS Nutzungsarten Begriffsbestimmungen ==
  
In der Nachweisrecherche wird eine Fehlermeldung angezeigt. Um das zu beheben, muss in der Datei SVG_polygon_box_query_area.php die Zeile
+
== + 3.8.35 Äquivalenzbewertung ==
 +
Die nicht geschätze Fläche stimmt nicht.
  
$svg .= bufferbuttons();
+
== + 3.8.34 Layergruppen verschieben ==
 +
Wenn man Layergruppen in andere Gruppen verschiebt, kann es vorkommen, dass die Einträage in u_groups2rolle fehlen.
  
durch
+
== + 3.8.33 Legendengrafik bei WMS-Layern ==
 +
Wenn mehrere Layer in der Connection abgefragt werden, werden nicht die richtigen GetLegendGraphic-Requests gemacht.
  
$svg .= bufferbuttons($strBuffer);
+
== + 3.8.32 2 Kalender in Datentypen ==
 +
Bei Datums-Attributen in Datentypen tauchen 2 Kalender auf.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.8.31 Daten-Export mit Dokumenten ==
 +
Bei fast gleichen lautenden Dateinamen kann es sein, dass durch die Dateinamenanpassung eine der beiden Dateien nicht im Zip-Archiv enthalten ist.
  
== + Pächteranzeige Jagdbezirk ==
+
== + 3.8.30 Plus-Lupe im Geometrieeditor ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:34, 24. Sep 2010 (CEST) Wenn man in der Pächteranzeige eines Jagdbezirks ist und "zurück zum Jagdbezirk" will, dann ist der Jagdbezirk weg und es kommt eine Fehlermeldung.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 13:56, 7. Jun. 2024 (CEST) Wenn man im Geometrieeditor der Nachweiserfassung das Werkzeug vorhandene Geometrie übernehmen aktiviert hat, dann das Plus-Lupe Werkzeug ausgewählt und zoomt, ist das Plus-Lupe Werkzeug danach weiterhin blau markiert, obwohl das Werkzeug vorhandene Geometrie übernehmen aktiv ist.
  
== - Geometrie weiterzeichnen ==
+
== + 3.8.29 Flurstücksanzeige: alle anzeigen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:42, 22. Sep 2010 (CEST) Wenn ich eine vorhandene Geometrie zur Bearbeitung im Geometrieeditor aufrufe oder eine Geometrie nach dem Speichern / Zwischenspeichern weiter bearbeiten will, wird die vorhandene Geometrie vom letzten gezeichneten Punkt aus weiter bearbeitet. Die Benutzer sind ordentlich verwirrt und es kommt zu jede Menge Fehlern. Das Problem ist natürlich, dass das mal sinnvoll ist und mal nicht. Kann man das nicht irgenwie sauber auseinander halten?
+
Funktioniert nicht.
  
 +
== + 3.8.28 Highlighting bei Flächenobjekten und Sachdatenanzeige im Fenster ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:13, 19. Jun. 2024 (CEST) Die Sachdatenanzeige soll das Objekt in der Karte highlighten, wenn ich mit dem Cursor in der schwebenden Sachdatenanzeige über den Datensatz hover. Wenn ich bei Flächenobjekten ein Objekt in der Karte abfrage und anschließend mit dem Cursor in die Sachdatenanzeige wandere, wird nicht das ausgewählte Objekt gehovert, wenn ich mit dem Cursor die Sachdatenanzeige erreicht habe, sondern das Objekt, über das der Cursor in der Karte zuletzt gewandert ist.
  
== - Stelleneditor | Übernahme der Werte in "stelle_gemeinden" fehlt ==
+
== + 3.8.27 Nachweisrecherche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:46, 31. Aug 2010 (CEST) Mit dem Stelleneditor werdem beim Kopieren einer Stelle über "Ändern | Als neu Stelle eintragen" die Werte aus der Tabelle "stelle_gemeinden" nicht übernommen.
+
Wenn man über Gemarkung und FLur räumlich sucht, erscheint eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:35, 22. Sep 2010 (CEST) ... und beim Löschen einer Stelle werden nicht alle Einträge in der MySQL gelöscht, z.B. in u_funktionen2stelle.
+
  
 +
== + 3.8.26 Sachdaten speichern ==
 +
Wenn die oid eines Objekts einen Punkt (.) enthält, erfolgt keine Speicherung.
  
== - Button-Vorauswahl nach Geometrie übernehmen im Geometrieeditor ==
+
== + 3.8.25 Geonamensuche ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:15, 18. Mai 2010 (CEST) 
+
Es werden nur Dienste unterstützt, die geojson liefern und keine die json liefern.
:*Wenn man im Geometrieeditor eine neue Geometrie per "Geometrie übernehmen von" erzeugen will, sollte anschließend der "Geometrie hinzufuegen" Button vorausgewählt sein.
+
:*Wenn man Geometrien übernommen hat, dann verschiebt oder zoomt, ist anschließend nicht mehr der "Geometrie hinzufuegen" Button ausgewählt, sondern der "Polygon hinzufuegen" Button. Dasselbe gilt für "Geometrie entfernen".
+
  
 +
== + 3.8.24 Version und Autovervollständigung in kvmobile ==
 +
Hinzufügen des Autovervollständigungsfeldes und der LayerVersion
  
== - Straße mit Umlaut in der Namenssuche ==
+
== + 3.8.23 Default-Wert im Attributeditor ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 17:01, 3. Aug 2010 (CEST) Wenn man in der Namenssuche nach einer Straße sucht und diese Straße mit einem Umlaut beginnt, dann schlägt die Suche fehl, wenn man den beginnenden Umlaut klein schreibt. Bei den "normalen" Anfangsbuchstaben ist die Suche case-insensitiv, wie es sein soll.
+
Lässt Sich nicht speichern.
  
 +
== + 3.8.22 Objekt-Schnellinfo ==
 +
Wenn die Geometrie erst in der Query gebildet wird, gibt es einen Fehler in der Abfrage.
  
== - CSV-Export mit Semikolons ==
+
== + 3.8.21 GLE: keine Treffer ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:46, 10. Sep 2010 (CEST) Wenn in einem Attribut ein Semikolon auftaucht, verschiebt der CSV-Export den Rest des Textes in das nächste Feld, so dass alles um eins nach rechts verrutscht.
+
Wenn es zu dem abgefragten Layer über requires abhängige Layer gibt, erscheint nicht die Meldung "Zu diesem Thema wurden keine Objekte gefunden!".
  
 +
== + 3.8.20 Layer auf Fremdtabellen ==
 +
Lassen sich nicht speichern.
  
== + Layoutdruckeditor ==
+
== + 3.8.19 Flurstücksauszüge intern ==
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:57, 23. Sep 2010 (CEST) Wenn man im Datendruck-Layouteditor die x und y-Werte eines Elements rausnimmt und speichert, erscheint das Vorschaubild nicht mehr. Um das zu beheben, muss in datendrucklayout.php in der Funktion update_layout() '''vor''' der Zeile
+
Unter gid71 gibt es Probleme mit der Anzeige der Nutzungsartenschlüssel und Umlauten in der Buchungsart.
  
for($i = 0; $i < $formvars['textcount']; $i++){
+
== + 3.8.18 generic_layer_editor_doc_raster.php ==
 +
Wenn ein Layer dieses Template verwendet und bei der Abfrage nichts gefunden wird, stimmt die Darstellung nicht.
  
das hier eingefügt werden:
+
== + 3.8.17 Kartenbild speichern ==
 +
Hier wird nicht das aktuelle Kartenbild angezeigt.
  
<nowiki>
+
== + 3.8.16 Layeroptionen: Beschriftung ==
$sql = "DELETE FROM ddl_elemente WHERE ((xpos IS NULL AND ypos IS NULL) OR (xpos = 0 AND ypos = 0) OR (xpos > 595 AND ypos > 842)) AND ddl_id = ".$formvars['aktivesLayout'];
+
Das Labelitem steht nur zur Auswahl, wenn es auch in der Query dieses Attribut gibt und darauf Leserecht besteht.
$this->debug->write("<p>file:kvwmap class:ddl->save_ddl :",4);
+
$this->database->execSQL($sql,4, 1);</nowiki>
+
  
== + Attributeditor im IE7 ==
+
== + 3.8.15 Layeroptionen im Geometrieeditor ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:54, 21. Sep 2010 (CEST) Im Internet Explorer wird der Attributeditor zerpflückt, die Attribute werden nicht zeilenweise dargestellt.
+
Wenn man die Layeroptionen speichert, fliegt man aus dem Geometrieeditor.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:31, 22. Sep 2010 (CEST) Um das zu beheben muss im Snippet attribut_editor.php in Zeile 138
+
  
echo '">
+
== + 3.8.14 Sachdatenanzeige Import-Layer ==
 +
Funktioniert nicht.
  
das
+
== + 3.8.13 Sachdatendruck ==
 +
Wenn die ID-Spalte des Layers kein integer ist, kommt es zu einem Fehler in der Abfrage.
  
"
+
== + 3.8.12 Layer-Export ==
 +
Wenn die Option "mit Stellenzugehörigkeit" ausgewählt wurde, wird nur die erste Stelle exportiert.
  
entfernt werden.
+
== + 3.8.11 wms_group_title fehlt ==
 +
Der OWS-Parameter wird nicht gesetzt.
  
== + ID-Übergabe Subform ==
+
== + 3.8.10 automatische Klassenerzeugung ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:39, 21. Sep 2010 (CEST) Der Primärschlüssel wird bei Subforms nicht mehr an den anhängigen Layer übergeben, wenn man einen neuen Datensatz erzeugen will.
+
Wenn beim Layer im Feld Klassifizierung Layer-Parameter verwendet werden, werden diese nicht bei der automatischen Klassenerzeugung berücksichtigt.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 13:26, 27. Sep 2010 (CEST) Um das zu beheben, muss in der Datei generic_layer_editor2_embedded.php die Zeile
+
  
if($this->new_entry == true){        # Default-Werte setzen
+
== + 3.8.9 WMS-, WFS-Layer abfragen ==
 +
Die Treffer werden nicht angezeigt.
  
durch
+
== + 3.8.8 eingeklappte Legende ==
 +
In den Fachschalten und im Geometrieeditor wird die Karte zu breit dargestellt.
  
<nowiki>if($this->new_entry == true AND $this->qlayerset[$i]['attributes']['default'][$j] != ''){        # Default-Werte setzen</nowiki>
+
== + 3.8.7 Rollenlayer im Kartendruck ==
 +
Hier werden die Layernamen nicht angezeigt.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.8.6 Layer-Parameter in den Layer-Optionen ==
 +
Das Aktualisieren des Kartenbildes funktioniert nicht.
  
== + Colors ==
+
== + 3.8.5 Flurstücksanzeige ==
 +
Wenn in der Sachdatenanzeige nach dem Flurstückslayer noch ein weiterer angezeigt wird, stimmt im Chrome die Darstellung nicht.
  
Merkwürdigerweise scheint es mit bestimmten Farben in der Stellenwahl/Optionen Probleme zu geben. Aus Weinrot wird z.B. Dunkelgrün. Um den Fehler zu beheben, muss im Snippet rollenwahl.php die Zeile
+
== + 3.8.4 Radiobuttons ==
 +
Bei Radiobuttons werden nicht die richtigen Optionen angezeigt.
  
<nowiki>echo ' style="background-color:#'.str_pad(dechex($this->result_colors[$i]['red']), 2, '0').str_pad(dechex($this->result_colors[$i]['green']), 2, '0').str_pad(dechex($this->result_colors[$i]['blue']), 2, '0').'"';</nowiki>
+
== + 3.8.3 group by in der Query ==
 +
Wenn es in der Query eine Unterabfrage mit group by gibt, wird das SQL für die Abfrage nicht richtig gebildet.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.8.2 Objekt-Schnellinfo ==
 +
Wenn das Geometrie-Attribut keiner Tabellenspalte entspricht, kommt es zu einer Fehlermeldung.
  
<nowiki>echo ' style="background-color: rgb('.$this->result_colors[$i]['red'].', '.$this->result_colors[$i]['green'].', '.$this->result_colors[$i]['blue'].')"';</nowiki>
+
== + 3.8.1 Polygonabfrage und Streckenmessung ==
 +
Die Werkzeuge funktionieren nicht.
  
 +
= Version 3.7 =
  
== + ALB-Auszug 30 ==
 
  
Beim ALB-Auszug 30 tritt ein Fehler auf, der durch die neue Funktionsüberprüfung verursacht wird. Zum Beheben in kvwmap.php in der Funktion ALB_Anzeigen() im Abschnitt
+
== + 3.7.41 neuer Layer-Datensatz ==
 +
Layer, die als Subform in anderen Layern eingebunden sind, werden nicht ausgeschlossen.
  
# Prüfen ob stelle Formular 30 sehen darf
+
== + 3.7.40 Nutzungshinweise ==
if ($formnummer==40) {
+
Wenn Nutzungshinweise bei einer Gastanmeldung eingeblendet werden, kann es zu Problemen mit der Kartenbildgröße kommen.
  
die 40 durch eine 30 ersetzen.
+
== + 3.7.39 Layer speichern ==
 +
Es gibt eine Fehlermeldung wenn das Plugin Portal aktiv ist und die Clusteroption nicht angehakt wird.
  
== + Jagdkataster ==
+
== + 3.7.38 Attributeditor speichern ==
 +
Hier werden Platzhalter wie z.B. $user_id in den Optionen durch die aktuelle User-ID ersetzt.
  
Beim Anlegen eines neuen Jagdbezirkes, der nicht von einer der 4 neuen Arten ist, kommt es zu einer Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, müssen in jagdkatster.php in der Funktion eintragenNeueFlaeche() die 3 Vorkommen von
+
== + 3.7.37 Suche im WFS-Layer ==
 +
Beim Request wird der Parameter srsName nicht mitgeschickt, sodass die Geometrie nicht im gewünschten Koordinatensystem geliefert wird.
  
".$jb_zuordnung."
+
== + 3.7.36 aktiv bei Gast ==
 +
Wird immer auf "ja" gesetzt beim Speichern.
  
in Hochkommas gesetzt werden. Also so:
+
== + 3.7.35 Kartenbild speichern ==
 +
Das Kartenbild wird nicht angezeigt.
  
'".$jb_zuordnung."'
+
== + 3.7.34 Checkbox im Datentyp ==
 +
Checkboxen in Datentypen lassen sich nicht unchecken.
  
Außerdem müssen die Datentypen der beiden Spalten id und jb_zuordnung geändert werden. Also in der PostgreSQL-DB das ausführen:
+
== + 3.7.33 Abfrage auf angrenzende Objekte ==
 +
Funktioniert bei bestimmten Query-Schreibweisen nicht.
  
ALTER TABLE jagdbezirke ALTER COLUMN jb_zuordnung TYPE character varying(10);
+
== + 3.7.32 Layer-Optionen ==
ALTER TABLE jagdbezirke ALTER COLUMN id character varying(10);
+
Beim aufruf der Layer-Optionen wird der Parse-Tree in die Apache error.log Datei geschrieben.
  
== + Adressuche ==
+
== + 3.7.31 Sachdatendruck ==
 +
Wenn man die Datensätze vorher sortiert hatte, bleibt die Sortierung nicht im Druck erhalten.
  
Bei der Adressuche hat sich ein Fehler eingeschlichen. Um den Fehler zu beheben, müssen in kvwmap.php in der Funktion adresseSuchen() die 3 Zeilen
+
== + 3.7.30 Layer-Suche ==
 +
Wenn der Menüpunkt "go=Layer-Suche" in einer Stelle nicht vorhanden ist, erscheint im Suchformular trotzdem die Layerauswahl.
  
<nowiki>
+
== + 3.7.29 Benachrichtigung an Nutzer ==
$Gemarkung=new gemarkung('',$this->pgdatabase);
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:24, 7. Mai 2024 (CEST) Beim Nutzerfilter in go=notification_formular sind die Nutzer mit Vorname+Nachname aufgelistet und nach ID sortiert. Nötig wäre die Schreibweise "Nachname, Vorname" und Sortierung nach Nachname, Vorname.
$Gemeinde = $Gemarkung->getGemarkungListe(NULL, array($this->formvars['GemkgID']), NULL);
+
$GemID = $Gemeinde['gemeinde'][0];</nowiki>
+
  
durch diese Zeile ersetzt werden:
+
== + 3.7.28 Neue Nutzer: letzte Aktivität ==
 +
--[[Benutzer:Sgoen|Sgoen]] ([[Benutzer Diskussion:Sgoen|Diskussion]]) 09:27, 6. Mai 2024 (CEST)
 +
Beim Anlegen eines neuen Nutzers in einer Stelle mit Standardnutzer wird auch dessen letzte Aktivität (Zeitstempel) übernommen.
  
$GemID=$this->formvars['GemID'];
+
== + 3.7.27 Layer-Parameter ==
 +
Wenn ein Layer einer Stelle neu zugeordnet wird, werden die Layerparameter nicht für die Rolle übernommen.
  
== + Geometrieeditor ==
+
== + 3.7.26 wms_checker.php ==
 +
Beim Eintragen des Status in einen fehlerhaften Layer kann es zu Fehlern kommen.
  
--[[Benutzer:Reißland|Reißland]] 07:04, 4. Feb 2011 (CET)Wenn man über den Geometrieeditor eine Geometrie erfasst dann gehen zuvor eingegebene Sachdaten wieder verloren.
+
== + 3.7.25 Liste der Flurstücke eines Jagdbezirks ==
*--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:35, 7. Feb 2011 (CET) Um diesen Bug zu beheben, muss in der Datei generic_layer_editor2.php die Zeile
+
Ist nicht nach Flurstückskennzeichen sortiert.
  
<nowiki>$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] = $this->formvars[$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j];</nowiki>
+
== + 3.7.24 Layer-Parameter im Layernamen ==
 +
In den Einstellungen werden die Layerparameter nicht in den Layernamen ersetzt.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.7.23 Layer-Alias in Tooltipp ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:42, 26. Apr. 2024 (CEST) Im Tooltip erscheint nicht der Layer-Aliasname, sondern der Layername.
  
<nowiki>$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] = $this->formvars[$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['type'][$j]];</nowiki>
+
== + 3.7.22 Urheberrechte Alias und Layer-Parameter ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:46, 22. Apr. 2024 (CEST) Bei der Anzeige der Urheberrechte sowohl über das Copyrightsymbol als auch in "Bild speichern" erscheint nicht der Aliasname und es wird auch nicht der Layer-Parameter berücksichtigt.
  
*--[[Benutzer:Reißland|Reißland]] 10:56, 8. Feb 2011 (CET) Auswahlfelder, die direkt über ein Constraint in der Datenbanktabelle definiert sind, werden nach wie vor zurückgesetzt.
+
== + 3.7.21 Layersuche ==
**--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:40, 8. Feb 2011 (CET) Stimmt, außerdem werden Felder mit Defaultwerten auch immer wieder zurück gesetzt. Um das zu beheben, müssen die Zeilen
+
Wenn im Layer abfragbar auf nein gesetzt ist, wird der Layer nicht in der Suche angeboten.
  
<nowiki>if($this->new_entry == true AND $this->qlayerset[$i]['attributes']['default'][$j] != ''){ # Default-Werte setzen
+
== + 3.7.20 Daten-Import in Layer ==
  $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] = $this->qlayerset[$i]['attributes']['default'][$j];
+
Bei langen Layernamen gibt es Probleme mit der Darstellung im Übernahmeformular. Außerdem gibt es Probleme mit großgeschriebenen Spaltennamen.
}</nowiki>
+
  
durch diese hier ersetzt werden
+
== + 3.7.19 Test auf Vollständigkeit der Klassen ==
 +
Funktioniert nicht.
  
<nowiki>if($this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] == ''){                
+
== + 3.7.18 automatische Klassenerzeugung ==
  $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] = $this->formvars[$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['type'][$j]];
+
Funktioniert nicht.
}</nowiki>
+
<nowiki>if($this->new_entry == true AND $this->qlayerset[$i]['attributes']['default'][$j] != '' AND $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] == ''){ # Default-Werte setzen
+
  $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] = $this->qlayerset[$i]['attributes']['default'][$j];
+
}</nowiki>
+
  
= Version 1.7.4 =
+
== + 3.7.17 Layergruppe mit Colorrange ==
 +
Wenn man eine Layergruppe aufklappt, in der ein Layer enthalten ist, der eine colorrange verwendet, klappt das nicht.
  
 +
== + 3.7.16 Layer-Parameter ==
 +
Bisher war es ja so, dass Layerparameter, die von mehreren Layern verwendet werden, nicht in den Layer-Optionen eines Layers gesetzt werden können. Dies ist mit diesem Bugfix nun doch möglich.
  
== + CSV-Export bei Layern, die ein anderes Schema verwenden ==
+
== + 3.7.15 wms_checker.php ==
 +
Bei einem "307 Temporary Redirect" im Response-Header wird der Layer als nicht ok angesehen.
  
Bei Layern, die ein anderes Schema, als das public-Schema verwenden, funktioniert der csv-Export nicht richtig. Um den Fehler zu beheben, müssen in kvwmap.php, in der Funktion generic_csv_export() die beiden Vorkommen von
+
== + 3.7.14 alphabetische Sortierung der Layer ==
 +
Ist durcheinander.
  
$this->pgdatabase
+
== + 3.7.13 Style- und Labeleditor ==
 +
Das Auswahlfeld mit den Symbolen ist nicht sortiert.
  
durch
+
== + 3.7.12 Zwischenablage ==
 +
Wenn keiner der Layer ein Drucklayout hat, erscheint unten trotzdem der Drucken-Button um alle zu drucken.
  
$layerdb
+
== + 3.7.11 Geopackage-Import ==
 +
Wenn man nicht den GDAL-Container für den Import nutzt, kann es sein, dass der Import nicht klappt.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.7.10 neuer Datensatz ==
 +
Wenn der Layer keine Geometrie hat, ist der Layername verrutscht.
  
 +
== + 3.7.9 Layer-Suche ==
 +
Es gibt Probleme mit abhängigen Auswahlfeldern.
  
== + Shape anzeigen bei Sonderzeichen im zip-Archiv  ==
+
== + 3.7.8 Anlegen eines neuen Subform-Datensatzes ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:05, 30. Aug 2010 (CEST) Wenn ich go=SHP_Anzeigen durchführe und zip-Archiv und epsg angebe, dann kommt anschließend: "Fatal error: Call to undefined function: zip_open() in /srv/www/htdocs/kvwmap/funktionen/allg_funktionen.php on line 390", wenn im Namen des ZIP-Archivs Sonderzeichen (z.B. Leerzeichen) sind.
+
Wenn der Layer eine Geometrie hat, erscheint eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:02, 9. Sep 2010 (CEST) Probier mal in allg_funktionen.php in der Funktion unzip() in den folgenden beiden Zeilen den Dateinamen in Anführungszeichen zu setzen:
+
  
exec('unzip -l "'.$src_file.'" -d '.dirname($src_file), $output);
+
== + 3.7.7 Style- und Labeleditor ==
und
+
Wenn Symbole aus der Symboldatei nicht funktionieren, gibt es zu Fehlern.
exec('unzip -o "'.$src_file.'" -d '.dirname($src_file));
+
  
== + Suchabfrage speichern mit Operator "ist leer" ==
+
== + 3.7.6 Flurstücksauszug ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 07:45, 25. Aug 2010 (CEST) Wenn man eine Suchabfrage definiert hat mit dem Operator "ist leer" bei einem Attribut, dann merkt sich kvwmap das nicht, wenn man die Abfrage speichert. Weitere Operatoren hae ich nicht getestet.
+
Wenn es mehrere Objektversionen von Gemarkungen oder Gemeinden gibt, kann es sein, dass die falsche Gemarkung oder Gemeinde ausgegeben wird.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 08:57, 25. Aug 2010 (CEST) Um den Fehler zu beheben, müssen in users.php in der Funktion save_search() die beiden Vorkommen von
+
  
$this->formvars
+
== + 3.7.5 Kartenabfrage von Rollenlayern ==
 +
Funktioniert nicht.
  
durch
+
== + 3.7.4 Sachdatenanzeige von Arrays und Datentypen ==
 +
Die Attribute sind leer.
  
$formvars
+
== + 3.7.3 nur lesbare abhängige Auswahlfelder ==
 +
Der Inhalt wird abgeschnitten.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.7.2 Plugin Nachweisverwaltung ==
 +
Fehler beim Anzeigen der zugeordneten Dokumente.
  
== + Änderungsdatum bei Aktualisierte Adresse ==
+
== + 3.7.1 Plugin Fortführungslisten ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:42, 16. Aug 2010 (CEST) Bei der Adressaktualisierung muss noch die deutsche Datumsschreibweise berücksichtigt werden, z.B. so:
+
Syntaxfehler in der index.php Funktion fortfuehrungslisten_add_user_names
  
In Flurstuecke_custom.php statt
+
= Version 3.6 =
$aendatum=substr($adressaenderungen['datum'],8,2).".".substr($adressaenderungen['datum'],5,2).".".substr($adressaenderungen['datum'],0,4);
+
dieses hier:
+
$aendatum=substr($adressaenderungen['datum'],0,10);
+
  
 +
== + 3.6.63 Layeroptionen von importierten Rasterlayern ==
 +
Funktionieren nicht.
  
== + Geometrie von einem WFS-Layer übernehmen ==
+
== + 3.6.62 BORIS MV 2.1.0 ==
 +
Das Plugin Bodenrichtwerte entspricht noch nicht dem BORIS MV 2.1.0 Datenmodell .
  
Damit die Geometrie-Übernahme auch von WFS-Layern fehlerfrei funktioniert, muss in kvwmap.php in der Funktion getlayerdatabase() die Zeile
+
== + 3.6.61 Passwort zurücksetzen ==
 +
Der Link zur Passwortvergabe ist unbegrenzt gültig.
  
if(1){
+
== + 3.6.60 volle Layerausdehnung ==
 +
Bei manchen Layern funktioniert diese Funktion nicht.
  
durch diese Zeile
+
== + 3.6.59 Adresssuche ==
 +
Wenn einer Strasse weder Flurstücke noch Gebäude zugeordnet sind, erscheint eine Fehlermeldung.
  
<nowiki>if($connectionstring != ''){</nowiki>
+
== + 3.6.58 deaktivierte Klasse aus anderer Klassifikation ==
 +
Es werden auch deaktivierte Klassen bei der Abfrage berücksichtigt, die aus einer anderen Klassifikation kommen.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.6.57 Layeroptionen von eigenen Abfragen ==
 +
Es erscheint eine Fehlermeldung.
  
 +
== + 3.6.56 Stellenhierarchie ==
 +
Bei großen Hierarchien ist die Darstellung nicht optimal.
  
== + embedded SubformembeddedPK schließen ==
+
== + 3.6.55 Speichern von 0,0 ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:33, 2. Aug 2010 (CEST) Wenn man bei einer SubformembeddedPK auf den Link klickt, wird der eingebettete Datensatz angezeigt. Wenn man den Link nochmal anklickt, sollte er sich wieder schließen. Tut er auch, geht aber sofort wieder auf.
+
Wenn man im GLE in einem Zahlenfeld den Wert 0,0 speichert, wird stattdessen NULL eingetragen.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 16:24, 2. Aug 2010 (CEST) Zum Schließen ist der Button "Abbrechen" gedacht. Wenn man einen der Links anklickt, werden erstmal alle angezeigten Datensätze geleert (obwohl es ja nur einer ist, der auf sein kann) und dann klappt der angeklickte Datensatz auf. Dieser Effekt ist mir auch schon aufgefallen, aber ich habe noch keine andere Lösung dafür.
+
::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 16:36, 2. Aug 2010 (CEST) Doch, mir ist eben doch eine Lösung eingefallen. In embedded_subformPK.php muss die Zeile
+
  
<nowiki><td><a href="javascript:ahah(\''.URL.APPLVERSION.'index.php\', \'go=Layer-Suche_Suchen&selected_layer_id='.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'&value_'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->formvars['preview_attribute']].'_oid='.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->formvars['preview_attribute']].'_oid'].'&embedded=true&fromobject=subform'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k.'&targetobject='.$this->formvars['targetobject'].'&targetlayer_id='.$this->formvars['targetlayer_id'].'&targetattribute='.$this->formvars['targetattribute'].'&data='.$this->formvars['data'].'\', new Array(document.getElementById(\'subform'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k.'\')), \'\');clearsubforms();">'.$output.'</a></td></nowiki>
+
== + 3.6.54 Kartenabfrage mit deaktivierten Klassen ==
 +
Wenn mehrere Layer mit deaktivierten Klassen abgefragt werden, tritt ein Fehler auf.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.53 Datumfelder in Arrays oder eigenen Datentypen ==
 +
Werden im englischen Format und ohne Kalender angezeigt.
  
<nowiki><td><a href="javascript:if(document.getElementById(\'subform'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k.'\').innerHTML == \'\')ahah(\''.URL.APPLVERSION.'index.php\', \'go=Layer-Suche_Suchen&selected_layer_id='.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'&value_'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->formvars['preview_attribute']].'_oid='.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->formvars['preview_attribute']].'_oid'].'&embedded=true&fromobject=subform'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k.'&targetobject='.$this->formvars['targetobject'].'&targetlayer_id='.$this->formvars['targetlayer_id'].'&targetattribute='.$this->formvars['targetattribute'].'&data='.$this->formvars['data'].'\', new Array(document.getElementById(\'subform'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k.'\')), \'\');clearsubforms();">'.$output.'</a></td></nowiki>
+
== + 3.6.52 WMS-Legendgrafik mit Authentifizierung ==
 +
Wenn der WMS eine Authentifizierung benötigt, erscheint keine Legendengrafik.
  
== + mehrere Lagebezeichnung beim Flurstücksnachweis ==
+
== + 3.6.51 eigene Abfrage klassifizieren ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:45, 5. Jul 2010 (CEST) Beim Flurstücksnachweis werden Leerzeilen zwischen den Lagebezeichnungen erzeugt, wenn ein Flurstück mehrere davon hat. Damit das nicht passiert, muss in alb.php in der Funktion ALBAuszug_Flurstueck() im Abschnitt "''Ausgabe der Adressangabe zur Lage''" die Zeile
+
Funktioniert nicht.
$pdf->addText($col3,$row-=$s*12,$fontSize,$ausgabetext[0]);
+
in
+
$pdf->addText($col3,$row-=12,$fontSize,$ausgabetext[0]);
+
und im Abschnitt "''Ausgabe Lagebezeichnung falls vorhanden''" die Zeile
+
$pdf->addText($col3,$row-=($i+1)*12,$fontSize,$Lagebezeichnung[$i]);
+
in
+
$pdf->addText($col3,$row-=12,$fontSize,$Lagebezeichnung[$i]);
+
geändert werden.
+
  
== + Layer-Suche ==
+
== + 3.6.50 Anzeige der Eigentümer ==
 +
Wenn mehrere Flurstücke angezeigt werden und auch historische darunter sind, kann es sein, dass die Eigentümer nicht korrekt angezeigt werden.
  
In der Layer-Suche funktionieren die attributabhängigen Auswahllisten nicht mehr. Um das zu beheben, muss in generic_search.php in der Funktion update_require_attribute()die Zeile
+
== + 3.6.49 Benachrichtigungen ==
 +
Der Stellenfilter wirkt nur für die erste Stelle.
  
ahah("<? echo URL.APPLVERSION; ?>index.php", "go=get_select_list&layer_id="+layer_id+"&attribute="+attribute[i]+"&value="+value, new Array(document.getElementById('value_'+attribute[i])), 'sethtml');
+
== + 3.6.48 Rechtevergabe bei mehreren Elternstellen ==
 +
Funktioniert nicht richtig.
  
gegen diese hier ausgetauscht werden:
+
== + 3.6.47 User Position ==
 +
Das Attribut position wird beim Lesen der Userdaten nicht abgefragt.
  
ahah("<? echo URL.APPLVERSION; ?>index.php", "go=get_select_list&layer_id="+layer_id+"&attribute="+attribute[i]+"&value="+value+"&type=select-one", new Array(document.getElementById('value_'+attribute[i])), 'sethtml');
+
== + 3.6.46 Baumfällantrag ==
 +
Die Begründung wurde nicht vollständig gespeichert. Der Grund lag darin dass die Variable $data['cause'][$i] verwendet wurde zum Speichern des Antrags statt der richtigen $data['reason'].
  
== - CSV-Export Eigentümer ==
+
== + 3.6.45 Daten-Import ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:57, 29. Jun 2010 (CEST)
+
Bei bestimmten Formaten und Dateinamen kann es sein, dass der Import fehlschlägt.
* Wenn ein Flurstück auf mehreren Grundbüchern gebucht ist (und jedes Blatt möglicherweise auch noch mehrere Eigentümer aufweist), dann müsste beim Eigentümer-CSV-Export für jedes Grundbuchblatt und innerhalb des Grundbuchblattes für jeden Eingetümer je eine Zeile heraus gegeben werden.
+
* Die Überschriften in der CSV-Datei sind nicht vollständig.
+
  
== + Grundbuchblattsuche ==
+
== + 3.6.44 Layergruppe ändern ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:41, 21. Jun 2010 (CEST) Die Liste der Grundbuchblätter muss aufsteigend sortiert werden.
+
Wenn ein Layer einer neuen Gruppe zugeordnet wird, wird diese Gruppe nicht den Rollen zugewiesen.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:43, 29. Jun 2010 (CEST) Dazu muss in postgresql.php in der Funktion getGrundbuchblattliste() das SQL so erweitert werden:
+
  
$sql = "SELECT * FROM alb_grundbuecher WHERE bezirk = ".$bezirk." ORDER BY blatt";
+
== + 3.6.43 Daten-Import: Shape ==
 +
Der Zeichensatz wird nicht immer richtig erkannt.
  
 +
== + 3.6.42 minwidth & maxwidth ==
 +
Bei Styles können bei minwidth und maxwidth keine Kommawerte eingegeben werden.
  
: --[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:34, 29. Jun 2010 (CEST) Ich hab noch einen: Wenn man von der Grundbuchblattsuche zur Anzeige eines Grundbuchblattes geht, von dort zur Sachdatenanzeige ALB eines Flurstücks und von dort wieder zurück zur Grundbuchblattsuche, dann hat kvwmap unterwegs die Grundbuchblattnummer verloren und es kommt eine Fehlermeldung.
+
== + 3.6.41 Kartenabfrage mit Suchradius ==
::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:58, 30. Jun 2010 (CEST) Um das zu beheben, müssen in den Dateien grundbuchblattanzeige.php und Flurstuecke_custom.php die Zeilen
+
Wenn man einen Layer abfragt, der die SRID 4326 hat, wird die Umkreissuche nicht richtig ausgeführt.
  
<input name="Bezirk" type="hidden" value="<? echo $this->formvars['Bezirk']; ?>">
+
== + 3.6.40 Sachdatendrucklayout kopieren ==
<input name="Blatt" type="hidden" value="<? echo $this->formvars['Blatt']; ?>">
+
Die Attribute werden nicht übernommen.
  
gegen diese Zeile ausgetauscht werden:
+
== + 3.6.39 Kartendruck ==
 +
Das €-Zeichen wird in den Freitexten nicht richtig ausgegeben.
  
<input name="selBlatt" type="hidden" value="<? echo $this->formvars['selBlatt']; ?>">
+
== + 3.6.38 Abfrage mehrerer Layer ==
 +
Wenn man den Link "alle auswählen" eines Layer verwendet, ändern sich auch die Linktexte der anderen Layer.
  
( --[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:43, 30. Jun 2010 (CEST) Nur in Klammern: die beiden o.g. Zeilen tauchen in Flurstuecke_custom.php zwei mal auf...)
+
== + 3.6.37 Layereigenschaften stellenbezogen ==
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:32, 30. Jun 2010 (CEST) nicht wenn man Groß-und Kleinschreibung beachtet...
+
Der Wert von "Geometrie übernehmbar" wird nicht richtig angezeigt.
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:44, 30. Jun 2010 (CEST) Da sieht man, wer den Urlaub noch vor sich hat :-)
+
  
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:39, 30. Jun 2010 (CEST) Dann mach ich mal weiter :-)  Der Link "zurück zur Grundbuchblattsuche" in der Sachdatenanzeige ALB führt wieder zur Anzeige des Grundbuchblattes und nicht zur Suche. Die Linkbeschriftung müsste "zurück zur Grundbuchblattanzeige" heißen - dass man dort landet, finde ich ansonsten ok! In der Grundbuchblattanzeige fehlt leider ein Link "zurück zur Grundbuchblattsuche", dort müsste er hin.
+
== + 3.6.36 Stelle kopieren ==
 +
Beim Kopieren einer Stelle werden nicht alle stellenbezogenen Einstellungen bzw. Rechte mitkopiert.
  
== + nach Attribut klassifizieren ==
+
== + 3.6.35 GetLegendGraphic ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:39, 21. Jun 2010 (CEST) Ich weiß nicht, ob es ein Fehler ist, auf jeden Fall resultieren daraus eine Menge Fehlermeldungen, die umfangreiche Administratortätigkeiten auslösen.
+
Wenn ein WMS-Layer mehrere Layer des Dienstes abfragt und auch mehrere Styles verwendet werden, funkioniert der GetLegendGraphic-Request nicht.
* Die Attribute, die zum klassifizierten Kartenzoom angeboten werden, holt kvwmap aus dem Pfad. Wenn man dann jedoch in die Karte zoomt, muss das Attribut, das man ausgewählt hat, auch in Data stehen (für den Rollenlayer), sonst kommt nur eine Fehlermeldung, die besagt, dass das zur Klassifizierung des Layers verwendete Attribut fehlt. D.h. in der Konsequenz *müssen* immer *alle* Attribute in Data genannt werden, die auch im Pfad stehen. Liege ich richtig?
+
* Bei einigen Layern (Fläche oder Linie) kriege ich Fehlermeldungen wie "Fatal error: [MapServer Error]: setExtent(): Given map extent is invalid. Check that it is in the form: minx, miny, maxx, maxy in /srv/www/htdocs/kvwmap/class/kvwmap.php on line 1958" oder "Warning: array_unique() [function.array-unique]: The argument should be an array in /srv/www/htdocs/kvwmap/class/kvwmap.php  on line 1880"
+
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:29, 23. Jun 2010 (CEST) Die zweite Meldung kommt bei Pseudoattributen im Pfad
+
  
== - Kartenbild zum Abspeichern anzeigen zeigt nichts ==
+
== + 3.6.34 Stellen-Defaultwerte übernehmen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:17, 18. Jun 2010 (CEST) go=showMapImage funktioniert nicht, es geht zwar ein neuer Tab auf, aber darin steht nur eine Fehlermeldung, die mir sagt, dass die Grafik Fehler enthält.
+
Wenn eine Stelle eine Elternstelle hat, werden die Einstellungen der Elternstelle übernommen, anstatt der Defaultwerte.
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 07:42, 19. Aug 2010 (CEST) Die Ursache ist ImageMagick, dass ohne SVG-Unterstützung kompiliert ist. Zu erkennen mit folgendem Befehl:
+
identify -list format
+
:Bei SVG muss ''rw+'' stehen, dann funzt es mit der neuen Kartenbildanzeigenfunktion. Wenn da nur ''-w+'' steht, gehts nicht.
+
:Gibt es irgendjemanden, der weiß, wie man Imagemagick so kompiliert, dass SVG auch readable ist?
+
  
== + Layerexport ==
+
== + 3.6.33 Layer-Parameter ==
--[[Benutzer:Certa|Certa]] 15:49, 15. Jun 2010 (CEST) Bei der Funktion  "Layerexport" wird, wenn bei der Definition der classes das Feld Expression leer ist, standardmässig NULL eingetragen, was dann zu einer Fehlermeldung führt.
+
Wenn man in einem Layer einen Layer-Parameter einführt, wird dieser nicht den Stellen zugeordnet.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:37, 29. Jun 2010 (CEST) Um den Fehler zu beheben, muss in mysql.php in der Funktion create_insert_dump() die Zeile
+
  
<nowiki>if(mysql_field_type($query, $i) != 'string' AND $rs[$i] == ''){</nowiki>
+
== + 3.6.32 Daten-Export ==
 +
Wenn die Stelle keine Layer-Aliasnamen verwendet, wird die Layerliste trotzdem nach den Aliasnamen sortiert.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.31 Stelle anlegen ==
 +
Wenn die Stelle keine Menüs, Layer, Funktionen usw. hat, erscheint eine Fehlermeldung.
  
<nowiki>if(mysql_field_type($query, $i) != 'string' AND mysql_field_type($query, $i) != 'blob' AND $rs[$i] == ''){</nowiki>
+
== + 3.6.30 Layer-Triggerfunktionen ==
 +
Bei Änderung der Geometrie werdend die Triggerfunktionen nicht ausgeführt.
  
== + Namensuche / Gemarkungs- und Flurauswahl ==
+
== + 3.6.29 Layerexport kvmobile erweitert ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:24, 14. Jun 2010 (CEST) Ich weiß nicht, ob es in dieser Version schon behoben wurde: die [[Bug_kvwmap#-_Namenssuche|Fehlermeldung in der 1.7.3]] wurde zwar korrigiert, aber so, dass jetzt die Flurauswahl nicht mehr funktioniert.
+
Beim Export der Layer für kvmobile wird der Parameter vector_tile_url jetzt mit exportiert.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 16:23, 30. Jun 2010 (CEST) Um das zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion namenWahl() die Zeile
+
  
<nowiki>$this->GemkgFormObj=new FormObject("GemkgID","select",$GemkgListe['GemkgID'],array($GemkgID),$GemkgListe['Bezeichnung'],"1","","",NULL);</nowiki>
+
== + 3.6.28 Layer-Parameter in den Layer-Optionen ==
 +
Wenn die Auswahlliste zu weit unten ist, sind nicht alle Optionen zu sehen.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.27 wms_checker.php ==
 +
Wenn in der connection Layer-Parameter verwendet werden, führt das zu fehlerhaften Requests.
  
<nowiki>$this->GemkgFormObj=new selectFormObject("GemkgID","select",$GemkgListe['GemkgID'],array($GemkgID),$GemkgListe['Bezeichnung'],"1","","",NULL);</nowiki>
+
== + 3.6.26 automatische Klassifizierung von Rollenlayern ==
 +
Wenn der Layer beschriftet wird, erscheint diese nur für die erste Klasse.
  
== + Weiterentwicklung Schnelldruck - Maßstab ausgeben ==
+
== + 3.6.25 Für neuen Datensatz verwenden ==
 +
Wenn die Geometrie nicht aus der Haupttabelle kommt, gibt es eine Fehlermeldung.
  
Da das nur eine Zeile ist, stell ich diese Weiterentwicklung auch hier rein: In kvwmap.php muss in der Funktion createMapPDF nach der Zeile
+
== + 3.6.24 Objekt-Schnellinfo ==
 +
Links oder Bilder werden bei mehreren Treffern mehrfach angezeigt. Außerdem öffnen Links immer einen neuen Tab, auch wenn sie relativ sind.
  
if($fast == true){ # schnelle Druckausgabe ohne Druckausschnittswahl
+
== + 3.6.23 interner Flurstücksauszug bei historischen Flurstücken ==
 +
Bei manchen Flurstücken erscheint eine Fehlermeldung.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.6.22 Layeroptionen ==
 +
Der Daten-Export wird auch angeboten, wenn das Recht nicht gesetzt ist.
  
$this->formvars['printscale'] = round($this->map->scale);
+
== + 3.6.21 Anzeige Layer-Aliasname==
 +
Beim Daten-Export und in der Funktion Geometrie übernehmen von wird statt des Layer-Alias-Namens der Layer-Name angezeigt.
  
== + Dokumentart ändern auf "Andere" ==
+
== + 3.6.20 Ausgabe des Sondereigentums ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 10:42, 27. Mai 2010 (CEST)Wenn ein Dokument als FFR, KVZ oger GN abgespechert ist, kann man die Dokumentart nachträglich nicht auf "andere" ämdern. Das Dokument bekommt zwar die ART 111 zugewiesen. Die Information, um was für ein Dokument es sich handelt, wird aber nicht gespeichert. Es wird kein Eintrag in der Tabelle n_nachweise2dokumentarten vorgenommen. Wird ein Dokument ursprünglich mit der Dokumentart "andere" erfasst, kann man es auch nachträglich ändern.
+
In der Ausgabe einer Buchung stimmt der Text für das Sondereigentum nicht.
  
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 12:33, 28. Mai 2010 (CEST) Um den Fehler zu beheben, muss in der Datei class/nachweis.php in der Funktion aktualisierenDokument() der Abschnitt
+
== + 3.6.19 Wechsel in Stelle ==
 +
Wenn der Wechsel in eine Stelle aus irgendwelchen Gründen abgelehnt wird, erscheint nicht der Grund dafür, sondern die CSRF-Meldung.
  
<nowiki>if($andere_art != ''){
+
== + 3.6.18 Rechteverwaltung ==
    $sql = "UPDATE n_nachweise2dokumentarten SET dokumentart_id = ".$andere_art." WHERE nachweis_id = ".$id.";";
+
Die Stelleneinschränkung bleibt nach dem Speichern nicht bestehen.
    #echo $sql;
+
    $ret=$this->database->execSQL($sql,4, 1);
+
}</nowiki>
+
  
durch diesen hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.17 Layer-Export ==
 +
Beim Export der Layerdefinition werden NULL-Werte nicht korrekt ausgegeben.
  
<nowiki>if($andere_art != ''){
+
== + 3.6.16 Datendruck ==
    $sql = "SELECT dokumentart_id FROM n_nachweise2dokumentarten WHERE nachweis_id = ".$id.";";
+
In eingebetteten und listenförmigen Drucklayouts werden die Datensätze immer nicht durch einen Seitenumbruch getrennt auch wenn die entsprechende Option im Drucklayout nicht aktiviert ist.
    $query=@pg_query($this->database->dbConn,$sql);
+
    $rs=pg_fetch_array($query);
+
    if ($rs[0]!=''){
+
      $sql = "UPDATE n_nachweise2dokumentarten SET dokumentart_id = ".$andere_art." WHERE nachweis_id = ".$id.";";
+
      #echo $sql;
+
      $ret=$this->database->execSQL($sql,4, 1);
+
    }
+
    else{
+
      $sql = "INSERT INTO n_nachweise2dokumentarten";
+
      $sql .= " SELECT id, ".$andere_art." FROM n_nachweise WHERE id = ".$id;
+
      #echo $sql;
+
      $ret=$this->database->execSQL($sql,4, 1);
+
    }
+
}</nowiki>
+
  
== + Layer-Suche ==
+
== + 3.6.15 GLE: Sonderzeichen in Tabnamen ==
 +
Wenn Sonderzeichen im Tabnamen vorkommen, funktioniert das Umschalten zwischen den Tabs nicht.
  
Bei der Layer-Suche können Fehler auftreten, wenn man in einem anderen Koordinatensystem als das der aktuellen Stelle arbeitet. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion GenerischeSuche_Suchen() die Zeile
+
== + 3.6.14 GLE: Radiobuttons ==
 +
Beim Anklicken eines Radiobuttons wird der value auf die anderen Radiobuttons übertragen.
  
<nowiki>$sql_where.=' AND ('.$layerset[0]['attributes']['the_geom'].' && Transform(geomfromtext(\'POLYGON(('.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxy.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxy.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.'))\', '.$this->Stelle->epsg_code.'), '.$layerset[0]['epsg_code'].') OR '.$layerset[0]['attributes']['the_geom'].' IS NULL)';</nowiki>
+
== + 3.6.13 GLE: Tabs mit gleichen Gruppennamen ==
 +
Hier landen alle Attribute der gleichen Gruppe im ersten Tab.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.12 Daten-Import ==
 +
Es gibt Probleme bei der Abfrage, wenn der Tabellenname sehr lang ist. Außerdem werden reservierte Wörter beim Anlegen der Tabelle nicht ersetzt. Und beim Auflösen von SELECT * werden großgeschriebene Spaltennamen nicht in Anführungszeichen gesetzt.
  
<nowiki>$sql_where.=' AND ('.$layerset[0]['attributes']['the_geom'].' && Transform(geomfromtext(\'POLYGON(('.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxy.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->maxy.', '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->minx.' '.$this->Stelle->MaxGeorefExt->miny.'))\', '.$this->user->rolle->epsg_code.'), '.$layerset[0]['epsg_code'].') OR '.$layerset[0]['attributes']['the_geom'].' IS NULL)';</nowiki>
+
== + 3.6.11 Datendruck leere Attribute ==
 +
Das Nachrücken der Attribute, die auf eine leeres Attribut folgen, funktioniert noch nicht wie gewünscht.
  
== + Anzeige Aktualität ALK ==
+
== + 3.6.10 Adressänderungen-Export ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 08:48, 10. Mai 2010 (CEST)Im Snippet für die Flurstücksanzeige wird die Aktualität der ALK-Daten immer mit dem 10.12.2005 angegeben.
+
Es erscheint eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:26, 11. Mai 2010 (CEST) Hier muss die Zeile
+
  
$aktalk = date("d.m.Y", mktime(0, 0, 0, substr($r_aktalk[0], 5, 2), substr($r_aktalk[0], 8, 2), substr($r_aktalk[0], 0, 4)));
+
== + 3.6.9 Autovervollständigungsfeld ==
 +
Das Unterformular für de Neuerfassung erscheint nicht darunter, sondern daneben.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.6.8 Jagdkatastersuche ==
 +
Dem Link zur Geometriebearbeitung fehlt der CSRF-Token.
  
$aktalk = date("d.m.Y", mktime(0, 0, 0, substr($r_aktalk[0], 3, 2), substr($r_aktalk[0], 0, 2), substr($r_aktalk[0], 6, 4)));
+
== + 3.6.7 Abfrage mit deaktivierten Klassen ==
 +
KLassen-Expressions, die NULL liefern, führen zu falschen Abfrageergebnissen.
  
:--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 10:28, 31. Mai 2010 (CEST) Das Datum für die ALB-Aktualität '$aktalb' muss ebenso angepasst werden.
+
== + 3.6.6 Hinweistext bei fehlendem CSRF-Token ==
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:40, 31. Mai 2010 (CEST) Ja, und zwar so: [[Bug_kvwmap#.2B_Anzeige_der_Aktualit.C3.A4t_ALB]]
+
Der Text ist etwas unverständlich und der Login-Link ist nicht nötig.
:--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 12:42, 31. Mai 2010 (CEST) Genau. Hatte ich wohl nur in der Flurstuecke_custom.php geändert
+
  
== + Fachschale Bodenrichtwerte ==
+
== + 3.6.5 Benachrichtigungen ==
 +
Der Stellenfilter berücksichtigt nicht die Stellenhierarchie.
  
*--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 07:48, 10. Mai 2010 (CEST)Bei der Bearbeitung von existierenden Bodenrichtwertzonen tritt ein Fehler bei der Speicherung des Stichtages auf. Dort wo eigentlich nur das Jahr stehen sollte, also z. Bsp. 2009, steht dann das komplette Datum also: 31.12.2009. Beim Abspeichern wird dann der Wert des Stichtages nicht korrekt abgespeichert. Außerdem funktioniert die automatische Auswahl der Gemarkung nicht mehr.
+
== + 3.6.4 Formularelementtyp Fläche ==
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:21, 11. Mai 2010 (CEST) Um die Fehler zu beheben muss in der Datei snippets/bodenrichtwerterfassung_vboris.php die Zeile
+
Die Fläche wird mit . statt , eingetragen, was zu falschen Werten führt.
  
<input name="stichtag" type="text" value="<?php echo array_pop(array_reverse(explode('-', $this->formvars['stichtag']))); ?>" size="5" maxlength="5">
+
== + 3.6.3 eigene Importe löschen ==
 +
Wenn die Tabelle Sonderzeichen enthält, lässt sie sich nicht löschen.
  
durch diese hier ausgetauscht werden:
+
== + 3.6.2 Fehler bei Migration ==
 +
Auf älteren PostgreSQL-Versionen läuft die Migration 2023-05-22_18-53-17_json_to_text_functions.sql nicht durch.
  
<input name="stichtag" type="text" value="<?php echo array_pop(explode('.', $this->formvars['stichtag'])); ?>" size="5" maxlength="5">
+
== + 3.6.1 Name eigene Abfragen ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:34, 10. Nov. 2023 (CET)<br>
 +
- Bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen und bei go=ALK-Flurstueck_Auswaehlen wird der Themenname in der Legende der eigenen Abfragen mit <nowiki><br></nowiki> umgebrochen. Das <nowiki><br></nowiki> taucht in den Themen-Optionen im Namen unnötigerweise auch auf.<br>
 +
- Das gleiche aus der Sachdatenanzeige des Flurstücks heraus.<br>
 +
- Bei der Adress-Schnellsuche erscheint am Ende ein Hochkomma im Themennamen der Abfrage.<br>
  
und die Zeile
+
= Version 3.5 =
  
ahah("<? echo URL.APPLVERSION; ?>index.php", "go=get_select_list&layer_id="+layer_id+"&attribute="+attribute[i]+"&value="+value, new Array(document.getElementsByName(attribute[i])[0]), 'sethtml');
+
== - WFS und zoom2wkt ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 13:08, 19. Jul. 2023 (CEST) Die Lupenfunktion "Zoom auf Objekt" funktioniert bei WFS-Objekten mit Multipolygon nicht richtig. Es wird offenbar auf das erste Teilpolygon gezoomt.
  
durch diese ersetzt werden:
+
== + 3.5.76 Daten-Import: Arrays ==
 +
Wenn die importierten Daten Arrays enthalten (z.B. bei GeoJSON), klappt die Sachdatenanzeige des Rollenlayers nicht.
  
ahah("<? echo URL.APPLVERSION; ?>index.php", "go=get_select_list&layer_id="+layer_id+"&attribute="+attribute[i]+"&value="+value+"&type=select-one", new Array(document.getElementsByName(attribute[i])[0]), 'sethtml');
+
== + 3.5.75 WMS-Layer ==
<br><br>
+
Manche WMS-Dienste lassen sich nicht einbinden.
*--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:36, 14. Jun 2010 (CEST) Die Zeilenumbrüche in den Feldern "örtliche Bezeichnung" und "Bemerkungen" verschwinden beim Speichern
+
  
== + Layer im GLE, die ein anderes Schema verwenden ==
+
== + 3.5.74 Array-Attribute und abhängige Sichtbarkeit ==
 +
Bei Array-Attributen wird beim Generieren des JSON-Wertes nicht der Datentyp des Attributes berücksichtigt und auch numerische Werte werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt.
  
Bei Layern, die ein anderes Schema als public verwenden, kann es im GLE zu Fehlern kommen. Um das zu beheben, muss in postgresql.php in der Funktion check_oid() nach der Zeile
+
== + 3.5.73 "Gemischte" Adresssuche ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:09, 20. Okt. 2023 (CEST) kvwmap sucht in der Adresssuche nach Gebäude mit Hausnummer und nach Flurstück mit verschlüsselter Lagebezeichnung. Wenn man in der Adresssuche 2 Adressen aus dem jeweils anderen Datenpool gleichzeitig sucht, wird das Gebäude markiert, nicht aber das Flurstück. Das gleiche, wenn man nur nach einer Straße sucht oder aber nach allen Adressen einer Straße.
  
$sql = 'SELECT oid from '.$tablename.' limit 0';
+
== + 3.5.72 neuer Datensatz mit Geometrietyp GEOMETRY ==
 +
Hier kann keine Multigeometrie gespeichert werden.
  
das hier eingefügt werden:
+
== + 3.5.71 Adresssuche zur Karte ==
 +
Hier wird im Rollenlayer nicht die zeitliche Filterung berücksichtigt.
  
<nowiki>if($this->schema != ''){
+
== + 3.5.70 getfeatureinfo ==
  $sql = "SET search_path = ".$this->schema.", public;".$sql;
+
Wenn der WMS-Layer kein Template gesetzt hat und die Trefferanzeige im GLE erfolgen soll, funktioniert das bei manchen Diensten nicht.
}</nowiki>
+
  
== + Anzeige der Aktualität ALB ==
+
== + 3.5.69 Layersuche ==
 +
Bei der Suche in Array-Attributen kommt es zu einem Fehler.
  
Durch die Umstellung auf das deutsche Datumsformat kommt es bei der Flurstücksanzeige zu einer falschen Ausgabe des ALB-Datums. Um den Fehler zu beheben, muss in der Datei Flurstuecke_custom.php die Zeile
+
== + 3.5.68 Layeroptionen ==
 +
Die Auswahl der Attribute für die Beschriftung ist nicht korrekt.
  
$aktalb = date("d.m.Y", mktime(0, 0, 0, substr($r_aktalb[0], 5, 2), substr($r_aktalb[0], 8, 2), substr($r_aktalb[0], 0, 4)));
+
== + 3.5.67 Abfrage auf angrenzende Objekte ==
 +
Wenn Array- oder Datentypattribute im Layer vorhanden sind und mehrere Objekte durch den Abfrageklick getroffen werden, erscheint eine Fehlermeldung.
  
durch diese Zeile ersetzt werden:
+
== + 3.5.66 Zugang Start und Stop ==
 +
Wenn man im Nutzerformular bei Zugang Start und Stop bei nicht vorhandenen Beschränkungen nicht explizit "0000-00-00" einträgt, gibts eine Fehlermeldung. Vielleicht könnte kvwmap ein leeres Input verarbeiten.
  
$aktalb = date("d.m.Y", mktime(0, 0, 0, substr($r_aktalb[0], 3, 2), substr($r_aktalb[0], 0, 2), substr($r_aktalb[0], 6, 4)));
+
== + 3.5.65 Sachdatendruck ==
 +
Wenn ein Attribut den Formularelementtyp "Zahl mit Tausendertrennzeichen" hat, wird dies nicht beim Druck berücksichtigt.
  
== + Zoom auf Punktlayer-Datensatz ==
+
== + 3.5.64 CSV-Export ohne Datensätze ==
 +
Es wurde der count() Fehler beim Export ohne Datensätze im Format CSV behoben.
 +
Ein Export, bei dem die Abfrage leer ist, liefert jetzt eine leere CSV-Datei ohne Header.
 +
Das in dem Fall wenigstens die Header-Zeile mit den Attributnamen ausgegeben wird, wurde als ToDo im Quelltext markiert.
  
Beim Zoom auf einen einzelnen Punkt-Layer-Datensatz hat sich ein Fehler eingeschlichen. Um ihn zu beheben müssen in kvwmap.php in der Funktion zoom_toPoint() alle 4 Vorkommen von
+
== + 3.5.63 Probaug: zoom2bauakte ==
 +
Wenn keine Baudaten gefunden wurden, erscheint eine Fehlermeldung.
  
$this->$layerdb
+
== + 3.5.62 Verbindung zur MySQL ==
 +
Wenn die Verbindung zur MySQL nicht klappt, erscheint eine ungünstige Fehlermeldung.
  
durch
+
== + 3.5.61 Kartenbild Firefox ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:06, 15. Aug. 2023 (CEST) Im Firefox wird manchmal (versionsbedingt?) nur links oben ein kleines Rechteck vom Kartenbild dargestellt. Der Edge zeigt das Verhalten nicht. Das passiert zum Beispiel immer dann, wenn man eine Maßstabszahl eingibt und Enter drückt.
  
$layerdb
+
== + 3.5.60 Letztes Suchergebnis bei historischen Flurstücken ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:47, 21. Sep. 2023 (CEST) Wenn ich zuletzt ein historisches Flurstück gesucht hatte und das Ergebnis per Letztes Suchergebnis wieder aufrufen will, wird mir das Flurstück nicht angezeigt.
  
ersetzt werden. Außerdem muss die Zeile
+
== + 3.5.59 Daten-Import ==
 +
Wenn das erste Objekt aus der importierten Tabelle eine leere Geometrie hat, kann der Geometrietyp nicht ermittelt werden und der Import schlägt fehl.
  
$this->formvars['epsg_code'] = $this->user->rolle->epsg_code;
+
== + 3.5.58 Layer-Suche in Autovervollständigungsfeld ==
 +
Wenn man mit "ähnlich" sucht, wird nichts gefunden.
  
durch
+
== + 3.5.57 kvportal: Fehler beim Exportieren der Layerdefinitionen ==
  
$this->formvars['epsg_code'] = $layerset[0]['epsg_code'];
+
== + 3.5.56 interne Flurstücksauszüge ==
 +
Bei der Ausgabe der Bodenschätzung fehlen die Flächenangaben.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.5.55 Geometrieübernahme ==
 +
Wenn der ausgewählte Layer im Data-Feld Zeilenumbrüche hat, kann es vorkommen, dass die Geometrieübernahme nicht klappt.
  
= Version 1.7.3 =
+
== + 3.5.54 Objekt-Schnellinfo ==
 +
Wenn der Layer für ein Auswahlfeld-Attribut in den Optionen Layer-Parameter verwendet, werden diese bei der Objekt-Schnellinfoabfrage nicht ersetzt.
  
 +
== + 3.5.53 Shape-Import ==
 +
Wenn das Encoding nicht richtig erkannt wird, klappt der Import nicht.
  
 +
== + 3.5.52 Login mit historischem Zeitpunkt ==
 +
Beim Zurücksetzen des historischen Zeitpunkts erscheinen Fehlermeldungen.
  
== - Mapserver Error verursacht durch Koordinaten in Tabelle Rolle ==
+
== + 3.5.51 LENRIS ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:02, 28. Apr 2010 (CEST) <br>
+
Wenn ein Client vor den eigentlichen Daten noch irgendwelche Zeichen sendet, klappt der Import nicht.
Durch Eingabefehler, die ich nicht näher benennen kann, werden in der Tabelle Rolle identische Koordinaten für minx und maxx sowie miny und maxy eingetragen. Dieses verurschacht einen Mapserver Error. Kann man evtl. verhindern, dass dort gleiche Koordinatenpaare abgelegt werden???
+
  
== + "alle"-Button bei Layern mit SelectionType=radio ==
+
== + 3.5.50 Nachweisrecherche ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:49, 14. Apr 2010 (CEST) Wenn man in der Legende in einer Gruppe mit Layern, die alle mit Radiobutton erscheinen, auf "alle" klickt, werden alle markiert. Das darf dort meiner Meinung nach nicht sein, "alle" sollte bei Radio-Layern nicht funktionieren.
+
Die Auswahllisten für die Dokumentarten sind nicht richtig gestylt.
  
== + Geometrieeditor ==
+
== + 3.5.49 Nachweise löschen ==
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:10, 25. Mär 2010 (CET) Wenn man im Geometrieeditor einen anderen Layer für die Geometrieübernahme auswählt und dieser Layer auf eine andere Datenbank oder ein anderes Schema zugreift als der gerade bearbeitete Layer, erscheint nach dem Speichern des Datensatzes eine Fehlermeldung. Um das zu beheben müssen in kvwmap.php in der Funktion PolygonEditor() die beiden Zeilen
+
Wenn man die angehakten Nachweise löschen möchte, erfolgt bei der Nachfrage keine Auflistung welche Nachweise das betreffen würde.
  
$layerdb = $this->mapDB->getlayerdatabase($this->formvars['layer_id'], $this->Stelle->pgdbhost);
+
== + 3.5.48 Eigentümersuche ==
$layerset = $this->user->rolle->getLayer($this->formvars['layer_id']);
+
Die Suche mit der Option "alleiniger Eigentümer" findet nicht alle bzw. zu viele Buchungen.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.5.47 array_values ==
 +
Die Funktion array_values wurde an einigen Stellen falsch geschrieben und führte zu Fehlern.
  
$layerdb = $this->mapDB->getlayerdatabase($this->formvars['selected_layer_id'], $this->Stelle->pgdbhost);
+
== + 3.5.46 Login ==
$layerset = $this->user->rolle->getLayer($this->formvars['selected_layer_id']);
+
Die Ausgabe von Fehlermeldungen als Reaktion auf fehlgeschlagene Loginversuche steht in der login.php und auch in der kvwmap.php, für den Fall, dass die language-Datei nicht eingebunden wurde. Letzteres ist überflüssig und wird entfernt.
  
== + Stelleneditor / Start - Stop  ==
+
== + 3.5.45 Eigentümersuche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 08:10, 17. Mär 2010 (CET)<br>
+
Wenn man nach dem Geburtsdatum sortieren möchte, wird stattdessen nach dem Geburtsnamen sortiert.
Kein eigentlicher Bug, aber es fehlt im Stelleneditor die Möglichkeit die start und stop Werte für Stellen zu setzen.
+
  
== + CSV-Export-Eigentümer / CSV-Export_Nutzungsarten ohne Flurstückskennzeichen_kurz  ==
+
== + 3.5.44 CSV-Export Klassifizierung ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:16, 15. Mär 2010 (CET)<br>
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 07:52, 11. Aug. 2023 (CEST) Wenn mehrere Flurstücke in den CSV-Export Klassifizierung gegeben werden, wird in der Spalte "gesamt" nicht pro Flurstück summiert, sondern fortlaufend für alle Flurstücke.
Bei CSV-Export-Eigentümer und CSV-Export_Nutzungsarten wird das Flurstückskennzeichen_kurz nicht angeboten/ausgegeben.
+
  
== - Nachweis mit fehlerhaftem Polygon ==
+
== + 3.5.43 Druckausschnitt löschen ==
--[[Benutzer:Karsten Daedelow|Karsten Daedelow]] 11:30, 10. Maerz 2010  Ein Nachweis wurde mit fehlerhafter Geometrie (kreuzende Linien) abgelegt. Als er zusammen mit anderen als Vorlage zur Erfassung eines weiteren Nachweises genutzt werden sollte, kam es zur Fehlermeldung. Sollte die Geometrieprüfung auf derartige Fehler nicht bereits bei der Erfassung des 1. Nachweises erfolgen ?
+
Es erscheint eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:38, 10. Mär 2010 (CET) Die Geometrieprüfung wird bisher nur beim Erfassen im GLE durchgeführt...
+
  
== - Geburtsname in der Namenssuche ==
+
== + 3.5.42 Geometrieeditor ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:38, 23. Feb 2010 (CET) Der Geburtsname wird im ALB im zweiten Feld gespeichert. Entsprechend muss in der Suchmaske zur Namensuche der Hinweis "Geburtsname" nicht bei Feld 1, sondern bei Feld 2 stehen: "Geburtsname/geboren am/Firmenzusatz". Entsprechend in allen Languagedateien.
+
Wenn eine Geometriespalte den Typ Polygon hat, kann es sein, dass mit dem Geometrieeditor erzeugte Geometrien nicht gespeichert werden können, weil sie Multipolygone sind.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:33, 10. Mär 2010 (CET) Hmmm, da gibt es offensichtlich Unterschiede. Bei uns steht er im ersten Feld. Oder haben wir nur ein zu altes ALB?
+
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:45, 19. Apr 2010 (CEST) Ach das ist wieder typisch ALB. Jeder kann reinschreiben, was und vor allem wo er will. Na gut, dann muss ich das Snippet eben bei jedem Update anpassen - ALKIS ist ja nicht mehr weit...
+
:::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 12:30, 19. Apr 2010 (CEST) Naja, wir können ja auch beim nächsten Treffen mal rumfragen, wie es bei den anderen so aussieht. Kann ja sein, dass es nur bei unserem ALB so ist.
+
  
== - Neue Styles / Labels bei neuer Class ==
+
== + 3.5.41 Nachweisverwaltung | Vorschaubilder Seitenanzahl ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:31, 17. Feb 2010 (CET) Wenn ein Layer aus einer Vorlage neu angelegt wird, dann kriegt er zwar neue Classes, aber dieselben Styles und Labels (dieselbe ID).
+
--[[Benutzer:Mharms|Mario Harms]] ([[Benutzer Diskussion:Mharms|Diskussion]]) 13:54, 25. Jul. 2023 (CEST) Wenn man mehrseitige PDFs in der Nachweisverwaltung hochlädt haben die Vorschaubilder keinen Hinweis auf die Anzahl der Seiten mehr
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:29, 10. Mär 2010 (CET) Ja, ist ja eigentlich auch nicht weiter schlimm. Es kann ja sein, dass man mehrere Layer hat, die denselben Style verwenden sollen. Bei Änderungen muss man dann den Style nur einmal anpassen. Und wenn man jetzt im Style- und Labeleditor einen Style löscht, der mehrfach verwendet wird, wird ja nur die Zuordnung gelöscht.
+
:: --[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:48, 19. Apr 2010 (CEST)Richtig, ich glaube, die Idee stammte sogar von mir... Vielleicht irgendwo ein kleiner garnierender Hinweis, der dem vergesslichen Admin mitteilt, dass er Style und Label sorglos löschen kann, weil er nur die Zuordnung löscht, aber nicht den Style selbst?
+
  
== + Polygon hinzufügen/ausschneiden nach Speichern ==
+
== + 3.5.40 Nachweisrecherche | Speichern ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:19, 17. Feb 2010 (CET) Wenn ich eine vorhandene Geometrie zur Bearbeitung im Geometrieeditor aufrufe oder nach dem Speichern / Zwischenspeichern weiter bearbeiten will, wird die vorhandene Geometrie vom letzten gezeichneten Punkt aus weiter bearbeitet. Das darf meiner Meinung nach nicht sein - oder soll das so??? Die Benutzer sind jedenfalls ordentlich verwirrt und es kommt zu jede Menge Fehlern.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:19, 25. Jul. 2023 (CEST) Wenn ich in der Nachweisrecherche die Auswahl speichern will, kommt eine Fehlermeldung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:37, 17. Feb 2010 (CET) Ist dafür nicht die Konstante ALWAYS_DRAW in der config.php zuständig?
+
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:42, 17. Feb 2010 (CET) Bei mir ist ALWAYS_DRAW = false, aber es wird trotzdem fröhlich weitergezeichnet, auch wenn ich nicht Polygon hinzufüge, sondern auf Polygon ausschneiden gehe...
+
  
== + Fehler im WMS-Export ==
+
== + 3.5.39 Kartendrucklayouteditor ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 15:39, 16. Feb 2010 (CET)<br>
+
Wenn man versucht ein neues Layout mit einem bereits verwendeten Layoutnamen zu speichern, erscheint eine Fehlermeldung.
Beim WMS-Export in dieser Version wird in dem Beispiel für den getMap-Request die URL falsch zusammengesetzt, wodurch der Aufruf nicht funktioniert. Hier muss es
+
statt:
+
... &srs=2398 ...
+
heissen
+
... &SRS=EPSG:2398 ...
+
Bei der Ausgabe von mehreren Layern werden die folgenden Layer an die BBox angehängt
+
z.B.:
+
... &bbox=4401000,5880000,4493000,5972000,layer2,layer3, ...
+
  
== + Ausführende Stelle im CSV-Export ==
+
== + 3.5.38 Kartendruck mit Übersichtskarte ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:50, 15. Feb 2010 (CET) Bei Eigentümer- und NA-CSV-Export wird die ausführende Stelle nicht übergeben.
+
Wenn der Nutzer ein anderes Koordinatenreferenzsystem als das in der Übersichtskarten-Mapdatei eingestellt hat, wird die Übersichtskarte nicht richtig generiert.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 13:47, 10. Mär 2010 (CET) Das Verfahren hat auch gefehlt.
+
  
== + Sortierung von Datensätzen in der Sachdatenanzeige ==
+
== + 3.5.37 wms_checker.php ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 14:25, 11. Feb 2010 (CET)<br>
+
Der Status des Layers wird nicht gesetzt. Außerdem ist der Timeout mit 3 sec zu kurz.
Klickt man in der Sachdatenanzeige nach der Abfrage über die Karte auf einen Attributnamen, um die Datensätze zu sortieren, kommt es zu einer Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion SachdatenAnzeige() vor der Zeile
+
  
$ret=$layerdb->execSQL($sql.$sql_order.$sql_limit,4, 0);
+
== + 3.5.36 Umlaute in der Baumfällantragsmail ==
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.5.35 Defaultwert mit Sequenz ==
 +
Um den Defaultwert eines Attributs zu ermitteln, wird dieser jedesmal mit "SELECT <DEFAULT_EINTRAG>" abgefragt. Das führt dazu, dass bei Default-Einträgen mit nextval(Sequenz) der Sequenzwert jedesmal erhöht wird.
  
  <nowiki>if($this->formvars['orderby'.$layerset[$i]['Layer_ID']] != '' OR $layerset[$i]['attributes']['orderby'] != '' OR $komma == ''){$sql_order = '';}</nowiki>
+
== + 3.5.34 Kartennavigation und Abfrage ==
 +
Wenn man in der Karte so navigiert, dass man außerhalb des Stellenextents gerät, dann springt das Kartenbild ja wieder in den Stellenextent zurück. Als aktueller Extent des Nutzers wird aber trotzdem der Extent der ursprünglichen Navigation gespeichert. Das führt dazu, dass eine anschließende Kartenabfrage nicht an der richtigen Position durchgeführt wird.
  
Vgl. untenstehender Bug im GLE
+
== + 3.5.33 Falsche Behandlung von Zahlen beim Suchen ==
 +
Bei der Suche führte die Verwendung von Zahlen mit Komma zu falschen Ergebnissen weil die Nachkommastellen abgeschnitten wurden.
 +
Das erfolgte weil nach dem Sanitize wo schon Numerische Werte in die Form mit . gebracht wurden noch mal die Funktion removeTausenderTrenner aufgerufen wurde. Das wurde jetzt so behoben, dass der TausenderTrenner schon in sanitize removed wird und so korrekt konvertiert wird. Nur wenn die Zahl ein Text ist wird der TausenderTrenner anschließend removed.
  
Danke an Stefan Rahn :-)
+
== + 3.5.32 Importfehler ==
 +
Wenn importierte Dateien Layernamen mit eckigen Klammern enthalten führt der Import zu einem Fehler.
 +
Das wurde so behoben dass eckige Klammern in der Funktion umlaute_umwandeln jetzt in Leere Strings umgewandelt werden.
 +
Der Fehler -nogeomtype not supported von ogrinfo wird abgefangen in dem der Parameter erst ab GDAL-Version 3.1 verwendet wird.
 +
Außerdem wird die Fehlerdatei in ogrinfo in Variante binpath jetzt korrekt benannt.
  
== + GLE | Probleme bei der Übernahme von Flurstücksgeometrien ==
+
== + 3.5.31 Style- und Labeleditor ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 13:11, 10. Feb 2010 (CET)<br>
+
Bei den Styles lassen size und width nur noch numerische Eingaben zu.
Bei der Übernahme von Flurstücksgeometrien im GLE kann zu folgendem Fehler kommen:
+
  
Fehler bei SQL Anweisung: SET search_path = public, public;SELECT round(Area(GeomFromText('undefined'))::numeric, 2)
+
== + 3.5.30 Einladungen anzeigen ==
 +
Die Sortierung funktioniert nicht.
  
 +
== + 3.5.29 Anzeige der Bodenschätzung ==
 +
Die nicht geschätzte Fläche wird falsch berechnet.
  
Lösung: im Data-Statement der Layerdefinition das "o.the_geom" in "the_geom" ändern:
+
== + 3.5.28 Benutzer anzeigen ==
 +
Dauert etwas zu lange.
  
o.the_geom from (select o.objnr as ...  --->  the_geom from (select o.objnr as ...
+
== + 3.5.27 go=layer_check_oids ==
 +
Das Übernehmen des Data-Vorschlags funktioniert nicht, wenn USING groß geschrieben ist. Außerdem gibt es keine Möglichkeit die Layer auszublenden, die keine Stellenzuordnung haben.
  
Danke an Stefan Rahn für die schnelle Hilfe :-)
+
== + 3.5.26 GLE: Darstellung von Arrays ==
 +
Die Tabelle eines Array-Elements hat keinen Klassennamen um sie zu stylen.
  
== + Firefox 3.6 ==
+
== + 3.5.25 Grundbuchblattsuche ==
 +
Wenn ein Bezirk keine Blätter hat, erscheint eine Fehlermeldung.
  
Bei der Verwendung von kvwmap mit dem Firefox 3.6 kommt es zu Fehlern bei der SVG-Darstellung. Das liegt offenbar an Umlauten in Kommentaren im SVG-Code. Bisher sind folgende Stellen bekannt:
+
== + 3.5.24 Adresssuche ==
 +
Beim Laden der Hausnummerliste kann es zu Fehlern kommen.
  
* in SVG_map.php die Zeile
+
== + 3.5.23 eigene Datentypen im Attributeditor ==
 +
Die Einstellungen werden nicht layerbezogen gespeichert.
  
//---------------- Fl'''ä'''che messen --------------------
+
== + 3.5.22 Style speichern ==
 +
Hier ist SQL-Injektion möglich.
  
* in SVG_Utilities.php die Zeile
+
== + 3.5.21 Datenbank-Defaultwerte ==
 +
Die Defaultwerte aus der Datenbank werden teilweise nicht korrekt übernommen.
  
if(pixel_coordy < 0){ // im Firefox fuehrten gro'''ß'''e negative Zahlen zum Absturz
+
== + 3.5.20 Dokument-Attribute in Arrays und eigenen Datentypen ==
 +
Das Speichern funktioniert nicht.
  
== + hist. Flurstückssuche ==
+
== + 3.5.19 MariaDB-Tabelle datatypes ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 07:39, 26. Jan 2010 (CET) Wenn man die historische Flurstückssuche anwählt, sollte unbedingt auch historische Flurstückssuche drüber stehen und nicht nur Flurstückssuche.
+
Die Spalten dbname, host und port sind überflüssig.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 14:00, 26. Jan 2010 (CET) Dazu muss im Snippet flurstueckssuche.php die Zeile
+
  
<nowiki><br><h2><?php echo $strTitle; ?></h2></nowiki>
+
== + 3.5.18 Daten-Import: Shape ==
 +
Das Encoding der dbf-Datei wird nicht berücksichtigt.
  
gegen diese getauscht werden:
+
== + 3.5.17 Objekte aufteilen ==
 +
Wenn der Primärschlüssel nicht der ID-Spalte entspricht, wird das Objekt gelöscht.
  
<nowiki><br><h2><?php echo $this->titel; ?></h2></nowiki>
+
== + 3.5.16 Layeroptionen - Layerparameter ==
 +
Hier wird auch der Layername hinter den Parameter geschrieben.
  
== + Löschen von recherchierten Nachweise ==
+
== + 3.5.15 Pufferung von Rollenlayern ==
--[[Benutzer:Karsten Daedelow|Karsten Daedelow]] 15:30, 19. Jan 2010
+
Wenn der Rollenlayer ein geografisches Koordinatensystem hat, wird der Puffer viel zu groß berechnet.
  
Man kann einen Riß mit einer nicht nummerischen Stammnummer speichern. Will man diesen aber wieder löschen, wird der Eintrag aus der Tabelle n_nachweise gelöscht. Physisch bleibt er aber im data-Verzeichnis liegen (Fehlermeldung, dass der Pfad nicht gefunden wurde).
+
== + 3.5.14 Geonamensuchen ==
Beim Löschen von Rissen mit nummerischer Stammnummer bleibt die angelegte Ordnerstruktur stehen (ohne Fehlermeldung). War dieser Bug nicht schon mal behoben ?
+
Wenn man auch die Schnellsuche verwendet, funktioniert das Bestätigen des Treffers mit der Return-Taste nicht.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 12:11, 20. Jan 2010 (CET) Damit auch Nachweise mit nicht-nummerischen Stammnumern gelöscht werden können, muss in class/nachweis.php in der Funktion nachweiseLoeschen() das
+
  
intval
+
== + 3.5.13 Objekte splitten ==
 +
Wenn die ID-Spalte nicht numerisch ist, kommt es zu einem Fehler.
  
rausgenommen werden.
+
== + 3.5.12 Nachweisrecherche ==
 +
Wenn keine Nachweise gefunden wurden, erscheint eine Fehlermeldung
  
== - Namenssuche ==
+
== + 3.5.11 Shape-Import ==
 +
Hier wird eine Warnung ausgegeben.
  
Wenn man in der Namenssuche im Gemarkungsauswahlfeld etwas auswählt, wird fälschlicherweise immer die Suche gestartet. Um das zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion namenWahl() das
+
== + 3.5.10 go=Stelleneditor ==
selectFormObject
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:38, 6. Jun. 2023 (CEST) Bei go=Stelleneditor kommt nur eine Fehlermeldung.
durch
+
FormObject
+
ersetzt werden.
+
  
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:20, 14. Jun 2010 (CEST) Leider kann jetzt die Flur nicht ausgewählt werden, weil der Select in der Gemarkungsliste keine Aktualisierung der Fluren mehr auslöst.
+
== + 3.5.9 neuen Layer anlegen ==
 +
Beim Aufruf des Links erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Sortierung von Datensätzen im GLE ==
+
== + 3.5.8 Daten-Import ==
 +
Wenn eine Datei mehrere Layer enthält, funktioniert der Import u.U. nicht.
  
Klickt man im GLE auf einen Attributnamen, um die Datensätze danach zu sortieren, kommt es zu einer Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion GenerischeSuche_Suchen() vor der Zeile
+
== + 3.5.7 Zeitschiene ==
 +
Das Datumsformat wird nicht richtig gesetzt. Außerdem flackert das Kartenbild kurz, wenn man sich auf der Zeitschiene bewegt.
  
$ret=$layerdb->execSQL($sql.$sql_order.$sql_limit,4, 0);
+
== + 3.5.6 Json-Format für login ==
 +
Wenn man den Parameter format auf login gesetzt hat, wurde kein JSON zurückgeliefert. Jetzt kommt die Meldung success = false und msg = 'Login erforderlich' wenn die Login-Seite mit format = json aufgerufen wird.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.5.5 WMS-Importe löschen ==
 +
Es erscheint eine Fehlermeldung.
  
  <nowiki>if($this->formvars['orderby'.$layerset[0]['Layer_ID']] != '' OR $layerset[$i]['attributes']['orderby'] != '' OR $komma == ''){$sql_order = '';}</nowiki>
+
== + 3.5.4 Rollenlayer Farbe ändern ==
 +
Bei Punktlayern wird das Punktsymbol ganz klein.
  
== + Eigentümer-CSV-Export ==
+
== + 3.5.3 Adresssuche ==
 +
Für den Fall, dass die Strassennamen in den Gemeinden nicht eindeutig sind wurde ein neuer config-Parameter STRASSENNAMEN_EINDEUTIG eingeführt, der dann auf false gesetzt werden muss.
  
Der Eigentümer-CSV-Export wird immer angeboten, auch wenn die Stelle keine Eigentümer sehen soll. Um das zu beheben, muss im Snippet Flurstuecke_custom.php die Zeile
+
== + 3.5.2 Fehlermeldungen in header.php und in Migration ==
  
<nowiki><a href="javascript:send_selected_flurst('Eigentümer-CSV-Export', '', '', '');">CSV-Export-Eigentümer</a>&nbsp;|&nbsp;</nowiki>
+
== + 3.5.1 Datensatz löschen ==
 +
Wenn die ID-Spalte keinen numerischen Typ hat, kann es sein, dass das Löschen nicht funktioniert.
  
gegen diese Zeile ausgetauscht werden:
+
= Version 3.4 =
  
<nowiki><? if($privileg['eigentuemer']){?><a href="javascript:send_selected_flurst('Eigentümer-CSV-Export', '', '', '');">CSV-Export-Eigentümer</a>&nbsp;|&nbsp;<?}?></nowiki>
+
== + 3.4.67 Layer löschen ==
 +
Die Einträge in used_layer und layer_attributes2stelle werden nicht für alle Stellen gelöscht.
  
 +
== + 3.4.66 Metadatenlink ==
 +
Wenn man eine Layergruppe aufklappt, erscheint beim Layernamen noch der Metadatenlink.
  
 +
== + 3.4.65 Anzeige Bodenschätzung ==
 +
Flächen des gleichen Typs werden nicht zusammengefasst.
  
== + Tooltipp in Datei-Formularfeldern ==
+
== + 3.4.64 Layer freigeben ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:27, 22. Dez 2009 (CET) In Stelle anzeigen zeigt der Tooltipp bei Druckrahmen und Layer den Eintrag nur bis zum ersten Leerzeichen an.
+
Der Nutzer der den Layer geteilt hat, darf ihn nicht wieder löschen. Außerdem stimmen die Rechteeinstellungen nicht.
  
== + Koordinateneingabe im Geometrieeditor bringt Fehler beim IE ==
+
== + 3.4.63 Äquivalenzbewertung ==
 +
Die Berechnung der Äquivalenzbewertung wurde bisher nach der ALKISVV M-V Anlage 13 durchgeführt. Laut Auskunft des LAiV ist diese aber nicht genau so einzuhalten. Zitat von Herrn Pfeiffer: "Die Anlage 13 ist hier nicht aufs Wort anzuhalten. Sie ist historisch für einen anderen Zweck entstanden und wurde dann auf einmal zur Anlage. Sobald eine Nutzung gefunden wird, die sich für die BS qualifiziert, wird die darüber liegende Bodenschätzung und deren Wertzahl angehalten und zur Berechnung der EMZ verwendet. Egal, ob Acker- oder Grünlandzahl. Da die BS in aller Regel schon älter als die TN ist, kann es ja durchaus vorkommen, dass sich die TN zwischenzeitlich verändert hat. Dennoch sollen für diese Flächen die EMZ berechnet werden."
  
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 11:28, 15. Dez 2009 (CET)Die neue Funktion der Koordinateneingabe im Geometrieeditor bringt bei der Verwendung des IE einen Fehler: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht (line:1, column:0)
+
== + 3.4.62 Defaultwert im Attributeditor ==
Im Firefox funktioniert es allerdings...
+
Im Attributeditor hat man keine Möglichkeit den Defaultwert zu setzen.
  
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:01, 16. Dez 2009 (CET) Damits auch im IE funktioniert, muss in SVG_Utilities.php folgende Funktion ausgetauscht werden:
+
== + 3.4.61 Flurstücks-CSV-Export ==
 +
Beim Export der Werte für „Amtsgerichtsname“ wird nur der Schüssel exportiert.
  
<nowiki>
+
== + 3.4.60 Filterverwaltung ==
function coord_input(){
+
Bei den Werten lassen sich keine Hochkommas eintragen.
  coord = prompt("Koordinateneingabe:", Math.round(minx+(maxx-minx)/2)+" "+Math.round(miny+(maxy-miny)/2))+"";
+
  coords1 = coord.split(" ");
+
  mouse_coords_type = "world";
+
  evt1 = new Object();
+
  evt1.clientX = coords1[0];
+
  evt1.clientY = coords1[1];
+
  mousedown(evt1);
+
  mouse_coords_type = "image";
+
}</nowiki>
+
  
== + Einschränkung über Tabelle stelle_gemeinden wirkt nicht für Nachweisverwaltung ==
+
== + 3.4.59 Daten-Import in Layer ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 15:52, 10. Dez 2009 (CET)<br>
+
Funktioniert nicht. Es wird ein Rollenlayer angelegt.
Die Einschränkung über die Tabelle stelle_gemeinden wirkt sich nicht auf das Nachweisformular und die darin enthaltene Auswahlliste der Gemarkungen/Gemeinden aus.
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 13:47, 14. Dez 2009 (CET) Um den Fehler zu beheben, müssen in kvwmap.php in der Funktion nachweisFormAnzeige() die beiden Zeilen
+
  
<nowiki>
+
== + 3.4.58 layer_check_oids ==
$Gemarkung=new gemarkung('',$this->pgdatabase);
+
Es werden derzeit alle Datenbanken überprüft, die in Layer-Connections vorkommen. Besser ist es, alle Datenbanken des Servers abzufragen und diese dann zu überprüfen.
$GemkgListe=$Gemarkung->getGemarkungListe('','','gmk.GemkgName');</nowiki>
+
  
durch diese Zeilen ersetzt werden:
+
== + 3.4.57 Eintrag in u_consumeALB ==
 +
Funktioniert u.U. nicht.
  
<nowiki>
+
== + 3.4.56 Liniengeometrien hinzufügen ==
$GemeindenStelle=$this->Stelle->getGemeindeIDs();
+
Hier kann es vorkommen, dass das Hinzufügen nicht funktioniert.
$Gemeinde=new gemeinde('',$this->pgdatabase);
+
$GemListe=$Gemeinde->getGemeindeListe('',$GemeindenStelle,'','GemeindeName');
+
$Gemarkung=new gemarkung('',$this->pgdatabase);
+
$GemkgListe=$Gemarkung->getGemarkungListe($GemListe['ID'],'','gmk.GemkgName');</nowiki>
+
  
== + Fehler bei Abfrage von mehreren Layern ==
+
== + 3.4.55 Attributreihenfolge ==
 +
Wenn man einen Layer um neue Attribute erweitert, gerät die Attributreihenfolge u.U. durcheinander.
  
Fragt man mehrere Layer ab, von denen manche ein Template haben und manche nicht, kann es zu einem Fehler kommen. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion SachdatenAnzeige() nach der Zeile
+
== + 3.4.54 ALKIS Äquivalenzbewertung ==
 +
Ob eine Äquivalenzbewertung durchgeführt wird oder nicht darf nicht abhängig vom config-Parameter AEQUIVALENZ_BEWERTUNG sein.
  
for ($i=0;$i<$anzLayer;$i++) {
+
== + 3.4.53 Nutzerformular ==
 +
Bei der Anzeige der Gültigkeit des Passworts wird nicht die Stelle des Nutzers berücksichtigt, sondern die Stelle, in der man sich gerade befindet.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.4.52 Plugin LENRIS ==
 +
Beim Eintragen von neuen Nachweisen kann es zu Fehlern kommen, wenn das Bemerkungsfeld bestimmte Zeichen enthält.
  
<nowiki>$sql_order = '';</nowiki>
+
== + 3.4.51 Layer freigeben ==
 +
Hier erscheint eine Fehlermeldung in den Layeroptionen.
  
== + Formularelementtyp 'User' fehlt in der Tabelle layer_attributes ==
+
== + 3.4.50 Geonamensuche im Standard-Header ==
 +
Das Suchfeld ist nicht standardmäßig ausgeblendet.
  
In der mysql_update.sql wurde diese Zeile vergessen:
+
== + 3.4.49 Layer-Parameter ==
 +
Wenn ein Layer einen über requires angehängten Layer hat und beide einen Layer-Parameter verwenden, wird dieser nicht in den Layeroptionen angezeigt.
  
ALTER TABLE `layer_attributes` CHANGE `form_element_type` `form_element_type` ENUM('Text','Textfeld','Auswahlfeld','Geometrie','SubFormPK','SubFormFK','SubFormEmbeddedPK','Time','Dokument','Link','User') NOT NULL DEFAULT 'Text';
+
== + 3.4.48 Passworthinweis ==
 +
Wenn die erste Stelle von PASSWORD_CHECK 1 ist, erscheint nicht der richtige Hinweis.
  
== + Nutzerdaten speichern ==
+
== + 3.4.47 Flurstücksauszug ==
 +
Es kann vorkommen, dass die Erzeugung des Auszugs "Flurstücksdaten mit Eigentümer" nicht funktioniert.
  
Beim Speichern der Nutzerdaten wird die Meldung ausgegeben, dass der Nutzer schon existiert. Um den Fehler zu beheben, muss in users.php in der Funktion checkUserDaten() die Zeile 13
+
== + 3.4.46 Radiobuttons in Subform ==
 +
Beim Neuanlegen eines Datensatzes wird immer der letzte Wert gespeichert.
  
else{
+
== + 3.4.45 Sachdatendruck Querformat ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:14, 23. Feb. 2023 (CET) Bei Querformaten stimmt das lokale Koordinatensystem in y-Richtung nicht, die Zählung beginnt viel weiter unten. Entsprechend kann man nicht die richtigen Werte angeben.
  
durch diese Zeile ersetzt werden:
+
== + 3.4.44 LABEL Angle ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 16:10, 21. Feb. 2023 (CET) Bei angle im Label lässt sich weder 'auto' noch 'auto2' noch 'follow' eintragen. Das Attribut "autoangle" ist dagegen überflüssig.
  
elseif($userdaten['go_plus'] == 'Als neuen Nutzer eintragen'){
+
== + 3.4.43 LABEL Buffer ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 16:05, 21. Feb. 2023 (CET) Ein einmal eingetragener Bufferwert beim Label lässt sich nicht mehr löschen.
  
== + Konstante BG_MENUESUB funktioniert nicht ==
+
== + 3.4.42 Layergruppenformular ==
 +
Wenn die Obergruppe leer ist, erscheint eine 0 im Formular und wird beim Klick auf Speichern auch gespeichert.
  
Eine Veränderung der Konstante BG_MENUESUB zeigt keine Wirkung. Um den Fehler zu beheben, muss in menue_head.php in der Funktion changemenue() die Zeile
+
== + 3.4.41 GPX-Import ==
 +
Wenn die GPX-Datei Attribut mit großen Buchstaben enthält, funktioniert die Geometrieübernahme nicht.
  
sub.style.background = '#EDEFEF';
+
== + 3.4.40 Objekt-Highlighting im Editiermodus ==
 +
Wenn im Editiermodus ein Objekt eines anderen Layers abgefragt wird (Info-Button, Sachdatenanzeige in Exra-Fenster) bleibt die blaue Umrandung in der Karte sichtbar, wenn das Abfragefenster geschlossen wird.
 +
Die Umrandung bleibt auch nach Zoomen und Karte verschieben sichtbar und verschwindet erst nach Beenden des Editiermodus.
 +
Update: Der Bug tritt auch im "normalen" Modus auf. Browser: Edge.
  
durch diese hier ersetzt werden
+
== + 3.4.39 Eingabe von Zahlen ==
 +
Wenn im GLE in ein Attribut mit numerischem Datentyp Zahlen mit einm Punkt als Dezimaltrenner reinkopiert werden, wird dieser nicht in ein Komma umgewandelt.
  
sub.style.background = '<? echo BG_MENUESUB; ?>';
+
== + 3.4.38 GeoTiff-Import ==
 +
Der Rollenlayer wird nicht richtig angelegt. Außerdem wird beim Löschen des Rollenlayers die Tiff-Datei nicht gelöscht.
  
= Version 1.7.2 =
+
== + 3.4.37 MS_DEBUG_LEVEL ==
 +
Bei einem MS_DEBUG_LEVEL > 0 wurde immer 5 verwendet, statt dem eingestellten Wert.
  
== + gui_button | liefert kein Ergebnis der Adress- und Flurstücksrecherche ==
+
== + 3.4.36 Flurstückssuche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:47, 12. Nov 2009 (CET)<br>
+
Die Flurstückssuche ist relativ langsam.
Bei Aktivierung der gui_button liefert die Adressuche und Flurstückssuche kein Ergebnis. Jedenfalls bei mir ;-)
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 12:03, 12. Nov 2009 (CET) In der gui_button.php muss die Zeile
+
  
<form name="GUI" enctype="multipart/form-data" method="post" action="index.php">
+
== + 3.4.35 Formularelementtyp "Auswahlfeld mit Bild" ==
 +
Wenn so ein Attribut in der Vorschau eines SubFormEmbeddedPK-Attributs verwendet wird, wird der Output und das Bild nicht angezeigt.
  
durch
+
== + 3.4.34 Daten-Import ==
 +
Wenn die importierte Datei ein Attribut "inner" enthält, gibt es u.a. Probleme bei der Geometrieübernahme, weil "inner" ein reserviertes Wort ist.
  
<form name="GUI" id="GUI" enctype="multipart/form-data" method="post" action="index.php">
+
== + 3.4.33 Klasse lässt sich nicht löschen ==
 +
Wenn eine Klasse keinen Eintrag in u_rolle2used_class hatte, ließ sich die Klasse nicht löschen.
  
ersetzt werden.
+
== + 3.4.32 Nutzer ändern ==
 +
Es erfolgt keine Prüfung, ob der Loginname schon exitiert.
  
== + Sprache Plattdeutsch | Fehler in Tabelle rolle ==
+
== + 3.4.31 Adresssuche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 11:27, 29. Okt 2009 (CET)<br>
+
Wenn man nach einer Straße sucht, die keine Hausnummern hat, funktioniert die Suche nicht.
In den Updates für die Tabelle rolle fehlt die plattdeutsche Sprache, womit beim Wechsel in diese Sprachen div. Fehlermeldungen verursacht wurden.<br> Das Upate aus der Version 1.6.8 muss so (oder ähnlich) aussehen:
+
  
ALTER TABLE `rolle` ADD `language` ENUM( 'german', 'low-german', 'english', 'vietnamese' ) NOT NULL DEFAULT 'german';
+
== + 3.4.30 Datensätze löschen ==
 +
Die Dokumente werden nicht mitgelöscht.
  
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:29, 30. Okt 2009 (CET) Dafür gibts ne extra Datei "mysql_low-german.sql". Aber Sie haben Recht, eigentlich gehört das in die mysql_update.sql. In der nächsten Version ist das mit drin.
+
== + 3.4.29 jagdbezirke.php ==
 +
Wenn kein Jagbezirk abgefragt wurde, erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + CSV-Export | Flurstückskennzeichen_kurz in Hochkomma ==
+
== + 3.4.28 install.php ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:35, 29. Okt 2009 (CET)<br>
+
Beim Installationsskript gab es ein Problem mit fehlenden config-Parametern.
Kein Bug aber etwas unschön ist das Flurstückskennzeichen_kurz beim CSV-Export in Hochkomma.
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:26, 30. Okt 2009 (CET) Ja, das hatten wir schon auf dem letzten Anwendertreffen besprochen. Die Hochkommas stehen nicht ohne Grund da. Wenn man sie nämlich weglässt, interpretiert Excel das Flurstückskennzeichen als Datum (1/10 --> 1.Oktober)
+
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:54, 2. Nov 2009 (CET) o.k. das hab ich wohl verpasst ;-)
+
  
== + Printversion | kein Weg zurück zu anderer GUI ==
+
== + 3.4.27 Themenübersicht ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:02, 29. Okt 2009 (CET)<br>
+
In der Themenübersicht werden die Stichworte aus "wms_keywordlist" und der Metadatenlink nicht angezeigt.
Nach der Aktivierung der Printversion als GUI (printversion.php) gibt es keine Möglichkeit zurückzukehren zu einer anderen GUI :-(
+
: --[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:23, 30. Okt 2009 (CET) Ja, die Datei "printversion.php" liegt fälschlicherweise im layouts-Ordner. Sie ist nicht zur Verwendung als GUI gedacht, sondern wird aus /snippets eingebunden, wenn man in einer Sachdatenanzeige auf "drucken" geht.
+
  
== + Nutzerverwaltung | Loginname wird nicht geprüft ==
+
== + 3.4.26 Adresssuche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 08:32, 29. Okt 2009 (CET)<br>
+
Die Adresssuche in die Karte ist relativ langsam.
Beim Anlegen eines neuen Benutzers wird nicht geprüft, ob der Loginname nicht schon vorhanden ist.<br>
+
Wünschenswert wäre auch eine Prüfung des Loginnamens auf eine Mindestanzahl von Zeichen.
+
  
== - Fachschale Bodenrichtwerte | Eingabe Stichtag ==
+
== + 3.4.25 Zoom auf Flurstück ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:41, 20. Okt 2009 (CEST)<br>
+
Beim Zoom auf ein Flurstück wird für den Rollenlayer immer als Transparenz der Wert 60 genommen und nicht der Wert, den man eingestellt hat.
Bei fehlerhafter Eingabe des Jahres bei Stichtag, z.B.: 09 statt 2009 kommt keine Fehlermeldung und der Datensatz wird auch nicht gespeichert.
+
  
== + Weiterzeichnen nach pan ==
+
== + 3.4.24 Kartenabfrage ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:07, 14. Okt 2009 (CEST) Das erste Polygon eines Multipolygons kann man auch dann weiterzeichnen, wenn man die Karte verschoben hat. Bei den weiteren Teilflächen geht das nicht mehr, der Klick auf den Verschiebe-Button beendet das Zeichnen. Es muss aber auch dann noch gehen (vor allem bei der Nachweiserfassung extrem wichtig).
+
Wird eine Abfrage-Box aufgezogen und die Maustaste außerhalb des Kartenfensters losgelassen, funktioniert die Abfrage nicht richtig, wenn man die Abfrage durch nochmaligen Klick in die Karte startet.
  
== + Groß/Kleinschreibung des Loginnamens ==
+
== + 3.4.23 check_oid ==
 +
Bei bestimmten Aktionen wird immernoch geprüft, ob Tabellen eine oid haben.
  
Damit die Überprüfung des Loginnamens case-sensitive ist, muss in mysql.php in der Funktion login_user() das SQL folgendermaßen angepasst werden:
+
== + 3.4.22 SET debug_print_parse ==
 +
Beim Speichern eines Layers oder beim Aufklappen der Layeroptionen wird dieser Parameter für eine bestimmte Abfrage gesetzt und danach nicht wieder zurückgesetzt, so dass er auch für alle nachfolgenden Abfragen wirkt.
 +
Außerdem wird der Parse-Tree auch unnötigerweise in die Logdatei geschrieben.
  
$sql = "SELECT login_name FROM user WHERE login_name = BINARY('".$username."') AND passwort = '".md5($passwort)."'";
+
== + 3.4.21 Flst-CSV-Export ==
 +
Beim Export der Klassifizierung wurden die Grünland-Acker und Acker-Grünland-Gesamtflächen nicht ausgegeben.
  
== + Speichern nach Abbruch in der Nachweiserfassung ==
+
== + 3.4.20 Probleme mit SVG-Symbolen in der Legende ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:40, 6. Okt 2009 (CEST) Wenn man in der Nachweiserfassung ein Dokument speichern will und die Warnung kommt, dass die angegebene Flur nicht in der angezeigten Flur liegt, dann kann man auf "Abbrechen" klicken und seine Eingaben korrigieren. Allerdings funktioniert danach der Sendenbutton nicht mehr. Lediglich wenn man die Karte durch z.B. Pannen verändert, kann man wieder speichern.
+
Wenn ein Layer ein SVG-Symbol benutzt und der Style für size ein Attribut verwendet, kann das Legendenbild nicht generiert werden.
  
== + ZoomToMaxLayerExtent bei Rollenlayer ==
+
== + 3.4.19 LENRIS Worker HRO ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:31, 5. Okt 2009 (CEST) Wenn man versucht, auf den kleinen Pfeil hinter einem Suchergebnislayer ("volle Layerausdehnung") zu klicken, kommt eine Fehlermeldung. Offensichtlich scheitert der Versuch, die Rollenlayer-ID zu übergeben.
+
Es gibt einen Fehler in der Funktion LENRIS_confirm_deleted_nachweise.
  
== - Druck bei Kartenprojektion WGS84 (4326) ==
+
== + 3.4.18 count-Fehler Layerparameter ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 14:46, 30. Sep 2009 (CEST)<br>
+
Fehler bei der Anzeige der Layerparameter wenn noch keine da sind behoben.
Bei dieser Kartenprojektion kann kein Druck erzeugt werden. Bei der Druckausschnittswahl wird der Inhalt des gesamten Fenster markiert, unabhängig vom Druckmaßstab. Weiter im Druck wird ein leerer Rahmen ausgegeben. (War bei 1.7.1 auch schon so)
+
  
== + Liniengeometrien bearbeiten ==
+
== + 3.4.17 Äquivalenzbewertung ==
 +
Bei der Berechnung der Äquivalenzbewertung kann es sein, dass zu viele Flächen angezeigt werden.
  
Beim Bearbeiten von Liniengeometrien kommt es zu einem Fehler. Um ihn zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion LineEditor() die Zeile
+
== + 3.4.16 u_rolle2used_class ==
 +
Wenn Klassen gelöscht werden, werden die Einträge in u_rolle2used_class nicht gelöscht.
  
$rect = $lineeditor->zoomToLine($this->formvars['oid'], $this->formvars['layer_tablename'], 10);
+
== + 3.4.15 Laden der Legende langsam ==
 +
Bei manchen Layern, die über das Styleitem einen dynamischen Style haben, wird das Legendensymbol beim alleinigen Laden der Legende nicht generiert, weil der Mapserver keine Objekte hat, für die sich der Style ableiten ließe.
 +
Deshalb wurde in Bugfix 2.12.99 bei jedem Laden der Legende ein zusätzliches $map->draw hinzugefügt, welches das Problem behebt.
 +
Dadurch, dass beim Laden der Legende jedesmal ein $map->draw gemacht wird, kann das Laden u.U. sehr lange dauern, insbesondere dann, wenn sehr viele oder unperformante Layer aktiv sind.
 +
Deshalb wird durch diesen Bugfix das $map->draw jetzt wieder entfernt. Das obige Problem mit dem fehlenden Legendenbild müsste man nun durch Definition eines eigenen Legendenbilds beheben.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.4.14 Layer-Export ==
 +
Die ID-Spalte wird nicht mit exportiert.
  
$rect = $lineeditor->zoomToLine($this->formvars['oid'], $this->formvars['layer_tablename'], $this->formvars['layer_columnname'], 10);
+
== + 3.4.13 $stelleid und $userid in Auswahlfeldern ==
 +
In abhängigen Auswahlfeldern findet keine Ersetzung statt.
  
== + Layer löschen ==
+
== + 3.4.12 Daten-Import in Themen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:44, 17. Sep 2009 (CEST) Wenn man einen Layer löscht über go=Layer_Loeschen, dann werden die Einträge in classes, layer_attributes, layer_attributes2stelle, used_layer, u_attributefilter2used_layer und u_rolle2used_layer nicht gelöscht.
+
Die Einstellung im Nutzerformular wird nicht gespeichert. Außerdem verhindert diese Einstellung auch den Datenimport für die Geometrieübernahme im Geometrieeditor.
  
== - MINSCALE im Geometrieeditor ==
+
== + 3.4.11 Set datestyle to 'German' ==
 +
Wird immer vor jeder Abfrage ausgeführt, anstatt einmal nach dem Öffnen der Verbindung.
  
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 11:23, 17. Sep 2009 (CEST) Wird im Geometrieeditor hereingezoomt, wird nur bis zu der Maßstabszahl gezoomt, die in der config.php in der Konstante MINSCALE festgelegt  wurd. Ein vergrößern über diesen Wert hinaus ist nicht möglich. Das betrifft sowohl den generischen Layereditor, als auch die Nachweiserfassung. Die Option MINSCALE sollte m.E. doch nur beim Zoom auf die Geometrie aus der Sachdatenabfrage heraus berücksichtigt werden oder doch nicht?
+
== + 3.4.10 Flurstücks-CSV-Export ==
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:56, 22. Sep 2009 (CEST) Dafür war sie ursprünglich gedacht gewesen, ja. Die Konstante MINSCALE ist aber die untere Grenze für alle Arten von Zoomvorgängen.
+
Ist auf neueren PostgreSQl-Servern langsam.
  
== + Ausgabe der Flurstücke in der Namenssuche ==
+
== + 3.4.9 WMS-Export ==
 +
Beim Aufruf erscheint eine Fehlermeldung.
  
Wenn man sich in der Namenssuche die Flurstücke mit ausgeben lässt, kann es vorkommen, dass bei Eigentümern mit mehreren Grundbuchblättern immer alle Flurstücke des Eigentümers unter jedem GB-Blatt stehen. Das ist dann der Fall, wenn zu jedem Blatt kein separater Eigentümer angelegt wurde. Um den Fehler zu beheben muss in kvwmap.php in der Funktion nameSuchen() die Zeile
+
== + 3.4.8 jagdpaechter2bezirke ==
 +
Als Primärschlüssel wird noch die oid verwendet.
  
<nowiki>$ret = $flurstueck->getFlurstByLfdNrName($this->namen[$i]['lfd_nr_name'],NULL);</nowiki>
+
== + 3.4.7 Suchergebnis klassifiziert anzeigen ==
 +
Es kann sein, dass eine Fehlermeldung erscheint.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.4.6 Login: neues Passwort ==
 +
Der Passwortgenerator funktioniert nicht.
  
<nowiki>$ret[1] = $flurstueck->getFlurstByGrundbuecher(array($this->namen[$i]['bezirk'].'-'.$this->namen[$i]['blatt']));</nowiki>
+
== + 3.4.5 Geometrie übernehmen ==
 +
Bei Layern mit "select * from" im Data-Statement oder bei Rollenlayern funktioniert die Übernahme von Einzelgeometrien nicht.
  
 +
== + 3.4.4 Daten-Import ==
 +
Die Tabellennamen im Schema custom_shapes enthalten nur beim Shape-Format den Zeitstempel. Die anderen Formate haben noch die zufällige Zahl.
  
Damit in der Spalte "Flurstücke" auch die beiden Links "anzeigen" und "Karte" die richtigen Flurstücke liefern, muss in der Datei namensuchform.php folgendes angepasst werden:
+
== + 3.4.3 Shape Import ==
 +
Shape Import kann dbf-Header nicht zählen wenn keine gesetzt sind. Vor count geprüft ob dbf-Header gesetzt sind.
  
Die Funktion flurstsuche muss so aussehen:
+
== + 3.4.2 Stelle löschen ==
 +
Die Stelle wird gelöscht aber nicht die Eintragungen in den Rollen-Tabellen.
  
function flurstsuche(bezirk, blatt){
+
== + 3.4.1 Kartenabfrage und extra Fenster ==
  document.GUI.Grundbuecher.value = bezirk+'-'+blatt;
+
Manchmal klappt die Abfrage nicht.
  document.GUI.go.value = 'Suche_Flurstuecke_zu_Grundbuechern';
+
  document.GUI.submit();
+
}
+
  
die beiden Zeilen
+
= Version 3.3 =
  
<nowiki><td align="center"><a href="javascript:flurstsuche(<?php echo $this->namen[$i]['lfd_nr_name']; ?>);"><?php echo $strShowFst; ?></a></td></nowiki>
+
== - Filterverwaltung räumliche Filter ==
<nowiki><td align="center"><a href="index.php?go=Zeige_Flurstuecke_zu_Namen&lfd_nr_name=<?php echo $this->namen[$i]['lfd_nr_name'];?>"><?php echo $strToMap; ?></a></td></nowiki>
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:41, 24. Okt. 2022 (CEST) Der Aufruf eines Layers in der Filterverwaltung liefert nur eine unklare Fehlermeldung, wenn der Layer über Polygon gefiltert ist und der Polygon-Datensatz in u_polygon verloren gegangen ist. Das "Verlieren" passiert relativ häufig.
  
müssen durch diese beiden ersetzt werden:
+
== - Klassifizierter Kartenzoom ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 13:08, 28. Sep. 2022 (CEST) Der klassifizierte Zoom in der Sachdatenanzeige liefert nur Fehlermeldungen.
  
<nowiki><td align="center"><a href="javascript:flurstsuche('<?php echo $this->namen[$i]['bezirk'].'\',\''.$this->namen[$i]['blatt']; ?>');"><?php echo $strShowFst; ?></a></td></nowiki>
+
== + 3.3.43 Filter beim Flurstückszoom ==
<nowiki><td align="center"><a href="index.php?go=Zeige_Flurstuecke_zu_Grundbuechern&Grundbuecher=<?php echo $this->namen[$i]['bezirk'].'-'.$this->namen[$i]['blatt'];?>"><?php echo $strToMap; ?></a></td></nowiki>
+
Beim Zoom auf ein Flurstück wird der Filter des Flurstückslayers an das Data des Rollenlayers angehängt. Das kann u.U. zu Problemen führen.
  
und unten muss folgendes hidden-Feld eingefügt werden:
+
== + 3.3.42 Stelle mit Standardnutzer ==
 +
Wenn man den Nutzer der auch der Standardnutzer ist aus der Stelle entfernt, wird der Standardnutzer nicht geleert und es erscheint auch keine Hinweismeldung.
  
<nowiki><input name="Grundbuecher" type="hidden" value=""></nowiki>
+
== + 3.3.41 Anlegen von Cronjobs ==
 +
Es tritt ein Fehler auf.
  
== + Fehler bei Zoom auf Datensätze ==
+
== + 3.3.40 Style- und Labeleditor ==
 +
Wenn beim Style für size ein Attribut verwendet wird, kann es sein, dass das Legendenbild nicht richtig generiert wird.
  
Bei einigen Layern kommt es zu einem Fehler, wenn man im GLE auf "Kartenausschnitt" klickt. Der dadurch angelegte Rollenlayer hat dann ein falsches Data-Statement. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in den Funktionen zoom_toPolygon() und zoom_toLine() nach der Zeile
+
== + 3.3.39 csrf-Token beim Formularelementtyp Link ==
 +
Fehlt.
  
if(strpos(strtolower($select), 'oid') === false){
+
== + 3.3.38 Rollenlayer löschen ==
diese Zeile eingefügt werden:
+
Beim Löschen wird immer der AUTO_INCREMENT zurück gesetzt. Das kann u.U. sehr lange dauern.
$select = str_replace('*', '*, oid', $select);
+
  
== + Fehler bei der plattdeutschen Version ==
+
== + 3.3.37 Getfeatureinfo ==
 +
Wenn der Getfeatureinfo-Response Links enthält, werden diese nicht in einer neuen Seite geöffnet.
  
Der gestrige Fehler im Internet Explorer bei der plattdeutschen Variante steckt in der language-Datei map_low-german-windows-1252.php. Die korrigierte Version sieht so aus:
+
== + 3.3.36 Stelle mit Standardnutzer ==
 +
Wenn eine Stelle einen Standardnutzer hat, dann gibt es ein Problem beim Zuweisen von Layern zur Stelle, weil der Standardnutzer nicht als allererstes zugewiesen wird. Den Nutzern, die vor ihm zugewiesen werden fehlt dann der Eintrag in u_rolle2used_layer.
  
<?php
+
== + 3.3.35 Flurstückssuche in eingeschränkter Stelle ==
  $strAvailableLayer="Praatheite Themen";
+
Hier erscheinen alle historischen Gemarkungen in der Auswahlliste.
  $strCoordinates="Koordinaten";
+
  $strLoadNew="Nieg Loden";
+
  $strMapImageURL="Koortbeld taun Ofsekern anwiesen";
+
  $strChoose="Utwählen";
+
  $strMapScale="Maat";
+
  $strMapSettingsFrom="Koortinstellen vun";
+
  $strPreviousView="v'+unescape('%F6')+'rherig Ansich";
+
  $strNextView="neegste Ansich";
+
  $strZoomIn="Rin zoomen";
+
  $strZoomOut="Rut zoomen";
+
  $strZoomToFullExtent="Samtansich";
+
  $strPan="Verschuven";
+
  $strCoordinatesZoom="Koordinatenzoom";
+
  $strInfo="Info Affraag";
+
  $strInfoWithRadius="Info Affraag mit S'+unescape('%F6')+'kkrink";
+
  $strInfoInPolygon="Info Affraag in\'n Polygon";
+
  $strRuler="Streek afmeten";
+
  $strX="R"; 
+
  $strY="H";
+
?>
+
  
== + menue_button.php fehlt ==
+
== + 3.3.34 abhängige Auswahlfelder ==
Im Skript ../layouts/gui_button.php wird das Skript LAYOUTPATH."snippets/menue_button.php" includiert. Leider fehlt diese Datei und es erscheint eine Fehlerausschrift im phplog.
+
Wenn es nur eine Auswahlmöglichkeit gibt, muss man diese trotzdem auswählen.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:35, 10. Sep 2009 (CEST) Die Dateien liegen in /layouts/snipptes/custom.
+
  
== + WMS-Dienst - getFeatureInfo schl&auml;gt fehlt ==
+
== + 3.3.33 Sicherheitsproblem im xplankonverter plugin==
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 07:40, 10. Sep 2009 (CEST) Bei dem Versuch, ein getFeatureInfo auf den WMS-Dienst der Digitalen Orthophotos des Landesverwaltung abzurufen, erhalte ich folgende Fehlermeldung
+
Im xplankonverter plugin traten noch Stellen auf wo SQL-Injektion möglich wäre. Diese Sicherheitslücken wurden mit diesem Bugfix geschlossen.
msWMSFeatureInfo(): WMS server error. Requested layer(s) are not queryable. 
+
Der Aufruf des Dienstes erfolgt bei mir mit folgender Syntax
+
http://www.geodaten-mv.de/dienste/adv_dop?REQUEST=GetMap&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&LAYERS=adv_dop&SRS=EPSG:2398&FORMAT=image/png
+
Laut Dokumentation auf www.gaia-mv hei&szlig;t der getFeatureInfo-Layer 'adv_dop_metadaten'. Kann das in kvwmap irgendwo hinterlegt werden, wenn die Bezeichnung der Layer von getMap und getFeatureInfo unterschiedlich sind? Oder sollte ich mir einen 2. Layer als getFeatureInfo anlegen, der abfragbar geschaltet ist und mit dem getMap-Layer &uuml;ber 'require' verknüpft ist?
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:34, 10. Sep 2009 (CEST) Nun ja, das ist wohl eher kein kvwmap-Bug, sondern liegt ja eindeutig am WMS-Server :-). Zur Lösung des Problems würde ich die Variante mit dem 2. Layer vorschlagen.
+
  
== + Festpunkte - FestpunkteSkizzenZuordnung ==
+
== + 3.3.32 Layer mit gleichen Gruppennamen ==
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 07:40, 10. Sep 2009 (CEST) Bei der Suche von Festpunken nach dem Kilometerquadrat besteht die M&ouml;glichkeit die Zuordnung der Festpunkte zu den AP-Beschreibungen zu &uuml;berpr&uuml;fen und fehlende bzw. &uuml;berz&auml;hlige oder falsch zugewiesene AP-Beschreibungen herauszufinden und zu korrigieren. Wird nun der Button 'FestpunkteSkizzenZuordnung' angeklickt, wird nicht die entsprechende Maske angezeigt, sondern es wird wieder zur Karte gesprungen.<br>Stefan, es sind doch GigaBytes :)
+
Führen zu Problemen in der spaltenweisen Darstellung.
:--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 12:31, 19. Apr 2010 (CEST)Ich habe mir jetzt erst einmal so beholfen, dass ich im Snippet '''Festpunkte.php''' in der Zeile
+
: <pre><input name="go_plus" type="submit" value="FestpunkteSkizzenZuordnung"></pre>
+
: '''go_plus''' in '''go''' geändert habe
+
:
+
: Des weiteren ist in der Datei '''index.php''' der Aufruf '''Sachdaten_FestpunkteSkizzenZuordnung''' in '''FestpunkteSkizzenZuordnung''' geaendert worden.
+
  
:Wenn dies das Problem ohne weitere Auswirkungen loest, koennte das ja fuer die neue Version bitte mit im Quellcode beruecksichtigt werden.
+
== + 3.3.31 Löschen von Datensätzen ==
 +
Beim Löschen von Datensätzen wird vor dem Löschen von Dokumenten nicht überprüft, ob das Dokument-Attribut auch aus der Haupttabelle kommt.
  
== + Nachweiserfassung mit dem IE ==
+
== + 3.3.30 CSRF_TOKEN in Datendruckeditor fehlen==
 +
An den Links zum Löschen von Bestandteilen des Layouts ergänzt.
  
Bei Benutzung des Internet Explorers kommt es in der Nachweiserfassung beim Speichern zu einem Fehler. Um den Fehler zu beheben, muss in nachweis.php die Funktion check_poly_in_flur durch folgende ersetzt werden:
+
== + 3.3.29 Flurstücksanzeige keine Amtsgerichte ==
 +
Wenn es keine Amtsgerichte gibt, erscheint eine Fehlermeldung.
  
<nowiki>function check_poly_in_flur($polygon, $flur, $gemarkung, $epsg){
+
== + 3.3.28 Flurstückssuche zur Karte ==
  $sql = "SELECT alknflur.gemkgschl, alknflur.flur FROM alkobj_e_fla, alknflur WHERE alknflur.objnr = alkobj_e_fla.objnr AND intersects(the_geom, TRANSFORM(geometryfromtext('".$polygon."', ".$epsg."), ".EPSGCODE."))";
+
Hier werden auch die historischen Gemarkungen angeboten.
  $ret=$this->database->execSQL($sql,4, 1);
+
  $result = 'f';
+
  while($rs = pg_fetch_row($ret[1])){
+
  if($gemarkung == $rs[0] AND $flur == ltrim($rs[1], '0')){
+
  $result = 't';
+
  break;
+
  }
+
  }
+
  return $result;
+
  }</nowiki>
+
  
Außerdem muss im Snippet dokumenteneingabeformular.php in der Funktion save() diese Zeile vor der ersten Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.3.27 Gruppen und spalteweise Darstellung ==
 +
Wenn eine Gruppe nur ein Attribut enthält, lässt sie sich nicht aufklappen.
  
<nowiki>document.GUI.result2.value = '';</nowiki>
+
== + 3.3.26 Backslashes in der Query ==
 +
Können nicht gespeichert werden.
  
In der Funktion check_poly muss nach der Zeile
+
== + 3.3.25 tsrange-Indizes ==
 +
Die Indizes verlangsamen u.U. bestimmte Abfragen.
  
if(document.GUI.result2.value == 't'){
+
== + 3.3.24 interne Flst-Auszüge ==
 +
Der Hinweistext zum Sondereigentum geht über den Seitenrand hinaus und enthält kaputte Umlaute.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.3.23 zoom2bauakte ==
 +
Wenn der zoom2bauakte-Link von Probaug aus aufgerufen wird, hat er kein Token und der CSRF-Check schlägt fehl.
  
  window.clearInterval(polycheck);
+
== + 3.3.22 Nachweisverwaltung ==
 +
Wenn man in der Trefferliste einige Dokumentarten ausblendet, dann alle Dokumente zu einem Auftrag hinzufügt, werden in der darauffolgenden Anzeige der Trefferliste wieder alle Einträge angezeigt. Die vorher eingestellte Filterung wird zwar noch angezeigt, wird aber nicht umgesetzt. Wenn man aus einem Antrag alle Dokumente löscht und sich dann noch einmal alle zugeordneten Dokumente anzeigen lässt, gibt es zusätzlich zur Info das da nix ist noch eine Fehlermeldung
  
Und die Zeile
+
== + 3.3.21 Rasterlayout im Chrome ==
 +
Wenn man in einem Layer Tabs benutzt und einen eingebetteten Layer mit Rasterlayout hat, erscheint das Vorschaubild in jedem Tab.
  
window.setInterval("check_poly()", 500);
+
== + 3.3.20 Kartendruck mit Legende ==
 +
Wenn die Klasse eines Layers keinen Namen hat oder der Layer einen Aliasnamen, erscheint er nicht in der Legende.
  
muss so erweitert werden:
+
== + 3.3.19 layer_check_oids ==
 +
Den Links zu den Layern fehlt der CSRF-Token.
 +
Außerdem wird mit diesem Bugfix nun auch überprüft, ob es noch weitere Datenbankobjekte (Views, Funktionen...) gibt, die oids verwenden.
  
var polycheck = window.setInterval("check_poly()", 500);
+
== + 3.3.18 zurück zum Rechercheergebnis ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:54, 9. Sep. 2022 (CEST) Wenn ich aus der Bearbeitung eines Nachweises "zurück zum Rechercheergebnis" gehen will, wird mir nicht meine vorherige Recherche geliefert. Es schein so, als hätte kvwmap einige Parameter verloren.
  
== - Zoom bei Kartenprojektion WGS84 (4326) ==
+
== + 3.3.17 Kennungstext ==
 +
Bei Auswahlfeldern wird nicht der Output angezeigt.
  
--[[Benutzer:Reißland|Reißland]] 10:27, 7. Sep 2009 (CEST)
+
== + 3.3.16 Eigentümersuche ==
 +
Bei Auswahl einer Gemarkung erscheint eine Fehlermeldung und es werden keine Fluren geladen.
  
Bei Auswahl der Kartenprojektion WGS84 (EPSG:4326) kann man wohl auf die maximale Ausdehnng zoomen, ein zoomin ist aber nicht möglich.
+
== + 3.3.15 Passwort zurücksetzen ==
 +
Hier wird nicht das erlaubte Passwortalter der aktiven Stelle des Nutzers genommen, sondern das der Stelle, in der der Admin sich gerade befindet. Außerdem werden Loginname und Passwort nicht URL-kodiert.
  
== + Anzeige des Original-Dateinamens bei Dokumenten ==
+
== + 3.3.14 Gast-Zugang ==
 +
Funktioniert wieder nicht.
  
Ist zwar eher eine Erweiterung als ein Bug aber auch notwendig, denke ich. Damit in der Vorschau der Dokumente im GLE auch der Original-Dateiname erscheint, muss in kvwmap.php folgendes angepasst werden:
+
== + 3.3.13 Geometrie übernehmen von Punktlayern ==
 +
Punktlayer erscheinen nicht mehr in der Auswahlliste.
  
In der Funktion neuer_Layer_Datensatz_speichern() muss die Zeile
+
== + 3.3.12 Flurstückshistorie ==
 +
Bei historischen Flurstücken klappt der Link auf das Flurstück nicht.
  
<nowiki>$this->formvars[$form_fields[$i]] = URL.APPLVERSION."index.php?go=sendeDokument&dokument=".$nachDatei.";</nowiki>
+
== + 3.3.11 Speicherung des Weiterzeichnen-Modus ==
 +
Wird nicht gespeichert.
  
so erweitert
+
== + 3.3.10 Flurstückssuche ==
 +
Bei über stelle_gemeinden eingeschränkten Stellen kommt es zu einem Fehler bei der Gemarkungsauswahl.
  
<nowiki>$this->formvars[$form_fields[$i]] = URL.APPLVERSION."index.php?go=sendeDokument&dokument=".$nachDatei."&original_name=".$_FILES[$form_fields[$i]]['name'];</nowiki>
+
== + 3.3.9 Gast-Zugang ==
 +
Funktioniert nicht.
  
In der Funktion sachdaten_speichern() muss die Zeile
+
== + 3.3.8 Flurstückshistorie und Stellenhierarchie ==
 +
Beim Aufruf der Flurstückshistorie erscheint eine Fehlermeldung und bei der Stellenhierarchie funktionieren die Links zu den Stellen nicht.
  
<nowiki>$sql = "UPDATE ".$tablename." SET ".$attributname." = '".URL.APPLVERSION."index.php?go=sendeDokument&dokument=".$nachDatei."' WHERE oid = '".$oid."'";</nowiki>
+
== + 3.3.7 Nutzerformular ==
 +
Beim Zurücksetzen des Passworts wird das generierte vorläufige Passwort nicht URL-codiert. Außerdem wird dem Nutzer immer die Stelle mit der ID 1 zugewiesen.
  
so erweitert werden:
+
== + 3.3.6 Stelle als neue Stelle anlegen ==
 +
Es trat ein Fehler wegen falschem Datumsformat auf. Das wurde behoben.
  
<nowiki>$sql = "UPDATE ".$tablename." SET ".$attributname." = '".URL.APPLVERSION."index.php?go=sendeDokument&dokument=".$nachDatei."&original_name=".$_FILES[$form_fields[$i]]['name']."' WHERE oid = '".$oid."'";</nowiki>
+
== + 3.3.5 neue Stelle mit Standardnutzer ==
 +
Der Standardnutzer wird nicht eingetragen.
  
und die Funktion sendeDokument_mit_vorschau() muss so aussehen:
+
== + 3.3.4 neue Stelle mit Elternstelle anlegen ==
 +
Wenn man eine neue Stelle mit Elternstelle anlegt, werden die Einstellungen der Elternstelle nicht übernommen.
  
<nowiki>function sendeDokument_mit_vorschau($dokument, $original_name) {
+
== + 3.3.3 sendEmailAsync.sh ==
  $type = strtolower(array_pop(explode('.', $dokument)));
+
Der SMTP-Port wird nicht richtig aus der config.php ausgelesen.
  echo '<html><head></head>
+
<body background="'.GRAPHICSPATH.'bg.gif"><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>';
+
  if($type == 'jpg' OR $type == 'png' OR $type == 'gif' ){
+
  echo '<a href="index.php?go=sendeDokument&dokument='.$dokument.'&original_name='.$original_name.'"><img style="border:1px solid black" height="140" src="index.php?go=sendeDokument&dokument='.$dokument.'"></a>';
+
  }
+
  else{
+
  switch ($type) {
+
  case 'pdf' :{
+
  echo '<a href="index.php?go=sendeDokument&dokument='.$dokument.'&original_name='.$original_name.'"><img style="border:0px solid black" src="'.GRAPHICSPATH.'pdf.gif"></a>';
+
  }break;
+
 
+
  case 'doc' :{
+
  echo '<a href="index.php?go=sendeDokument&dokument='.$dokument.'&original_name='.$original_name.'"><img style="border:0px solid black" src="'.GRAPHICSPATH.'openoffice.gif"></a>';
+
  }break;
+
 
+
  default : {
+
  $image = imagecreatefromgif(GRAPHICSPATH.'document.gif');
+
          $textbox = imagettfbbox(13, 0, dirname(FONTSET).'/arial.ttf', '.'.$type);
+
          $textwidth = $textbox[2] - $textbox[0] + 13;
+
          $blue = ImageColorAllocate ($image, 26, 87, 150);
+
          imagettftext($image, 13, 0, 22, 34, $blue, dirname(FONTSET).'/arial_bold.ttf', $type);
+
          $filename = TEMPPATH_REL.rand(0,100000).'.gif';
+
          imagegif($image, $filename);
+
  echo '<a href="index.php?go=sendeDokument&dokument='.$dokument.'&original_name='.$original_name.'"><img style="border:0px solid black" src="'.$filename.'"></a>';
+
  }
+
  }
+
  echo '</td><td valign="middle">&nbsp;&nbsp;'.$original_name.'</td></tr></table>';
+
  }
+
  echo '</body></html>';
+
    return 1;
+
  }
+
</nowiki>
+
  
und die Funktion sendeDokument() so:
+
== + 3.3.2 alte CSRF-Token ==
 +
Wenn man mehrere Tabs verwendet und sie über eine Session-Dauer stehen lässt, funktionieren die alten CSRF-Links nicht mehr.
  
<nowiki>function sendeDokument($dokument, $original_name) {
+
== + 3.3.1 Kartenabfrage langsam ==
    $dateiname=basename($dokument);
+
Wenn man viele Layer in einer Stelle hat, ist die Kartenabfrage langsam.
    $dateinamensteil=explode('.',$dateiname);
+
    ob_end_clean();
+
    header("Content-type: image/".$dateinamensteil[1]);
+
    header("Content-Disposition: attachment; filename=".$original_name);
+
    header('Expires: 0');
+
    header('Cache-Control: must-revalidate, post-check=0, pre-check=0');
+
    header('Pragma: public');
+
    readfile($dokument);
+
    ob_flush();
+
    return 1;
+
  }</nowiki>
+
  
In der index.php müssen außerdem die beiden Anwendungsfälle '''sendeDokument''' und '''sendeDokument_mit_vorschau''' angepasst werden
+
= Version 3.2 =
  
$GUI->sendeDokument($GUI->formvars['dokument']);
+
== - Nachweiserfassung | zu große Datei ==
durch
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:52, 7. Apr. 2022 (CEST) Versucht man, eine Datei hochzuladen, deren größe über der erlaubten Grenze liegt, erscheint in der Nachweisverwaltung keine Fehlermeldung, sondern eine Erfolgsmeldung.
$GUI->sendeDokument($GUI->formvars['dokument'], $GUI->formvars['original_name']);
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 09:47, 13. Apr. 2022 (CEST) Bist Du sicher? Also bei mir kommt eine Fehlermeldung. Wie sind denn eure Werte in der php.ini?
und
+
$GUI->sendeDokument_mit_vorschau($GUI->formvars['dokument']);
+
durch
+
$GUI->sendeDokument_mit_vorschau($GUI->formvars['dokument'], $GUI->formvars['original_name']);
+
  
= Version 1.7.1 =
+
== - Stelle wechseln und Sachdatenabfrage ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:32, 17. Mär. 2022 (CET) Wenn man die Stelle wechselt und anschließend eine Sachdatenabfrage auf ein Objekt macht, kommt "kein Treffer".
 +
Erst wenn man auf "Bildgröße" geklickt hat, gehts mit der Sachdatenabfrage.
  
== + GetFeatureInfo-Abfrage ==
+
== + 3.2.83 falsche Flächenangaben ==
 +
Bei der Berechnung von Teilflächen, wie z.B. Nutzungen eines Flurstücks oder Flurstücke in einem Jagdbezirk werden die Flächen immer mit Flächenreduktion berechnet. Das führt aber dazu, dass die Summe der Teilflächen nicht die Gesamtfläche ergibt.
  
Fragt man einen WMS-Layer mit dem Info-Button ab, werden die Sachdaten des WMS über GetFeatureInfo geholt. Allerdings stimmte die Abfragekoordinate bisher nicht mit der in der Karte angeklickten Position überein. Dies lässt sich folgendermaßen beheben: In kvwmap.php muss nach der Zeile
+
== + 3.2.82 Shape-Import ==
 +
Wenn die dbf-Datei ein Attribut enthält, dass XMIN oder XMAX heißt, schlägt der Import fehl.
  
$request .='&BBOX='.$bbox->minx.','.$bbox->miny.','.$bbox->maxx.','.$bbox->maxy;
+
== + 3.2.81 Fehler bei Nutzer kopieren ==
 +
Wenn man einen Nutzer von allen Stellen entfernt, wird auch die stelle_id des Nutzers geleert. Wenn man dann wieder eine oder mehrere Stellen zuordnet hat er aber keine neue stelle_id bekommen. Beim Anmelden kommt ein leerer Bildschirm, weil der Nutzer sich zwar anmelden darf, aber keine aktive Stelle zugeordnet hatte. Das wurde behoben. Der Nutzer bekommt in dem Fall die stelle_id der ersten Rolle zugewiesen.
  
diese Zeile hier eingefügt werden:
+
== + 3.2.80 Daten-Export mit Dokumenten ==
 +
Wenn die Dokumente über einen SubFormPK-Layer eingebunden sind, werden sie nicht exportiert. Außerdem wird nicht nach der ersten Rekursion aufgehört, sondern in den SubForm-Layern weiter nach Dokumenten in SubForm-Layern gesucht.
  
$request .='&width='.$this->user->rolle->nImageWidth.'&height='.$this->user->rolle->nImageHeight;
+
== + 3.2.79 Rasteransicht ==
 +
Der Button "Als Vorlage für neuen Datensatz übernehmen" funktioniert nicht.
  
== + Geometrie mit Exklave in Nachweisformular ==
+
== + 3.2.78 Nachweisverwaltung ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:51, 20. Jul 2009 (CEST) Wenn man im Nachweisformular eine 1. Polygon gezeichnet hat und anschließend zum selben Dokument ein 2. Polygon zeichnen will, dann klickt man, um das Zeichnen zu unterbrechen, auf einen beliebigen anderen Button (z.B. Verschiebe-Button) und dann wieder auf den Polygon-hinzufügen-Button. Das funktioniert solange, wie man nicht zum Unterbrechen den Geometrie-hinzufügen- oder den Geometrie-entfernen-Button verwendet. Dann wird als 2. Polygon nur noch der rote Rand gezeichnet.
+
Bei Nutzung der MariaDB kommt es zu einem beim Anzeige der Dokumente eines Antrags.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 13:33, 20. Jul 2009 (CEST) Eigentlich reicht es, auf den Polygon-Hinzufügen-Button zu klicken. Dann wird das erste Polygon abgeschlossen und man kann mit dem Zeichnen eines zweiten Polygons beginnen.
+
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:02, 20. Jul 2009 (CEST) Ja, klar, aber es darf eben nicht sein, dass Fehler kommen, wenn man auf andere Buttons klickt, oder?
+
:::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 07:25, 21. Jul 2009 (CEST) Da hast Du Recht. Zum Beheben des Fehlers muss in SVG_Utilities.php in den beiden Funktionen subtr_polygon() und add_polygon() die Zeile
+
  
top.document.GUI.pathwkt.value = top.document.GUI.newpathwkt.value;
+
== + 3.2.77 Flurstücke in Karte anzeigen ==
 +
Bei sehr vielen Flurstücken kann der Layername zu lang werden.
  
durch folgende Zeilen ausgetauscht werden:
+
== + 3.2.76 Export-Einstellung laden ==
 +
Wenn eine Geometrie gespiechert wurde, wird diese geladen. Das ist aber in der Karte nicht ersichtlich, wenn schon vorher eine Geometrie gesetzt wurde.
  
if(top.document.GUI.newpathwkt.value != ""){
+
== + 3.2.75 Nutzer anlegen ==
  top.document.GUI.pathwkt.value = top.document.GUI.newpathwkt.value;
+
Mit leerem start oder stop kommt es zu einem Fehler.
}
+
  
== + fehlende Variable in map_english_windows-1252.php ==
+
== + 3.2.74 Falscher bzw. Verwirrender Text für Passwort zurücksetzen Mail ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 16:05, 22. Jun 2009 (CEST) Es fehlt folgende Zeile:
+
Die E-Mail für das Zurücksetzen des Passwortes hat den Nutzer dazu verleitet das Passwort einzugeben, welches versendet wurde.
$strChoose="Choose";
+
Dieses soll aber nur dafür da sein, dass er sich anmelden kann um ein neues zu vergeben. Um das klarer zum Ausdruck zu bringen,
 +
wurde der E-Mail-Text entsprechend angepasst und bei der Gelegenheit auch gleich auf Multilingualität umgestellt.
  
== + Erzeugen von neuen Datensätzen: Geometrie wird nicht gespeichert ==
+
== + 3.2.73 Fehler bei der Erstellung der Sync-Trigger==
 +
In Fachschale mobile wurden falsche Trigger generiert, wenn Tabellennamen mit doppelten Anführungszeichen übergeben wurden.
 +
Das wurde korrigiert. Außerdem wird eine version nur verwaltet, wenn es in der Tabelle eine version Spalte gibt.
  
Bei einem Layer, für den im Attributeditor noch nie die Attributtypen gespeichert wurden, wird beim Anlegen eines neuen Datensatzes die Geometrie nicht gespeichert. Das kann man entweder dadurch umgehen, indem man im Attributeditor für den entsprechenden Layer einmal auf 'Speichern' klickt, oder indem man in der Datei generic_layer_editor_2.php im Abschnitt
+
== + 3.2.72 Fehler beim Export von Rollenlayern ==
 +
Beim Export von Rollenlayern wird die oid der Tabelle nicht erkannt und eine SQL-Fehlermeldung ausgegeben.
 +
Das wurde korrigiert. Beim Export wird bei Rollenlayern nicht rolle->getLayer sondern rolle->getRollenLayer abgefragt.
 +
Außerdem wurde nicht immer der richtige epsg für den Export verwendet, weil die Zeile
 +
  $this->attributes['the_geom'] == $selected_attributes[$s]
 +
nicht funktioniert wenn das zuvor aufgerufene pg_quote Anführungszeichen um die selected_attributes gesetzt hat. Das wurde geändert auf:
 +
  trim($this->attributes['the_geom'], "'\"") == trim($selected_attributes[$s], "'\""))
 +
Damit wird immer richtig erkannt welches das Geometry-Attribut ist und transformiert.
  
<nowiki>$columnname = $this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j];
+
== + 3.2.71 Fehlermeldung bei Erstellung der Druckvorschau mit MariaDB ==
$tablename = $this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]];
+
Auf Grund der Umstellung auf MariaDB wird der Update von print_legend_separate ohne Wert nicht mehr unterstützt.
$geomtype = $this->qlayerset[$i]['attributes']['geomtype'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]];
+
Das wurde behoben. Wenn hier nichts angegeben ist in der Option wird 0, sonst 1 eingetragen.
$dimension = $this->qlayerset[$i]['attributes']['dimension'][$j];
+
$privileg = $this->qlayerset[$i]['attributes']['privileg'][$j];
+
$this->form_field_names .= $this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j].'|';</nowiki>
+
  
die letzte Zeile durch folgende Zeile ersetzt:
+
== + 3.2.70 Zoomfunktionen in Rasteransicht gehen nicht ==
 +
Die Funktionen zum Zoom auf die Geometrie von Objekten funktionieren nicht, wenn das Formular in Rasteransicht angezeigt wird.
 +
Der Fehler wurde in der Datei generic_layer_editor_doc_raster.php identifiziert. Dort waren in der Funktion zoom2object noch alte Aufrufparameter (6) statt (4) gesetzt.
  
$this->form_field_names .= $this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';Geometrie;'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j].'|';
+
== + 3.2.69 Schließen von Sicherheitslücken ==
 +
Einige Eingabeparameter konnten in verschiedenen Funktionen dazu genutzt werden SQL-Anweisungen in Abfragen einzuschleusen.
 +
Der Bugfix umfasst eine Behandlung von Eingabeparametern, die das SQL-Injektion verhindern soll.
 +
Die Einarbeitung der Behandlung aller Eingabeparameter die in SQL Verwendung finden dauert noch an.
  
== + angleitem mit Mapserver 5 ==
+
Die Wichtigsten, die in Gast-Stellen erreichbar sind wurden bereits behoben und als Bugfix zur Verfügung gestellt.
  
Wenn man den Mapserver in der Version 5.x verwendet, funktionieren die per angleitem gedrehten Styles nicht (z.B. bei Schraffurwinkeln). Um das zu beheben, müssen in kvwmap.php in der Funktion loadclasses() die Zeilen
+
Die Anwendungsfälle, für die man angemeldet sein muss werden jetzt nach und nach abgearbeitet.
  
if (MAPSERVERVERSION < 500 AND $dbStyle['angleitem']!=<nowiki>''</nowiki>) {
+
Die Passwortverschlüsselung wurde auf SHA1 umgestellt.
  $style->set('angleitem',$dbStyle['angleitem']);
+
}
+
durch diese hier ersetzt werden:
+
+
if ($dbStyle['angleitem']!=<nowiki>''</nowiki>){
+
  if(MAPSERVERVERSION < 500){
+
    $style->set('angleitem',$dbStyle['angleitem']);
+
  }else{
+
    $style->setbinding(MS_STYLE_BINDING_ANGLE, $dbStyle['angleitem']);
+
  }
+
}
+
  
 +
Dieser Bugfix wird hier geschlossen. Weitere Verbesserungen der Sicherheit werden in develop oder weiteren Bugfixes der nächsten Version vorgenommen.
  
== + Zoom auf Linienlayer ==
+
== + 3.2.68 wms_checker.php ==
 +
Wenn ein Request ein "301 Moved Permanently" zurückliefert, kann es sein, dass der Test auf die neue Location nicht richtig ausgeführt wird.
  
Der Rollenlayer, der beim Zoom auf Linienobjekte erzeugt wird, hat ein falsches Symbol. Zum Beheben des Fehlers muss in kvwmap.php in der Funktion zoom_toLine() in der Zeile
+
== + 3.2.67 E-Mail ohne Attachment ==
 +
E-Mails wurden ohne Attachments versendet, weil falsche Pfade im Script tools/syncEmailAsync.sh verwendet wurden und das attachment gar nicht angehängt wurde.
 +
== + 3.2.66 Software-Update ==
 +
Beim Klick auf "Aktualisieren" wird nur der Quellcode und nicht die Datenbanken aktualisiert.
  
$style['symbol'] = 4;
+
== + 3.2.65 Sachdaten speichern ==
 +
Wenn das erste Attribut nicht aus einer Tabelle kommt, gibt es einen Fehler.
  
die 4 durch eine 9 ersetzt werden.
+
== + 3.2.64 Plugin: Baumfällantrag ==
 +
Beim Abfragen der Katasterdaten erscheint eine Fehlermeldung.
  
 +
== + 3.2.63 Nachweisverwaltung: Sortierung nach Rissnummer ==
 +
Es lässt sich nicht rückwärts nach der Rissnummer sortieren.
  
== + Ausgabe von historischen Grundbuchbezirken ==
+
== + 3.2.62 WMS 1.3.0 ==
 +
Wird ein WMS mit der Version 1.3.0 eingebunden, wird ein falscher Wert für den EXCEPTIONS-Parameter gesetzt, wodurch der Request nicht funktioniert.
  
Offenbar kommt es doch noch zu Ausgaben von historischen Grundbuchbezirken. Zum Beheben des Fehlers müssen in postgresql.php in der Funktion getGrundbuchbezirke() die Zeilen
+
== + 3.2.61 eigenes Legendenbild für WMS-Layer ==
 +
Wird nicht angezeigt.
  
$sql ="SELECT b.bezirk AS Schluessel,g.bezeichnung AS Name FROM alb_g_buchungen AS b,alb_v_grundbuchbezirke AS g";
+
== + 3.2.60 ProBaug-Suche ==
$sql.=" WHERE b.bezirk=g.grundbuchbezschl AND b.flurstkennz = '".$FlurstKennz."'";
+
Wenn nichts gefunden wurde, erscheint eine Fehlermeldung.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.2.59 Einladung ändern ==
 +
Hier wird das Registrierdatum auf 0000-00-00 gesetzt.
  
$sql ="SELECT b.bezirk AS Schluessel,g.bezeichnung AS Name FROM alb_g_buchungen AS b,alb_v_grundbuchbezirke AS g, alb_grundbuecher AS gb";
+
== + 3.2.58 LENRIS-Anwendungsfälle ==
$sql.=" WHERE b.bezirk=g.grundbuchbezschl AND b.flurstkennz = '".$FlurstKennz."'";
+
Die LENRIS-Anwendungsfälle überprüfen auch das csrf-Token, welches es ja nicht gibt.
$sql.=" AND b.bezirk=gb.bezirk AND b.blatt=gb.blatt";
+
$sql.=" AND gb.aktualitaetsnr NOT LIKE 'hist'";
+
  
== + Nachweisrecherche nach Antragsnummer ==
+
== + 3.2.57 Layer-Suche mit räumlicher Einschränkung ==
 +
Wenn man die Geometrie eines Linien- oder Punktlayers lädt, funktioniert die Einschränkung nicht.
  
Sucht man nach den Dokumenten eines Antrags, schlägt die Suche mit einer Fehlermeldung fehl. Um den Fehler zu beheben, müssen in nachweis.php in der Funktion getNachweise() die beiden Zeilen
+
== + 3.2.56 Probleme beim Einsatz von MariaDB ==
  
$sql ="SELECT n.*,v.name AS vermst FROM n_nachweise AS n,n_nachweise2antraege AS n2a,n_vermstelle AS v, n2d.dokumentart_id AS andere_art, d.art AS andere_art_name";
+
== + 3.2.55 SubEmbeddedPK-Verknüpfung mit dem selben Layer ==
$sql.=" FROM n_vermstelle AS v, n_nachweise AS n";
+
Es ist nicht möglich, einen Layer über eine SubEmbeddedPK-Verknüpfung mit sich selbst zu verknüpfen, da das Verknüpfungsattribut auf beiden Seiten gleich heißen muss.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.2.54 Contraints werden nicht richtig erkannt ==
 +
Beim Auswerten der Contraints kann es sein, dass ein Contraint einem Attribut zugeordnet wird, obwohl es für ein anderes gilt.
  
$sql ="SELECT n.*,v.name AS vermst, n2d.dokumentart_id AS andere_art, d.art AS andere_art_name";
+
== + 3.2.53 Request vulnerable to Cross-site Request Forgery ==
$sql.=" FROM n_nachweise2antraege AS n2a, n_vermstelle AS v, n_nachweise AS n";
+
Cross-site Request Forgery (CSRF) ist ein Angriff gegen den Endnutzer, der Aufrufe an eine Web-Anwendung versehentlich ausführt für die er authorisiert ist, aber andere nicht.
 +
Ein Szenario ist, dass ein Nutzer, der schon in kvwmap angemeldet ist eine gefälschte E-Mail geschickt bekommt in der er aufgefordert wird auf einen Link zu klicken. Dieser Link kann Parameter beinhalten, die der Leser der E-Mail nicht sieht, die aber eine Anfrage an kvwmap auslößt, die derjenige, der die E-Mail geschickt hat nicht ausführen darf. Ein Klick auf diesen Link würde dann also einen Request ausführen, den der Nutzer gar nicht ausführen wollte. Je mehr Rechte der Nutzer hat, desdo gefährlicher könnte die unbemerkte Aufführung eines solchen versteckten Links werden. Es gibt zwei Möglichkeiten einen CSRF-Angriff zu verhindern.
 +
# Keine Links in E-Mails öffenen ohne den Request vorher zu prüfen, z.B. Link erst in die Adresszeile kopieren und ansehen ob da Parameter angehängt sind, die da nicht hingehören. Das ist sicher nur mit erweiterten Kenntnissen umsetzbar, außerdem sind auch Admins nicht davor gefeiht mal ausversehen auf einen Link zu klicken ohne diesen vorher geprüft zu haben.
 +
# Bei allen Links, die etwas ändern können was sie nicht sollen vorher noch mal den Nutzer um Bestätigung bitten.
 +
# Ein zusätzliches Geheimnis zwischen dem Server und dem Nutzer in einer Session austauschen, einen sogenannten CSRF-Token. Da der Angreifer den Token nicht kennt oder erraten müsste, würde eine solche Anfrage ohne Token abgelehnt werden.
  
== + WMS-Export von allen Layern ==
+
Letztere Variante wird implementiert für Anwendungsfälle bei denen ohne einen CSRF-Token schutzwürdige Daten in kvwmap geändert werden könnten.
 +
Nicht schutzwürdig in diesem Sinne sind Anwendungsfälle die zwischen verschiedenen Nutzern ausgetauscht werden können sollen. Wenn also ein Nutzer z.B. einem anderen Nutzer per E-Mail einen Permalink für eine bestimmte Position schickt, soll der andere diesen Link schließlich anklicken können. Würde hier der CSRF-Token geprüft werden, würde der Request abgelehnt werden.
  
Wenn man beim WMS-Export alle Layer exportiert, so werden auch alle Layer in die Mapdatei geschrieben, allerdings fehlen bei den nicht aktiven Layern wichtige Daten. Um den Fehler zu beheben muss in kvwmap.php in der Funktion wmsExportSenden() vor der Zeile
+
Also alle Aufrufe an kvwmap, die per Link von externen Anwendungen oder z.B. aus dem E-Mail-Programm heraus aufgerufen werden sollen, müssen entweder einen gültigen Token für den Zielnutzer haben oder dürfen in kvwmap nicht hinsichtlich eines CSRF-Tokens geprüft werden.
  
$this->loadMap('DataBase');
+
CSRF-Token sind für alle Anwendungsfälle erforderlich, die in index.php mit checkCaseAllowed oder check_csrf_token geprüft werden.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
Wie CSRF-Token in custom snippets eingeführt werden können ist [[Anhängen_von_CSRF-Token_an_Links_in_Snippets|hier]] beschrieben.
  
$this->class_load_level = 2; # die Klassen von allen Layern laden
+
== + 3.2.52 mysql_install_admin nicht aktuell ==
 +
Migrationsdatei mysql_install_admin passte nicht zum aktuellen Datenmodell. Wurde angepasst, damit die Migration bei der Installation mit install.php nicht fehlschlägt.
  
== + function imagerotate fehlerhaft  ==
+
== + 3.2.51 Sicherheitslücke bei der Layer-Suche ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 11:56, 23. Apr 2009 (CEST)<br>
+
Über die Operatoren und Suchwerte ist SQL-Injektion möglich.
Die function imagerotate in "allg_funktionen.php"  ist fehlerhaft. Das betrifft die Anwender, die den Druck mit ImageMagick drehen wollen. Dazu die Funktion in "all_funktionen.php durch die unter Ver. 1.7.0 schon angegebene ersetzen siehe unten.
+
  
 +
== + 3.2.50 kein Passworthinweis ==
 +
Wenn das Passwort abgelaufen ist, steht im Formular zur Eingabe des neuen Passworts kein Hinweis auf die Passwortrichtlinien.
  
== + labelangleitem mit Mapserver 5 ==
+
== + 3.2.49 Sicherheitslücke cross-site-scripting ==
 +
In der login.php ist über den Parameter login_name und passwort cross-site-scripting möglich.
  
Wenn man den Mapserver in der Version 5.x verwendet, funktionieren die per labelangleitem gedrehten Labels nicht. D.h. sie werden nicht gedreht. Um das zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion loadclasses() die Zeile
+
== + 3.2.48 Sicherheitslücke beim Gast-Login ==
 +
Über den gast-Parameter ist SQL-Injection möglich.
  
$klasse->label->set('angle', $layerset['labelangleitem']);
+
== + 3.2.47 Flurstücksabfrage ==
 +
Wenn das zugehörige aa_antrag-Objekt beendet wurde, schlägt die Abfrage fehl.
  
durch diese hier
+
== + 3.2.46 Adresssuche ==
+
Bei manchen Strassen funktioniert die Suche nicht.
$klasse->label->setbinding(MS_LABEL_BINDING_ANGLE, $layerset['labelangleitem']);
+
  
ersetzt werden.
+
== + 3.2.45 login Vulnerability über increase_num_login_failed ==
 +
Es war möglich einen SQL-Injection Angriff über die Funktion increase_num_login_failed durchzuführen wenn das Login keine Fehlermeldung lieferte. In der Funktion zum Abfragen der Nutzerdaten fehlte das escapen der Eingabe im Feld login_name. Diese Sicherheitslücke wurde behoben.
  
== + Verschieben des Kartenausschnitts im Geometrie-Editor ==
+
== + 3.2.44 autocomplete in Login Form auf on ==
 +
Im login.php und anderen Dateien wo die Passwörter eingegeben werden wurde das Attribut autocomplete="off" eingefügt, damit dich der Browser die Eingabe nicht merken kann.
 +
Diese Anpassung sollte auch in allen custom Anmeldeseiten durchgeführt werden. Wenn der Typ password ist, führt der Browser sowieso kein autocomplete durch, falls aber auf Type text umgestellt und darin geschrieben wird, könnte sonst autocomplete angewendet werden.
  
Wenn man im Internet-Explorer versucht den Kartenausschnitt im Geometrie-Editor der Fachschalen zu verschieben, kommt eine Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, muss in SVG_Utilities.php in der Funktion recentre() die Zeile
+
== + 3.2.43 auch MS_LAYER_QUERY-Layer in Legende sichtbar ==
 +
Es werden auch Layer vom Datentyp MS_LAYER_QUERY in der Legende angezeigt.
  
if(measurefunctions == true)
+
== + 3.2.42 Cross-site Scripting möglich ==
 +
Es war möglich in Parametern JavaScript mit zu übergeben. Durch die Übernahme der Parameter beim Login auf die nächste Seite wurde das JavaScript in die Web-Seite in hidden Formularfeldern aufgenommen. Dort wurde durch entsprechende Festlegung der Texte das Einbauen von JavaScript möglich. z.B.
 +
https://gdí-service.de/kvwmap_pet_dev/index.php?test="> <script>window.alert('test');</script>
 +
Das wurde behoben in dem jetzt sowohl key als auch value mit der Funktion htmlspecialchars umgewandelt werden, so dass die Zeichen für Script nicht mehr vom Browser interpretiert werden können. Damit ist das Cross-site Scripting unterbunden.
  
vor der Zeile
+
== + 3.2.41 Mögliche SQL-Injection beim registrieren eines neuen Nutzers nach Einladung ==
 +
Wenn ein Nutzer sich anmeldet mit seinen über die Einladungsfunktion zugesendeten Daten wird überprüft ob es den Nutzer schon gibt und ob die Einladung zum registrierten Nutzer passt etc. Für diese Funktionen, die man ja als Nutzer nur aufrufen kann wenn man eine Einladung bekommen hat, wäre eine SQL-Injection möglich. Diese wurde behoben.
  
save_measure_path();
+
== + 3.2.40 Browsergrößenfehler in Gaststellenzugang ==
 +
Wenn man bei einem Gaststellenlogin browserwidth oder browserheight mit leeren Werten übergeben hatte, führte das zu einer Endlosschleife. Das wurde dort als fehlende Parameter identifiziert und das führte zum Aufruf von login_browser_size welches die Parameter auch nur durchschleift wenn sie schon da sind. Das führte zur Endlosschleife. Der Fehler wurde behoben. Jetzt wird für ein fehlendes browserwidth 800 und für ein fehlendes browserheight 600 als Defaultwert gesetzt.
  
eingefügt werden.
+
== + 3.2.39 Geonamen-Suche ==
 +
Dadurch, dass bei jedem Tastendruck ein Request gestartet wird, ist die eigentliche Suche am Ende der Eingabe sehr langsam.
  
== + Speichern eines Datensatzes mit einem SubFormEmbeddedPK-Attribut ==
+
== + 3.2.38 $stelle_id bei einem Auswahlfeld ==
 +
Beim Aufruf eines vorhandenen Datensatzes wird $stelle_id nicht ersetzt.
  
Wenn man versucht einen Datensatz im GLE zu speichern, der ein SubFormEmbeddedPK-Attribut besitzt, erscheint eine Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion sachdaten_speichern() die Zeile
+
== + 3.2.37 Koordinateneingabe im Geometrieeditor ==
 +
Wenn man WGS84 Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden eingibt und in einem anderen System ist, kommt es zu einem Fehler.
  
if($type != 'SubFormPK' AND $type != 'SubFormFK'){
+
== + 3.2.36 Delete-Trigger in Plugin mobile geht nicht ==
 +
Der Delete-Trigger ging nicht weil Tabellennamen in doppelten Anführungsstrichen stehen können.
 +
== + 3.2.35 Uploadpath in Plugin mobile falsch ==
 +
Der Uploadpath wurde in Plugin mobile nicht korrekt berücksichtigt.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.2.34 Nachweisverwaltung: offene Connections ==
 +
Die Connections für die Geometrievorschau im Rechercheergebnis werden nicht beendet.
  
if($type != 'SubFormPK' AND $type != 'SubFormFK' AND $type != 'SubFormEmbeddedPK'){
+
== + 3.2.33 Neuer Datensatz ==
 +
Beim Geometrietyp "GEOMETRY" wird die Geometrie nicht gespeichert.
  
 +
== + 3.2.32 Nachweisverwaltung: Fehlermeldung beim Herunterladen ==
 +
Wenn es zu einem Antrag keine Suchparameter gibt, erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Auswahlfeld mit Constraint ==
+
== + 3.2.31 keine Multi-Auswahl bei abhängigen Auswahlfeldern in der Suche ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:14, 16. Apr 2009 (CEST) Ein Attribut einer Datenbanktabelle hat ein Constraint. Das wird im GLE auch ausgewertet, so dass die definierten Werte als Auswahl auftauchen. allerdings wird der ausgewählte Wert nicht gespeichert, das Feld bleibt leer.
+
Bei abhängigen Auswahlfeldern steht keine Multi-Auswahl in der Suche zur Verfügung.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:37, 4. Mai 2009 (CEST) Zum Beheben des Fehlers muss in generic_layer_editor_2.php folgende Zeile
+
  
<nowiki>echo '<select title="'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['alias'][$j].'"  style="font-size: '.$this->user->rolle->fontsize_gle.'px" name="'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].'">';</nowiki>
+
== + 3.2.30 import_nas.sh ==
 +
Es wird immer fest davon ausgegangen, dass der Datenordner "ff" heißt. Damit auch ein anderer Ordnername möglich ist, wurde ein neuer config.sh Parameter "DATEN_ORDNER" eingeführt. Wird er nicht definiert, wird "ff" angenommen.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.2.29 WMS-Import Farbe ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:47, 14. Apr. 2022 (CEST) Bei einem importierten WMS soll man in den Layer-Optionen die Farbe ändern können - was natürlich nicht geht. Beim Ändern des Namens kommt zusätzlich eine Fehlermeldung.
  
<nowiki>echo '<select title="'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['alias'][$j].'"  style="font-size: '.$this->user->rolle->fontsize_gle.'px" name="'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['nullable'][$j].'">';</nowiki>
+
== + 3.2.28 Redlining ==
 +
Zeichnet man mit dem Polygonwerkzeug kein Polygon, sondern nur eine Linie oder einen Punkt, erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Anteilseigentum im ALB-Auszug 35 ==
+
== + 3.2.27 Bodenrichtwerte: MDW und MU fehlt ==
 +
Bei den Nutzungsarten fehlen MDW und MU.
  
Das Anteilseigentum wird im Auszug 35 fälschlicherweise doppelt ausgegeben. Damit es richtig erscheint, muss in alb.php die Zeile 730
+
== + 3.2.26 ALKIS: Funktion delete_object_tables ==
 +
Die Funktion leert die Tabellen import und delete nicht.
  
$pdf->addText($col1,$row-=24,$fontSize,$flst->Grundbuecher[$g]['zusatz_eigentuemer']);
+
== + 3.2.25 Neuer Datensatz ==
 +
Es kann vorkommen, dass der Kalender nicht richtig funktioniert.
  
gelöscht werden.
+
== + 3.2.24 mehrere SubformFK-Attribute ==
 +
Wenn ein Layer mehr als ein SubformFK-Attribut hat, erscheinen die Treffer von der Kartenabfrage mehrfach.
  
 +
== + 3.2.23 GLE Kalender ==
 +
Im Chrome kann es vorkommen, dass das div in dem der Kalender angezeigt wird andere Elemente der Oberfläche verdeckt.
  
== + SubformembeddedPK bei mehreren Datensätzen ==
+
== + 3.2.22 Flurstücksanzeige ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:34, 7. Apr 2009 (CEST) Werden in der Layersuche mehrere Datensätze eines Layers mit einem "SubformembeddedPK"-Attribut aufgelistet, erscheint das "Embeddede" immer ganz oben im ersten gefundenen Datensatz.
+
Es werden auch fiktive Buchungen angezeigt.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:42, 7. Apr 2009 (CEST) Zum Beheben des Fehlers müssen in der Datei embedded_subformPK.php alle Vorkommen von
+
  
$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'_'.$k
+
== + 3.2.21 Daten-Export ==
 +
In der Layerliste fehlen die Layer, deren Geometrie nicht übernehmbar ist.
  
durch
+
== + 3.2.20 dynamischer Link ==
 +
Beim Ersetzen der Platzhalter wird nicht URL-encoded.
  
$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].$this->formvars['count'].'_'.$k
+
== + 3.2.19 Plugin Fortführungslisten ==
 +
Beim Aufruf der Suche erscheint eine Fehlermeldung.
  
ersetzt werden (3 mal).
+
== + 3.2.18 GLE: Zahl mit Tausendertrennzeichen ==
Außerdem muss in generic_layer_editor_2.php vor die Zeile
+
Wenn die Tabellenspalte keine Begrenzung in der Anzahl der Nachkommastellen hat, werden die Nachkommastellen bei der Eingabe abgeschnitten.
  
echo $data;
+
== + 3.2.17 GLE: Spaltenbreite ==
 +
Die Spalte für das erste Attribut bei der Anordnung nebeneinander wird zu breit dargestellt.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.2.16 Sortierung Layersuche ==
 +
Bei der Sortierung wird der Aliasname nicht berücksichtigt.
  
$data .= '&count='.$k;
+
== + 3.2.15 addslashes ==
 +
An mehreren Stellen wird bei Datenbankabfragen noch addslashes verwendet.
  
== + Rasterlayer immer auswählbar ==
+
== + 3.2.14 Jagdkataster: Flurstücks-CSV-Export ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 16:56, 6. Apr 2009 (CEST) Rasterlayer sind über den gesamten Maßstabsbereich auswählbar, obwohl sie auf einen bestimmten Maßstabsbereich eingegrenzt sind.
+
Wenn ein Flurstück keinen Eigentümer hat, schlägt der Export fehl.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:14, 7. Apr 2009 (CEST) Um den Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion loadmap() die Zeile
+
  
<nowiki>if($this->class_load_level == 2 OR $layerset[$i]['requires'] != '' OR ($this->class_load_level == 1 AND $layerset[$i]['aktivStatus'] != 0)){</nowiki>
+
== + 3.2.13 historische Gemarkungen ==
 +
Manche historische Gemarkungen fehlen.
  
vor die Zeile
+
== + 3.2.12 Daten-Import ==
 +
Beim Shape-Import werden immer Multigeometrien erzeugt, auch wenn nur Singlegeometrien vorhanden sind.
  
$layer->setProjection('+init=epsg:'.$layerset[$i]['epsg_code']); # recommended
+
== + 3.2.11 CSV-Export ==
 +
Bei sehr vielen Datensätzen und abhängigen Auswahlfeldern kann der Export sehr lange dauern.
  
verschoben werden.
+
== + 3.2.10 Daten-Export ==
 +
Das Auswahlfeld für das Koordinatensystem fehlt zu Beginn.
  
== + "requires"-Layer werden nicht angezeigt ==
+
== + 3.2.9 GLE Array Pfeile ==
 +
Die Pfeile zum Verschieben der Array-Elemente werden teilweise nicht richtig dargestellt.
  
Layer, die über das "requires"-Feld an andere Layer gebunden sind, werden nicht angezeigt. Um den Fehler zu beheben muss in kvwmap.php in der Funktion loadmap() die Zeile
+
== + 3.2.8 Sachdatendruck ==
 +
Wenn Linien über mehr als 2 Seiten gehen, werden sie nur auf der ersten und letzten Seite dargestellt. Außerdem gibt es keine Möglichkeit Freitexte und Linien auf jeder Seite außer der ersten Seite anzuzeigen.
  
<nowiki>if($this->class_load_level == 2 OR ($this->class_load_level == 1 AND $layerset[$i]['status'] != 0)){</nowiki>
+
== + 3.2.7 stellenbezogene Layereigenschaften ==
 +
Mehrere Stellenbezogene Layereigenschaften werden nicht angezeigt. Außerdem führt das Feld postlabelcache dazu, dass die Zeichenreihenfolge nicht stimmt.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.2.6 Layer-Suche ==
 +
Die Höhe von Auswahlfeldern ist zu groß und kann zum Abschneiden führen.
  
<nowiki>if($this->class_load_level == 2 OR $layerset[$i]['requires'] != '' OR ($this->class_load_level == 1 AND $layerset[$i]['aktivStatus'] != 0)){</nowiki>
+
== + 3.2.5 falsche Menühöhe ==
 +
Die Höhe des Menüs wird nicht richtig berechnet, so dass rechts ein Scrollbalken erscheint.
  
und außerdem in der Funktion read_layer() die Zeile
+
== + 3.2.4 leere Config-Parameter ==
 +
Leere Config-Parameter werden geschrieben auch wenn sie einen festen Prefix haben.
  
<nowiki>if($withClasses == 2 OR ($withClasses == 1 AND $rs['aktivStatus'] != '0')){</nowiki>
+
== + 3.2.3 PHP 7.4 Support ==
 +
An mehreren Stellen gibt es Fehlermeldungen, wenn PHP 7.4 verwendet wird.
  
durch diese hier
+
== + 3.2.2 Layeroptionen ==
 +
Bei Layern, die ein WITH im Data verwenden, funktionieren die Layeroptionen nicht.
  
<nowiki>if($withClasses == 2 OR $rs['requires'] != '' OR ($withClasses == 1 AND $rs['aktivStatus'] != '0')){</nowiki>
+
== + 3.2.1 ID-Spalte NOT NULL ==
 +
Bei einem Layer muss die ID-Spalte immer belegt sein.
  
== + Fachschale Bodenrichtwerte ==
+
= Version 3.1 =
  
In der Fachschale Bodenrichtwerte haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Um die Fehler zu beheben, muss in kvwmap.php in der Funktion bodenRichtWertErfassung() die Zeile
+
== + Polygon teilen ==
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:16, 20. Jan. 2022 (CET) Beim Versuch, eine vorhandene oder eine neue flächenhafte Geometrie über "Polygone teilen" zu zerlegen, kommt immer eine Self-Intersection-Fehlermeldung.
$this->verfahren = $bodenrichtwertzone->getVerfahren();
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 11:55, 20. Jan. 2022 (CET) Ja, das ist auch richtig so, da sich die Einzelpolygone ja berühren und die Geometrie so noch ungültig wäre. Man müsste sie weiter bearbeiten, indem man z.B. die Lücke vergrößert oder in mehrere Objekte aufteilt.
  
gelöscht werden.
+
== + 3.1.82 DXF-Export ==
 +
Polygone werden immer ausgefüllt exportiert.
  
Außerdem muss in der Datei SVG_polygon_and_point.php nach der Zeile
+
== + 3.1.81 Nutzer einladen ==
 +
Auch in einer Adminstelle stehen nur die Stellen zur Auswahl, die dem aktuellen Nutzer zugeordnet sind.
  
<input name="result" type="hidden" value="">
+
== + 3.1.80 Kartendruck über DHK ==
 +
Es kann vorkommen, dass eine Fehlermeldung erscheint.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.1.79 Vermeidung login_name injection ==
 +
Der Quellcode wurde so angepasst, dass die Abfrage des Nutzernamens nicht durch SQL-Injection falsche Ergebnisse liefert.
  
<input name="area" type="hidden" value="">
+
== + 3.1.78 Äquivalenzbewertung für die Bodenschätzung ==
 +
Bei fehlenden ax_bewertung-Objekten wird keine Klassifizierung der Bodenschätzung auf Basis der Äquivalenzbewertung ausgegeben. Ob die Äquivalenzbewertung durchgeführt wird oder nicht, kann mit dem neuen config-Parameter AEQUIVALENZ_BEWERTUNG definiert werden.
  
== + Fehlermeldung "Call to a member function setMetaData() on a non-object" ==
+
== + 3.1.77 Mobile-Plugin: Löschen von Bildern ==
 +
Es treten Fehler auf.
  
Es kann sein, dass bei einigen obige Fehlermeldung auftritt. Zum Beheben des Fehlers muss in kvwmap.php in den Funktionen read_layer() und read_RollenLayer() jeweils ein DISTINCT eingefügt werden. Also so:
+
== + 3.1.76 Koordinatenzoom ==
+
Wenn man auf EPSG:4326 Koordinaten zoomen möchte und der Rechtswert kleiner als 10 ist, wird falsch gezoomt.
SELECT DISTINCT ...
+
  
= Version 1.7.0 =
+
== + 3.1.75 Zoom auf importiertes GeoTiff==
 +
Wenn die Tif-Datei ein Leerezichen enthält, erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Drehung der Karte beim Drucken auch ohne PHP neu zu kompilieren ==
+
== + 3.1.74 Fachschale Bodenrichtwerte BORIS ==
 +
Für die Fachschale Bodenrichtwerte BORIS) wird ein neuer Zonentyp "bebaute Flächen im Außenbereich" benötigt.
  
Dies ist zwar kein richtiger kvwmap-Bug aber passt hier wohl trotzdem am besten rein. Für die Drehung der Karte beim Drucken war es bisher immer erforderlich, dass das PHP mit einer bestimmten GD-Bibliothek kompiliert sein musste. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Drehung des Kartenbildes mit ImageMagick zu machen. Dazu muss man [http://www.imagemagick.org/script/index.php ImageMagick] installiert haben (hat man ja wahrscheinlich schon für die Druckvorschau) und folgenden Code in allg_funktionen.php einfügen:
+
== + 3.1.73 Löschen in der Listeneditieransicht ==
 +
Wenn die ID-Spalte nicht numerisch ist, kommt es zu einem Fehler.
  
<nowiki>if(!function_exists('imagerotate')){
+
== + 3.1.72 Fileupload in Plugin mobile ==
function imagerotate($source_image, $angle, $bgd_color){
+
Die Funktion upload_get_dokument_vorschau wurde im case mobile_upload_image von Plugin mobile nicht mit allen Parametern aufgerufen und schlug fehl.
$angle = 360-$angle; // GD rotates CCW, imagick rotates CW
+
    $file1 = IMAGEPATH.'imagick_' . rand( 10000,99999 ) . '.png';
+
    $file2 = IMAGEPATH.'imagick_' . rand( 10000,99999 ) . '.png';
+
    if(@imagepng($source_image, $file1)){
+
    exec('convert -rotate ' . $angle . ' ' . $file1 . ' ' . $file2 );
+
      if(file_exists($file2)){
+
        $new_image = imagecreatefrompng($file2);
+
        unlink($file1);
+
        unlink($file2);
+
        return $new_image;
+
      }
+
      else{
+
      echo 'Bildrotation mit ImageMagick fehlgeschlagen.';
+
      return $source_image;
+
      }
+
    }
+
    else{
+
    echo 'Kann temporäre Bilddateien nicht anlegen.';
+
    return $source_image;
+
    }
+
}
+
}
+
</nowiki>
+
  
== + Doppeltes Suchergebnis nach Klick auf Kartenausschnitt ==
+
== + 3.1.71 Zoom auf Flurstück ==
 +
Der Rollenlayer hat nicht den richtigen Eintrag in Data.
  
Wenn man in der Sachdatenanzeige auf "Kartenausschnitt" klickt um auf das Objekt zu zoomen, wurden bisher oft 2 temporäre Rollenlayer angelegt. Das hat folgenden Grund: Obwohl man nur einmal auf den Link klickt, wird die URL des Links zweimal geladen, d.h. zweimal beim Server abgefragt. Das passiert im übrigen auch nicht nur bei diesem Link für den Kartenausschnitt, sondern bei allen Links in kvwmap, die eine URL aufrufen. Nur ist der Link für den Kartenausschnitt der einzige bei dem man es merkt, weil durch Aufruf dieser URL eben ein Rollenlayer angelegt wird. Und den sieht man dann in der Legende. Bei allen anderen Links bekommt man vom doppelten Aufruf gar nichts mit.
+
== + 3.1.70 Metadatenlink ==
Die Ursache für die doppelten Aufrufe scheint in einer Zeile in der gui.php zu liegen. Es ist die Zeile
+
Der angehängte time-Parameter führt bei manchen URLs zu Problemen.
  
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=<?php echo $this->user->rolle->charset; ?>">
+
== + 3.1.69 LENRIS ==
 +
Bei Bestätigungen wird evtl. nicht die korrekte Anzahl übertragen.
  
Vor dieser Zeile steht noch etwas Javascript und das ist offenbar die Fehlerursache. Wenn man die Zeile vor das Javascript, also in die zweite Zeile der Datei verschiebt, tritt der Fehler nicht mehr auf.
+
== + 3.1.68 GLE: Tabnamen werden umgebrochen ==
  
== + Datensatz erzeugen nicht erlaubt ==
+
== + 3.1.67 Daten-Import ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:22, 11. Mär 2009 (CET) Wenn  das "...Erstellen von neuen Datensätzen für diesen Layer in dieser Stelle nicht erlaubt..." ist, dann sollte der "neu"-Link im GLE nicht erscheinen.
+
Es wird generell immer in die MULTI-Geometrietypen umgewandelt.
  
== + Drucken von kleinen Maßstäben ==
+
== + 3.1.66 Objekte mit uuid teilen oder kopieren ==
 +
Funktioniert nicht.
  
Durch die Konstante MINSCALE kommt es beim Drucken mit sehr kleinen Maßstäben dazu, dass der Kartenausschnitt verfälscht wird. Um den Fehler zu beheben in der Datei kvwmap.php in der Funktion drawMap() die Zeile
+
== + 3.1.65 Layer-Suche - Auswahlliste mit langen Einträgen werden unvollständig dargestellt ==
 +
-- [[Benutzer:Neumannm|Martin Neumann]] ([[Benutzer:Martin Neumann|Martin Neumann]]) 04.01.2022 (CET)
  
<nowiki>if(MINSCALE != '' AND $this->map->scale < MINSCALE){</nowiki>
+
== + 3.1.64 GPX-Import ==
 +
Wenn in den GPX-Tracks 0,0-Koordinaten enthalten sind, werden diese nicht entfernt.
  
durch diese hier ersetzen:
+
== + 3.1.63 neuer Datensatz in Layeroptionen ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:35, 11. Jan. 2022 (CET) Über "neuer Datensatz" in den Layeroptionen ist es scheinbar möglich, Datensätze in abhängigen Subformlayern zu erfassen. Der Link darf bei diesen Layern nicht erscheinen.
  
<nowiki>if(MINSCALE != '' AND $this->map_factor == '' AND $this->map->scale < MINSCALE){</nowiki>
+
== + 3.1.62 GLE-Raster und schwebendes Fenster ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:08, 22. Dez. 2021 (CET) Wird das Template generic_layer_editor_doc_raster.php für die Sachdatenanzeige im Raster verwendet, dann verbreitert sich das schwebende Fenster nicht, wenn man einen Datensatz für die vollständige Anzeige anklickt.
  
== + clientIpIsValide ==
+
== + 3.1.61 leere Klassennamen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:58, 5. Feb 2009 (CET) In der Funktion clientIpIsValide muss es statt "$GUI->debug->write..." "$this->debug->write..." heißen.
+
Wenn die erste Klasse keinen Namen hat, werden alle Klassen nicht in der Legende dargestellt.
  
== + Flächen mit weniger als drei Punkten ==
+
== + 3.1.60 Geometrieeditor: Stützpunkte löschen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:52, 5. Feb 2009 (CET) Beim Eckpunkte löschen müssen mindestens drei Punkte der Fläche übrigbleiben. Beim Versuch, dann noch einen Punkt zu löschen, muss eine Fehlermeldung kommen. Analog für Linienzüge.
+
Wenn man die Stützpunkte eines Teilpolygons komplett löscht, entsteht eine fehlerhafte Geometrie.
  
== + Attributabhängige Auswahllisten==
+
== + 3.1.59 Nachweisveraltung: Erstellung der Vorschaubilder dauert lange ==
 +
Bei großen Dateien kann die Erstellung der Vorschaubilder sehr lange dauern. Wir reduzieren deshalb die Auflösung von 300 auf 200 dpi.
  
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:38, 29. Jan 2009 (CET) Damit die attributabhängigen Auswahllisten auch Zeichenketten unterstützen, muss folgendes in kvwmap.php angepasst werden:
+
== + 3.1.58 import_nas.sh ==
 +
Das Skript funktioniert nicht, wenn man es im neuen gdal-Container aufruft. Es wurde jetzt so angepasst, dass es entweder im alten gdal-Container oder auf dem Host-System gestartet werden kann. Die Pfad-Definitionen aus der config.sh werden nicht mehr verwendet. Stattdessen werden die Pfade automatisch ermittelt.
  
In der Funktion add_attribute_values() muss die Zeile
+
== + 3.1.57 Zoom auf Objekt und andere ausblenden ==
 +
Kommt in der Klassenexpression ein / vor, tritt ein Fehler auf.
  
$attributes['dependent_options'][$i][$k] = substr($options, 0, $req_start).$query_result[$k][$req]; # requires-Tag aus SQL entfernen und ein Array erzeugen, welches die korrekten SQLs jedem Datensatz zuordnet
+
== + 3.1.56 Flurstücksabfrage ==
 +
Wenn man die Flurstücke und einen anderen Layer mit einer anderen DB-Connection abfragt erscheint eine Fehlermeldung.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.1.55 Anzahl der Stützpunkte beim Bilden eines Puffers ==
 +
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] ([[Benutzer Diskussion:A.tower|Diskussion]]) 12:04, 1. Dez. 2021 (CET)Wenn man im Geometrieeditor einen Puffer hinzufügt, ist es nicht möglich die Anzahl der zu verwendenden Stützpunkte anzugeben. Das ist aber ggf. notwendig um eine exakte Flächenberechnung durchzuführen.
  
$attributes['dependent_options'][$i][$k] = substr($options, 0, $req_start)."'".$query_result[$k][$req]."'"; # requires-Tag aus SQL entfernen und ein Array erzeugen, welches die korrekten SQLs jedem Datensatz zuordnet
+
== + 3.1.54 Verbindungen werden nicht geschlossen ==
 +
Anscheinend werden durch PROCESSING "CLOSE_CONNECTION=DEFER" die Verbindungen nicht mehr geschlossen.
  
und die Zeile
+
== + 3.1.53 Untergeordnete Stelle: Übergeordnete zuweisen ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:17, 30. Nov. 2021 (CET) Wenn ich in einer untergeordneten Stelle eine übergeordnete zuweise, dann wird die Zuordnung der Stelle zwar gemacht, nicht aber das addiert, was die übergeordnete Stelle mitbringt. Erst wenn ich in der übergeordneten einmal speichere, kommen die Fähigkeiten in der  untergeordneten Stelle an.
 +
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 11:16, 30. Nov. 2021 (CET) Was kommt denn z.B. nicht an?
 +
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:19, 1. Dez. 2021 (CET) Kartendrucklayouts
  
$attributes['options'][$i] = substr($attributes['options'][$i], 0, $req_start).$attributes[$req]['enum_value'][0]; # requires-Tag aus SQL entfernen und den ersten Wert als Startwert nehmen
+
== + 3.1.52 Videos streamen ==
 +
Funktioniert nicht.
  
muss so lauten:
+
== + 3.1.51 GPX-Import ==
 +
Wenn die Tracks Tracksegmente mit nur einem Punkt enthalten, ist die eingelesene Geometrie ungültig.
  
$attributes['options'][$i] = substr($attributes['options'][$i], 0, $req_start)."'".$attributes[$req]['enum_value'][0]."'"; # requires-Tag aus SQL entfernen und den ersten Wert als Startwert nehmen
+
== + 3.1.50 WFS-Layer ==
 +
Manche WFS-Server (z.B. degree) liefern bei einem DescribeFeatureType-Request alle Featuretypen des WFS aus. Das führt zu einem Fehler beim Speichern der Attribute.
  
In der Funktion get_select_list() muss die Zeile
+
== + 3.1.49 remote_ip ==
 +
Hinter dem Proxy erscheint die IP-Adresse des anfragenden Client nicht mehr. Damit das aber passiert und die IP für die Abfrage in start.php verwendet werden kann, muss in nginx folgendes gesetzt sein:
 +
  proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
 +
Überall in kvwmap wo die remote IP verwendet wird kann diese jetzt mit der Funktion get_remote_id() abgefragt werden, die in der Datei funktionen/allg_funktionen.php enthalten ist.
  
$sql = substr($attributes['options'][0], 0, $req_start).$this->formvars['value']; # requires-Tag aus SQL entfernen und um den übergebenen Wert erweitern
+
== + 3.1.48 historische Flurstückssuche ==
 +
Es fehlen die historischen Gemarkungen in der Gemarkungsliste.
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.1.47 Layerzuweisung ==
 +
Wenn man einen Layer einer Stelle wegnimmt und er der letzte Layer in einer Untergruppe war, sind auch die Obergruppen nicht mehr zugeordnet.
  
$sql = substr($attributes['options'][0], 0, $req_start)."'".$this->formvars['value']."'"; # requires-Tag aus SQL entfernen und um den übergebenen Wert erweitern
+
== + 3.1.46 zoomto_dataset und go_next ==
 +
Bei Benutzung von zoomto_dataset und go_next wir der Kartenausschnitt nicht gespeichert.
  
== + Historisch gewordene Grundbücher ==
+
== + 3.1.45 Metadatendokument exportieren ==
--[[Benutzer:A.tower|Andreas Thurm]] 12:57, 28. Jan 2009 (CET)Historisch gewordene Grundbücher werden bei der Suche nach Grundbüchern und bei der Flurstücksanzeige nicht als solche erkannt. Das führt dazu, dass bei der Flurstücksanzeige mehrere Bestände (die aktuellen und die ehmaligen Eigentümer) aufgelistet werden. Bei der Grundbuchblattsuche wird ein historisch gewordenes Grundbuch genau wie ein aktuelles behandelt. Ich kann nicht erkennen, das es historisch geworden ist. In der Tabelle alb_grundbuecher haben die betreffenden Grundbücher in der Spalte aktualitaetsnr den Eintrag 'hist'. Es wurde also beim Einlesen der ALB-Fortführung erkannt, dass das Grundbuch historisch geworden ist. Diese Info müsste dann auch bei der Grundbuchblatt- und Flurstücksanzeige ausgewertet werden.
+
Manchmal funktioniert das Herunterladen des Dokuments nicht.
  
 +
== + 3.1.44 Plugin Bodenrichtwerte: Stichtag ==
 +
Im Formular wird der Stichtag fest mit 31.12. angezeigt.
  
 +
== + 3.1.43 Layer in 4326 abfragen ==
 +
Hier wird die Toleranz nicht richtig berechnet.
  
== + Kartenausschnitt bei epsg != 2398 ==
+
== + 3.1.42 Layer ohne Query ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 16:10, 19. Jan 2009 (CET) Wenn ich als Kartenprojektion einen anderen EPSG als den ALK-originären 2398 ausgewählt habe, dann wird nach einer Suche nicht an die richtige Stelle gezoomt, wenn ich auf Kartenausschnitt klicke.
+
Beim Attributeditor und in der Rechteverwaltung erscheinen Fehlermeldungen.
  
== + Nachweissuche Stammnummer ==
+
== + 3.1.41 fehlende Buchungen ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:31, 19. Jan 2009 (CET) Damit die Nachweissuche auch mit 9-stelligen Stammnummern funktioniert, muss das Attribut "suchstammnr" in der Tabelle "rolle_nachweise" auf varchar(9) erweitert werden.
+
Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass nicht alle Buchungen zu einem Flurstück angezeigt werden.
  
== + Koordinatenzoom ==
+
== + 3.1.40 Mobile Plugin ==
--[[Benutzer:Eulenberger|Eulenberger]] 13:47, 16. Jan 2009 (CET) Wenn man den "Koordinatenzoom" Button gedrückt hat erscheint eine Eingabemöglichkeit für Koordinaten, dort gibt es einen Button "Abbrechen", wenn der betätigt wird entsteht ein Laufzeitfehler in JScript mit der Meldung: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht. line: 919, column: 3. Die Meldung kann zwar mit OK bestätigt werden kommt dann aber immer wieder, da hilft nur "gewaltsames" schließen vom Browser.
+
Hier gibt es ein Problem beim Anlegen eines Sync-Layers.
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:35, 19. Jan 2009 (CET) Haben Sie wirklich die Version 1.7.0? Eigentlich sollte der Fehler behoben sein, siehe [[Bug_kvwmap#.2B_Laufzeitfehlermeldung_bei_Koordinatenzoom|1.6.8: Laufzeitfehlermeldung bei Koordinatenzoom]]
+
--[[Benutzer:Eulenberger|Eulenberger]] 09:05, 26. Jan 2009 (CET) Haben die Version 1.6.9 mit ein paar Änderungen in Richtung 1.7.0, die Funktion war noch nicht geändert, jetzt gehts es. Danke
+
  
== + Karteninfo ==
+
== + 3.1.39 Raster-Layout und extra Fenster ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:33, 15. Jan 2009 (CET) Die Angabe des verwendeten Koordinatensystem ändert sich bei "Karteninfo" nicht, wenn man ein anderes Bezugssystem als GK 3° S42/83 verwendet.
+
Beim Mouseover über ein Bild wird keine vergrößerte Vorschau angezeigt.
  
== + Operator "befindet sich in" ==
+
== + 3.1.38 Daten-Export ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:18, 14. Jan 2009 (CET) Bei der Layersuche mittels "befindet sich in" wird folgendes SQL als Fehler angemeckert:
+
Bei manchen Layer kann es sein, dass der Export nicht funktioniert.
SELECT * FROM (SELECT bplan.oid AS bplan_oid, plan_id, id, aufstellende_gemeinde, gemeindenr_alt, gemeindename,
+
gemeindenr_neu, art, plan_nr, bezeichnung, zusatz, legende, code_stand, datum_stand, dat_stellungn_toeb,
+
dat_beteiligung4_1, dat_beteiligung4_2, dat_beteiligung4a_3, dat_plananzeige, dat_stellungn_ro,
+
dat_antrag_genehmigt, dat_bescheid, bescheid, bemerkung_extern, bemerkung_intern, flaeche_planangabe_ha,
+
flaeche_alk_ha, themennr, rok_nr, rok_relevant, letzte_akt, datenherr, erf_grundl, art_baulnutzung, anzahl,
+
anzahldoc, the_geom FROM bplan WHERE 1=1) as query WHERE 1=1 ('barth, stadt','pruchten') AND
+
(the_geom && Transform(geomfromtext('POLYGON((4517000 5982000, 4587000 5982000, 4587000 6041000,
+
4517000 6041000, 4517000 5982000))', 2398), 2398) OR the_geom IS NULL) AND (1 = 1 AND code_stand = '0'
+
OR code_stand = '1') LIMIT 20
+
Vor der Klammer mit den Suchbegriffen fehlt
+
AND lower(aufstellende_gemeinde) in
+
  
== + Geometrie mit nur zwei Punkten ==
+
== + 3.1.37 Stellenhierarchie ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:52, 13. Jan 2009 (CET) Fehlerhafterweise lehnt kvwmap eine Fläche mit nur zwei Punkten nicht ab.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 12:08, 25. Okt. 2021 (CEST) Bei go=Stellenhierarchie fehlt bei den Links zu den Stellen das "index.php"
  
== + Layer löschen ==
+
== + 3.1.36 Label/wrap ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:12, 22. Dez 2008 (CET) Wenn man einen Layer löscht, werden die Einträge in den Tabellen layer_attributes, layer_attributes2stelle und u_rolle2used_layer nicht mit gelöscht.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:36, 24. Nov. 2021 (CET) Das wrap lässt sich nicht aus der Labeldefinition löschen.
  
== + Geometrie hinzufügen im GLE ==
+
== + 3.1.35 WMS 1.3.0 ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:48, 19. Dez 2008 (CET) Der Button "Geometrie hinzufügen" ist schon vorausgewählt, wenn ich eine existierende Geometrie bearbeiten will. Wenn ich dann in die Karte klicke, wird die Geometrie vom letzten vorhandenen Punkt aus weitergezeichnet, was bestimmt so nicht sein soll.
+
Wenn man einen WMS-Layer mit Version 1.3.0 verwendet, wird im getfeatureinfo-Request nicht der Parameter CRS verwendet.
  
== + Grundbuchblattsuche | 5-stellige Grundbuchbezirksnummer ==
+
== + 3.1.34 Problem mit Tabs ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 09:52, 18. Dez 2008 (CET)<br>
+
Wenn man einen Layer mit Tabs und einen ohne Tabs abfragt und erst der Tab-Layer kommt, werden die Attribute des zweiten Layers nicht angezeigt.
Habe hier in der Datenbank als "Altlast des Liegenschaftskatasters" kurioserweise drei Grundbuchblätter, die in einem GB-Bezirk in Schleswig-Holstein liegen und einen 5-stelligen Schlüssel haben.<br>
+
Beim Versuch das Blatt aufzurufen über die Grundbuchblattsuche kommt die Fehlermeldung "Angaben fehlerhaft:
+
Die Bezirksnummer ist keine 6 Zeichen lang."
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 10:46, 18. Dez 2008 (CET) Damit der Test auch mit 5-stelligen Nummern funktioniert, muss man in kataster.php in der Funktion grundbuchblattSuchParameterPruefen() die Zeile
+
  
if (strlen($this->Bezirk)!=6) {
+
== + 3.1.33 Layereditor Layer-Auswahlfeld ==
 +
Die Liste im Layer-Auswahlfeld ganz oben im Layereditor zeigt <<Layername>> [<<Aliasname>>] allerdings nicht in den "Klassen"-, "Styles und Labels"-, "Attribute"- und "Rechte"-Tabs.
  
durch diese hier ersetzen:
+
== + 3.1.32 Fehler beim Layerexport mit Datentypen ==
 +
Beim Export von Layern, die Datentypen nutzen und wenn diese mit exportiert werden sollen, erscheint eine Fehlermeldung. In der Funktion, die die datentypen abfragt, wurde die Verzweigung, die entscheidet ob die Abfrage korrekt war falsch abgefragt. Der Fehler ist behoben.
  
if (strlen($this->Bezirk) < 5) {
+
== + 3.1.31 Auswahlfeld mit verknüpftem Layer ==
 +
Wenn man einen neuen Datensatz für das Auswahlfeld erstellt, wird dieser im Auswahlfeld nicht ausgewählt.
  
: --[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:55, 19. Dez 2008 (CET) Die Frage ist ja vielleicht, ob diese Fehlermeldung nicht vielleicht doch Sinn macht, um eben genau solche "Altlasten" aufzudecken und zu bereinigen.
+
== + 3.1.30 Fehler bei ausgeblendeten Klassen ==
 +
Wenn keine Styles vorhanden sind, kommt es zu einem Fehler.
  
== + Text mit Hochkomma im GLE ==
+
== + 3.1.29 WFS-Layer Zoom ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:12, 17. Dez 2008 (CET)<br>
+
Wenn die Geometrie eines Objektes zu lang ist, scheitert der Zoom.
Es ist nicht möglich, Texte, die Hochkommata enthalten, im GLE zu speichern.
+
  
== + CSV-Export und Kartenausschnitt ==
+
== + 3.1.28 GLE Autovervollständigung ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:45, 17. Dez 2008 (CET)<br>
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:44, 10. Nov. 2021 (CET) Es wird nur die erste Option angezeigt, die weiteren Optionen sind zwar gelistet, aber nur scrollbar.
* Der CSV-Export von vielen Flurstücken aus der Sachsdatenanzeige ALB heraus geht im Firefox 3 nicht. Meldung im Downloadmanager: "Download wurde durch ihre Sicherheitzonen-Regeln blockiert". Auch nachdem ich den IE7 installiert habe und die Internetoptionen wie [http://kb.mozillazine.org/Unable_to_save_or_download_files#Reset_system_Internet_security_settings_-_Windows empfohlen] geändert habe, kommt dieselbe Meldung.
+
* Der Zoom auf viele markierte Flurstücke aus der Sachsdatenanzeige ALB heraus geht im Internet-Explorer 6 nicht. Meldung in der Statuszeile: "Ungültige Syntax". Im IE7 zeigt er die URL und dort ist zu sehen, dass der Aufruf nach dem 2046. Zeichen abgeschnitten wird.
+
--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 11:31, 17. Dez 2008 (CET)
+
:Mit Austausch [http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/Flurstuecke_custom.phpphp dieser Datei] in /snippets dürten beide Probleme behoben sein. Vorher aber noch in '''Flurstuecke_custom.php''' umbenennen.
+
::--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 14:05, 18. Dez 2008 (CET) Datei wurde nochmal geändert. Wer sie schon runtergeladen hatte, bitte nochmal runterladen.
+
  
== + Einige Fehler und Ungereimtheiten im ALB-Druck (30/35) ==
+
== + 3.1.27 Stellenwechsel ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 12:07, 4. Dez 2008 (CET)<br>
+
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] ([[Benutzer Diskussion:HolgerR|Diskussion]]) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) Beim Wechsel von einer Stelle zu einer anderen Stelle wird in der neuen Stelle immer der Kartenausschnitt der vorherigen Stelle geladen.
'''Klassifizierung<br>'''
+
Es kommt teilweise zu Ausgabe von Zeilen wie:
+
  
Klassifizierung            33
+
== + 3.1.26 Layer-Suche ==
                  12206 m2  33-340 KREISSTRAßE
+
Wenn man räumlich einschränken möchte und einen Rollenlayer mit einem sehr langen Namen hat, ist das Geometrieübernahmeauswahlfeld verschoben.
                            Bodsch K      17            EMZ  0
+
+
Habe mir erstmal damit geholfen die Einträge in der alb.php zu entfernen bzw. auskommentiert.  
+
Dieses sollte aber abgefangen werden, dass "Bodsch" (Bodenschätzung?) und "EMZ  0" (?) nicht ausgegeben werden, wenn keine Werte vorhanden sind.
+
  
'''Verfahren'''<br>
+
== + 3.1.25 metalink ==
Wenn zu einer ausführenden Stelle kein Verfahren eingetragen ist, z.B. wie hier zu den Wasser- und Bodenverbänden, sollte die Ausgabe der Zeile:
+
Der Mauszeiger über einem Layer mit Metadatenlink sieht immernoch aus wie eine Hand.
  
Verfahren                  ( )
+
== + 3.1.24 Synchronisation ==
 +
Bei der Synchronisation im mobile Plugin gibt es Fehler.
  
unterdrückt werden.
+
== + 3.1.23 historische Gemarkungen in der Nachweisverwaltung ==
 +
Fehlen in der Recherche und Erfassung.
  
'''Bestand<br>'''
+
== + 3.1.22 Speichern im IE ==
Bei der Auflistung sollten die Eigentümer aufgelistet werden wie: 1.1, 1.2 ... und nicht wie jetzt 1.01, 1.02 ...
+
Im IE lassen sich keine Datensätze speichern.
Das Geburtsdatum sollte rechts stehen und nicht unter dem Namen.
+
Die Ausgabe überflüssiger Komma nach dem Namen wie z.B.:
+
  
Schmidt, Heinz,,,  
+
== + 3.1.21 WFS-Layer suchen ==
 +
Wenn man mit dem Operator "ähnlich" sucht, werden keine Platzhalter automatisch davor und dahinter gesetzt, wenn man keinen Platzhalter angibt.
  
sollte unterdrückt werden.
+
== + 3.1.20 Tabs und sichtbarkeitsabhängige Attribute ==
 +
Wenn alle Gruppen eines Tabs unsichtbar sind, wird der Tab nicht ausgeblendet.
  
'''Entstehung<br>'''
+
== + 3.1.19 WFS-Layer abfragen ==
In der Zeile sollte wenn keine Enstehung eingetragen ist statt:
+
Wenn nichts gefunden wurde, erscheint eine Fehlermeldung.
  
Entstehung    /    -
+
== + 3.1.18 LENRIS ==
 +
Nur die gültigen Nachweise zu übertragen führt zu einem Problem, wenn ein Nachweis geändert und von ungültig auf gültig gesetzt wird.
 +
Außerdem werden gelöschte Nachweise nicht synchronisiert.
 +
Und beim Holen der geänderten Nachweise können Nachweise mehrfach dabei sein.
  
Entstehung    2
+
== + 3.1.17 Geometrie bearbeiten ==
 +
In der spaltenweisen Darstellung öffnet der "Geometrie bearbeiten"-Link den Geometrieeditor nicht im Hauptfenster.
  
ausgegeben werden wie im "Original ALB" das soll wohl heissen "vor Kolido" wie mir die Katasterleute gesagt haben :-)
+
== + 3.1.16 Tabs und sichtbarkeitsabhängige Attribute ==
 +
Der Tabs eine solchen Attributs wird anfangs immer angezeigt, wenn das Attribut sichtbar ist.
  
Damit genug gemeckert ;-)
+
== + 3.1.15 Flurstücksanzeige ==
 +
Manchmal erscheint eine Fehlermeldung.
  
:--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:03, 19. Dez 2008 (CET) Das wird von meinen ALB-Fachleuten bestätigt. Zusätzlich haben sie noch zwei Fehler gefunden:
+
== + 3.1.14 Festpunkte ==
:*Bei sehr vielen Baulasten werden weitere Zeilen mit Baulasten "verschluckt".
+
Das Festpunkt-Snippet erzeugt einen Fehler.
:*Wenn gleichzeitig unverschlüsselte und verschlüsselte Lagebezeichnungen eingetragen sind, stehen nur die verschlüsselten da. Zumindest bei uns ist es im primären ALB so, dass in solchen Fällen '''alle''' Lagebezeichnungen da stehen.
+
  
:--[[Benutzer:Karsten Daedelow|Karsten Daedelow]] 9:56, 09.01.09(dae)
+
== + 3.1.13 dynamischer Link ==
Hier noch ein kleinerer Fehler in den ALB-Auszügen:
+
Ein kvwmap-Link wird nicht richtig erkannt und dadurch ist die Anzeige im extra Fenster nicht korrekt.
Bei Eigentümerangaben kann es zu sehr langen Zeilen kommen ( z.B. Zeilen-Nr. 2 "Zusätze" werden dverse GB-Nrn aufgeführt). Diese sollten bei Zeilenende umgebrochen werden.
+
  
== + Liniengeometrie erzeugen ==
+
== + 3.1.12 Layeroptionen ==
 +
Bei WMS-Layern gehen die Layeroptionen nicht auf, wenn man den Rollenfilter eingeschaltet hat.
  
Versucht man im GLE in einem Linienlayer eine neue Geometrie zu erzeugen, erhält man bisher eine Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben, muss in new_layer_data.php folgende Zeile unten angefügt werden:
+
== + 3.1.11 Nachweisverwaltung ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:54, 28. Okt. 2021 (CEST) Diverse Bugs:
 +
:* Das Herauszoomen nach der Recherche erscheint unnötig. Es ist besser, wenn kvwmap beim recherchierten Bereich bleibt.
 +
::* --[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] ([[Benutzer Diskussion:HolgerR|Diskussion]]) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) siehe Bug 3.1.2 ich kann dem nur zustimmen.
 +
:::*--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 16:09, 28. Okt. 2021 (CEST) Ich wollts jetzt so machen, dass er nur zoomt, wenn man attributiv gesucht hat. Wäre das ok?
 +
::::*--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:15, 29. Okt. 2021 (CEST) Nur zoomen, wenn man attributiv sucht oder nach Antragsnummer, das ist ok!
 +
:* Wenn man aus dem separaten Fenster heraus einen Datensatz bearbeitet, wird das Dokument bearbeiten im Hauptfenster geöffnet. Klickt man dort auf "zurück zum Rechercheergebnis", erhält man die Trefferliste im Hauptfenster (und hat sie jetzt zweimal). Besser wäre, wenn es entweder den Link "zurück zum Rechercheergebnis" gar nicht gibt, wenn man vom separaten Fenster kommt, oder noch besser, wenn der Klick auf den Link den Inhalt des separaten Fensters erneut lädt (weil man ja den Datensatz verändert hat und das in der Trefferliste sehen will).
 +
:* Wenn man in der Nachweissuchmaske über Attribute sucht, Werte eingibt und abschließend die Enter-Taste drückt, wird nicht gesucht. Stattdessen wird neu geladen und die vorherigen Suchkriterien stehen wieder drin. Enter müsste Suchen auslösen.
 +
:* Wenn man Anzeigen im separaten Fenster aktiviert hat und nach einem Nachweis sucht, ohne Treffer zu erhalten, passieren merkwürdige Dinge.
 +
:* Wenn man über ''go=Antraganzeige&go_plus=Zugeordnete_Dokumente_Anzeigen&antr_selected='' zur Trefferliste geht, geht die gespeicherte Spaltensortierung in der Trefferliste verloren.
 +
:* Wenn man einen Datensatz bearbeitet und auf "alle der Messung anzeigen" klickt, geht die gespeicherte Spaltensortierung in der Trefferliste verloren.
  
<input type="hidden" name="geomtype" value="<? echo $this->geomtype; ?>">
+
== + 3.1.10 Bug im IE ==
 +
Der IE hat einen Syntax-Fehler im Javascript. Dadurch funktionieren die meisten Sachen nicht.
 +
: --[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] ([[Benutzer Diskussion:HolgerR|Diskussion]]) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) Wir haben diesen Fehler zum Anlass genommen, unsere Nutzer:innen nochmals darauf hinzuweisen, dass so ein fossiler Browser nicht mehr zu verwenden ist. So war der Fehler  eigentlich eine gute Sache ;)
  
dann müssen in kvwmap.php in der Funktion neuer_Layer_Datensatz_speichern() die folgenden Zeilen
+
== + 3.1.9 Grundbuchblattsuche - ==
 +
--[[Benutzer:Reißland|Reißland]] ([[Benutzer Diskussion:Reißland|Diskussion]]) 10:04, 27. Okt. 2021 (CEST) Der Aufruf der Grundbuchblattsuche (go=GrundbuchblattAuswahlen) bringt einen Fehler ''(array_keys() expects parameter 1 to be array, null given in ...)''
  
<nowiki>
+
== + 3.1.8 Geometrie übernehmen von WFS-Layer ==
if($this->formvars['newpathwkt'] != ''){
+
Manche WFS-Server erwarten ein groß geschriebenes "WFS" im Request.
  $sql .= ", Transform(geomfromtext('".$this->formvars['newpathwkt']."', ".$client_epsg."), ".$layer_epsg.")";
+
}
+
elseif($this->formvars['newpath'] != ''){
+
  $spatial_pro = new spatial_processor($this->user->rolle, $this->database, $this->pgdatabase);
+
  $this->formvars['newpathwkt'] = $spatial_pro->composeMultipolygonWKTStringFromSVGPath($this->formvars['newpath']);
+
  $sql .= ", Transform(geomfromtext('".$this->formvars['newpathwkt']."', ".$client_epsg."), ".$layer_epsg.")";
+
}
+
elseif($this->formvars['loc_x'] != ''){
+
</nowiki>
+
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== + 3.1.7 Layer-Eigenschaften: Transparenz vs. Deckkraft ==
 +
--[[Benutzer:Sgoen|Sgoen]] ([[Benutzer Diskussion:Sgoen|Diskussion]]) 21:16, 26. Okt. 2021 (CEST) In den Layereigenschaften sollte "Transparenz" "Deckkraft heißen". So wie es im Kontextmenu in der Layerliste auch ist... Oder entsprechend umrechnen, aktuell ist es widersprüchlich:  Transparenz = '0 '= nichts zu sehen / = '100' = voll ausgefärbt
  
<nowiki>
+
== + 3.1.6 Dokumente mit Dokument-URLs ==
if($this->formvars['newpathwkt'] != ''){ # wenn WKT Geometrie vorhanden, kann diese direkt verwendet werden
+
Das Vorschaubild wird nicht angezeigt.
  $sql .= ", Transform(geomfromtext('".$this->formvars['newpathwkt']."', ".$client_epsg."), ".$layer_epsg.")";
+
}
+
elseif($this->formvars['geomtype'] == 'POLYGON' OR $this->formvars['geomtype'] == 'MULTIPOLYGON' OR $this->formvars['geomtype'] == 'GEOMETRY'){ # wenn nicht, muss abhängig vom Geometrietyp, die WKT-Geometrie aus dem SVG erzeugt werden
+
  $spatial_pro = new spatial_processor($this->user->rolle, $this->database, $this->pgdatabase);
+
  $this->formvars['newpathwkt'] = $spatial_pro->composeMultipolygonWKTStringFromSVGPath($this->formvars['newpath']);
+
  $sql .= ", Transform(geomfromtext('".$this->formvars['newpathwkt']."', ".$client_epsg."), ".$layer_epsg.")";
+
}
+
elseif($this->formvars['geomtype'] == 'MULTILINESTRING'){
+
  $spatial_pro = new spatial_processor($this->user->rolle, $this->database, $this->pgdatabase);
+
  $this->formvars['newpathwkt'] = $spatial_pro->composeMultilineWKTStringFromSVGPath($this->formvars['newpath']);
+
  $sql .= ", Transform(geomfromtext('".$this->formvars['newpathwkt']."', ".$client_epsg."), ".$layer_epsg.")";
+
}
+
elseif($this->formvars['geomtype'] == 'POINT'){
+
</nowiki>
+
  
und in der Funktion neuer_Layer_Datensatz() nach der Zeile
+
== + 3.1.5 Flurstücks-CSV-Export ==
 +
Funktioniert teilweise nicht.
  
$geomtype = $this->qlayerset[0]['attributes']['geomtype']['the_geom'];
+
== + 3.1.4 Filterverwaltung ==
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:43, 25. Okt. 2021 (CEST) Wenn man die Stelle und danach den Layer auswählt, kommt nur noch eine Fehlermeldung - merkwürdigerweise als Hoppla-Seite.
diese Zeile eingefügt werden:
+
  
$this->geomtype = $geomtype;
+
== + 3.1.3 nur Nur Metadaten von Dateien hochladen ==
 +
Wenn die Option noch nicht gesetzt wurde, funktioniert das Javascript nicht richtig.
  
== + Layersuche ==
+
== + 3.1.2 Nachweisverwaltung - Zoom auf Trefferausdehnung ==
 +
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] ([[Benutzer Diskussion:HolgerR|Diskussion]]) 09:30, 25. Okt. 2021 (CEST) Der Zoom auf die gesamten Treffer wird auch ausgelöst, wenn die Sachdatenanzeige nicht im extra Fenster aktiviert ist. <br/>
 +
Die Funktion, dass das Kartenfenster auf die Ausdehnung der Treffer gezoomt wird, wird nicht von allen Nutzer:innen mit Begeisterung angenommen. Gerade, wenn Flurkarten mit im Rechercheergebnis enthalten sind, kann der Zoomfaktor ganz schön groß werden und ein Zoom auf das Rechercheergebnis ist nicht gewünscht. Eine anschließende nochmalige Recherche an der gleichen Stelle ist dann sehr umständlich.
 +
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] ([[Benutzer Diskussion:Rahn|Diskussion]]) 10:32, 25. Okt. 2021 (CEST) Ok. Wie wollen wir das lösen? Den Zoom auf die Treffer über eine Option ein- und ausschaltbar machen?
 +
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 16:13, 27. Okt. 2021 (CEST) Die Diskussion bei uns im Haus ergab, dass überhaupt kein Zoom die beste Lösung wäre.
  
In der Layersuche hat sich noch ein Fehler eingeschlichen, sodass die Operatoren > und < nicht funktionieren. Um den Fehler zu beheben, müssen in kvwmap.php in der Funktion GenerischeSuche_Suchen() folgende Zeilen
+
== + 3.1.1 Datensätze merken ==
 +
Wenn die ID-Spalte des Layers kein Integer ist, funktioniert das Merken nicht.
  
<nowiki>
+
= Version 3.0 =
if($this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] != '' OR $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IS NULL' OR $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IS NOT NULL'){
+
  $sql_where .= ' AND LOWER(query.'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i].') '.$this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].' ';
+
  if($this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] != 'IN' AND $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] != 'IS NULL' AND $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] != 'IS NOT NULL'){
+
    $sql_where.='LOWER(\''.$this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].'\')';
+
  }
+
  else{
+
    if($this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IN')
+
      $sql_where .= '('.strtolower($this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]]).')';
+
  }
+
}
+
</nowiki>
+
  
durch diese hier ersetzt werden:
+
== - Adresssuche Gemeinde ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:02, 17. Sep. 2021 (CEST) Wenn man bei go=Adresse_Auswaehlen und auch bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen nur die Gemeinde auswählt und anschließend auf Suchen klickt, springt kvwmap einfach in die Karte. Entweder (bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen) müsste die Gemeinde in der Karte als Suchergebnis erscheinen oder (vor allem bei go=Adresse_Auswaehlen) der Klick auf Suchen dürfte erst nach Auswahl der Straße möglich sein.
  
<nowiki>
+
== - Style -- Symbolname ==
if($this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] != '' OR $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IS NULL' OR $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IS NOT NULL'){
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:29, 22. Jun. 2021 (CEST) Wenn der Admin im Style- und Labeleditor bei einem Style einen Symbolnamen angibt, den es in der symbole.txt nicht gibt, fliegt er komplett raus und kann sich anschließend nicht mehr anmelden.
  if($this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'LIKE' OR $this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'NOT LIKE'){
+
    $sql_where .= ' AND LOWER(query.'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i].') '.$this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].' ';
+
    $sql_where.='LOWER(\''.$this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].'\')';
+
  }
+
  else{
+
    if($this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]] == 'IN'){
+
      $sql_where .= '('.strtolower($this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]]).')';
+
    }
+
    else{
+
      $sql_where .= ' AND query.'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i].' '.$this->formvars['operator_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].' ';
+
      $sql_where.='\''.$this->formvars['value_'.$layerset[0]['attributes']['name'][$i]].'\'';
+
    }
+
  }
+
}
+
</nowiki>
+
  
 +
== - Cluster_FeatureCount ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:17, 30. Apr. 2021 (CEST) Mit Mapserver 7 heißt es nicht mehr Cluster:FeatureCount und Cluster:Group sondern Cluster_FeatureCount und Cluster_Group. Man muss es in LABELITEM und in den CLASS-Expressions korrigieren. kvwmap könnte das per Bugfix erledigen.
  
== + Sachdatenabfrage auf geänderte Geometrie ==
+
== - Änderungen im separaten Browser-Fenster ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 15:08, 20. Nov 2008 (CET) Wenn ich in "data" the_geom noch irgendwie bearbeite (z.B. so: "... translate(the_geom,-126.26,-45.45) as the_geom..."), dann funktioniert die Sachdatenabfrage in der Karte nicht am angezeigten Ort des Objekts. Am originalen Ort (also da, wo the_geom tatsächlich ist) kriege ich dagegen das Objekt zu fassen.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:44, 9. Apr. 2021 (CEST) Wenn man in der Sachdatenanzeige im separaten Browser-Fenster Änderungen an den Daten vornimmt, ohne zu speichern, kommt beim Zoom auf eine Adresse über geocodr eine Meldung, dass man die Seite verlassen will.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:42, 21. Nov 2008 (CET) Das liegt daran, dass bei der Sachdatenabfrage das Pfad-Statement verwendet wird.
+
::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:07, 24. Nov 2008 (CET) Du hast Recht, wenn ich the_geom auch im pfad modifiziere, klappts wieder mit der Sachdatenabfrage. Wenn ich aber ein Objekt über die Layersuche auswähle, habe ich das Problem wieder.
+
  
:::--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:09, 19. Dez 2008 (CET) Das Problem beruhte auf suboptimalen Parametern in proj4 und kann deswegen auch [[Verbesserte_towgs84-Parameter_f%C3%BCr_epsg_und_spatial_ref_sys|anders gelöst]] werden.
+
== + 3.0.266 Shape-Import ==
 +
Der Geometrietyp wird immer auf den Multityp geändert ohne den Geometrietyp der Tabelle zu berücksichtigen.
  
== + Flurstücksdatenanzeige ohne Klassifizierung ==
+
== + 3.0.265 Metadatenlink mit # ==
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 14:48, 20. Nov 2008 (CET)<br>
+
Wenn ein Layer einen Metadatenlink mit # enthält, wird der Link falsch ausgegeben.
Die Ausgabe der Flurstücksdaten über die gebräuchlichen Snippets gibt keine Angaben über die "Klassifizierung" aus.
+
Das pfad-statement des Flurstückslayers scheint i.O. und die Layerattribut-Rechteverwaltung listet die Klassifizierung auch auf!
+
Die Daten werden jedoch über den ALB-Druck ausgegeben. Das gleiche ist bei der Version 1.6.9!
+
  
== - Kein Drucken von WMS ==
+
== + 3.0.264 Jagdkataster ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:43, 13. Nov 2008 (CET) Wenn externe WMS in die Stelle eingebunden werden, kommt bei der Druckvorschau oder bei go=Druckrahmen folgende Fehlermeldung (egal ob die WMS-Layer an oder aus sind):
+
Wenn der Jagdbezirkslayer nicht die Haupttablle "jagdbezirke" hat, sind im Suchergebnis die Links zur Sachdatenanzeige nicht korrekt.
Fatal error: [MapServer Error]: msAddImageSymbol(): Error opening image file /srv/www/var/data/MapFiles/Mischwald_Bild. in /srv/www/htdocs/kvwmap/class/kvwmap.php on line 3838
+
Workaround: In kvwmap.php den ganzen Abschnitt unterhalb von "Schritt 1)" ($extent=$this->map->extent;) bis oberhalb von "$this->drawMap();" auskommentieren.
+
  
== + Sachdatenanzeige und CSV-Export ==
+
== + 3.0.263 Datenexport Geometrie übernehmen von ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:12, 6. Okt. 2021 (CEST) Die Liste bei Geometrie übernehmen von ist beim Datenexport leer.
  
Damit die Blätterfunktion der Sachdatenanzeige auch im Internet Explorer funktioniert, müssen in der Datei sachdatenanzeige.php in folgenden Zeilen
+
== + 3.0.262 Stellenwahl ==
 +
Wenn im Browser das Passwort für den kvwmap-Zugang gespeichert ist und man im Header die Geo-Namensuche hat, wird in der Stellenwahl der Nutzername ins Suchfeld eingetragen.
  
<nowiki>
+
== + 3.0.261 Datenexport Layer mit Layerparameter ==
#if($this->formvars['qLayer'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID']] == 1){
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 16:24, 21. Sep. 2021 (CEST) Wenn ein Layer im Namen einen Layerparameter hat, wird bei go=Daten_Export die Parameter-Variable angezeigt. Es müsste das erscheinen, was der Nutzer im Parameter ausgewählt hat.  
  echo '<input name="qLayer'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'" type="hidden" value="1">';
+
  echo '<input name="offset_'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'" type="hidden" value="'.$this->formvars['offset_'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID']].'">';
+
  echo '<input name="sql_'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].'" type="hidden" value="'.$this->qlayerset[$i]['sql'].'">';
+
#}
+
</nowiki>
+
  
die beiden # entfernt werden.
+
== + 3.0.260 Nachweisverwaltung: Geometrieübernahme ==
 +
Wenn eine Stelle nicht die Funktion "gepruefte_Nachweise_bearbeiten" besitzt, kann sie trotzdem Geometrien überschreiben.
  
Damit danach auch noch der CSV-Export für alle Treffer funktioniert, muss in der gleichen Datei hinter
+
== + 3.0.259 ALKIS-Postprocessing ==
 +
Bei der Befüllung von pp_amt wird die Tabelle ax_dienststelle nicht korrekt verknüpft.
  
<input name="operator_'.$this->qlayerset[0]['attributes']['name'][$j].'" type="hidden" value="'.$this->formvars['operator_'.$this->qlayerset[0]['attributes']['name'][$j]].'">
+
== + 3.0.258 Layer-Parameter ==
 +
In den Layer-Optionen werden nur die Layer-Parameter aufgelistet, die nur von dem entsprechenden Layer verwendet werden. Allerdings werden dabei auch die Subformlayer berücksichtigt, die die gleichen Parameter verwenden.
  
diese Zeile eingefügt werden:
+
== + 3.0.257 WMS-Layer in der Legende ==
 +
Das Legendenbild eines WMS-Layers wird nicht korrekt in der Legende positioniert.
  
<input name="sql_'.$this->formvars['selected_layer_id'].'" type="hidden" value="'.$this->qlayerset[0]['sql'].'">
+
== + 3.0.256 Style: Attributname als Color ==
 +
Wenn man bei einem Layer, der einen Attributnamen im Style-Feld Color verwendet, auf die Umringsdarstellung umschaltet, erscheint eine Fehlermeldung.
  
== + Printversion ==
+
== + 3.0.255 Flurstücksnachweise bei historischen Flurstücken ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 13:11, 22. Jun. 2021 (CEST) Die DHK liefert amtliche Nachweise nur bei aktuellen Flurstücken. Bei historischen Flurstücken kommt daher immer eine Fehlermeldung. Bei diesen Flurstücken sollten die Nachweise gar nicht angeboten werden.
  
Die neue Druckansicht für die Sachdatenanzeige funktioniert zwar, aber die dafür verwendete Datei printversion.php liegt falsch im Verzeichnis layouts. Das hat zur Folge, dass diese Datei in der Stellenwahl fälschlicherweise als GUI auswählbar ist. Um den Fehler zu beheben, einfach die Datei in den Ordner snippets verschieben und in kvwmap.php in der Funktion output() die Zeile
+
== + 3.0.254 Daten-Export ==
 +
Wenn Layer mit einem GROUP BY in der Query komplett exportiert werden, fehlt das GROUP BY in der Abfrage.
  
include (LAYOUTPATH.'printversion.php');
+
== + 3.0.253 fehlgeschlagene Login-Versuche ==
 +
Werden nicht richtig gezählt.
  
so anpassen:
+
== + 3.0.252 Kartendruck ==
 +
Wenn ein Layer ein eigenes Legendenbild verwendet, kommt es zu einem Fehler.
  
include (LAYOUTPATH.'snippets/printversion.php');
+
== + 3.0.251 import_nas.sh ==
 +
Bei Benutzung der Option "delete" wird das Alkis-Schema immer vor jeder NAS-Datei geleert und nicht nur einmal am Anfang.
  
== + Ausgabe von nicht editierbaren Auswahlfeldern im GLE ==
+
== + 3.0.250 ProBaug: zoom2bauakte ==
 +
Wenn der Bauaktengeometrienlayer schon auf gid als ID-Spalte umgestellt wurde, funktioniert der Zoom nicht.
  
Auswahlfelder, die ihre Optionen aus einem SQL-Statement holen, erlauben es ja einen ''output'' anzuzeigen und einen ''value'' zu speichern. Damit auch bei nicht editierbaren Auswahlfeldern der ''output'' erscheint und nicht der ''value'', muss in generic_layer_editor_2.php folgender Abschnitt
+
== + 3.0.249 Syncfehler in kvmobile ==
 +
Mobile Layer lassen sich nicht synchronisieren wenn Linien oder Polygonen auf Server geupdated oder angelegt wurden.
  
<nowiki>case 'Auswahlfeld' : {
+
== + 3.0.248 Linien-Geometrie von layer mit String oid speichern ==
  if($this->qlayerset[$i]['attributes']['real_type'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] == 'geometry' OR $this->qlayerset[$i]['attributes']['privileg'][$j] == '0' OR $lock[$k]){
+
Wenn man die Geometrie eines Linienlayers speichert, der eine oid vom Typ String hat, gibt es eine Fehlermeldung.
    $auswahlfeld_value=$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]];
+
Dieser Bug wurde behoben in dem der Wert der id-Spalte (in kvwmap Objekt-ID kurz=oid) in Hochkommas gesezt wurde.
    $auswahlfeld_value_laenge=strlen($auswahlfeld_value);
+
    echo '<input readonly style="background-color:#e8e3da;" size="'.$auswahlfeld_value_laenge.'" type="text" name="'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].'" value="'.$auswahlfeld_value.'">';
+
  }</nowiki>
+
  
durch diesen hier ersetzt werden:
+
== + 3.0.247 Layer-Parameter ==
 +
Wenn man Layer-Parameter umbenennt oder löscht, bleiben deren Einträge trotzdem noch in der Tabelle rolle erhalten.
  
<nowiki>case 'Auswahlfeld' : {
+
== + 3.0.246 go_next nach Zoom auf Objekt ==
  if($this->qlayerset[$i]['attributes']['real_type'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]] == 'geometry' OR $this->qlayerset[$i]['attributes']['privileg'][$j] == '0' OR $lock[$k]){
+
Wenn man eine URL zum Zoom auf ein Objekt (go=zoomto_dataset) aufruft, ist danach kein go_next möglich.
    if(is_array($this->qlayerset[$i]['attributes']['dependent_options'][$j])){ # mehrere Datensätze und ein abhängiges Auswahlfeld --> verschiedene Auswahlmöglichkeiten
+
      for($e = 0; $e < count($this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_value'][$j][$k]); $e++){
+
        if($this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_value'][$j][$k][$e] == $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]]){
+
  $auswahlfeld_output = $this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_output'][$j][$k][$e];
+
  $auswahlfeld_output_laenge=strlen($auswahlfeld_output);
+
  break;
+
        }
+
      }
+
    }
+
    else{
+
      for($e = 0; $e < count($this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_value'][$j]); $e++){
+
        if($this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_value'][$j][$e] == $this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]]){
+
          $auswahlfeld_output = $this->qlayerset[$i]['attributes']['enum_output'][$j][$e];
+
  $auswahlfeld_output_laenge=strlen($auswahlfeld_output);
+
  break;
+
        }
+
      }
+
    }
+
    echo '<input readonly style="background-color:#e8e3da;" size="'.$auswahlfeld_output_laenge.'" type="text" name="'.$this->qlayerset[$i]['Layer_ID'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['real_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].';'.$this->qlayerset[$i]['shape'][$k][$this->qlayerset[$i]['attributes']['table_name'][$this->qlayerset[$i]['attributes']['name'][$j]].'_oid'].';'.$this->qlayerset[$i]['attributes']['form_element_type'][$j].'" value="'.$auswahlfeld_output.'">';
+
  }</nowiki>
+
  
== + Referenzkarte im Druck bei Nicht-Standard-SRS ==
+
== + 3.0.245 go=layer_check_oids ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:27, 21. Okt 2008 (CEST)-- Wenn ich ein anderes als das für die Stelle als Standard definierte Koordinatensystem auswähle und anschließend die Karte drucke, bekomme ich kein oder ein falsch gelagertes Bild in der Referenzkarte - dort soll eine topographische Karte angezeigt werden, die als WMS eingebunden wird. Im entsprechenden Refmapfile steht in der connection nämlich die SRS drin und die verändert sich nicht, wenn der User das Koordinatensystem der Stelle wechselt.
+
Die Übernahme des Data-Vorschlags funktioniert für Data-Statements ohne Angabe eines Schemanamens nicht.
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 15:58, 6. Apr 2009 (CEST) Um den Fehler zu beheben, müssen in kvwmap.php in der Funktion createReferenceMap() nach der Zeile
+
  
$refmap->setextent($minx,$miny,$maxx,$maxy);
+
== + 3.0.244 Fehlermeldungen im Geometrieeditor ==
 +
Wenn das Speichern durch eine Triggerfunktion verhindert wird, erscheint immer noch zusätzlich die Meldung "Auf Grund eines Datenbankfehlers konnte die Flaeche nicht eingetragen werden!".
  
folgende Zeilen hinzugefügt werden:
+
== + 3.0.243 Auswahlfeld Anzahl Treffer ==
 +
Nach einer Flurstückssuche erscheint ein leeres Anzahl-Treffer-Auswahlfeld.
  
$projFROM = ms_newprojectionobj("init=epsg:".$this->user->rolle->epsg_code);
+
== + 3.0.242 go=layer_check_oids ==
$projTO = ms_newprojectionobj("init=epsg:".EPSGCODE);
+
Das Skript geht davon aus, dass alle Layer auf die PostgreSQL-DB von kvwmap zugreifen und berücksichtigt nicht layereigene Connection-IDs.
$refmap->extent->project($projFROM, $projTO);
+
  
== + ZoomToMaxLayerExtent ==
+
== + 3.0.241 Rasterlayout im extra Fenster ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:27, 21. Okt 2008 (CEST) Beim Klick in der Legende auf "volle Layerausdehnung" kann ich den maximalen Extent der Stelle verlassen, was so sicher nicht gewollt ist.
+
Bei Dokumenten wird das Vorschaubild im extra Fenster angezeigt und nicht im Hauptfenster.
  
== - wldge2sql Grundausstattung ==
+
== + 3.0.240 WMS-Getfeatureinfo ==
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:29, 21. Okt 2008 (CEST) Das Lesen einer Grundausstattung erzeugt keinen Eintrag in der Tabelle alb_fortfuehrungen.
+
Manche Abfrageergebnisse werden nicht korrekt angezeigt.
<br><br>
+
--SigridP 10:45, 23. Okt 2008 (CEST)Auch die abschließende Übersicht (Anzahl der eingelesenen Datensätze usw.)wird nicht erstellt.
+
  
== + Anpassungen in der fgs Version ==
+
== + 3.0.239 Pattern im Druck ==
=== config.default.php ===
+
Die Style-Pattern werden im Druck nicht richtig dargestellt.
Der Installationspath in der config.default.php, welche man dann später als config.php für kvwmap verwenden soll enthält einen Fehler in der Konstantendefinition für INSTALLPATH
+
define('INSTALLPATH','/home/fgs/fgs'); ersetzen durch
+
define('INSTALLPATH','/home/fgs/fgs/');
+
Die Defaulteinstellung für die URL würde ich auf localhost setzen oder localhost:8080
+
Zur Freuder derjenigen, die erstmal local und mit 8080 anfangen.
+
define('URL','http://localhost:8080/');
+
Sonst gehen die AJAX Sachen nicht, Z.B. der GLE.
+
Nächste Sache ist, der Defaultpfad für die Grafiken der sollte folgendermaßen aussehen:
+
define ('GRAPHICSPATH','graphics/');
+
=== layouts/sql_dumps/mysql_install_admin.sql ===
+
Die Version auf 170 setzen und in den folgenden Version auf die aktuelle.
+
SET @pg_dbname='kvwmapsp170';
+
In der Angabe für die Stelle muss der Name für das Wappen stz.png lauten nicht stz.gif.
+
INSERT INTO `stelle` ( `ID` , `Bezeichnung` , `start` , `stop` , `minxmax` , `minymax` , `maxxmax`,
+
`maxymax` , `Referenzkarte_ID` , `Authentifizierung` , `ALB_status` , `wappen` , `alb_raumbezug` ,
+
`alb_raumbezug_wert` )
+
VALUES ( @stelle_id, 'Administration', '0000-00-00', '0000-00-00', '4440000', '5920000',
+
'4560000', '6080000', '1', '1', '30', 'stz.png', '', '');
+
  
 +
== + 3.0.238 Menüzuordnung in Stellenhierarchie ==
 +
Hier werden die Menüpunkte nicht richtig sortiert.
  
 +
== + 3.0.237 Punktfang in der Bodenrichtwerterfassung ==
 +
Funktioniert nicht.
  
 +
== + 3.0.236 nur innenliegend ==
 +
Die Option "nur innenliegend" für die räumliche Einschränkung bei der Suche und beim Daten-Export hat keine Toleranz für Ungenauigkeiten.
 +
 +
== + 3.0.235 mehrere ALKIS-Views verwenden noch oids ==
 +
 +
== + 3.0.234 WMS Kartenabfrage mit Authentifizierung ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.233 GeoJSON-Import ==
 +
Manche GeoJSON Dateien werden nicht dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.232 Neuer Datensatz im extra Fenster ==
 +
Bei Klick auf Abbrechen wird die letzte Abfrage nicht richtig geladen.
 +
 +
== + 3.0.231 Copy Datensatz funktioniert nicht korrekt ==
 +
--[[Benutzer:Pkorduan|Pkorduan]] ([[Benutzer Diskussion:Pkorduan|Diskussion]]) 18:07, 23. Jun. 2021 (CEST)Wenn Daten eines Layers in einer anderen Datenbank sind als der GUI zugeordnet, funktionierte das Kopieren nicht wenn id nicht oid. Denn das get_constraints wurde in der Falschen Datenbank ausgeführt. Jetzt wird dem Table Objekt die richtige Datenbank vorher zugeordnet bevor die Constrains abgefragt werden.
 +
 +
== + 3.0.230 Dokumente in Arrays ==
 +
Beim Löschen des Datensatzes bzw. beim entfernen eines Array-Elementes werden die Dokumente nicht gelöscht.
 +
 +
== + 3.0.229 Message-Box ==
 +
Zeilenumbrüche werden in den Meldungen nicht ausgegeben.
 +
 +
== + 3.0.228 Layer-Suche ==
 +
Wenn im extra Fenster nichts gefunden wurde, öffnet der Link "zurück zur Suche" das Suchformular nicht im Hauptfenster.
 +
 +
== + 3.0.227 Adresssuche ==
 +
Bei bestimmten Gemeinden erscheint "--Auswahl--" ganz unten in der Straßenliste.
 +
 +
== + 3.0.226 Constraints ==
 +
Die Constraints einer Tabelle werden beim Speichern eines Layers nicht richtig gelesen.
 +
 +
== + 3.0.225 n_nutzung ==
 +
Die Tabelle n_nutzung hat keine eindeutige Spalte.
 +
 +
== + 3.0.224 Shape-Import (go=SHP_Import) ==
 +
--[[Benutzer:M. Gruner |M. Gruner]] ([[Benutzer Diskussion:M.Gruner|Diskussion]]) 14:44, 2. Mai. 2021 (CEST)
 +
auch wenn die Checkbox "Tabelle überschreiben" aktiviert ist, werden die Daten an die DB-Tabelle angehängt und nicht überschrieben.
 +
 +
== + 3.0.223 Zoom auf Objekt und andere Objekte ausblenden ==
 +
Funktioniert nicht, wenn der Layer in den Klassen-Expressions reguläre Ausdrücke verwendet.
 +
 +
== + 3.0.222 beginnt, endet, tsrange ==
 +
Bei einigen Tabellen im Schema alkis ist der Datentyp bei beginnt und endet noch character(20). Außerdem werden die zeitlich gefilterten Abfragen nicht mit tsrange() gemacht.
 +
 +
== + 3.0.221 Flurstücksversionen Sachdatenanzeige ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 08:10, 31. Mai 2021 (CEST) Wenn man die Sachdatenanzeige im extra Fenster ausgewählt und die Sachdaten eines Flurstücks aufgerufen hat, dann landet man nach der Auswahl einer Version in der Sachdatenanzeige im neuen Fenster und nicht im schwebenden Fenster.
 +
 +
== + 3.0.220 eigene Datentypen ==
 +
Die Speicherung von Datensätzen mit eigenen Datentypen funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.219 Layerparameter und Karte neu laden ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:21, 7. Apr. 2021 (CEST) Beim Speichern eines Layerparameters über die globale Auswahl im Header lädt die Karte nicht neu und die Legende wird nicht aktualisiert.
 +
 +
== + 3.0.218 Transparenz ==
 +
In den Layeroptionen führt eine Transparenz über 100 oder unter 0 zu einem Fehler.
 +
 +
== + 3.0.217 Jagdkataster ==
 +
Der Link "Kartenausschnitt" aus der Sachdatenanzeige eines Jagdbezirks funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.216 Plugin Bodenrichtwerte ==
 +
Das Plugin setzt noch auf oids.
 +
 +
== + 3.0.215 Zoom-Buttons in Subforms ==
 +
Funktionieren nicht.
 +
 +
== + 3.0.214 Rollenfilter ==
 +
Auch wenn man den config-Parameter ROLLENFILTER auf true gesetzt hat, erscheint keine entsprechende Auswahlmöglichkeit in den Optionen.
 +
 +
== + 3.0.213 Kartendruck ==
 +
Die Legendensymbole von Postgis-Layern erscheinen nicht mehr.
 +
 +
== + 3.0.212 Bild speichern ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:59, 6. Mai 2021 (CEST) Redlining-Pfeile erscheinen nicht bei "Bild speichern". Die Schrift der Streckenmessung sieht ziemlich grottig aus. Der Button "Bild kopieren" funktioniert nicht mehr und muss weg. War da nicht mal ein Maßstabsbalken?
 +
 +
== + 3.0.211 Daten-Import/Export ==
 +
Wenn im PG-Passwort ein $ vorkommt, schöägt der Aufruf von ogr2ogr fehl.
 +
 +
== + 3.0.210 Gebäudeeigentum ==
 +
In bestimmten Fällen werden zur dieser Buchungsart zu viele Flurstücke angezeigt.
 +
 +
== + 3.0.209 Cronjobs schreiben ==
 +
Bei psql-Cronjobs wird der DB-user nicht richtig eingetragen.
 +
 +
== + 3.0.208 lk_grenzpunkte ==
 +
Die Sicht verwendet noch oids und ist auch zu langsam.
 +
 +
== + 3.0.207 Löschen im Rasterlayout ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.206 Nachweisrecherche Dokumentart speichern ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 09:37, 29. Apr. 2021 (CEST) Wenn ich versuche, meine Auswahl an Dokumentarten zu speichern, kommt nur eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.205 fehlerhaftes Setzen von CLOSE_CONNECTION ==
 +
 +
== + 3.0.204 Multigeometrien splitten ==
 +
Es erfolgt keine Nachfrage, ob man sich sicher ist.
 +
 +
== + 3.0.203 eigene Datentypen ==
 +
Bei verschachtelten eigenen Datentypen kann es sein, dass die Attritwerte nicht richtig zusammengesetzt werden.
 +
 +
== + 3.0.202 Datensatz löschen ==
 +
Wenn man einen geometrielosen Datensatz mit einem Dokumentattribut löscht, erscheint eine Meldung, dass das Data-Feld des Layer leer ist.
 +
 +
== + 3.0.201 Layer-Suche ==
 +
Die Vorschläge von Autovervollständigungsfeldern werden nur einzeilig dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.200 GeoJson-Import ==
 +
Wenn es Attribute mit Leerzeichen gibt, funktioniert die Suche nicht.
 +
 +
== + 3.0.199 KML- und Punktlistenimport ==
 +
Funktionieren nicht.
 +
 +
== + 3.0.198 DXF-Import ==
 +
Der erzeugte Rollenlayer zeigt nichts an.
 +
 +
== + 3.0.197 Rechteverwaltung ==
 +
Wenn in der Rechteverwaltung eine Stelle Kindstelle ist, erscheint die Checkbox "Rechte von Elternstelle übernehmen" auch bei allen nachfolgenden Stellen.
 +
 +
== + 3.0.196 CSV-Export ==
 +
Bei geometrielosen Layern, die nur als CSV exportiert werden können, fehlt die Option "Gruppennamen exportieren".
 +
 +
== + 3.0.195 GPX-Import ==
 +
Die erzeugten Rollenlayer zeigen nichts an.
 +
 +
== + 3.0.194 Nachladen der Legende ==
 +
Wenn die Option "Karte sofort neu laden" aktiviert ist, wird nach jedem Ein- oder Ausschalten eines Layers die Legende nachgeladen. Wenn man z.B. mehrere Layer nacheinander aktiviert, werden die alten Legendenrequests nicht verworfen.
 +
 +
== + 3.0.193 WFS-Punktfang ==
 +
Funktioniert nicht, wenn man in einem anderen Koordinatensystem ist.
 +
 +
== + 3.0.192 Karte sofort neu laden ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 14:36, 12. Apr. 2021 (CEST) Wenn man "Karte sofort neu laden" eingeschaltet hat, klappt das innerhalb der Gruppe nur solange, bis man zoomt/pannt.
 +
 +
== + 3.0.191 Tooltip-Query ==
 +
Hier wird beim Schema des Layers keine Ersetzung der Layer-Parameter statt.
 +
 +
== + 3.0.190 dynamische Links ==
 +
Eingebettete Links werden falsch dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.189 historische ALB-Flurstücke ==
 +
Erzeugen im extra Fenster eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.188 Sachdatendruck ==
 +
Es kann vorkommen, dass die Datensätze der Sublayer unvollständig sind.
 +
 +
== + 3.0.187 Mobile Layer Export ==
 +
Der Export von Layern für kvmobile, die nicht im sync-Modus sind führt zu einem Fehler. Das wurde behoben. Sync Eigenschaft wird bei getLayers in rolle mit abgefragt und nur noch sync Layer werden exportiert beim Syncronisieren und Layer ohne Attribute erzeugen keine Warnung mehr beim Abfragen von Layern.
 +
== + 3.0.186 Sachdatendruck ==
 +
In der Karte kommt es zu fehlerhaften Darstellungen, wenn ein Layer den Parameter $scale verwendet oder wenn der gedruckte Layer eine nicht geklammerte OR-Bedingung im Data-Feld hat.
 +
 +
== + 3.0.185 GeoJson-Import ==
 +
Der erzeugte Rollenlayer funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.184 Selbstüberschneidung im Geometrieeditor ==
 +
Führt zum Verlust der Geometrie.
 +
 +
== + 3.0.183 Versionen von Flurstücken ==
 +
Beim Aufklappen der Versionen erscheint eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.182 Labelposition speichern ==
 +
"oben links" wird nicht gespeichert.
 +
 +
== + 3.0.181 Ausgabe von Triggern ==
 +
Beim Neuanlegen von Datensätzen erscheinen Triggerausgaben doppelt.
 +
 +
== + 3.0.180 Erfassung eines SubForm-Datensatzes im extra Fenster ==
 +
Hier ist die Fußzeile mit dem Speichern-Button überflüssig.
 +
 +
== + 3.0.179 kvwmap-Funktionalitäten, die noch auf oids basieren ==
 +
Wie z.B. Multigeometrien splitten, Datensatz kopieren usw. sind noch nicht umgestellt.
 +
 +
== + 3.0.178 Layer kopieren ==
 +
Die Legendenreihenfolge der Klassen wird nicht mitkopiert.
 +
 +
== + 3.0.177 Daten-Import ==
 +
Die Import-Tabellen werden noch mit oids angelegt.
 +
 +
== + 3.0.176 Zoom auf Objekte ==
 +
Macht nicht was er soll.
 +
 +
== + 3.0.175 Punktlistenimport ==
 +
Die Beschreibung des Formats und die Fehlerausgabe sind unzureichend.
 +
 +
== + 3.0.174 SubformEmbedded neuer Datensatz ==
 +
Nicht sichtbare Attribute werden nicht gespeichert.
 +
 +
== + 3.0.173 Layer-Suche ==
 +
Wenn das Geometrie-Attribut umbenannt ist, gibt es einen Fehler.
 +
 +
== + 3.0.172 Shape-Import ==
 +
Wenn man das erste Attribut weglässt, gibt es einen Fehler.
 +
 +
== + 3.0.171 Grundbuchblattsuche ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.170 Flurstücksauszüge ==
 +
Funktionieren nicht.
 +
 +
== + 3.0.169 Flurstückssuche ==
 +
Hier wird beim Erstellen der Gemarkungslsite der endet-Zeitstempel von ax_gemeinde nicht berücksichtigt.
 +
 +
== + 3.0.168 ID-Spalte alphanumerisch ==
 +
Beim Speichern der Geometrie erscheinen Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.167 ID-Spalte alphanumerisch ==
 +
Beim Mouseover auf einen Datensatz erscheinen Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.166 Flurstückssuche ==
 +
Wenn der Flurstücks-Layer keine oids mehr verwendet, erscheinen Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.165 PNG-Grafiken repariert ==
 +
 +
== + 3.0.164 Als Vorlage für neuen Datensatz übernehmen ==
 +
Die Werte von nur lesbaren Auswahlfeldern werden nicht übernommen.
 +
 +
== + 3.0.163 Textfeld: automatisch generieren ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.162 Flurstückszoom ==
 +
"Zoom auf Flurstück und andere Flurstücke ausblenden" funktioniert nicht mehr.
 +
 +
== + 3.0.161 Schnellsprung ==
 +
Funktioniert nicht mehr.
 +
 +
== + 3.0.160 Abfrage von Rollenlayern ==
 +
Hier erscheinen Fehlermeldungen beim Mouseover und beim Zoom auf Objekt.
 +
 +
== + 3.0.159 sendEmailAsync.sh ==
 +
Das Skript tools/sendEmailAsync.sh verschiebt die Datei, die als Anhang gesendet wird, in den Archivpfad und man kann dann nicht mehr darauf zugreifen.
 +
 +
== + 3.0.158 Zeitstempel: delete ==
 +
Funktioniert nicht für Layer ohne oid.
 +
 +
== + 3.0.157 Rechte in Stellenhierarchie ==
 +
Man kann für Kindstellen keine individuellen Rechte definieren.
 +
 +
== + 3.0.156 dynamischer Link ==
 +
Ein dynamischer Link in einem SubForm-Datensatz im separaten Sachdatenfenster ruft die Sachdatenanzeige nicht korrekt auf.
 +
 +
== + 3.0.155 Layer-Suche ==
 +
Bei Sachdatenanzeige im extra Fenster wird nach einer Suche und Änderung des Layers sofort wieder gesucht.
 +
 +
== + 3.0.154 Auto-Formularelementtypen ==
 +
Die Auto-Formularelementtypen (Fläche, Länge, Zeitstempel, usw.) führen bei Geometrieänderung und ID-Spalte != oid zu Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.153 Geometrie aus anderer Tabelle ==
 +
Bei Layern deren Geometriespalte aus einer anderen Tabelle als der Haupttabelle kommt, gibt es Probleme, wenn diese Tabelle nicht auch eine gleichnamige ID-Spalte hat.
 +
 +
== + 3.0.152 ID-Spalte alphanumerisch ==
 +
Nach dem Anlegen eines neuen Datensatzes erscheint eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.151 CSV-Export ==
 +
Bei Auswahlfeldern wird nicht mehr der output sondern nur der value ausgegeben.
 +
 +
== + 3.0.150 Fehlerausgabe in SubForm-Layern ==
 +
Die Fehlerausgabe enthält am Anfang Programmcode.
 +
 +
== + 3.0.149 Style-/Labeleditor Zomm Karte ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:07, 8. Mär. 2021 (CET) In der Karte vom Style-/Labeleditor kann man nicht zoomen oder pannen, wenn man die rausfliegende Legende aktiviert hat.
 +
 +
== + 3.0.148 Attributeditor ==
 +
Es fehlen 2 Überschriften.
 +
 +
== + 3.0.147 Nachweisrecherche ==
 +
Nachweise ohne Rissnummer werden nicht gefunden.
 +
 +
== + 3.0.146 Shape-Export ==
 +
Die prj-Datei fehlt.
 +
 +
== + 3.0.145 Nachweisdownload ==
 +
Unter PHP 7 erscheinen hier Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.144 wms_checker.php ==
 +
Funktioniert unter PHP 7 nicht fehlerfrei.
 +
 +
== + 3.0.143 wms_proxy.php ==
 +
Funktioniert unter PHP 7 nicht fehlerfrei.
 +
 +
== + 3.0.142 Layer-Suche ==
 +
Wenn der erste Datensatz keine Geometrie hat, wird nicht in die Karte gezoomt.
 +
 +
== + 3.0.141 Falsche Berechnung der Dezimalkoordinaten bei Exif Auswertung ==
 +
Beim Import von Bildern mit Exif-Daten werden die in Grad angegebenen Koordinaten falsch in Dezimalgrad umgerechnet. Das wurde in der Funktion get_exif_data korrigiert.
 +
vorher Grad + (Minuten/60 + Sekunden/6000) nachher Grad + (Minuten/60 + Sekunden/3600)
 +
 +
== + 3.0.140 Legendengrafik von WMS-Layern ==
 +
Wenn ein WMS-Layer den URL-Parameter STYLES verwendet, wird dieser beim Abfragen der Legendengrafik nicht richtig berücksichtigt.
 +
 +
== + 3.0.139 RAISE NOTICE in BEFORE DELETE Triggern ==
 +
Hier erfolgt die Ausgabe nicht für die Text-Notation, sondern nur für JSON und nur im Fehlerfall.
 +
 +
== + 3.0.138 Daten-Export: Dokumente ==
 +
Dokumente von SubForm-Layern werden nicht mit heruntergeladen
 +
 +
== + 3.0.137 Formularelementtyp Zeitstempel ==
 +
Hat das Attribut den Datentyp timestamp in der Datenbank, dann wird es nicht zu 100% angezeigt.
 +
 +
== + 3.0.136 Daten-Export: Dokumente ==
 +
Ist das Dokument-Attribut ein Array, werden nicht immer alle Dokumente mit heruntergeladen.
 +
 +
== + 3.0.135 Sachdatenanzeige im extra Fenster ==
 +
Wenn man einen eingebetteten Subform-Datensatz aufruft, passt sich das Fenster in der Breite nicht auf die Darstellung des Subform-Datensatzes an.
 +
 +
== + 3.0.134 Style- und Labeleditor ==
 +
Die Legende wird nicht richtig nachgeladen.
 +
 +
== + 3.0.133 Geometrieübernahmelayer ==
 +
Die Geometrie von Rollenlayern wird nicht mehr automatisch vollständig selektiert, wenn sie als Geometrieübernahmelayer ausgewählt werden. Außerdem wird der Geometrieübernahmelayer nicht mehr layerbezogen gespeichert.
 +
 +
== + 3.0.132 SubformEmbedded Datensatz anlegen ==
 +
Funktioniert nicht für nicht eingebettete Layer.
 +
 +
== + 3.0.131 Jagdkataster ==
 +
Das Plugin Jagdkataster setzt noch auf oids.
 +
 +
== + 3.0.130 Nachweisrecherche im IE ==
 +
Die Ergebniszeilen sind zu hoch.
 +
 +
== + 3.0.129 Layer-Export ==
 +
Bei Layern mit leeren Text-Spalten wird das SQL nicht korrekt erzeugt.
 +
 +
== + 3.0.128 Shape-Import ==
 +
Wenn in der prj-Datei Hochkommas vorkommen, schlägt der Import fehl.
 +
 +
== + 3.0.127 Geometrie aus anderer Tabelle ==
 +
Wenn man einen Layer hat, der sich die Geometrie aus einer anderen Tabelle als der Haupttabelle holt, erscheint bei der Sachdatenanzeige mit QueryMaps eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.126 Daten-Export ==
 +
Bei Layern mit den Zeichen "<" oder ">" im Namen schlägt der Export fehl.
 +
 +
== + 3.0.125 Trefferliste Nachweisverwaltung - Geltungsbereichskarte ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 10:19, 10. Feb. 2021 (CET) Die Geltungsbereichskarte zeigt keine Flurstücksnummern an.
 +
 +
== + 3.0.124 Layer die oids verwenden ==
 +
Mit diesem Bugfix wird der Anwendungsfall go=layer_check_oids hinzugefügt, der Unterstützung dabei bietet, die PostGIS-Layer so anzupassen, dass keine oids mehr verwendet werden.
 +
 +
== + 3.0.123 import_nas.sh ==
 +
Das ALKIS-Einleseskript hat keine Möglichkeit das alkis-Schema zu leeren um es neu zu befüllen. Das ist jetzt mit dem Parameter "delete" möglich.
 +
 +
== + 3.0.122 Attributtyp Link ==
 +
Interne Links werden aus dem extra Fenster heraus nicht im Hauptfenster geöffnet.
 +
 +
== + 3.0.121 Zwischenablage ==
 +
Gemerkte Datensätze lassen sich nicht mehr aus der Zwischenablage aufrufen.
 +
 +
== + 3.0.120 Stellenhierarchie ==
 +
Die Rechte von Elternstellen werden nicht für die Kindstellen übernommen.
 +
 +
== + 3.0.119 Stellenhierarchie ==
 +
Das Hinzufügen oder Wegnehmen von Stellen im Layerformular wirkt sich nicht auf die Kindstellen aus.
 +
 +
== + 3.0.118 WMS-Layer ==
 +
Bei einigen WMS-Layern hängt der Mapserver den Parameter SERVICE=WMS nicht an den Request an.
 +
 +
== + 3.0.117 sendEmailAsynch.sh ==
 +
In diesem Skript werden die Parameter MAILSMTPUSER und MAILSMTPPASSWORD nicht berücksichtigt.
 +
 +
== + 3.0.116 dynamische Links ==
 +
Links die aus dem extra Fenster heraus andere Datensätze aufrufen, führen zu einer falschen Darstellung im extra Fenster.
 +
 +
== + 3.0.115 mail_att() ==
 +
In der Funktion mail_att() fehlen noch die Variablen cc_email und from_name.
 +
 +
== + 3.0.114 Jagdkataster ==
 +
Wenn ein Flurstück als herrenlos gekennzeichnet ist, gibt es im Plugin Jagdkataster einen Fehler bei der Flurstücksanzeige.
 +
 +
== + 3.0.113 Password escapeing ==
 +
--[[Benutzer:Pkorduan|Pkorduan]] ([[Benutzer Diskussion:Pkorduan|Diskussion]]) 08:48, 3. Feb. 2021 (CET) Passwörter mit einfachen Anführungszeichen verursachten Fehler beim Eintragen in der Datenbank. Jetzt werden sie escaped.
 +
 +
== + 3.0.112 Sachdatendruck-Editor - Rechtecke ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 15:24, 22. Jan. 2021 (CET) Das Highlighten bzw. Hinscrollen funktioniert nicht bei Rechtecken, bei denen die Start-y-Position kleiner ist als die End-y-Position.
 +
 +
== + 3.0.111 Flurstückslistenimport ==
 +
Funktioniert ab dem 2. Flurstück nicht.
 +
 +
== + 3.0.110 unkorrekter Rückgabewert in is_admin_user ==
 +
Diese Funktion lieferte im Fehlerfall nicht FALSE sondern das Array() von execSQL. Ist behoben.
 +
 +
== + 3.0.109 Stelle anlegen ==
 +
Ohne Layer gibts Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.108 Cronjobs für Postgres-Requests nicht richtig geschrieben ==
 +
kvwmap hat die Cronjob Commands nicht richtig geschrieben. Es fehlten die Usernamen. Jetzt werden die Credentials in der Funktion get_crontab_line der CronJob Klasse korrekt gelesen und in der Methode crontab_schreiben richtig geschrieben.
 +
 +
== + 3.0.107 XPlanGML Upload Namespace 5.2 Unterstützung ==
 +
--[[Benutzer:Kraetschmer|Kraetschmer]] ([[Benutzer Diskussion:Kraetschmer|Diskussion]]) 13:29, 29. Jan. 2021 (CET) Ausbesserung des XPlanGML Uploads über GDAL GMLAS für XPlan-Version Namespace 5.2.
 +
 +
== + 3.0.106 Neuer Datensatz im separaten Browser-Fenster ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 16:16, 28. Jan. 2021 (CET) Wenn man einen neuen Datensatz im separaten Browserfenster anlegt, funktioniert der Geometrie-Editor nicht richtig, z.B. das "Position setzen" Werkzeug. ==
 +
 +
== + 3.0.105 Stellenhierarchie ==
 +
Wenn man eine Oberstelle mit mehr als einer Unterstelle ändert, erscheint eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.104 SubForms ==
 +
Im GLE ist oft nicht ersichtlich, dass ein geöffnetes Unterformular einen eigenen Speichern-Button hat und der Nutzer klickt auf den Speichern-Button des Hauptformulars.
 +
 +
== + 3.0.103 Daten-Export: Dokumente ==
 +
Wenn das Dokument-Attribut ein Array-Feld ist, werden die Dokumente nicht mit exportiert.
 +
 +
== + 3.0.102 Flurstückssuche ==
 +
Bei der Flurstückssuche mit Sachdaten (go=Flurstueck_Auswaehlen) werden die Buchdaten auch im separaten Fenster angezeigt. Das Fenster „darunter“ bleibt jedoch bei der Recherche-Maske und springt nicht zur Karte.
 +
Im separaten Fenster funktioniert außerdem der Button „Zoom auf Flurstück und andere Flurstücke ausblenden“ nicht.
 +
 +
== + 3.0.101 Bild speichern ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 07:07, 26. Jan. 2021 (CET) Statt dem Kartenbild erscheint nur ein leeres Bild (bei Edge und Firefox, bei IE11 gehts). Der "Bild kopieren" Button kann wohl weg?
 +
 +
== + 3.0.100 lange Tabellenaliasnamen ==
 +
Lange Tabellenaliasnamen werden nicht richtig ausgelesen und haben einen Zeilenumbruch am Ende.
 +
 +
== + 3.0.99 Layer-Suche ==
 +
Wenn die Operatoren <= und >= verwendet werden, wird die Suche stattdessen mit < und > gemacht. Und bei Auswahlfeldern werden nicht die ausgewählten Operatoren verwendet, wenn man nur eine Auswahlmöglichkeit auswählt.
 +
 +
== + 3.0.98 Neuer Layerdatensatz ==
 +
Beim Speichern eines neuen Layerdatensatzes mit Geometrie wird die Geometrie auch für die anschließende Suche nach dem Datensatz verwendet. Das führt bei großen Geometrien zu einem Überlauf in MySQL beim Speichern der Suche.
 +
 +
== + 3.0.97 suche nach Flurstück in Karte ==
 +
Bei Stellen, die den Standard Flurstückslayer nicht haben, erscheint eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.96 ALKIS-Postprocessing ==
 +
Bei pp_amt fehlt noch ein endet für ax_dienstelle und ax_anschrift.
 +
 +
== + 3.0.95 Sachdatendruck archivieren ==
 +
Funktioniert nicht, wenn der Layer als ID-Spalte nicht die oid verwendet.
 +
 +
== + 3.0.94 Punktlistenimport ==
 +
Funktioniert unter PHP 7 nicht.
 +
 +
== + 3.0.93 Zugangsdaten zu E-Mail-Server nicht variabel ==
 +
Es wurden die Konstanten MAILSMTPUSER, MAILSMTPPASSWORD und MAILREPLYADDRESS eingeführt, damit der Zugang zu einem Mailserver, der in MAILSMTPSERVER angegeben ist variable konfiguriert werden kann.
 +
 +
== + 3.0.92 attributabhängige Sichtbarkeit ==
 +
Wenn die Sichtbarkeit von einem Array-Attribut abhängig ist, funktioniert sie nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.91 Layersuche und Flurstücksanzeige ==
 +
Die räumliche Eingrenzung bei der Layer-Suche funktioniert nicht. Außerdem funktioniert der Link "alle anzeigen" in der Flurstücksanzeige nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.90 Eigentümersuche ==
 +
Beim Klick auf einen Eigentümer funktioniert die Blätterfunktion nicht.
 +
 +
== + 3.0.89 Statistik ==
 +
Beim Aufruf der Statistik erscheinen mehrere Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.88 Flurstücksauszüge ==
 +
Für mehrere Flurstücke wird die Warteanimation nicht beendet.
 +
 +
== + 3.0.87 Zoom auf Objekt ==
 +
Aus dem extra Fenster heraus wird das Objekt nicht gehighlightet.
 +
 +
== + 3.0.86 update connections ==
 +
Fehler beim Update einer connection.
 +
 +
== + 3.0.85 update connections ==
 +
Validierung beim Update einer connection lieferte Fehler wegen count($result) statt count($results)
 +
 +
== + 3.0.84 deleteGastUser.sh ==
 +
Für PHP 7 wurden die Konstanten in der credentials.php in Hochkommas gesetzt. Damit funktioniert das Skript deleteGastUser.sh aber nicht mehr.
 +
 +
== + 3.0.83 ProBauG Suche und Radiobutton visible ==
 +
Die Gemarkungsauswahl ist leer.
 +
Sichtbarkeitschecks von Attributen die sich auf Werte von Radiobuttons bezogen funktionierten nicht richtig. Jetzt kann man attribut = t und attribut = f verwenden und es wirkt sich richtig auf die Sichtbarkeit des Attributes aus.
 +
 +
== + 3.0.82 escape metalink ==
 +
Beim Speichern von metalink im Layerformular wurden Anführungszeichen nicht escaped so dass ein Fehler auftrat. So konnte man z.B. keinen javascript code angeben.
 +
Jetzt wird die Zeile mit pg_escape_string escaped. Einträge wie dieser: message([{ type : 'info', msg: 'Das ist ein schöner Layer'}]) sind jetzt ohne Fehler speicherbar.
 +
 +
== + 3.0.81 WMS 1.3.0 ==
 +
Im Layer-Formular fehlt die Auswahlmöglichkeit für WMS 1.3.0. Und der GetfeatureInfo-Request hat nicht die richtigen Parameter.
 +
 +
== + 3.0.80 neuer SubForm-Datensatz mit Geometrie ==
 +
Aus dem extra Fenster heraus wird der Geometrieeditor nicht im Hauptfenster geöffnet.
 +
 +
== + 3.0.79 PHP-Warnungen ==
 +
PHP 7 erzeugt diverse Warnungen bei bestimmten Aktionen.
 +
 +
== + 3.0.78 Sachdatendruck ==
 +
Bei einigen Drucklayouts treten Fehlermeldungen auf.
 +
 +
== + 3.0.77 Umlaute im Nutzernamen ==
 +
Wenn ein Nutzername mit einem Umlaut beginnt, gibt es einen Fehler in der alphabetischen Übersicht.
 +
 +
== + 3.0.76 Punktfang im IE ==
 +
Hier kommt es zu einem Javascript-Fehler, wenn man die Karte verschiebt.
 +
 +
== + 3.0.75 Querymap ==
 +
Bei Layern mit einer nicht-numerischen ID-Spalte wird die Querymap nicht richtig generiert.
 +
 +
== + 3.0.74 Linien-Pattern ==
 +
Funktionieren unter Mapserver 7 nicht.
 +
 +
== + 3.0.73 Attribut mit Constraint ==
 +
Attribute, für die in der Datenbank Constraints definiert sind, erscheinen im Attributeditor als Auswahlfeld, auch wenn mit dem Constraint gar keine Auswahlmöglichkeiten definiert werden.
 +
 +
== + 3.0.72 Stellen entziehen ==
 +
Im Nutzerformular lassen sich keine Stellen entfernen.
 +
 +
== + 3.0.71 layers_replace_scale Warnung ==
 +
Wenn layers_replace_scale nicht gesetzt ist, produziert ein count auf diese Eigenschaft von GUI eine PHP-Warnung.
 +
PHP Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable. Das wurde behoben in dem das Attribut in der Klasse initial als array() definiert wird.
 +
 +
== + 3.0.70 Clustering ==
 +
Die Parameter für das Clustering wurden unter Mapserver 7 angepasst (Cluster:FeatureCount -> Cluster_FeatureCount).
 +
 +
== + 3.0.69 Zoom auf Objekt ==
 +
Bei einem Zoom auf ein Objekt, welches zu einer Klasse ohne Expression gehört, erscheinen Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.68 zurück zur Suche ==
 +
Wenn eine Stelle den Menüpunkt "Layersuche" nicht hat, erscheint trotzdem ein "zurück zur Suche" Link.
 +
 +
== + 3.0.67 SubFormEmbeddedPK ==
 +
Auswahllisten werden zu lang dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.66 Schnellsuche ==
 +
Nach einer Schnellsuche bleibt der ausgewählte Layer nicht stehen.
 +
 +
== + 3.0.65 GLE Breite von Eingabefeldern ==
 +
Nebeneinander angeordnete Eingabefelder sind teilweise zu schmal.
 +
 +
== + 3.0.64 Freitexte im Kartendruck ==
 +
Sobald man in der Druckvorschau einen Freitext einfügt kommt eine Fehlermeldung wenn man auf Drucken geht.
 +
 +
== + 3.0.63 Autovervollständigungsfelder ==
 +
Werden nur einzeilig angezeigt.
 +
 +
== + 3.0.62 Rasterlayout ==
 +
Wenn die Geometriespalte "geom" heißt, erscheinen nicht die richtigen Geometrie-Buttons.
 +
 +
== + 3.0.61 historische Flurstücke ==
 +
Historische Flurstücke, die keinen Nachfolger haben (z.B. bei BOV) werden über die historische Flurstückssuche nicht gefunden.
 +
 +
== + 3.0.60 automatische Kartengrößenanpassung ==
 +
Beim Navigieren oder Neuladen der Karte, wir die Größe nicht angepasst.
 +
 +
== + 3.0.59 Layer-Suche: Ausgabe von Fehlermeldungen ==
 +
Wenn die DB-Abfrage nicht klappt, wird nicht die komplette Abfrage ausgegeben.
 +
 +
== + 3.0.58 Schnelldruck ==
 +
Wenn zuerst die Schnelldruckfunktion ausgeführt wird und anschließend der Maßstab per Eingabe angepasst werden soll, dann wird in der Karte nicht der Ausschnitt entsprechend des geänderten Maßstabes angepasst sondern erneut die Schnelldruckfunktion aufgerufen.
 +
 +
== + 3.0.57 .esri.gz ==
 +
Im neuen web-Container legt ogr beim Shape-Import immer eine .esri.gz Datei in den kvwmap-Ordner, wenn eine prj-Datei vorhanden ist.
 +
 +
== + 3.0.56 Kartenauszüge über die DHK ==
 +
Funktionieren nicht.
 +
 +
== + 3.0.55 Zeitstempel-Attribute ==
 +
Werden teilweise falsch dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.54 dynamische Links ==
 +
Links mit der Option "no_new_window" öffnen sich immer im Hauptfenster.
 +
 +
== + 3.0.53 String-ID-Spalte ==
 +
Wenn ein Layer eine ID-Spalte verwendet, die keinen numerischen Typ hat, treten bei manchen Aktionen Fehler auf.
 +
 +
== + 3.0.52 Schnellsuche und Flurstückssuche ==
 +
Die Ergebnisse erscheinen nicht im extra Fenster.
 +
 +
== + 3.0.51 Sachdatendrucklayout kopieren ==
 +
Die Farbe der Rechtecke wird nicht richtig übernommen.
 +
 +
== + 3.0.50 go=BenutzerderStelleAnzeigen ==
 +
Funktioniert nicht mehr.
 +
 +
== + 3.0.49 GLE spaltenweise Darstellung ==
 +
Hier funktioniert das Editieren nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.48 Kartenfenstergröße ==
 +
Passt sich immer an, auch wenn nicht eingestellt.
 +
 +
== + 3.0.47 Plugin Fortführungsfälle ==
 +
Hier treten Fehler auf.
 +
 +
== + 3.0.46 TIF-Export, ExportMapToPDF ==
 +
Funktionieren nicht.
 +
--[[Benutzer:Falko Roedel|FalkoR]] ([[Benutzer Diskussion:Falko Roedel|Diskussion]]) 16:41, 8. Dez. 2020 (CET)
 +
 +
== + 3.0.45 Redlining im Druck ==
 +
Unter Mapserver 7 gibt es Fehler.
 +
 +
== + 3.0.44 Zoom auf importierten Layer ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.43 Adresssuche ==
 +
Das Laden der Straßen dauert teilweise sehr lange.
 +
 +
== + 3.0.42 Druckversion ==
 +
Das Styling funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.41 Sachdatendruckeditor ==
 +
Wenn man keine Freitexte hat, kann man keine hinzufügen.
 +
 +
== + 3.0.40 WFS-Suche und LIKE ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.39 SubFormEmbeddedPK mit no_new_window ==
 +
Hier erscheint die Vorschau nicht.
 +
 +
== + 3.0.38 Schnellsuche ==
 +
Bei abhängigen Auswahlfeldern wird die Suche gestartet, bevor das letzte Auswahlfeld ausgewählt wurde.
 +
 +
== + 3.0.37 gefilterte Layer ==
 +
Unter Mapserver 7 werden gefilterte Layer nicht in der Karte dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.36 Adresssuche ==
 +
Funktioniert nicht wenn der Flurstückslayer ein eigenes Template verwendet.
 +
 +
== + 3.0.35 Probaug ==
 +
Die Benutzung der ProBaug-Schnittstelle führt zu diversen Fehlermeldungen.
 +
 +
== + 3.0.34 Migration auf 3.0 ==
 +
Der Migrationsvorgang wird auf manchen Systemen nicht korrekt ausgeführt.
 +
 +
== + 3.0.33 Adresssuche ==
 +
Ist sehr langsam.
 +
 +
== + 3.0.32 Kartenbild speichern im IE ==
 +
Auf manchen Servern funktioniert das nicht.
 +
 +
== + 3.0.31 Mapserver 7 ==
 +
Manche Styles verursachen Fehler.
 +
 +
== + 3.0.30 abhängige Auswahllisten ==
 +
Funktionieren nicht mit PHP 7. Außerdem auch nicht, wenn die abhängigen Auswahlfelder Arrays sind.
 +
 +
== + 3.0.29 Attribut-Editor im Chrome ==
 +
Sieht komisch aus.
 +
 +
== + 3.0.28 Daten-Import ==
 +
Wenn in einer Zip-Datei mehrere Daten-Dateien enthalten sind, wird die Liste der Dateien nicht korrekt dargestellt.
 +
 +
== + 3.0.27 Sachdatendruck und Bearbeitungshinweise Trefferliste ==
 +
Bei einem Seitenüberlauf werden die Elemente auf der nächsten Seite nicht unterhalb des oberen Randes positioniert.
 +
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Hentschel|Diskussion]]) 11:27, 2. Dez. 2020 (CET) Besteht die Trefferliste der Nachweisrecherche nur aus einem Treffer und hat dieser Treffer einen Bearbeitungshinweis (oder sogar mehrere), dann kann man diese nicht lesen, weil die Zeilenhöhe nicht ausreicht bzw. der Hinweis nicht über den unteren Rand hinausragt.
 +
 +
== + 3.0.26 Stellen-Formular ==
 +
Der zurück-Button führt nicht zurück.
 +
 +
== + 3.0.25 Daten-Import ==
 +
Wenn die maximale Dateigröße überschritten ist, erfolgt kein Hinweis darauf.
 +
 +
== + 3.0.24 Fehler bei der GML-Erstellung in Plugin xplankonverter ==
 +
Beim Erzeugen der GML-Datei eines Planes im Web-Container Version 2.1.0 mit PHP 7 kamen Fehlermeldungen bezüglich nicht definierter Konstanten.
 +
 +
== + 3.0.23 Layerparameter Stellenzuweisung ==
 +
Wenn ein Nutzer einer Stelle über das Nutzerformular zugeordnet wird, werden die Layerparameter nicht gesetzt.
 +
 +
== + 3.0.22 Sachdatendruck: Radiobuttons ==
 +
Wenn die Auswahlmöglichkeiten Umlaute enthalten, stimmen die Abstände nicht.
 +
 +
== + 3.0.21 Punktfang bei WFS-Layern ==
 +
Funktioniert nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.20 Jagdkataster: enthaltene Flurstücke CSV-Export ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.19 Nachweisverwaltung: Sortierung Rissnummer ==
 +
Die Sortierung nach Rissnummer berücksichtigt nicht die alphanumerischen Anteile.
 +
 +
== + 3.0.18 Daten-Import ==
 +
Wenn die Dateien unzulässige Zeichen enthalten, klappt der Import nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.17 letztes Suchergebnis ==
 +
Klappt nicht für die Flurstückssuche.
 +
 +
== + 3.0.16 Jagdkataster: enthaltene Flurstücke ==
 +
Funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.15 Flurstücks-CSV-Export funktioniert nicht ==
 +
 +
== + 3.0.14 Sachdatendruck mit Karte ==
 +
Bei Punktlayern erscheint eine Fehlermeldung.
 +
 +
== + 3.0.13 extra Fenster im IE ==
 +
Das Fenster lässt sich nicht in der Größe verändern.
 +
 +
== + 3.0.12 Flurstückssuche und Zoom auf Flurstück ==
 +
Die Umformatierung der Flurstücksskennzeichen funktioniert nicht richtig.
 +
 +
== + 3.0.11 Layerrechte speichern funktioniert im IE nicht ==
 +
 +
== + 3.0.10 nicht sichtbare Attribute erfordern Eingabe ==
 +
 +
== + 3.0.9 Layerparameter ==
 +
Wenn man die Layeroptionen eines Layers mit eigenen Layerparametern speichert, werden nur die eigenen Layerparameter gespeichert und alle anderen gehen verloren.
 +
 +
== + 3.0.8 Flurstückssuche ==
 +
Die Suche nach einer ganzen Flur funktioniert nicht.
 +
 +
== + 3.0.7 Nachweisverwaltung ==
 +
Es lassen sich weder Nachweise bearbeiten noch anlegen.
 +
 +
== + 3.0.6 Formularelementtyp Dokument ==
 +
Dateien lassen sich nicht mehr per Drag&Drop auf das Feld ziehen.
 +
 +
== + 3.0.5 manche Links in SubFormularen funktionieren nicht richtig ==
 +
 +
== + 3.0.4 SubFormulare haben nicht die richtige Rahmenfarbe ==
 +
 +
== + 3.0.3 Dokument löschen ==
 +
Beim Löschen eines Dokuments erscheint eine Meldung, die nachfragt ob man die Seite verlassen möchte.
 +
 +
== + 3.0.2 Session Warnung ==
 +
Auf manchen Servern erscheint eine Session Warnung.
 +
 +
== + 3.0.1 WMS-Export ==
 +
Es kann sein, dass der WMS-Export nicht richtig funktioniert.
 +
 +
<br><br>
  
 
= '''[[Ältere Versionen]]''' =
 
= '''[[Ältere Versionen]]''' =

Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 12:19 Uhr

Auf dieser Seite können Bugs gemeldet werden. Ab Version 1.8.0 wird jeder Bug, der behoben wurde, mit einer fortlaufenden Nummer (1.8.1, 1.8.2, ...) versehen. Der entsprechende Bugfix ist dann auf https://github.com/srahn/kvwmap/commits/kvwmap zu finden. Bugs, die neu sind sollten mit einem führenden - versehen sein. Bugs mit Lösungen werden mit + gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis


Version 3.9

+ backgroundcolor

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:35, 16. Dez. 2024 (CET) Im Style- und Labeleditor lässt sich beim Style die backgroundcolor weder ändern noch löschen.

--Rahn (Diskussion) 09:58, 17. Dez. 2024 (CET) Mapserver 8 unterstützt backgroundcolor nicht mehr. Stattdessen muss ein weiterer Style mit entsprechender color angelegt werden. In kvwmap wurde backgroundcolor schon aus allen Funktionen entfernt, deswegen lässt sich das Feld über den Style- und Labeleditor nicht mehr ändern. Die Spalte styles.backgroundcolor in der MariaDB wurde noch nicht gelöscht um evtl. vorhandene Werte auf einen weiteren Style zu übertragen.

+ Mapserver8 LABELCACHE und PRIORITY

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:52, 12. Dez. 2024 (CET) Mit Mapserver8 verschwinden Labels, die ja ansonsten grundsätzlich erst nach den Objekten gezeichnet werden, jetzt auch unter Objekten. Das einzige, was ich gefunden habe, ist der Parameter LABELCACHE im LAYER-Objekt. kvwmap scheint diesen Parameter nicht zu füttern? Im LABEL-Objekt gibt es zudem einen Parameter PRIORITY, der in dem Zusammenhang auch unterstützt werden sollte. --Markus Hentschel (Diskussion) 15:05, 12. Dez. 2024 (CET) Hat nichts mit LABELCACHE zu tun. Der fragliche Layer hatte eine stellenbezogene Einstellung POSTLABELCACHE = "Ja". Und damit werden die Objekte und die Labels des Layers erst nach dem übrigen Labeling gezeichnet. Warum das aber erst mit PHP8 so ist, ist mir unklar.

+ Shape mit leerem Datumsfeld wird nicht angezeigt

--Mario Harms (Diskussion) 10:40, 15. Aug. 2024 (CEST) Wenn man über den Daten-Import eine Shape-Datei importieren möchte, die ein Datumsfeld hat und der Wert des Feldes NULL ist, dann wird dieser Wert beim importieren in "0000/00/00" umgewandelt. Das Shape kann dann nicht angezeigt werden und es wird eine Fehlermeldung erzeugt: ERROR 1: COPY statement failed. ERROR: date/time field value out of range: "0000/00/00" --Rahn (Diskussion) 10:55, 3. Sep. 2024 (CEST) Bitte mal entsprechende Shape-Datei an mich senden. --Rahn (Diskussion) 10:22, 1. Okt. 2024 (CEST) In gdal 3.8 gibt es einen Bug, der das Problem hervorruft. Wir haben ein neues gdal-Image "pkorduan/gdal-http:0.6.0" erstellt, welches gdal 3.9.2 enthält.

- Diagramm-Editor

--Markus Hentschel (Diskussion) 13:49, 26. Apr. 2024 (CEST)

  • "Beschriftung Balken" ist irreführend und sollte "Beschriftung Legende (bei Balkendiagramm)" heißen.
  • Es fehlen Info-Tooltips, insbesondere bei "Aggregatsfunktion".
  • "Beschreibung" ist Pflichtfeld und verlangt einen Eintrag. Die Beschreibung taucht allerdings weder im Editor noch im Diagramm auf. Darf kein Pflichtfeld sein.
  • Waren Eingaben fehlerhaft, sind nach dem Speicher-Versuch anschließend alle bisherigen Eingaben weg. Die Fehlerprüfung muss javascript-basiert erfolgen, nicht serverseitig.
  • Die Übersicht der definierten Diagramme mit "ID", "Titel", "Typ" und "Funktion" ist null aussagekräftig. Hier wäre die "Beschreibung" angesagt.
  • In der Auswahl von "Werteattribut" und "Beschriftungsattribut" muss mindestens das Geometrie-Attribut rausfliegen. Wahrscheinlich auch noch andere Formularelementtypen.
  • Im erzeugten Diagramm wird, wenn das verwendete Attribut ein Subform-Element ist, nicht der Wert des Attributs, sondern der Wert des Verknüpfungsattributs angezeigt.

+ 3.9.57 Radiobuttons im Array

Beim Speichern entstehen überflüssige Array-Elemente.

+ 3.9.56 Copyrights und Karteninfos

Mehrfache Klicks bewirken, dass die Infos mehrfach untereinander angezeigt werden.

+ 3.9.55 Schnellsuche

Wenn mit abhängigen Auswahlfeldern gesucht wird und das letzte Auswahlfeld nur eine Option enthält, wird die Suche nicht gestartet.

+ 3.9.54 Sessionende

Es erscheint eine Fehlermeldung bei Navigation in der Karte.

+ 3.9.53 Nachweisverwaltung: Nachweise herunterladen

Wenn die Antragsnummer einen Punkt enthält, funktioniert Download nicht.

+ 3.9.52 Flurstückssuche

Die Einschränkungen über stelle_gemeinden funktionieren nicht.

+ 3.9.51 Menü ausblenden

Die Karte lädt nicht neu.

+ 3.9.50 SubForm-Objekte löschen

Man kann ja bei einem Layer ein Attribut mit dem Elementtyp Zeitstempel belegen und dann bei Optionen delete eintragen. Der Datensatz wird nicht gelöscht, sondern in der betreffenden Spalte wird der Timestamp eingetragen. Das dunktioniert nicht, wenn man den Datensatz innerhalb einer Subform löscht.

+ 3.9.49 Sachdatenanzeige: Kalender

Wenn ein Layer Tabs hat, kann es sein, dass der Kalender nicht richtig funktioniert.

+ 3.9.48 Attributeditor: abhängige Sichtbarkeit

Im Attributeditor lassen sich beim Feld für die abhängige Sichtbarkeit keine Layer-Parameter verwenden.

+ 3.9.47 Position der Datensatzfunktionen

Die Einstellung wirkt sich nur für die zeilenweise Darstellung aus.

+ 3.9.46 Sachdatenanzeige

Wenn mehrere Layer angezeigt werden und man im ersten Layer zur spaltenweisen Darstellung wechselt, ist im zweiten Layer über dem ersten angezeigten Datensatz eine große Lücke.

+ 3.9.45 Flurstückssuche

Bei vielen Flurstücken im Datenbestand kann das Laden der Fluren ziemlich lange dauern.

+ 3.9.44 Label Min- / Maxfeaturesize

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:36, 7. Feb. 2025 (CET) Im Labeleditor lassen sich Min- und Maxfeaturesize nicht löschen, scheinen aber auch gar keine Wirkung zu haben. Genauso maxlength und repeatdistance.

+ 3.9.43 Sachdatenabfrage

Wenn die Option „alle aktiven Themen abfragen“ ausgewählt ist und wenn nur nicht-abfragbare Layer aktiv sind, dann erscheint die leere Sachdatenanzeige.

+ 3.9.42 Nutzerliste sortieren

Bei Sortierung nach der letzten Aktivität stimmt die Reihenfolge nicht.

+ 3.9.41 Layer-Suche

Bei Auswahlfeldern kann man nicht durch einen Tastendruck zur Option mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben springen.

+ 3.9.40 < br > im Layernamen

Führt zu Problemen im Stelleneditor.

+ 3.9.39 Dokumente in der Datenbank speichern

Wenn ein Layer auf eine Datenbank zugreift, die auf einem entfernten Server liegt und Dokument-Attribute enthält, würden diese nicht auf dem entfernten Server abgelegt werden. Deshalb wurde eine Möglichkeit implementiert, die Dateien direkt in der Datenbank zu speichern. Dazu muss der Datentyp "bytea" verwendet werden.

+ 3.9.38 Layer-Export

Die Layer-IDs in den Optionen der Attribute werden u.U. nicht richtig ersetzt.

+ 3.9.37 stellenbezogene Eigenschaften und Filter

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:49, 29. Jan. 2025 (CET) Wenn in der Filterverwaltung zu einem Layer in einer Stelle ein Polygon als Filter gespeichert ist, lassen sich in den stellenbezogenen Eigenschaften des Layers keine Änderungen mehr speichern.

+ 3.9.36 Benachrichtigung löschen

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:01, 27. Jan. 2025 (CET) Wenn ich bei einer Benachrichtigung auf die Mülltonne klicke, wird sie zwar gelöscht, allerdings wird die Seite nicht neu aufgebaut, so dass die gelöschte Benachrichtigung noch da steht. Vielleicht kann sie per Javascript aus dem DOM genommen werden.

+ 3.9.35 in Stelle wechseln

Wenn eine Stelle ein Startdatum hat und kein Stopdatum kann man in diese Stelle nicht wechseln.

+ 3.9.34 Layer zur Stelle zuordnen

In used_layer.filter wird eine 0 eingetragen, was zu einem Fehler führt.

+ 3.9.33 Dateinamen in der Nachweisverwaltung zu lang

--Mario Harms (Diskussion) 14:21, 22. Jan. 2025 (CET) In der Nachweisverwaltung unter "Erfassen" wird der Dateiname oben neben dem "Durchsuchen"-Button abgekürzt. Bei einer Datei mit einem etwas längeren Dateinamen, wie z.B. 01_1700-001-20220065-FFR-001.tif wird dann nur noch 01_1700-0...FFR-001.tif angezeigt. Dieser Fehler tritt auch nur in Microsoft Edge auf, in Firefox wird der Dateiname komplett angezeigt.

+ 3.9.32 ALKIS: amtsfreie Gemeinden

In manchen Bundesländern gibt es zu den amtsfreien Gemeinden keinen Eintrag in ax_verwaltungsgemeinschaft. Dann wird im Postprocessing pp_amt und pp_kreis unvollständig befüllt.

+ 3.9.31 Mapserver8 Fehlermeldungen

Im Gegensatz zu unserem Mapserver7 Web-Container schmeisst der Mapserver8 Container wieder Fehler, allerdings sind die Fehlermeldungen wenig aussagekräftig.

+ 3.9.30 Sachdatendruck archivieren

Der Dateiname wird nicht richtig gebildet.

+ 3.9.29 LAYER_ERROR_PAGE

Seit Mapserver 7 wird die über diesen Parameter definierte Seite nicht mehr eingebunden.

+ 3.9.28 Kartendruck

Die Legende wird beim Rausfliegen nicht abgeschnitten.

+ 3.9.27 Sachdatendruck

Wenn man mehrere Objekte mit Kartenbildern druckt, bleibt das Highlighting der vorangegangenen Objekte bestehen.

+ 3.9.26 Benutzerdaten ändern

Abgelaufene Stellen können nicht entfernt werden.

+ 3.9.25 Flurstückssuche zur Karte

Wenn man nur eine Gemarkung oder nur eine Flur ausgewählt hat, wird diese in der Karte nicht hervorgehoben.

+ 3.9.24 ALKIS doppelte Objektversionen

Wenn Objektversionen doppelt eingelesen werden, wird der entsprechende Eintrag in der Tabelle delete nicht gelöscht.

+ 3.9.23 ALKIS gist-Indizes

In einigen PP-Tabellen fehlen noch die gist-Indizes.

+ 3.9.22 abhängige Auswahlfelder

Wenn es 3 oder mehr von einander abhängige Auswahlfelder gibt und nach Auswahl des ersten die neuen Optionen für das zweite nur eine Option enthält, ist diese sofort ausgewählt ohne dass die Optionen der weiteren Auswahlfelder geholt werden.

+ 3.9.21 Fehlerhafte Layer in Layergruppe

Beim Erzeugen der Legende kann es zu einer Fehlermeldung kommen.

+ 3.9.20 Themenauswahl laden

Wenn keine Layer aus der Auswahl geladen werden können, werden alle Layer aktiviert.

+ 3.9.19 Registrierung mit Sonderdomain in E-Mail schlägt fehl

Die Prüfung von E-Mail-Adressen z.B. bei der Registrierung von neuen Nutzern hat bisher nur 2- und 3-stellige Länderdomains wie .de oder .com zugelassen. Neuerdings gibt es aber auch Domains wie .digital. Jetzt werden bis zu 7 Zeichen in der Länderdomain zugelassen.

+ 3.9.18 Sortierung von Umlauten

Kleingeschriebene Umlaute werden nicht richtig sortiert. Z.B. in der Gemarkungsauswahl in der Flurstückssuche.

+ 3.9.17 Layer-Export: Tabs fehlen

+ 3.9.16 backlink

Wenn für eine Layer-Suche ein backlink angegeben ist, wird dieser immer im Hauptfenster geöffnet und nicht im aktuellen Fenster.

+ 3.9.15 Layer Rechte übertragen: ohne "kein Zugriff"


Sgoen (Diskussion) 09:28, 11. Dez. 2024 (CET) Wenn mit der "Magischen Funktion" Layer-Rechte übertragen werden, werden im Ziellayer alle Attribute mit "kein Zugriff" zu "lesen".


+ 3.9.14 WRAP in Mapserver 8

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:48, 11. Dez. 2024 (CET) Bei Mapserver8 muss offensichtlich im Label-Objekt WRAP das oder die Zeichen (beliebige Anzahl) direkt eingetragen werden. kvwmap erlaubt nur die Eingabe von 3 Zahlen.

+ 3.9.13 abhängige Attributsichtbarkeit

Wenn Attribute nebeneinander angeordnet sind, werden sie zwar ausgeblendet aber der Platz wird nicht freigegeben.

+ 3.9.12 Stelle anlegen

Die Nutzer bekommen bei den Layerparametern nicht die Defaultwerte eingetragen.

+ 3.9.11 abhängige Auswahlfelder

Auch wenn der Wert des Attributs, von dem das Auswahlfeld abhängig ist, leer ist, können sich Auswahlmöglichkeiten ergeben. Diese werden nicht angezeigt.

+ 3.9.10 Sachdatendruck: archivieren

Wenn das Dokument-Attribut einen dynamischen Dokumentpfad hat, wird dieser nicht berücksichtigt.

+ 3.9.9 Datendrucklayouteditor

Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn man einen Layer auswählt.

+ 3.9.8 Rollenlayer freigeben

Funktioniert nicht.

+ 3.9.7 Plugin Bauleitplanung

Im Erfassungsformular stimmt der Name des Feldes für das Aktenzeichen nicht.

+ 3.9.6 Fehlermeldungen vom Mapserver

Erscheinen manchmal ohne Grund.

+ 3.9.5 Miteigentumsanteil

Wird in der Flurstücksanzeige nicht angezeigt.

+ 3.9.4 $USER_ID im Filter

Wird nicht ersetzt.

+ 3.9.3 Radiobuttons leeren

Im GLE lassen sich einmal gesetzte Radiobuttons nicht wieder rausnehmen.

+ 3.9.2 ALKIS: ax_anschrift

Die Spalten zu den Qualitätsangaben und Herkunft sind nicht korrekt.

+ 3.9.1 Default-Werte an Stellen übertragen

Beim Klick auf "Default-Werte an Stellen übertragen" erscheint eine Fehlermeldung.

Version 3.8

+ 3.8.99 Kartendruck

Beim Drucken oder der Druckvorschau wird der Druckextent als neuer Extent des Users übernommen.

+ 3.8.98 Erläuterungen mit Hochkommas

Im GLE erscheint die Erläuterung nicht, wenn man auf das Icon klickt.

+ 3.8.97 Rollenlayer abfragen

Wenn man nur Rollenlayer in der Karte abfragt, erscheint das Ergbnis nicht.

+ 3.8.96 LINESTRING-Geometrie speichern

Es wird versucht eine MULTILINESTRING-Geometrie zu speichern.

+ 3.8.95 Nachweisrecherche

Wenn man über ein Polygon sucht und „Alle der Messung“ anwählt, kommt eine Fehlermeldung, wonach „flurid“ ambiguos ist.

+ 3.8.94 Sachdatenanzeige mit Tabs

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:09, 29. Okt. 2024 (CET) Ich habe einen Layer mit mehreren Tabs in der Sachdatenanzeige. Wenn ich mehrere Layer abfrage und zu mehreren Layern Treffer bekomme, ist dieser Layer in der Sachdatenanzeige an erster Stelle. Wenn ich bei diesem Layer auf den zweiten Tab gehe und anschließend ein anderes Thema auswähle, bleiben "Trümmer" vom zweiten Tab stehen.

+ 3.8.93 Plugin Bauleitplanung

Die Snippets sind veraltet und müssen an den GLE angepasst werden.

+ 3.8.92 Layergruppe aufklappen

Funktioniert nicht.

+ 3.8.91 Kartenabfrage

Der Maßstab wird nicht richtig berechnet. Dadurch kann es vorkommen, dass Layer in der Nähe ihrer Maßstabsgrenze nicht abgefragt werden.

+ 3.8.90 Mapserver8 und PHP8

Es treten an manchen Stellen noch Fehlermeldungen auf.

+ 3.8.89 Layer-Suche

Wenn man eine Suche durchgeführt hat und zurück zur Suchmaske geht, funktioniert das Leeren der Suchfelder nicht mehr.

+ 3.8.88 Layer-Parameter

Wenn man einen Layer einer Stelle entzieht, werden die Layer-Parameter in den Rollen nicht entfernt.

+ 3.8.87 Layer mit vielen Stellen

Das Ändern der Layer-Definition kann u.U. sehr lange dauern.

+ 3.8.86 Autovervollständigungsfeld auf mobilen Geräten

Funktioniert nicht.

+ 3.8.85 Passwort zurücksetzen mit einem Ausrufezeichen am Ende des Passwortes

--Mario Harms (Diskussion) 14:16, 8. Okt. 2024 (CEST) Wenn man in der Nutzerverwaltung die "Passwort zurücksetzen" Funktion benutzt und beim zufällig generierten Passwort das letzte Zeichen ein Ausrufezeichen (!) ist, dann ist dieses nicht im Link mit enthalten. Der Link wird zwar vollständig mit dem Ausrufezeichen dargestellt, aber wenn man auf den Link klickt, dann ist das Passwort um ein Zeichen zu kurz und das Ausrufezeichen fehlt. Dadurch klappt dann beim Nutzer das Zurücksetzen nicht.

+ 3.8.84 Zoom auf Datensätze eines Rollenlayers

Funktioniert nicht.

+ 3.8.83 abhängige Attributsichtbarkeit

In der Listenansicht funktioniert die Sichtbarkeit nicht.

+ 3.8.82 Quellenangaben mit html

Lassen sich nicht editieren.

+ 3.8.81 get data version in kvmobile

Funktion mobile_get_data_version fehlte und Verbesserung beim Log und image upload.

+ 3.8.80 Fehlender Link in Datasource

Wenn in Datasource Beschreibung am Ende ein ; gefolgt von einem Link beginnend mit http steht wird der Text davor als Link angezeigt, der auf den Link zeigt.

+ 3.8.79 Sachdatenanzeige im extra Fenster

Die automatische Fenstergrößenanpassung funktioniert nicht mehr.

+ 3.8.78 Auswahlfeld mit Bild

Bei der Erfassung eines neuen Datensatzes erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.8.77 Sachdatendruck archivieren

Das Archivieren funktioniert nicht bei Array-Attributen.

+ 3.8.76 Datensatz kopieren

Wenn Dokumente in Arrays oder eigenen Datentypen vorkommen, werden diese nicht richtig kopiert.

+ 3.8.75 Layer-Formular

Bei Query-Layern erscheinen auch die Buttons "Klassen" und "Styles und Labels".

+ 3.8.74 ALKIS: Flurstücksanzeige: Nutzungsarten

Der Schwellwert zum Ausschluss von Splitterflächen ist mit 0.05 zu niedrig. Dadurch werden Flächen zwischen 0.05 und 0.5 mit 0m² angezeigt.

+ 3.8.73 GLE: spaltenweise Darstellung

Es werden auch die nicht sichtbaren Attribute in der Spaltenauswahl angeboten. Außerdem gibt es bei Gruppen Probleme.

+ 3.8.72 Layer-Suche

Die Blätterfunktion funktioniert nicht mehr.

+ 3.8.71 ALKIS: log_hist_operations

Die Funktion log_hist_operations enthält eine Abfrage, die zu langsam ist und bei großen Fortführungen zu Laufzeitproblemen führt.

+ 3.8.70 Überprüfung der Klassen

Bei der Umwandlung der Mapserver-Expressions in SQL werden einige Operatoren nicht ersetzt und bei regulären Ausdrücken werden maskierte Schrägstriche nicht berücksichtigt.

+ 3.8.69 Feldlänge Datasources Name

Die Länge des Attributs Datasource nimmt nur 50 Zeichen auf. Die wurde auf 100 erweitert, damit etwas längere Copy-Einträge (bis 100 Zeichen) nicht abgeschnitten werden.

+ 3.8.68 Eigentümeranzeige - Treffer anzeigen

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:18, 27. Aug. 2024 (CEST) Wenn man aus der Grundbuchblattsuche kommend sich die Grundbücher eines Eigentümers anzeigen lässt, werden die ersten 10 Treffer angezeigt. Oben drüber steht "10 Treffer anzeigen", allerdings kann man das nicht ändern und mehr als 10 anzeigen lassen.

+ 3.8.67 Daten-Import

Wenn die Dateinamen Umlaute enthalten und gezippt sind, gehen die Umlaute beim Auspacken mit unzip kaputt.

+ 3.8.66 Sachdatenanzeige von mehreren Layern

Wenn man in einem Layer scrollt und dann in einen anderen Layer wechselt, ist dieser auch gescrollt.

+ 3.8.65 Passwort abgelaufen nach Stellenwechsel

Wenn bei einem Stellenwechsel das Passwort in der Stelle in die man will abgelaufen war, konnte man dort ein neues Passwort eintragen. Das wurde aber nicht registriert, weil das alte nicht abgefragt wurde. Das Formular layouts/snippets/login_new_password.php fragt jetzt das alte Passwort ab, wenn es nicht schon bei einem vorherigen Login-Vorgang übergeben wurde. Achtung: Alle die ein eigenes custom Snippets für die Konstante verwenden müssen folgende vor der Zeile

 <tr>
   <td>Neues Passwort: </td>

einfügen:

 <?
 }
 if ($this->formvars['passwort'] == ) { ?>
   <tr>
     <td>Altes Passwort: </td>
     <td>
       <div style="display: flex">
         <input style="width: 130px;" type="password" value="" id="passwort" name="passwort" autocomplete="off"/><?
         if (defined ('PASSWORD_INFO') AND PASSWORD_INFO != ) { ?>
           <div style="margin-left: 5px;">
             <span data-tooltip="<? echo PASSWORD_INFO; ?>"></span>
           </div><?php
         } ?>
         <i title="Sichtbarkeit des Passwortes" style="margin-left: 5px" class="fa fa-eye-slash pointer" aria-hidden="true" onclick="togglePasswordVisibility(this, 'passwort')"></i>
       </div>
     </td>
   </tr><?
 } ?>

+ 3.8.64 Themenübersicht

Die Sortierung der Stichwortauswahl stimmt nicht.

+ 3.8.63 Bild speichern

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:47, 28. Jun. 2024 (CEST) Wenn ich das Kartenbild frisch erzeuge (z.B. durch zoomen) und anschließend auf Bild speichern klicke, kommt kein Bild. Wenn ich allerdings ein Kartenbild frisch erzeugt habe, in eine andere Oberfläche wechsle und anschließend zur Karte zurück kehre, dann bekomme ich bei Bild speichern das Bild.

+ 3.8.62 nur lesbare Auswahlfelder

Wenn der Text sehr lang ist, wird er nicht umgebrochen.

+ 3.8.61 Filterverwaltung

In der Layerauswahl wird nicht der Layername + Aliasname angezeigt.

+ 3.8.60 Layer-Suche

Wenn man den Button "Suchfelder leeren" benutzt, werden die Operatoren nicht zurückgesetzt-

+ 3.8.59 Falsches Exceptions Format im wms_checker

Der wms_checker hängt immer das Format application/vnd.ogc.se_xml an den Parameter Exceptions an. Dienst die dieses Format nicht unterstützen werden im Fehlerfall noch mal mit dem Format XML getestet. Erst wenn das auch nicht klappt gibt es den Status "nicht ok".

+ 3.8.58 mobile_get_stellen liefert nur eine

Fehler bei der Abfrage der Stellen für kvmobile behoben.

+ 3.8.57 Formularelementtyp time wurde nicht gespeichert

Formularelementtyp time wird jetzt auch gespeichert bei UPDATE.

+ 3.8.56 mobile_get_layers

table_name und schema_name zum Output von mobile_get_layers hinzugefügt.

+ 3.8.55 SubFormFK

Wenn es kein separates SubFormFK-Attribut gibt, sondern das Verknüpfungsattribut verwendet wird, lässt sich das Attribut nicht speichern.

+ 3.8.54 Layerparameter im Attributeditor

Wenn der Parameter nur in den Feldern Optionen und Default verwendet wird, wird er nicht für die Stelle übernommen.

+ 3.8.53 neuer Datensatz

Wenn die Sachdaten zuerst angezeigt werden und man im Geometrie-Tab ist und den Maßstab ändert, wird danach die Karte nicht angezeigt.

+ 3.8.52 zugeklappte Gruppen in spaltenweiser Darstellung

Hier sind die Attributnamen der zugeklappten Gruppen zu sehen.

+ 3.8.51 Dokumente in Arrays

Wenn man mehrere Array-Elemente hat und bei einem davon auf "Dokument löschen" klickt, wird die Datei zwar gelöscht aber der Array-Eintrag für die Datenbank nicht richtig gebildet.

+ 3.8.50 ALKIS-Import

Es kann vorkommen, dass Objektversionen (gleiche gml_id und beginnt) mehrfach eingelesen werden. Die Funktion execute_hist_operations muss die doppelten Einträge löschen.

+ 3.8.49 Sachdatenanzeige im extra Fenster

Wenn man das Fenster größer zieht, wird die Sachdatenanzeige nicht breiter.

+ 3.8.48 Orthogonalpunktberechnung

Funktioniert nicht.

+ 3.8.47 Geometrie-Highlighting

Wenn alle aktiven Themen abfragbar sind, funktioniert das Highlighting über die Sachdatenanzeige nicht.

+ 3.8.46 CSS von overlayheader nicht anpassbar

+ 3.8.45 Konvertierung von time and date Werte vor dem Speichern in engl. Notation

Ohne die Konvertierung erscheinen die deutschen Ausdrücke in den Deltas-Statements für kvmobile und führen dort zu Fehlern.

+ 3.8.44 Plugin Fortführungslisten

Wenn die Anlässe fehlen, werden die Fortführungsfälle nicht geladen.

+ 3.8.43 Grundbuchblattsuche

Grundbuchbezirke, die über zeigtaufexternes_art historisch geworden sind, werden trotzdem aufgelistet.

+ 3.8.42 Getfeatureinfo

Wenn man die WMS-Parameter nicht in der connection stehen hat, fehlen einige beim GetFeatureInfo-Request.

+ 3.8.41 Geographisches Koordinatensystem

--Sascha Gläser (Diskussion) 10:13, 16. Jul. 2024 (CEST) Beim Umstellen des Koordinatensystems (Optionen > Karteneinstellungen > 1. Kartenprojektion) auf ein geographisches Koordinatensystem (bspw. EPSG 4326) wird ein leeres Kartenfenster angezeigt und der Maßstab automatisch auf 1:1 oder 1:5 gesetzt. Eine manuelle Änderung des Maßstabs ist nicht möglich. Die einzige Abhilfe besteht darin, ein nicht geographisches Koordinatensystem auszuwählen. Dann wird der vorherige Maßstab wiederhergestellt und das Kartenfenster wird sauber geladen. Insbesondere für die Anzeige von GPS-Koordinaten ist jedoch das EPSG 4326 ganz entscheidend.

+ 3.8.40 Statistik

Es kann vorkommen, dass manche Zugriffe nicht angezeigt werden.

+ 3.8.39 Referencemap im Kartenlayout und Karteneinstellung-SRS

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:57, 26. Jun. 2024 (CEST) Ich habe im Karten-Editor für ein Drucklayout eine Übersichtskarte definiert, die via Mapfile den Orka-WMS nutzt. Der Nutzer muss allerdings, wenn er das Drucklayout verwenden will, in den Optionen den EPSG:25833 eingestellt haben. Bei jedem anderen Karteneinstellungs-SRS kommt kein Bild in der Übersichtskarte, obwohl das SRS sowohl bei Orka als auch im Mapfile aufgelistet ist.

+ 3.8.38 Layer-Suche

In Layern mit Array-Attributen erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.8.37 Kartenabfrage mit Templates

Wenn Layer ein Template verwenden, erscheinen die Reiter auch wenn keine Treffer vorhanden sind.

+ 3.8.36 ALKIS Nutzungsarten Begriffsbestimmungen

+ 3.8.35 Äquivalenzbewertung

Die nicht geschätze Fläche stimmt nicht.

+ 3.8.34 Layergruppen verschieben

Wenn man Layergruppen in andere Gruppen verschiebt, kann es vorkommen, dass die Einträage in u_groups2rolle fehlen.

+ 3.8.33 Legendengrafik bei WMS-Layern

Wenn mehrere Layer in der Connection abgefragt werden, werden nicht die richtigen GetLegendGraphic-Requests gemacht.

+ 3.8.32 2 Kalender in Datentypen

Bei Datums-Attributen in Datentypen tauchen 2 Kalender auf.

+ 3.8.31 Daten-Export mit Dokumenten

Bei fast gleichen lautenden Dateinamen kann es sein, dass durch die Dateinamenanpassung eine der beiden Dateien nicht im Zip-Archiv enthalten ist.

+ 3.8.30 Plus-Lupe im Geometrieeditor

--Markus Hentschel (Diskussion) 13:56, 7. Jun. 2024 (CEST) Wenn man im Geometrieeditor der Nachweiserfassung das Werkzeug vorhandene Geometrie übernehmen aktiviert hat, dann das Plus-Lupe Werkzeug ausgewählt und zoomt, ist das Plus-Lupe Werkzeug danach weiterhin blau markiert, obwohl das Werkzeug vorhandene Geometrie übernehmen aktiv ist.

+ 3.8.29 Flurstücksanzeige: alle anzeigen

Funktioniert nicht.

+ 3.8.28 Highlighting bei Flächenobjekten und Sachdatenanzeige im Fenster

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:13, 19. Jun. 2024 (CEST) Die Sachdatenanzeige soll das Objekt in der Karte highlighten, wenn ich mit dem Cursor in der schwebenden Sachdatenanzeige über den Datensatz hover. Wenn ich bei Flächenobjekten ein Objekt in der Karte abfrage und anschließend mit dem Cursor in die Sachdatenanzeige wandere, wird nicht das ausgewählte Objekt gehovert, wenn ich mit dem Cursor die Sachdatenanzeige erreicht habe, sondern das Objekt, über das der Cursor in der Karte zuletzt gewandert ist.

+ 3.8.27 Nachweisrecherche

Wenn man über Gemarkung und FLur räumlich sucht, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.8.26 Sachdaten speichern

Wenn die oid eines Objekts einen Punkt (.) enthält, erfolgt keine Speicherung.

+ 3.8.25 Geonamensuche

Es werden nur Dienste unterstützt, die geojson liefern und keine die json liefern.

+ 3.8.24 Version und Autovervollständigung in kvmobile

Hinzufügen des Autovervollständigungsfeldes und der LayerVersion

+ 3.8.23 Default-Wert im Attributeditor

Lässt Sich nicht speichern.

+ 3.8.22 Objekt-Schnellinfo

Wenn die Geometrie erst in der Query gebildet wird, gibt es einen Fehler in der Abfrage.

+ 3.8.21 GLE: keine Treffer

Wenn es zu dem abgefragten Layer über requires abhängige Layer gibt, erscheint nicht die Meldung "Zu diesem Thema wurden keine Objekte gefunden!".

+ 3.8.20 Layer auf Fremdtabellen

Lassen sich nicht speichern.

+ 3.8.19 Flurstücksauszüge intern

Unter gid71 gibt es Probleme mit der Anzeige der Nutzungsartenschlüssel und Umlauten in der Buchungsart.

+ 3.8.18 generic_layer_editor_doc_raster.php

Wenn ein Layer dieses Template verwendet und bei der Abfrage nichts gefunden wird, stimmt die Darstellung nicht.

+ 3.8.17 Kartenbild speichern

Hier wird nicht das aktuelle Kartenbild angezeigt.

+ 3.8.16 Layeroptionen: Beschriftung

Das Labelitem steht nur zur Auswahl, wenn es auch in der Query dieses Attribut gibt und darauf Leserecht besteht.

+ 3.8.15 Layeroptionen im Geometrieeditor

Wenn man die Layeroptionen speichert, fliegt man aus dem Geometrieeditor.

+ 3.8.14 Sachdatenanzeige Import-Layer

Funktioniert nicht.

+ 3.8.13 Sachdatendruck

Wenn die ID-Spalte des Layers kein integer ist, kommt es zu einem Fehler in der Abfrage.

+ 3.8.12 Layer-Export

Wenn die Option "mit Stellenzugehörigkeit" ausgewählt wurde, wird nur die erste Stelle exportiert.

+ 3.8.11 wms_group_title fehlt

Der OWS-Parameter wird nicht gesetzt.

+ 3.8.10 automatische Klassenerzeugung

Wenn beim Layer im Feld Klassifizierung Layer-Parameter verwendet werden, werden diese nicht bei der automatischen Klassenerzeugung berücksichtigt.

+ 3.8.9 WMS-, WFS-Layer abfragen

Die Treffer werden nicht angezeigt.

+ 3.8.8 eingeklappte Legende

In den Fachschalten und im Geometrieeditor wird die Karte zu breit dargestellt.

+ 3.8.7 Rollenlayer im Kartendruck

Hier werden die Layernamen nicht angezeigt.

+ 3.8.6 Layer-Parameter in den Layer-Optionen

Das Aktualisieren des Kartenbildes funktioniert nicht.

+ 3.8.5 Flurstücksanzeige

Wenn in der Sachdatenanzeige nach dem Flurstückslayer noch ein weiterer angezeigt wird, stimmt im Chrome die Darstellung nicht.

+ 3.8.4 Radiobuttons

Bei Radiobuttons werden nicht die richtigen Optionen angezeigt.

+ 3.8.3 group by in der Query

Wenn es in der Query eine Unterabfrage mit group by gibt, wird das SQL für die Abfrage nicht richtig gebildet.

+ 3.8.2 Objekt-Schnellinfo

Wenn das Geometrie-Attribut keiner Tabellenspalte entspricht, kommt es zu einer Fehlermeldung.

+ 3.8.1 Polygonabfrage und Streckenmessung

Die Werkzeuge funktionieren nicht.

Version 3.7

+ 3.7.41 neuer Layer-Datensatz

Layer, die als Subform in anderen Layern eingebunden sind, werden nicht ausgeschlossen.

+ 3.7.40 Nutzungshinweise

Wenn Nutzungshinweise bei einer Gastanmeldung eingeblendet werden, kann es zu Problemen mit der Kartenbildgröße kommen.

+ 3.7.39 Layer speichern

Es gibt eine Fehlermeldung wenn das Plugin Portal aktiv ist und die Clusteroption nicht angehakt wird.

+ 3.7.38 Attributeditor speichern

Hier werden Platzhalter wie z.B. $user_id in den Optionen durch die aktuelle User-ID ersetzt.

+ 3.7.37 Suche im WFS-Layer

Beim Request wird der Parameter srsName nicht mitgeschickt, sodass die Geometrie nicht im gewünschten Koordinatensystem geliefert wird.

+ 3.7.36 aktiv bei Gast

Wird immer auf "ja" gesetzt beim Speichern.

+ 3.7.35 Kartenbild speichern

Das Kartenbild wird nicht angezeigt.

+ 3.7.34 Checkbox im Datentyp

Checkboxen in Datentypen lassen sich nicht unchecken.

+ 3.7.33 Abfrage auf angrenzende Objekte

Funktioniert bei bestimmten Query-Schreibweisen nicht.

+ 3.7.32 Layer-Optionen

Beim aufruf der Layer-Optionen wird der Parse-Tree in die Apache error.log Datei geschrieben.

+ 3.7.31 Sachdatendruck

Wenn man die Datensätze vorher sortiert hatte, bleibt die Sortierung nicht im Druck erhalten.

+ 3.7.30 Layer-Suche

Wenn der Menüpunkt "go=Layer-Suche" in einer Stelle nicht vorhanden ist, erscheint im Suchformular trotzdem die Layerauswahl.

+ 3.7.29 Benachrichtigung an Nutzer

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:24, 7. Mai 2024 (CEST) Beim Nutzerfilter in go=notification_formular sind die Nutzer mit Vorname+Nachname aufgelistet und nach ID sortiert. Nötig wäre die Schreibweise "Nachname, Vorname" und Sortierung nach Nachname, Vorname.

+ 3.7.28 Neue Nutzer: letzte Aktivität

--Sgoen (Diskussion) 09:27, 6. Mai 2024 (CEST) Beim Anlegen eines neuen Nutzers in einer Stelle mit Standardnutzer wird auch dessen letzte Aktivität (Zeitstempel) übernommen.

+ 3.7.27 Layer-Parameter

Wenn ein Layer einer Stelle neu zugeordnet wird, werden die Layerparameter nicht für die Rolle übernommen.

+ 3.7.26 wms_checker.php

Beim Eintragen des Status in einen fehlerhaften Layer kann es zu Fehlern kommen.

+ 3.7.25 Liste der Flurstücke eines Jagdbezirks

Ist nicht nach Flurstückskennzeichen sortiert.

+ 3.7.24 Layer-Parameter im Layernamen

In den Einstellungen werden die Layerparameter nicht in den Layernamen ersetzt.

+ 3.7.23 Layer-Alias in Tooltipp

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:42, 26. Apr. 2024 (CEST) Im Tooltip erscheint nicht der Layer-Aliasname, sondern der Layername.

+ 3.7.22 Urheberrechte Alias und Layer-Parameter

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:46, 22. Apr. 2024 (CEST) Bei der Anzeige der Urheberrechte sowohl über das Copyrightsymbol als auch in "Bild speichern" erscheint nicht der Aliasname und es wird auch nicht der Layer-Parameter berücksichtigt.

+ 3.7.21 Layersuche

Wenn im Layer abfragbar auf nein gesetzt ist, wird der Layer nicht in der Suche angeboten.

+ 3.7.20 Daten-Import in Layer

Bei langen Layernamen gibt es Probleme mit der Darstellung im Übernahmeformular. Außerdem gibt es Probleme mit großgeschriebenen Spaltennamen.

+ 3.7.19 Test auf Vollständigkeit der Klassen

Funktioniert nicht.

+ 3.7.18 automatische Klassenerzeugung

Funktioniert nicht.

+ 3.7.17 Layergruppe mit Colorrange

Wenn man eine Layergruppe aufklappt, in der ein Layer enthalten ist, der eine colorrange verwendet, klappt das nicht.

+ 3.7.16 Layer-Parameter

Bisher war es ja so, dass Layerparameter, die von mehreren Layern verwendet werden, nicht in den Layer-Optionen eines Layers gesetzt werden können. Dies ist mit diesem Bugfix nun doch möglich.

+ 3.7.15 wms_checker.php

Bei einem "307 Temporary Redirect" im Response-Header wird der Layer als nicht ok angesehen.

+ 3.7.14 alphabetische Sortierung der Layer

Ist durcheinander.

+ 3.7.13 Style- und Labeleditor

Das Auswahlfeld mit den Symbolen ist nicht sortiert.

+ 3.7.12 Zwischenablage

Wenn keiner der Layer ein Drucklayout hat, erscheint unten trotzdem der Drucken-Button um alle zu drucken.

+ 3.7.11 Geopackage-Import

Wenn man nicht den GDAL-Container für den Import nutzt, kann es sein, dass der Import nicht klappt.

+ 3.7.10 neuer Datensatz

Wenn der Layer keine Geometrie hat, ist der Layername verrutscht.

+ 3.7.9 Layer-Suche

Es gibt Probleme mit abhängigen Auswahlfeldern.

+ 3.7.8 Anlegen eines neuen Subform-Datensatzes

Wenn der Layer eine Geometrie hat, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.7.7 Style- und Labeleditor

Wenn Symbole aus der Symboldatei nicht funktionieren, gibt es zu Fehlern.

+ 3.7.6 Flurstücksauszug

Wenn es mehrere Objektversionen von Gemarkungen oder Gemeinden gibt, kann es sein, dass die falsche Gemarkung oder Gemeinde ausgegeben wird.

+ 3.7.5 Kartenabfrage von Rollenlayern

Funktioniert nicht.

+ 3.7.4 Sachdatenanzeige von Arrays und Datentypen

Die Attribute sind leer.

+ 3.7.3 nur lesbare abhängige Auswahlfelder

Der Inhalt wird abgeschnitten.

+ 3.7.2 Plugin Nachweisverwaltung

Fehler beim Anzeigen der zugeordneten Dokumente.

+ 3.7.1 Plugin Fortführungslisten

Syntaxfehler in der index.php Funktion fortfuehrungslisten_add_user_names

Version 3.6

+ 3.6.63 Layeroptionen von importierten Rasterlayern

Funktionieren nicht.

+ 3.6.62 BORIS MV 2.1.0

Das Plugin Bodenrichtwerte entspricht noch nicht dem BORIS MV 2.1.0 Datenmodell .

+ 3.6.61 Passwort zurücksetzen

Der Link zur Passwortvergabe ist unbegrenzt gültig.

+ 3.6.60 volle Layerausdehnung

Bei manchen Layern funktioniert diese Funktion nicht.

+ 3.6.59 Adresssuche

Wenn einer Strasse weder Flurstücke noch Gebäude zugeordnet sind, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.6.58 deaktivierte Klasse aus anderer Klassifikation

Es werden auch deaktivierte Klassen bei der Abfrage berücksichtigt, die aus einer anderen Klassifikation kommen.

+ 3.6.57 Layeroptionen von eigenen Abfragen

Es erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.6.56 Stellenhierarchie

Bei großen Hierarchien ist die Darstellung nicht optimal.

+ 3.6.55 Speichern von 0,0

Wenn man im GLE in einem Zahlenfeld den Wert 0,0 speichert, wird stattdessen NULL eingetragen.

+ 3.6.54 Kartenabfrage mit deaktivierten Klassen

Wenn mehrere Layer mit deaktivierten Klassen abgefragt werden, tritt ein Fehler auf.

+ 3.6.53 Datumfelder in Arrays oder eigenen Datentypen

Werden im englischen Format und ohne Kalender angezeigt.

+ 3.6.52 WMS-Legendgrafik mit Authentifizierung

Wenn der WMS eine Authentifizierung benötigt, erscheint keine Legendengrafik.

+ 3.6.51 eigene Abfrage klassifizieren

Funktioniert nicht.

+ 3.6.50 Anzeige der Eigentümer

Wenn mehrere Flurstücke angezeigt werden und auch historische darunter sind, kann es sein, dass die Eigentümer nicht korrekt angezeigt werden.

+ 3.6.49 Benachrichtigungen

Der Stellenfilter wirkt nur für die erste Stelle.

+ 3.6.48 Rechtevergabe bei mehreren Elternstellen

Funktioniert nicht richtig.

+ 3.6.47 User Position

Das Attribut position wird beim Lesen der Userdaten nicht abgefragt.

+ 3.6.46 Baumfällantrag

Die Begründung wurde nicht vollständig gespeichert. Der Grund lag darin dass die Variable $data['cause'][$i] verwendet wurde zum Speichern des Antrags statt der richtigen $data['reason'].

+ 3.6.45 Daten-Import

Bei bestimmten Formaten und Dateinamen kann es sein, dass der Import fehlschlägt.

+ 3.6.44 Layergruppe ändern

Wenn ein Layer einer neuen Gruppe zugeordnet wird, wird diese Gruppe nicht den Rollen zugewiesen.

+ 3.6.43 Daten-Import: Shape

Der Zeichensatz wird nicht immer richtig erkannt.

+ 3.6.42 minwidth & maxwidth

Bei Styles können bei minwidth und maxwidth keine Kommawerte eingegeben werden.

+ 3.6.41 Kartenabfrage mit Suchradius

Wenn man einen Layer abfragt, der die SRID 4326 hat, wird die Umkreissuche nicht richtig ausgeführt.

+ 3.6.40 Sachdatendrucklayout kopieren

Die Attribute werden nicht übernommen.

+ 3.6.39 Kartendruck

Das €-Zeichen wird in den Freitexten nicht richtig ausgegeben.

+ 3.6.38 Abfrage mehrerer Layer

Wenn man den Link "alle auswählen" eines Layer verwendet, ändern sich auch die Linktexte der anderen Layer.

+ 3.6.37 Layereigenschaften stellenbezogen

Der Wert von "Geometrie übernehmbar" wird nicht richtig angezeigt.

+ 3.6.36 Stelle kopieren

Beim Kopieren einer Stelle werden nicht alle stellenbezogenen Einstellungen bzw. Rechte mitkopiert.

+ 3.6.35 GetLegendGraphic

Wenn ein WMS-Layer mehrere Layer des Dienstes abfragt und auch mehrere Styles verwendet werden, funkioniert der GetLegendGraphic-Request nicht.

+ 3.6.34 Stellen-Defaultwerte übernehmen

Wenn eine Stelle eine Elternstelle hat, werden die Einstellungen der Elternstelle übernommen, anstatt der Defaultwerte.

+ 3.6.33 Layer-Parameter

Wenn man in einem Layer einen Layer-Parameter einführt, wird dieser nicht den Stellen zugeordnet.

+ 3.6.32 Daten-Export

Wenn die Stelle keine Layer-Aliasnamen verwendet, wird die Layerliste trotzdem nach den Aliasnamen sortiert.

+ 3.6.31 Stelle anlegen

Wenn die Stelle keine Menüs, Layer, Funktionen usw. hat, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.6.30 Layer-Triggerfunktionen

Bei Änderung der Geometrie werdend die Triggerfunktionen nicht ausgeführt.

+ 3.6.29 Layerexport kvmobile erweitert

Beim Export der Layer für kvmobile wird der Parameter vector_tile_url jetzt mit exportiert.

+ 3.6.28 Layer-Parameter in den Layer-Optionen

Wenn die Auswahlliste zu weit unten ist, sind nicht alle Optionen zu sehen.

+ 3.6.27 wms_checker.php

Wenn in der connection Layer-Parameter verwendet werden, führt das zu fehlerhaften Requests.

+ 3.6.26 automatische Klassifizierung von Rollenlayern

Wenn der Layer beschriftet wird, erscheint diese nur für die erste Klasse.

+ 3.6.25 Für neuen Datensatz verwenden

Wenn die Geometrie nicht aus der Haupttabelle kommt, gibt es eine Fehlermeldung.

+ 3.6.24 Objekt-Schnellinfo

Links oder Bilder werden bei mehreren Treffern mehrfach angezeigt. Außerdem öffnen Links immer einen neuen Tab, auch wenn sie relativ sind.

+ 3.6.23 interner Flurstücksauszug bei historischen Flurstücken

Bei manchen Flurstücken erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.6.22 Layeroptionen

Der Daten-Export wird auch angeboten, wenn das Recht nicht gesetzt ist.

+ 3.6.21 Anzeige Layer-Aliasname

Beim Daten-Export und in der Funktion Geometrie übernehmen von wird statt des Layer-Alias-Namens der Layer-Name angezeigt.

+ 3.6.20 Ausgabe des Sondereigentums

In der Ausgabe einer Buchung stimmt der Text für das Sondereigentum nicht.

+ 3.6.19 Wechsel in Stelle

Wenn der Wechsel in eine Stelle aus irgendwelchen Gründen abgelehnt wird, erscheint nicht der Grund dafür, sondern die CSRF-Meldung.

+ 3.6.18 Rechteverwaltung

Die Stelleneinschränkung bleibt nach dem Speichern nicht bestehen.

+ 3.6.17 Layer-Export

Beim Export der Layerdefinition werden NULL-Werte nicht korrekt ausgegeben.

+ 3.6.16 Datendruck

In eingebetteten und listenförmigen Drucklayouts werden die Datensätze immer nicht durch einen Seitenumbruch getrennt auch wenn die entsprechende Option im Drucklayout nicht aktiviert ist.

+ 3.6.15 GLE: Sonderzeichen in Tabnamen

Wenn Sonderzeichen im Tabnamen vorkommen, funktioniert das Umschalten zwischen den Tabs nicht.

+ 3.6.14 GLE: Radiobuttons

Beim Anklicken eines Radiobuttons wird der value auf die anderen Radiobuttons übertragen.

+ 3.6.13 GLE: Tabs mit gleichen Gruppennamen

Hier landen alle Attribute der gleichen Gruppe im ersten Tab.

+ 3.6.12 Daten-Import

Es gibt Probleme bei der Abfrage, wenn der Tabellenname sehr lang ist. Außerdem werden reservierte Wörter beim Anlegen der Tabelle nicht ersetzt. Und beim Auflösen von SELECT * werden großgeschriebene Spaltennamen nicht in Anführungszeichen gesetzt.

+ 3.6.11 Datendruck leere Attribute

Das Nachrücken der Attribute, die auf eine leeres Attribut folgen, funktioniert noch nicht wie gewünscht.

+ 3.6.10 Adressänderungen-Export

Es erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.6.9 Autovervollständigungsfeld

Das Unterformular für de Neuerfassung erscheint nicht darunter, sondern daneben.

+ 3.6.8 Jagdkatastersuche

Dem Link zur Geometriebearbeitung fehlt der CSRF-Token.

+ 3.6.7 Abfrage mit deaktivierten Klassen

KLassen-Expressions, die NULL liefern, führen zu falschen Abfrageergebnissen.

+ 3.6.6 Hinweistext bei fehlendem CSRF-Token

Der Text ist etwas unverständlich und der Login-Link ist nicht nötig.

+ 3.6.5 Benachrichtigungen

Der Stellenfilter berücksichtigt nicht die Stellenhierarchie.

+ 3.6.4 Formularelementtyp Fläche

Die Fläche wird mit . statt , eingetragen, was zu falschen Werten führt.

+ 3.6.3 eigene Importe löschen

Wenn die Tabelle Sonderzeichen enthält, lässt sie sich nicht löschen.

+ 3.6.2 Fehler bei Migration

Auf älteren PostgreSQL-Versionen läuft die Migration 2023-05-22_18-53-17_json_to_text_functions.sql nicht durch.

+ 3.6.1 Name eigene Abfragen

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:34, 10. Nov. 2023 (CET)
- Bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen und bei go=ALK-Flurstueck_Auswaehlen wird der Themenname in der Legende der eigenen Abfragen mit <br> umgebrochen. Das <br> taucht in den Themen-Optionen im Namen unnötigerweise auch auf.
- Das gleiche aus der Sachdatenanzeige des Flurstücks heraus.
- Bei der Adress-Schnellsuche erscheint am Ende ein Hochkomma im Themennamen der Abfrage.

Version 3.5

- WFS und zoom2wkt

--Markus Hentschel (Diskussion) 13:08, 19. Jul. 2023 (CEST) Die Lupenfunktion "Zoom auf Objekt" funktioniert bei WFS-Objekten mit Multipolygon nicht richtig. Es wird offenbar auf das erste Teilpolygon gezoomt.

+ 3.5.76 Daten-Import: Arrays

Wenn die importierten Daten Arrays enthalten (z.B. bei GeoJSON), klappt die Sachdatenanzeige des Rollenlayers nicht.

+ 3.5.75 WMS-Layer

Manche WMS-Dienste lassen sich nicht einbinden.

+ 3.5.74 Array-Attribute und abhängige Sichtbarkeit

Bei Array-Attributen wird beim Generieren des JSON-Wertes nicht der Datentyp des Attributes berücksichtigt und auch numerische Werte werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt.

+ 3.5.73 "Gemischte" Adresssuche

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:09, 20. Okt. 2023 (CEST) kvwmap sucht in der Adresssuche nach Gebäude mit Hausnummer und nach Flurstück mit verschlüsselter Lagebezeichnung. Wenn man in der Adresssuche 2 Adressen aus dem jeweils anderen Datenpool gleichzeitig sucht, wird das Gebäude markiert, nicht aber das Flurstück. Das gleiche, wenn man nur nach einer Straße sucht oder aber nach allen Adressen einer Straße.

+ 3.5.72 neuer Datensatz mit Geometrietyp GEOMETRY

Hier kann keine Multigeometrie gespeichert werden.

+ 3.5.71 Adresssuche zur Karte

Hier wird im Rollenlayer nicht die zeitliche Filterung berücksichtigt.

+ 3.5.70 getfeatureinfo

Wenn der WMS-Layer kein Template gesetzt hat und die Trefferanzeige im GLE erfolgen soll, funktioniert das bei manchen Diensten nicht.

+ 3.5.69 Layersuche

Bei der Suche in Array-Attributen kommt es zu einem Fehler.

+ 3.5.68 Layeroptionen

Die Auswahl der Attribute für die Beschriftung ist nicht korrekt.

+ 3.5.67 Abfrage auf angrenzende Objekte

Wenn Array- oder Datentypattribute im Layer vorhanden sind und mehrere Objekte durch den Abfrageklick getroffen werden, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.66 Zugang Start und Stop

Wenn man im Nutzerformular bei Zugang Start und Stop bei nicht vorhandenen Beschränkungen nicht explizit "0000-00-00" einträgt, gibts eine Fehlermeldung. Vielleicht könnte kvwmap ein leeres Input verarbeiten.

+ 3.5.65 Sachdatendruck

Wenn ein Attribut den Formularelementtyp "Zahl mit Tausendertrennzeichen" hat, wird dies nicht beim Druck berücksichtigt.

+ 3.5.64 CSV-Export ohne Datensätze

Es wurde der count() Fehler beim Export ohne Datensätze im Format CSV behoben. Ein Export, bei dem die Abfrage leer ist, liefert jetzt eine leere CSV-Datei ohne Header. Das in dem Fall wenigstens die Header-Zeile mit den Attributnamen ausgegeben wird, wurde als ToDo im Quelltext markiert.

+ 3.5.63 Probaug: zoom2bauakte

Wenn keine Baudaten gefunden wurden, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.62 Verbindung zur MySQL

Wenn die Verbindung zur MySQL nicht klappt, erscheint eine ungünstige Fehlermeldung.

+ 3.5.61 Kartenbild Firefox

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:06, 15. Aug. 2023 (CEST) Im Firefox wird manchmal (versionsbedingt?) nur links oben ein kleines Rechteck vom Kartenbild dargestellt. Der Edge zeigt das Verhalten nicht. Das passiert zum Beispiel immer dann, wenn man eine Maßstabszahl eingibt und Enter drückt.

+ 3.5.60 Letztes Suchergebnis bei historischen Flurstücken

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:47, 21. Sep. 2023 (CEST) Wenn ich zuletzt ein historisches Flurstück gesucht hatte und das Ergebnis per Letztes Suchergebnis wieder aufrufen will, wird mir das Flurstück nicht angezeigt.

+ 3.5.59 Daten-Import

Wenn das erste Objekt aus der importierten Tabelle eine leere Geometrie hat, kann der Geometrietyp nicht ermittelt werden und der Import schlägt fehl.

+ 3.5.58 Layer-Suche in Autovervollständigungsfeld

Wenn man mit "ähnlich" sucht, wird nichts gefunden.

+ 3.5.57 kvportal: Fehler beim Exportieren der Layerdefinitionen

+ 3.5.56 interne Flurstücksauszüge

Bei der Ausgabe der Bodenschätzung fehlen die Flächenangaben.

+ 3.5.55 Geometrieübernahme

Wenn der ausgewählte Layer im Data-Feld Zeilenumbrüche hat, kann es vorkommen, dass die Geometrieübernahme nicht klappt.

+ 3.5.54 Objekt-Schnellinfo

Wenn der Layer für ein Auswahlfeld-Attribut in den Optionen Layer-Parameter verwendet, werden diese bei der Objekt-Schnellinfoabfrage nicht ersetzt.

+ 3.5.53 Shape-Import

Wenn das Encoding nicht richtig erkannt wird, klappt der Import nicht.

+ 3.5.52 Login mit historischem Zeitpunkt

Beim Zurücksetzen des historischen Zeitpunkts erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.5.51 LENRIS

Wenn ein Client vor den eigentlichen Daten noch irgendwelche Zeichen sendet, klappt der Import nicht.

+ 3.5.50 Nachweisrecherche

Die Auswahllisten für die Dokumentarten sind nicht richtig gestylt.

+ 3.5.49 Nachweise löschen

Wenn man die angehakten Nachweise löschen möchte, erfolgt bei der Nachfrage keine Auflistung welche Nachweise das betreffen würde.

+ 3.5.48 Eigentümersuche

Die Suche mit der Option "alleiniger Eigentümer" findet nicht alle bzw. zu viele Buchungen.

+ 3.5.47 array_values

Die Funktion array_values wurde an einigen Stellen falsch geschrieben und führte zu Fehlern.

+ 3.5.46 Login

Die Ausgabe von Fehlermeldungen als Reaktion auf fehlgeschlagene Loginversuche steht in der login.php und auch in der kvwmap.php, für den Fall, dass die language-Datei nicht eingebunden wurde. Letzteres ist überflüssig und wird entfernt.

+ 3.5.45 Eigentümersuche

Wenn man nach dem Geburtsdatum sortieren möchte, wird stattdessen nach dem Geburtsnamen sortiert.

+ 3.5.44 CSV-Export Klassifizierung

--Markus Hentschel (Diskussion) 07:52, 11. Aug. 2023 (CEST) Wenn mehrere Flurstücke in den CSV-Export Klassifizierung gegeben werden, wird in der Spalte "gesamt" nicht pro Flurstück summiert, sondern fortlaufend für alle Flurstücke.

+ 3.5.43 Druckausschnitt löschen

Es erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.42 Geometrieeditor

Wenn eine Geometriespalte den Typ Polygon hat, kann es sein, dass mit dem Geometrieeditor erzeugte Geometrien nicht gespeichert werden können, weil sie Multipolygone sind.

+ 3.5.41 Nachweisverwaltung | Vorschaubilder Seitenanzahl

--Mario Harms (Diskussion) 13:54, 25. Jul. 2023 (CEST) Wenn man mehrseitige PDFs in der Nachweisverwaltung hochlädt haben die Vorschaubilder keinen Hinweis auf die Anzahl der Seiten mehr

+ 3.5.40 Nachweisrecherche | Speichern

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:19, 25. Jul. 2023 (CEST) Wenn ich in der Nachweisrecherche die Auswahl speichern will, kommt eine Fehlermeldung.

+ 3.5.39 Kartendrucklayouteditor

Wenn man versucht ein neues Layout mit einem bereits verwendeten Layoutnamen zu speichern, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.38 Kartendruck mit Übersichtskarte

Wenn der Nutzer ein anderes Koordinatenreferenzsystem als das in der Übersichtskarten-Mapdatei eingestellt hat, wird die Übersichtskarte nicht richtig generiert.

+ 3.5.37 wms_checker.php

Der Status des Layers wird nicht gesetzt. Außerdem ist der Timeout mit 3 sec zu kurz.

+ 3.5.36 Umlaute in der Baumfällantragsmail

+ 3.5.35 Defaultwert mit Sequenz

Um den Defaultwert eines Attributs zu ermitteln, wird dieser jedesmal mit "SELECT <DEFAULT_EINTRAG>" abgefragt. Das führt dazu, dass bei Default-Einträgen mit nextval(Sequenz) der Sequenzwert jedesmal erhöht wird.

+ 3.5.34 Kartennavigation und Abfrage

Wenn man in der Karte so navigiert, dass man außerhalb des Stellenextents gerät, dann springt das Kartenbild ja wieder in den Stellenextent zurück. Als aktueller Extent des Nutzers wird aber trotzdem der Extent der ursprünglichen Navigation gespeichert. Das führt dazu, dass eine anschließende Kartenabfrage nicht an der richtigen Position durchgeführt wird.

+ 3.5.33 Falsche Behandlung von Zahlen beim Suchen

Bei der Suche führte die Verwendung von Zahlen mit Komma zu falschen Ergebnissen weil die Nachkommastellen abgeschnitten wurden. Das erfolgte weil nach dem Sanitize wo schon Numerische Werte in die Form mit . gebracht wurden noch mal die Funktion removeTausenderTrenner aufgerufen wurde. Das wurde jetzt so behoben, dass der TausenderTrenner schon in sanitize removed wird und so korrekt konvertiert wird. Nur wenn die Zahl ein Text ist wird der TausenderTrenner anschließend removed.

+ 3.5.32 Importfehler

Wenn importierte Dateien Layernamen mit eckigen Klammern enthalten führt der Import zu einem Fehler. Das wurde so behoben dass eckige Klammern in der Funktion umlaute_umwandeln jetzt in Leere Strings umgewandelt werden. Der Fehler -nogeomtype not supported von ogrinfo wird abgefangen in dem der Parameter erst ab GDAL-Version 3.1 verwendet wird. Außerdem wird die Fehlerdatei in ogrinfo in Variante binpath jetzt korrekt benannt.

+ 3.5.31 Style- und Labeleditor

Bei den Styles lassen size und width nur noch numerische Eingaben zu.

+ 3.5.30 Einladungen anzeigen

Die Sortierung funktioniert nicht.

+ 3.5.29 Anzeige der Bodenschätzung

Die nicht geschätzte Fläche wird falsch berechnet.

+ 3.5.28 Benutzer anzeigen

Dauert etwas zu lange.

+ 3.5.27 go=layer_check_oids

Das Übernehmen des Data-Vorschlags funktioniert nicht, wenn USING groß geschrieben ist. Außerdem gibt es keine Möglichkeit die Layer auszublenden, die keine Stellenzuordnung haben.

+ 3.5.26 GLE: Darstellung von Arrays

Die Tabelle eines Array-Elements hat keinen Klassennamen um sie zu stylen.

+ 3.5.25 Grundbuchblattsuche

Wenn ein Bezirk keine Blätter hat, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.24 Adresssuche

Beim Laden der Hausnummerliste kann es zu Fehlern kommen.

+ 3.5.23 eigene Datentypen im Attributeditor

Die Einstellungen werden nicht layerbezogen gespeichert.

+ 3.5.22 Style speichern

Hier ist SQL-Injektion möglich.

+ 3.5.21 Datenbank-Defaultwerte

Die Defaultwerte aus der Datenbank werden teilweise nicht korrekt übernommen.

+ 3.5.20 Dokument-Attribute in Arrays und eigenen Datentypen

Das Speichern funktioniert nicht.

+ 3.5.19 MariaDB-Tabelle datatypes

Die Spalten dbname, host und port sind überflüssig.

+ 3.5.18 Daten-Import: Shape

Das Encoding der dbf-Datei wird nicht berücksichtigt.

+ 3.5.17 Objekte aufteilen

Wenn der Primärschlüssel nicht der ID-Spalte entspricht, wird das Objekt gelöscht.

+ 3.5.16 Layeroptionen - Layerparameter

Hier wird auch der Layername hinter den Parameter geschrieben.

+ 3.5.15 Pufferung von Rollenlayern

Wenn der Rollenlayer ein geografisches Koordinatensystem hat, wird der Puffer viel zu groß berechnet.

+ 3.5.14 Geonamensuchen

Wenn man auch die Schnellsuche verwendet, funktioniert das Bestätigen des Treffers mit der Return-Taste nicht.

+ 3.5.13 Objekte splitten

Wenn die ID-Spalte nicht numerisch ist, kommt es zu einem Fehler.

+ 3.5.12 Nachweisrecherche

Wenn keine Nachweise gefunden wurden, erscheint eine Fehlermeldung

+ 3.5.11 Shape-Import

Hier wird eine Warnung ausgegeben.

+ 3.5.10 go=Stelleneditor

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:38, 6. Jun. 2023 (CEST) Bei go=Stelleneditor kommt nur eine Fehlermeldung.

+ 3.5.9 neuen Layer anlegen

Beim Aufruf des Links erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.8 Daten-Import

Wenn eine Datei mehrere Layer enthält, funktioniert der Import u.U. nicht.

+ 3.5.7 Zeitschiene

Das Datumsformat wird nicht richtig gesetzt. Außerdem flackert das Kartenbild kurz, wenn man sich auf der Zeitschiene bewegt.

+ 3.5.6 Json-Format für login

Wenn man den Parameter format auf login gesetzt hat, wurde kein JSON zurückgeliefert. Jetzt kommt die Meldung success = false und msg = 'Login erforderlich' wenn die Login-Seite mit format = json aufgerufen wird.

+ 3.5.5 WMS-Importe löschen

Es erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.5.4 Rollenlayer Farbe ändern

Bei Punktlayern wird das Punktsymbol ganz klein.

+ 3.5.3 Adresssuche

Für den Fall, dass die Strassennamen in den Gemeinden nicht eindeutig sind wurde ein neuer config-Parameter STRASSENNAMEN_EINDEUTIG eingeführt, der dann auf false gesetzt werden muss.

+ 3.5.2 Fehlermeldungen in header.php und in Migration

+ 3.5.1 Datensatz löschen

Wenn die ID-Spalte keinen numerischen Typ hat, kann es sein, dass das Löschen nicht funktioniert.

Version 3.4

+ 3.4.67 Layer löschen

Die Einträge in used_layer und layer_attributes2stelle werden nicht für alle Stellen gelöscht.

+ 3.4.66 Metadatenlink

Wenn man eine Layergruppe aufklappt, erscheint beim Layernamen noch der Metadatenlink.

+ 3.4.65 Anzeige Bodenschätzung

Flächen des gleichen Typs werden nicht zusammengefasst.

+ 3.4.64 Layer freigeben

Der Nutzer der den Layer geteilt hat, darf ihn nicht wieder löschen. Außerdem stimmen die Rechteeinstellungen nicht.

+ 3.4.63 Äquivalenzbewertung

Die Berechnung der Äquivalenzbewertung wurde bisher nach der ALKISVV M-V Anlage 13 durchgeführt. Laut Auskunft des LAiV ist diese aber nicht genau so einzuhalten. Zitat von Herrn Pfeiffer: "Die Anlage 13 ist hier nicht aufs Wort anzuhalten. Sie ist historisch für einen anderen Zweck entstanden und wurde dann auf einmal zur Anlage. Sobald eine Nutzung gefunden wird, die sich für die BS qualifiziert, wird die darüber liegende Bodenschätzung und deren Wertzahl angehalten und zur Berechnung der EMZ verwendet. Egal, ob Acker- oder Grünlandzahl. Da die BS in aller Regel schon älter als die TN ist, kann es ja durchaus vorkommen, dass sich die TN zwischenzeitlich verändert hat. Dennoch sollen für diese Flächen die EMZ berechnet werden."

+ 3.4.62 Defaultwert im Attributeditor

Im Attributeditor hat man keine Möglichkeit den Defaultwert zu setzen.

+ 3.4.61 Flurstücks-CSV-Export

Beim Export der Werte für „Amtsgerichtsname“ wird nur der Schüssel exportiert.

+ 3.4.60 Filterverwaltung

Bei den Werten lassen sich keine Hochkommas eintragen.

+ 3.4.59 Daten-Import in Layer

Funktioniert nicht. Es wird ein Rollenlayer angelegt.

+ 3.4.58 layer_check_oids

Es werden derzeit alle Datenbanken überprüft, die in Layer-Connections vorkommen. Besser ist es, alle Datenbanken des Servers abzufragen und diese dann zu überprüfen.

+ 3.4.57 Eintrag in u_consumeALB

Funktioniert u.U. nicht.

+ 3.4.56 Liniengeometrien hinzufügen

Hier kann es vorkommen, dass das Hinzufügen nicht funktioniert.

+ 3.4.55 Attributreihenfolge

Wenn man einen Layer um neue Attribute erweitert, gerät die Attributreihenfolge u.U. durcheinander.

+ 3.4.54 ALKIS Äquivalenzbewertung

Ob eine Äquivalenzbewertung durchgeführt wird oder nicht darf nicht abhängig vom config-Parameter AEQUIVALENZ_BEWERTUNG sein.

+ 3.4.53 Nutzerformular

Bei der Anzeige der Gültigkeit des Passworts wird nicht die Stelle des Nutzers berücksichtigt, sondern die Stelle, in der man sich gerade befindet.

+ 3.4.52 Plugin LENRIS

Beim Eintragen von neuen Nachweisen kann es zu Fehlern kommen, wenn das Bemerkungsfeld bestimmte Zeichen enthält.

+ 3.4.51 Layer freigeben

Hier erscheint eine Fehlermeldung in den Layeroptionen.

+ 3.4.50 Geonamensuche im Standard-Header

Das Suchfeld ist nicht standardmäßig ausgeblendet.

+ 3.4.49 Layer-Parameter

Wenn ein Layer einen über requires angehängten Layer hat und beide einen Layer-Parameter verwenden, wird dieser nicht in den Layeroptionen angezeigt.

+ 3.4.48 Passworthinweis

Wenn die erste Stelle von PASSWORD_CHECK 1 ist, erscheint nicht der richtige Hinweis.

+ 3.4.47 Flurstücksauszug

Es kann vorkommen, dass die Erzeugung des Auszugs "Flurstücksdaten mit Eigentümer" nicht funktioniert.

+ 3.4.46 Radiobuttons in Subform

Beim Neuanlegen eines Datensatzes wird immer der letzte Wert gespeichert.

+ 3.4.45 Sachdatendruck Querformat

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:14, 23. Feb. 2023 (CET) Bei Querformaten stimmt das lokale Koordinatensystem in y-Richtung nicht, die Zählung beginnt viel weiter unten. Entsprechend kann man nicht die richtigen Werte angeben.

+ 3.4.44 LABEL Angle

--Markus Hentschel (Diskussion) 16:10, 21. Feb. 2023 (CET) Bei angle im Label lässt sich weder 'auto' noch 'auto2' noch 'follow' eintragen. Das Attribut "autoangle" ist dagegen überflüssig.

+ 3.4.43 LABEL Buffer

--Markus Hentschel (Diskussion) 16:05, 21. Feb. 2023 (CET) Ein einmal eingetragener Bufferwert beim Label lässt sich nicht mehr löschen.

+ 3.4.42 Layergruppenformular

Wenn die Obergruppe leer ist, erscheint eine 0 im Formular und wird beim Klick auf Speichern auch gespeichert.

+ 3.4.41 GPX-Import

Wenn die GPX-Datei Attribut mit großen Buchstaben enthält, funktioniert die Geometrieübernahme nicht.

+ 3.4.40 Objekt-Highlighting im Editiermodus

Wenn im Editiermodus ein Objekt eines anderen Layers abgefragt wird (Info-Button, Sachdatenanzeige in Exra-Fenster) bleibt die blaue Umrandung in der Karte sichtbar, wenn das Abfragefenster geschlossen wird. Die Umrandung bleibt auch nach Zoomen und Karte verschieben sichtbar und verschwindet erst nach Beenden des Editiermodus. Update: Der Bug tritt auch im "normalen" Modus auf. Browser: Edge.

+ 3.4.39 Eingabe von Zahlen

Wenn im GLE in ein Attribut mit numerischem Datentyp Zahlen mit einm Punkt als Dezimaltrenner reinkopiert werden, wird dieser nicht in ein Komma umgewandelt.

+ 3.4.38 GeoTiff-Import

Der Rollenlayer wird nicht richtig angelegt. Außerdem wird beim Löschen des Rollenlayers die Tiff-Datei nicht gelöscht.

+ 3.4.37 MS_DEBUG_LEVEL

Bei einem MS_DEBUG_LEVEL > 0 wurde immer 5 verwendet, statt dem eingestellten Wert.

+ 3.4.36 Flurstückssuche

Die Flurstückssuche ist relativ langsam.

+ 3.4.35 Formularelementtyp "Auswahlfeld mit Bild"

Wenn so ein Attribut in der Vorschau eines SubFormEmbeddedPK-Attributs verwendet wird, wird der Output und das Bild nicht angezeigt.

+ 3.4.34 Daten-Import

Wenn die importierte Datei ein Attribut "inner" enthält, gibt es u.a. Probleme bei der Geometrieübernahme, weil "inner" ein reserviertes Wort ist.

+ 3.4.33 Klasse lässt sich nicht löschen

Wenn eine Klasse keinen Eintrag in u_rolle2used_class hatte, ließ sich die Klasse nicht löschen.

+ 3.4.32 Nutzer ändern

Es erfolgt keine Prüfung, ob der Loginname schon exitiert.

+ 3.4.31 Adresssuche

Wenn man nach einer Straße sucht, die keine Hausnummern hat, funktioniert die Suche nicht.

+ 3.4.30 Datensätze löschen

Die Dokumente werden nicht mitgelöscht.

+ 3.4.29 jagdbezirke.php

Wenn kein Jagbezirk abgefragt wurde, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.4.28 install.php

Beim Installationsskript gab es ein Problem mit fehlenden config-Parametern.

+ 3.4.27 Themenübersicht

In der Themenübersicht werden die Stichworte aus "wms_keywordlist" und der Metadatenlink nicht angezeigt.

+ 3.4.26 Adresssuche

Die Adresssuche in die Karte ist relativ langsam.

+ 3.4.25 Zoom auf Flurstück

Beim Zoom auf ein Flurstück wird für den Rollenlayer immer als Transparenz der Wert 60 genommen und nicht der Wert, den man eingestellt hat.

+ 3.4.24 Kartenabfrage

Wird eine Abfrage-Box aufgezogen und die Maustaste außerhalb des Kartenfensters losgelassen, funktioniert die Abfrage nicht richtig, wenn man die Abfrage durch nochmaligen Klick in die Karte startet.

+ 3.4.23 check_oid

Bei bestimmten Aktionen wird immernoch geprüft, ob Tabellen eine oid haben.

+ 3.4.22 SET debug_print_parse

Beim Speichern eines Layers oder beim Aufklappen der Layeroptionen wird dieser Parameter für eine bestimmte Abfrage gesetzt und danach nicht wieder zurückgesetzt, so dass er auch für alle nachfolgenden Abfragen wirkt. Außerdem wird der Parse-Tree auch unnötigerweise in die Logdatei geschrieben.

+ 3.4.21 Flst-CSV-Export

Beim Export der Klassifizierung wurden die Grünland-Acker und Acker-Grünland-Gesamtflächen nicht ausgegeben.

+ 3.4.20 Probleme mit SVG-Symbolen in der Legende

Wenn ein Layer ein SVG-Symbol benutzt und der Style für size ein Attribut verwendet, kann das Legendenbild nicht generiert werden.

+ 3.4.19 LENRIS Worker HRO

Es gibt einen Fehler in der Funktion LENRIS_confirm_deleted_nachweise.

+ 3.4.18 count-Fehler Layerparameter

Fehler bei der Anzeige der Layerparameter wenn noch keine da sind behoben.

+ 3.4.17 Äquivalenzbewertung

Bei der Berechnung der Äquivalenzbewertung kann es sein, dass zu viele Flächen angezeigt werden.

+ 3.4.16 u_rolle2used_class

Wenn Klassen gelöscht werden, werden die Einträge in u_rolle2used_class nicht gelöscht.

+ 3.4.15 Laden der Legende langsam

Bei manchen Layern, die über das Styleitem einen dynamischen Style haben, wird das Legendensymbol beim alleinigen Laden der Legende nicht generiert, weil der Mapserver keine Objekte hat, für die sich der Style ableiten ließe. Deshalb wurde in Bugfix 2.12.99 bei jedem Laden der Legende ein zusätzliches $map->draw hinzugefügt, welches das Problem behebt. Dadurch, dass beim Laden der Legende jedesmal ein $map->draw gemacht wird, kann das Laden u.U. sehr lange dauern, insbesondere dann, wenn sehr viele oder unperformante Layer aktiv sind. Deshalb wird durch diesen Bugfix das $map->draw jetzt wieder entfernt. Das obige Problem mit dem fehlenden Legendenbild müsste man nun durch Definition eines eigenen Legendenbilds beheben.

+ 3.4.14 Layer-Export

Die ID-Spalte wird nicht mit exportiert.

+ 3.4.13 $stelleid und $userid in Auswahlfeldern

In abhängigen Auswahlfeldern findet keine Ersetzung statt.

+ 3.4.12 Daten-Import in Themen

Die Einstellung im Nutzerformular wird nicht gespeichert. Außerdem verhindert diese Einstellung auch den Datenimport für die Geometrieübernahme im Geometrieeditor.

+ 3.4.11 Set datestyle to 'German'

Wird immer vor jeder Abfrage ausgeführt, anstatt einmal nach dem Öffnen der Verbindung.

+ 3.4.10 Flurstücks-CSV-Export

Ist auf neueren PostgreSQl-Servern langsam.

+ 3.4.9 WMS-Export

Beim Aufruf erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.4.8 jagdpaechter2bezirke

Als Primärschlüssel wird noch die oid verwendet.

+ 3.4.7 Suchergebnis klassifiziert anzeigen

Es kann sein, dass eine Fehlermeldung erscheint.

+ 3.4.6 Login: neues Passwort

Der Passwortgenerator funktioniert nicht.

+ 3.4.5 Geometrie übernehmen

Bei Layern mit "select * from" im Data-Statement oder bei Rollenlayern funktioniert die Übernahme von Einzelgeometrien nicht.

+ 3.4.4 Daten-Import

Die Tabellennamen im Schema custom_shapes enthalten nur beim Shape-Format den Zeitstempel. Die anderen Formate haben noch die zufällige Zahl.

+ 3.4.3 Shape Import

Shape Import kann dbf-Header nicht zählen wenn keine gesetzt sind. Vor count geprüft ob dbf-Header gesetzt sind.

+ 3.4.2 Stelle löschen

Die Stelle wird gelöscht aber nicht die Eintragungen in den Rollen-Tabellen.

+ 3.4.1 Kartenabfrage und extra Fenster

Manchmal klappt die Abfrage nicht.

Version 3.3

- Filterverwaltung räumliche Filter

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:41, 24. Okt. 2022 (CEST) Der Aufruf eines Layers in der Filterverwaltung liefert nur eine unklare Fehlermeldung, wenn der Layer über Polygon gefiltert ist und der Polygon-Datensatz in u_polygon verloren gegangen ist. Das "Verlieren" passiert relativ häufig.

- Klassifizierter Kartenzoom

--Markus Hentschel (Diskussion) 13:08, 28. Sep. 2022 (CEST) Der klassifizierte Zoom in der Sachdatenanzeige liefert nur Fehlermeldungen.

+ 3.3.43 Filter beim Flurstückszoom

Beim Zoom auf ein Flurstück wird der Filter des Flurstückslayers an das Data des Rollenlayers angehängt. Das kann u.U. zu Problemen führen.

+ 3.3.42 Stelle mit Standardnutzer

Wenn man den Nutzer der auch der Standardnutzer ist aus der Stelle entfernt, wird der Standardnutzer nicht geleert und es erscheint auch keine Hinweismeldung.

+ 3.3.41 Anlegen von Cronjobs

Es tritt ein Fehler auf.

+ 3.3.40 Style- und Labeleditor

Wenn beim Style für size ein Attribut verwendet wird, kann es sein, dass das Legendenbild nicht richtig generiert wird.

+ 3.3.39 csrf-Token beim Formularelementtyp Link

Fehlt.

+ 3.3.38 Rollenlayer löschen

Beim Löschen wird immer der AUTO_INCREMENT zurück gesetzt. Das kann u.U. sehr lange dauern.

+ 3.3.37 Getfeatureinfo

Wenn der Getfeatureinfo-Response Links enthält, werden diese nicht in einer neuen Seite geöffnet.

+ 3.3.36 Stelle mit Standardnutzer

Wenn eine Stelle einen Standardnutzer hat, dann gibt es ein Problem beim Zuweisen von Layern zur Stelle, weil der Standardnutzer nicht als allererstes zugewiesen wird. Den Nutzern, die vor ihm zugewiesen werden fehlt dann der Eintrag in u_rolle2used_layer.

+ 3.3.35 Flurstückssuche in eingeschränkter Stelle

Hier erscheinen alle historischen Gemarkungen in der Auswahlliste.

+ 3.3.34 abhängige Auswahlfelder

Wenn es nur eine Auswahlmöglichkeit gibt, muss man diese trotzdem auswählen.

+ 3.3.33 Sicherheitsproblem im xplankonverter plugin

Im xplankonverter plugin traten noch Stellen auf wo SQL-Injektion möglich wäre. Diese Sicherheitslücken wurden mit diesem Bugfix geschlossen.

+ 3.3.32 Layer mit gleichen Gruppennamen

Führen zu Problemen in der spaltenweisen Darstellung.

+ 3.3.31 Löschen von Datensätzen

Beim Löschen von Datensätzen wird vor dem Löschen von Dokumenten nicht überprüft, ob das Dokument-Attribut auch aus der Haupttabelle kommt.

+ 3.3.30 CSRF_TOKEN in Datendruckeditor fehlen

An den Links zum Löschen von Bestandteilen des Layouts ergänzt.

+ 3.3.29 Flurstücksanzeige keine Amtsgerichte

Wenn es keine Amtsgerichte gibt, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.3.28 Flurstückssuche zur Karte

Hier werden auch die historischen Gemarkungen angeboten.

+ 3.3.27 Gruppen und spalteweise Darstellung

Wenn eine Gruppe nur ein Attribut enthält, lässt sie sich nicht aufklappen.

+ 3.3.26 Backslashes in der Query

Können nicht gespeichert werden.

+ 3.3.25 tsrange-Indizes

Die Indizes verlangsamen u.U. bestimmte Abfragen.

+ 3.3.24 interne Flst-Auszüge

Der Hinweistext zum Sondereigentum geht über den Seitenrand hinaus und enthält kaputte Umlaute.

+ 3.3.23 zoom2bauakte

Wenn der zoom2bauakte-Link von Probaug aus aufgerufen wird, hat er kein Token und der CSRF-Check schlägt fehl.

+ 3.3.22 Nachweisverwaltung

Wenn man in der Trefferliste einige Dokumentarten ausblendet, dann alle Dokumente zu einem Auftrag hinzufügt, werden in der darauffolgenden Anzeige der Trefferliste wieder alle Einträge angezeigt. Die vorher eingestellte Filterung wird zwar noch angezeigt, wird aber nicht umgesetzt. Wenn man aus einem Antrag alle Dokumente löscht und sich dann noch einmal alle zugeordneten Dokumente anzeigen lässt, gibt es zusätzlich zur Info das da nix ist noch eine Fehlermeldung

+ 3.3.21 Rasterlayout im Chrome

Wenn man in einem Layer Tabs benutzt und einen eingebetteten Layer mit Rasterlayout hat, erscheint das Vorschaubild in jedem Tab.

+ 3.3.20 Kartendruck mit Legende

Wenn die Klasse eines Layers keinen Namen hat oder der Layer einen Aliasnamen, erscheint er nicht in der Legende.

+ 3.3.19 layer_check_oids

Den Links zu den Layern fehlt der CSRF-Token. Außerdem wird mit diesem Bugfix nun auch überprüft, ob es noch weitere Datenbankobjekte (Views, Funktionen...) gibt, die oids verwenden.

+ 3.3.18 zurück zum Rechercheergebnis

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:54, 9. Sep. 2022 (CEST) Wenn ich aus der Bearbeitung eines Nachweises "zurück zum Rechercheergebnis" gehen will, wird mir nicht meine vorherige Recherche geliefert. Es schein so, als hätte kvwmap einige Parameter verloren.

+ 3.3.17 Kennungstext

Bei Auswahlfeldern wird nicht der Output angezeigt.

+ 3.3.16 Eigentümersuche

Bei Auswahl einer Gemarkung erscheint eine Fehlermeldung und es werden keine Fluren geladen.

+ 3.3.15 Passwort zurücksetzen

Hier wird nicht das erlaubte Passwortalter der aktiven Stelle des Nutzers genommen, sondern das der Stelle, in der der Admin sich gerade befindet. Außerdem werden Loginname und Passwort nicht URL-kodiert.

+ 3.3.14 Gast-Zugang

Funktioniert wieder nicht.

+ 3.3.13 Geometrie übernehmen von Punktlayern

Punktlayer erscheinen nicht mehr in der Auswahlliste.

+ 3.3.12 Flurstückshistorie

Bei historischen Flurstücken klappt der Link auf das Flurstück nicht.

+ 3.3.11 Speicherung des Weiterzeichnen-Modus

Wird nicht gespeichert.

+ 3.3.10 Flurstückssuche

Bei über stelle_gemeinden eingeschränkten Stellen kommt es zu einem Fehler bei der Gemarkungsauswahl.

+ 3.3.9 Gast-Zugang

Funktioniert nicht.

+ 3.3.8 Flurstückshistorie und Stellenhierarchie

Beim Aufruf der Flurstückshistorie erscheint eine Fehlermeldung und bei der Stellenhierarchie funktionieren die Links zu den Stellen nicht.

+ 3.3.7 Nutzerformular

Beim Zurücksetzen des Passworts wird das generierte vorläufige Passwort nicht URL-codiert. Außerdem wird dem Nutzer immer die Stelle mit der ID 1 zugewiesen.

+ 3.3.6 Stelle als neue Stelle anlegen

Es trat ein Fehler wegen falschem Datumsformat auf. Das wurde behoben.

+ 3.3.5 neue Stelle mit Standardnutzer

Der Standardnutzer wird nicht eingetragen.

+ 3.3.4 neue Stelle mit Elternstelle anlegen

Wenn man eine neue Stelle mit Elternstelle anlegt, werden die Einstellungen der Elternstelle nicht übernommen.

+ 3.3.3 sendEmailAsync.sh

Der SMTP-Port wird nicht richtig aus der config.php ausgelesen.

+ 3.3.2 alte CSRF-Token

Wenn man mehrere Tabs verwendet und sie über eine Session-Dauer stehen lässt, funktionieren die alten CSRF-Links nicht mehr.

+ 3.3.1 Kartenabfrage langsam

Wenn man viele Layer in einer Stelle hat, ist die Kartenabfrage langsam.

Version 3.2

- Nachweiserfassung | zu große Datei

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:52, 7. Apr. 2022 (CEST) Versucht man, eine Datei hochzuladen, deren größe über der erlaubten Grenze liegt, erscheint in der Nachweisverwaltung keine Fehlermeldung, sondern eine Erfolgsmeldung.

--Rahn (Diskussion) 09:47, 13. Apr. 2022 (CEST) Bist Du sicher? Also bei mir kommt eine Fehlermeldung. Wie sind denn eure Werte in der php.ini?

- Stelle wechseln und Sachdatenabfrage

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:32, 17. Mär. 2022 (CET) Wenn man die Stelle wechselt und anschließend eine Sachdatenabfrage auf ein Objekt macht, kommt "kein Treffer". Erst wenn man auf "Bildgröße" geklickt hat, gehts mit der Sachdatenabfrage.

+ 3.2.83 falsche Flächenangaben

Bei der Berechnung von Teilflächen, wie z.B. Nutzungen eines Flurstücks oder Flurstücke in einem Jagdbezirk werden die Flächen immer mit Flächenreduktion berechnet. Das führt aber dazu, dass die Summe der Teilflächen nicht die Gesamtfläche ergibt.

+ 3.2.82 Shape-Import

Wenn die dbf-Datei ein Attribut enthält, dass XMIN oder XMAX heißt, schlägt der Import fehl.

+ 3.2.81 Fehler bei Nutzer kopieren

Wenn man einen Nutzer von allen Stellen entfernt, wird auch die stelle_id des Nutzers geleert. Wenn man dann wieder eine oder mehrere Stellen zuordnet hat er aber keine neue stelle_id bekommen. Beim Anmelden kommt ein leerer Bildschirm, weil der Nutzer sich zwar anmelden darf, aber keine aktive Stelle zugeordnet hatte. Das wurde behoben. Der Nutzer bekommt in dem Fall die stelle_id der ersten Rolle zugewiesen.

+ 3.2.80 Daten-Export mit Dokumenten

Wenn die Dokumente über einen SubFormPK-Layer eingebunden sind, werden sie nicht exportiert. Außerdem wird nicht nach der ersten Rekursion aufgehört, sondern in den SubForm-Layern weiter nach Dokumenten in SubForm-Layern gesucht.

+ 3.2.79 Rasteransicht

Der Button "Als Vorlage für neuen Datensatz übernehmen" funktioniert nicht.

+ 3.2.78 Nachweisverwaltung

Bei Nutzung der MariaDB kommt es zu einem beim Anzeige der Dokumente eines Antrags.

+ 3.2.77 Flurstücke in Karte anzeigen

Bei sehr vielen Flurstücken kann der Layername zu lang werden.

+ 3.2.76 Export-Einstellung laden

Wenn eine Geometrie gespiechert wurde, wird diese geladen. Das ist aber in der Karte nicht ersichtlich, wenn schon vorher eine Geometrie gesetzt wurde.

+ 3.2.75 Nutzer anlegen

Mit leerem start oder stop kommt es zu einem Fehler.

+ 3.2.74 Falscher bzw. Verwirrender Text für Passwort zurücksetzen Mail

Die E-Mail für das Zurücksetzen des Passwortes hat den Nutzer dazu verleitet das Passwort einzugeben, welches versendet wurde. Dieses soll aber nur dafür da sein, dass er sich anmelden kann um ein neues zu vergeben. Um das klarer zum Ausdruck zu bringen, wurde der E-Mail-Text entsprechend angepasst und bei der Gelegenheit auch gleich auf Multilingualität umgestellt.

+ 3.2.73 Fehler bei der Erstellung der Sync-Trigger

In Fachschale mobile wurden falsche Trigger generiert, wenn Tabellennamen mit doppelten Anführungszeichen übergeben wurden. Das wurde korrigiert. Außerdem wird eine version nur verwaltet, wenn es in der Tabelle eine version Spalte gibt.

+ 3.2.72 Fehler beim Export von Rollenlayern

Beim Export von Rollenlayern wird die oid der Tabelle nicht erkannt und eine SQL-Fehlermeldung ausgegeben. Das wurde korrigiert. Beim Export wird bei Rollenlayern nicht rolle->getLayer sondern rolle->getRollenLayer abgefragt. Außerdem wurde nicht immer der richtige epsg für den Export verwendet, weil die Zeile

 $this->attributes['the_geom'] == $selected_attributes[$s]

nicht funktioniert wenn das zuvor aufgerufene pg_quote Anführungszeichen um die selected_attributes gesetzt hat. Das wurde geändert auf:

 trim($this->attributes['the_geom'], "'\"") == trim($selected_attributes[$s], "'\""))

Damit wird immer richtig erkannt welches das Geometry-Attribut ist und transformiert.

+ 3.2.71 Fehlermeldung bei Erstellung der Druckvorschau mit MariaDB

Auf Grund der Umstellung auf MariaDB wird der Update von print_legend_separate ohne Wert nicht mehr unterstützt. Das wurde behoben. Wenn hier nichts angegeben ist in der Option wird 0, sonst 1 eingetragen.

+ 3.2.70 Zoomfunktionen in Rasteransicht gehen nicht

Die Funktionen zum Zoom auf die Geometrie von Objekten funktionieren nicht, wenn das Formular in Rasteransicht angezeigt wird. Der Fehler wurde in der Datei generic_layer_editor_doc_raster.php identifiziert. Dort waren in der Funktion zoom2object noch alte Aufrufparameter (6) statt (4) gesetzt.

+ 3.2.69 Schließen von Sicherheitslücken

Einige Eingabeparameter konnten in verschiedenen Funktionen dazu genutzt werden SQL-Anweisungen in Abfragen einzuschleusen. Der Bugfix umfasst eine Behandlung von Eingabeparametern, die das SQL-Injektion verhindern soll. Die Einarbeitung der Behandlung aller Eingabeparameter die in SQL Verwendung finden dauert noch an.

Die Wichtigsten, die in Gast-Stellen erreichbar sind wurden bereits behoben und als Bugfix zur Verfügung gestellt.

Die Anwendungsfälle, für die man angemeldet sein muss werden jetzt nach und nach abgearbeitet.

Die Passwortverschlüsselung wurde auf SHA1 umgestellt.

Dieser Bugfix wird hier geschlossen. Weitere Verbesserungen der Sicherheit werden in develop oder weiteren Bugfixes der nächsten Version vorgenommen.

+ 3.2.68 wms_checker.php

Wenn ein Request ein "301 Moved Permanently" zurückliefert, kann es sein, dass der Test auf die neue Location nicht richtig ausgeführt wird.

+ 3.2.67 E-Mail ohne Attachment

E-Mails wurden ohne Attachments versendet, weil falsche Pfade im Script tools/syncEmailAsync.sh verwendet wurden und das attachment gar nicht angehängt wurde.

+ 3.2.66 Software-Update

Beim Klick auf "Aktualisieren" wird nur der Quellcode und nicht die Datenbanken aktualisiert.

+ 3.2.65 Sachdaten speichern

Wenn das erste Attribut nicht aus einer Tabelle kommt, gibt es einen Fehler.

+ 3.2.64 Plugin: Baumfällantrag

Beim Abfragen der Katasterdaten erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.2.63 Nachweisverwaltung: Sortierung nach Rissnummer

Es lässt sich nicht rückwärts nach der Rissnummer sortieren.

+ 3.2.62 WMS 1.3.0

Wird ein WMS mit der Version 1.3.0 eingebunden, wird ein falscher Wert für den EXCEPTIONS-Parameter gesetzt, wodurch der Request nicht funktioniert.

+ 3.2.61 eigenes Legendenbild für WMS-Layer

Wird nicht angezeigt.

+ 3.2.60 ProBaug-Suche

Wenn nichts gefunden wurde, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.2.59 Einladung ändern

Hier wird das Registrierdatum auf 0000-00-00 gesetzt.

+ 3.2.58 LENRIS-Anwendungsfälle

Die LENRIS-Anwendungsfälle überprüfen auch das csrf-Token, welches es ja nicht gibt.

+ 3.2.57 Layer-Suche mit räumlicher Einschränkung

Wenn man die Geometrie eines Linien- oder Punktlayers lädt, funktioniert die Einschränkung nicht.

+ 3.2.56 Probleme beim Einsatz von MariaDB

+ 3.2.55 SubEmbeddedPK-Verknüpfung mit dem selben Layer

Es ist nicht möglich, einen Layer über eine SubEmbeddedPK-Verknüpfung mit sich selbst zu verknüpfen, da das Verknüpfungsattribut auf beiden Seiten gleich heißen muss.

+ 3.2.54 Contraints werden nicht richtig erkannt

Beim Auswerten der Contraints kann es sein, dass ein Contraint einem Attribut zugeordnet wird, obwohl es für ein anderes gilt.

+ 3.2.53 Request vulnerable to Cross-site Request Forgery

Cross-site Request Forgery (CSRF) ist ein Angriff gegen den Endnutzer, der Aufrufe an eine Web-Anwendung versehentlich ausführt für die er authorisiert ist, aber andere nicht. Ein Szenario ist, dass ein Nutzer, der schon in kvwmap angemeldet ist eine gefälschte E-Mail geschickt bekommt in der er aufgefordert wird auf einen Link zu klicken. Dieser Link kann Parameter beinhalten, die der Leser der E-Mail nicht sieht, die aber eine Anfrage an kvwmap auslößt, die derjenige, der die E-Mail geschickt hat nicht ausführen darf. Ein Klick auf diesen Link würde dann also einen Request ausführen, den der Nutzer gar nicht ausführen wollte. Je mehr Rechte der Nutzer hat, desdo gefährlicher könnte die unbemerkte Aufführung eines solchen versteckten Links werden. Es gibt zwei Möglichkeiten einen CSRF-Angriff zu verhindern.

  1. Keine Links in E-Mails öffenen ohne den Request vorher zu prüfen, z.B. Link erst in die Adresszeile kopieren und ansehen ob da Parameter angehängt sind, die da nicht hingehören. Das ist sicher nur mit erweiterten Kenntnissen umsetzbar, außerdem sind auch Admins nicht davor gefeiht mal ausversehen auf einen Link zu klicken ohne diesen vorher geprüft zu haben.
  2. Bei allen Links, die etwas ändern können was sie nicht sollen vorher noch mal den Nutzer um Bestätigung bitten.
  3. Ein zusätzliches Geheimnis zwischen dem Server und dem Nutzer in einer Session austauschen, einen sogenannten CSRF-Token. Da der Angreifer den Token nicht kennt oder erraten müsste, würde eine solche Anfrage ohne Token abgelehnt werden.

Letztere Variante wird implementiert für Anwendungsfälle bei denen ohne einen CSRF-Token schutzwürdige Daten in kvwmap geändert werden könnten. Nicht schutzwürdig in diesem Sinne sind Anwendungsfälle die zwischen verschiedenen Nutzern ausgetauscht werden können sollen. Wenn also ein Nutzer z.B. einem anderen Nutzer per E-Mail einen Permalink für eine bestimmte Position schickt, soll der andere diesen Link schließlich anklicken können. Würde hier der CSRF-Token geprüft werden, würde der Request abgelehnt werden.

Also alle Aufrufe an kvwmap, die per Link von externen Anwendungen oder z.B. aus dem E-Mail-Programm heraus aufgerufen werden sollen, müssen entweder einen gültigen Token für den Zielnutzer haben oder dürfen in kvwmap nicht hinsichtlich eines CSRF-Tokens geprüft werden.

CSRF-Token sind für alle Anwendungsfälle erforderlich, die in index.php mit checkCaseAllowed oder check_csrf_token geprüft werden.

Wie CSRF-Token in custom snippets eingeführt werden können ist hier beschrieben.

+ 3.2.52 mysql_install_admin nicht aktuell

Migrationsdatei mysql_install_admin passte nicht zum aktuellen Datenmodell. Wurde angepasst, damit die Migration bei der Installation mit install.php nicht fehlschlägt.

+ 3.2.51 Sicherheitslücke bei der Layer-Suche

Über die Operatoren und Suchwerte ist SQL-Injektion möglich.

+ 3.2.50 kein Passworthinweis

Wenn das Passwort abgelaufen ist, steht im Formular zur Eingabe des neuen Passworts kein Hinweis auf die Passwortrichtlinien.

+ 3.2.49 Sicherheitslücke cross-site-scripting

In der login.php ist über den Parameter login_name und passwort cross-site-scripting möglich.

+ 3.2.48 Sicherheitslücke beim Gast-Login

Über den gast-Parameter ist SQL-Injection möglich.

+ 3.2.47 Flurstücksabfrage

Wenn das zugehörige aa_antrag-Objekt beendet wurde, schlägt die Abfrage fehl.

+ 3.2.46 Adresssuche

Bei manchen Strassen funktioniert die Suche nicht.

+ 3.2.45 login Vulnerability über increase_num_login_failed

Es war möglich einen SQL-Injection Angriff über die Funktion increase_num_login_failed durchzuführen wenn das Login keine Fehlermeldung lieferte. In der Funktion zum Abfragen der Nutzerdaten fehlte das escapen der Eingabe im Feld login_name. Diese Sicherheitslücke wurde behoben.

+ 3.2.44 autocomplete in Login Form auf on

Im login.php und anderen Dateien wo die Passwörter eingegeben werden wurde das Attribut autocomplete="off" eingefügt, damit dich der Browser die Eingabe nicht merken kann. Diese Anpassung sollte auch in allen custom Anmeldeseiten durchgeführt werden. Wenn der Typ password ist, führt der Browser sowieso kein autocomplete durch, falls aber auf Type text umgestellt und darin geschrieben wird, könnte sonst autocomplete angewendet werden.

+ 3.2.43 auch MS_LAYER_QUERY-Layer in Legende sichtbar

Es werden auch Layer vom Datentyp MS_LAYER_QUERY in der Legende angezeigt.

+ 3.2.42 Cross-site Scripting möglich

Es war möglich in Parametern JavaScript mit zu übergeben. Durch die Übernahme der Parameter beim Login auf die nächste Seite wurde das JavaScript in die Web-Seite in hidden Formularfeldern aufgenommen. Dort wurde durch entsprechende Festlegung der Texte das Einbauen von JavaScript möglich. z.B. https://gdí-service.de/kvwmap_pet_dev/index.php?test="> <script>window.alert('test');</script> Das wurde behoben in dem jetzt sowohl key als auch value mit der Funktion htmlspecialchars umgewandelt werden, so dass die Zeichen für Script nicht mehr vom Browser interpretiert werden können. Damit ist das Cross-site Scripting unterbunden.

+ 3.2.41 Mögliche SQL-Injection beim registrieren eines neuen Nutzers nach Einladung

Wenn ein Nutzer sich anmeldet mit seinen über die Einladungsfunktion zugesendeten Daten wird überprüft ob es den Nutzer schon gibt und ob die Einladung zum registrierten Nutzer passt etc. Für diese Funktionen, die man ja als Nutzer nur aufrufen kann wenn man eine Einladung bekommen hat, wäre eine SQL-Injection möglich. Diese wurde behoben.

+ 3.2.40 Browsergrößenfehler in Gaststellenzugang

Wenn man bei einem Gaststellenlogin browserwidth oder browserheight mit leeren Werten übergeben hatte, führte das zu einer Endlosschleife. Das wurde dort als fehlende Parameter identifiziert und das führte zum Aufruf von login_browser_size welches die Parameter auch nur durchschleift wenn sie schon da sind. Das führte zur Endlosschleife. Der Fehler wurde behoben. Jetzt wird für ein fehlendes browserwidth 800 und für ein fehlendes browserheight 600 als Defaultwert gesetzt.

+ 3.2.39 Geonamen-Suche

Dadurch, dass bei jedem Tastendruck ein Request gestartet wird, ist die eigentliche Suche am Ende der Eingabe sehr langsam.

+ 3.2.38 $stelle_id bei einem Auswahlfeld

Beim Aufruf eines vorhandenen Datensatzes wird $stelle_id nicht ersetzt.

+ 3.2.37 Koordinateneingabe im Geometrieeditor

Wenn man WGS84 Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden eingibt und in einem anderen System ist, kommt es zu einem Fehler.

+ 3.2.36 Delete-Trigger in Plugin mobile geht nicht

Der Delete-Trigger ging nicht weil Tabellennamen in doppelten Anführungsstrichen stehen können.

+ 3.2.35 Uploadpath in Plugin mobile falsch

Der Uploadpath wurde in Plugin mobile nicht korrekt berücksichtigt.

+ 3.2.34 Nachweisverwaltung: offene Connections

Die Connections für die Geometrievorschau im Rechercheergebnis werden nicht beendet.

+ 3.2.33 Neuer Datensatz

Beim Geometrietyp "GEOMETRY" wird die Geometrie nicht gespeichert.

+ 3.2.32 Nachweisverwaltung: Fehlermeldung beim Herunterladen

Wenn es zu einem Antrag keine Suchparameter gibt, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.2.31 keine Multi-Auswahl bei abhängigen Auswahlfeldern in der Suche

Bei abhängigen Auswahlfeldern steht keine Multi-Auswahl in der Suche zur Verfügung.

+ 3.2.30 import_nas.sh

Es wird immer fest davon ausgegangen, dass der Datenordner "ff" heißt. Damit auch ein anderer Ordnername möglich ist, wurde ein neuer config.sh Parameter "DATEN_ORDNER" eingeführt. Wird er nicht definiert, wird "ff" angenommen.

+ 3.2.29 WMS-Import Farbe

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:47, 14. Apr. 2022 (CEST) Bei einem importierten WMS soll man in den Layer-Optionen die Farbe ändern können - was natürlich nicht geht. Beim Ändern des Namens kommt zusätzlich eine Fehlermeldung.

+ 3.2.28 Redlining

Zeichnet man mit dem Polygonwerkzeug kein Polygon, sondern nur eine Linie oder einen Punkt, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.2.27 Bodenrichtwerte: MDW und MU fehlt

Bei den Nutzungsarten fehlen MDW und MU.

+ 3.2.26 ALKIS: Funktion delete_object_tables

Die Funktion leert die Tabellen import und delete nicht.

+ 3.2.25 Neuer Datensatz

Es kann vorkommen, dass der Kalender nicht richtig funktioniert.

+ 3.2.24 mehrere SubformFK-Attribute

Wenn ein Layer mehr als ein SubformFK-Attribut hat, erscheinen die Treffer von der Kartenabfrage mehrfach.

+ 3.2.23 GLE Kalender

Im Chrome kann es vorkommen, dass das div in dem der Kalender angezeigt wird andere Elemente der Oberfläche verdeckt.

+ 3.2.22 Flurstücksanzeige

Es werden auch fiktive Buchungen angezeigt.

+ 3.2.21 Daten-Export

In der Layerliste fehlen die Layer, deren Geometrie nicht übernehmbar ist.

+ 3.2.20 dynamischer Link

Beim Ersetzen der Platzhalter wird nicht URL-encoded.

+ 3.2.19 Plugin Fortführungslisten

Beim Aufruf der Suche erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.2.18 GLE: Zahl mit Tausendertrennzeichen

Wenn die Tabellenspalte keine Begrenzung in der Anzahl der Nachkommastellen hat, werden die Nachkommastellen bei der Eingabe abgeschnitten.

+ 3.2.17 GLE: Spaltenbreite

Die Spalte für das erste Attribut bei der Anordnung nebeneinander wird zu breit dargestellt.

+ 3.2.16 Sortierung Layersuche

Bei der Sortierung wird der Aliasname nicht berücksichtigt.

+ 3.2.15 addslashes

An mehreren Stellen wird bei Datenbankabfragen noch addslashes verwendet.

+ 3.2.14 Jagdkataster: Flurstücks-CSV-Export

Wenn ein Flurstück keinen Eigentümer hat, schlägt der Export fehl.

+ 3.2.13 historische Gemarkungen

Manche historische Gemarkungen fehlen.

+ 3.2.12 Daten-Import

Beim Shape-Import werden immer Multigeometrien erzeugt, auch wenn nur Singlegeometrien vorhanden sind.

+ 3.2.11 CSV-Export

Bei sehr vielen Datensätzen und abhängigen Auswahlfeldern kann der Export sehr lange dauern.

+ 3.2.10 Daten-Export

Das Auswahlfeld für das Koordinatensystem fehlt zu Beginn.

+ 3.2.9 GLE Array Pfeile

Die Pfeile zum Verschieben der Array-Elemente werden teilweise nicht richtig dargestellt.

+ 3.2.8 Sachdatendruck

Wenn Linien über mehr als 2 Seiten gehen, werden sie nur auf der ersten und letzten Seite dargestellt. Außerdem gibt es keine Möglichkeit Freitexte und Linien auf jeder Seite außer der ersten Seite anzuzeigen.

+ 3.2.7 stellenbezogene Layereigenschaften

Mehrere Stellenbezogene Layereigenschaften werden nicht angezeigt. Außerdem führt das Feld postlabelcache dazu, dass die Zeichenreihenfolge nicht stimmt.

+ 3.2.6 Layer-Suche

Die Höhe von Auswahlfeldern ist zu groß und kann zum Abschneiden führen.

+ 3.2.5 falsche Menühöhe

Die Höhe des Menüs wird nicht richtig berechnet, so dass rechts ein Scrollbalken erscheint.

+ 3.2.4 leere Config-Parameter

Leere Config-Parameter werden geschrieben auch wenn sie einen festen Prefix haben.

+ 3.2.3 PHP 7.4 Support

An mehreren Stellen gibt es Fehlermeldungen, wenn PHP 7.4 verwendet wird.

+ 3.2.2 Layeroptionen

Bei Layern, die ein WITH im Data verwenden, funktionieren die Layeroptionen nicht.

+ 3.2.1 ID-Spalte NOT NULL

Bei einem Layer muss die ID-Spalte immer belegt sein.

Version 3.1

+ Polygon teilen

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:16, 20. Jan. 2022 (CET) Beim Versuch, eine vorhandene oder eine neue flächenhafte Geometrie über "Polygone teilen" zu zerlegen, kommt immer eine Self-Intersection-Fehlermeldung.

--Rahn (Diskussion) 11:55, 20. Jan. 2022 (CET) Ja, das ist auch richtig so, da sich die Einzelpolygone ja berühren und die Geometrie so noch ungültig wäre. Man müsste sie weiter bearbeiten, indem man z.B. die Lücke vergrößert oder in mehrere Objekte aufteilt.

+ 3.1.82 DXF-Export

Polygone werden immer ausgefüllt exportiert.

+ 3.1.81 Nutzer einladen

Auch in einer Adminstelle stehen nur die Stellen zur Auswahl, die dem aktuellen Nutzer zugeordnet sind.

+ 3.1.80 Kartendruck über DHK

Es kann vorkommen, dass eine Fehlermeldung erscheint.

+ 3.1.79 Vermeidung login_name injection

Der Quellcode wurde so angepasst, dass die Abfrage des Nutzernamens nicht durch SQL-Injection falsche Ergebnisse liefert.

+ 3.1.78 Äquivalenzbewertung für die Bodenschätzung

Bei fehlenden ax_bewertung-Objekten wird keine Klassifizierung der Bodenschätzung auf Basis der Äquivalenzbewertung ausgegeben. Ob die Äquivalenzbewertung durchgeführt wird oder nicht, kann mit dem neuen config-Parameter AEQUIVALENZ_BEWERTUNG definiert werden.

+ 3.1.77 Mobile-Plugin: Löschen von Bildern

Es treten Fehler auf.

+ 3.1.76 Koordinatenzoom

Wenn man auf EPSG:4326 Koordinaten zoomen möchte und der Rechtswert kleiner als 10 ist, wird falsch gezoomt.

+ 3.1.75 Zoom auf importiertes GeoTiff

Wenn die Tif-Datei ein Leerezichen enthält, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.1.74 Fachschale Bodenrichtwerte BORIS

Für die Fachschale Bodenrichtwerte BORIS) wird ein neuer Zonentyp "bebaute Flächen im Außenbereich" benötigt.

+ 3.1.73 Löschen in der Listeneditieransicht

Wenn die ID-Spalte nicht numerisch ist, kommt es zu einem Fehler.

+ 3.1.72 Fileupload in Plugin mobile

Die Funktion upload_get_dokument_vorschau wurde im case mobile_upload_image von Plugin mobile nicht mit allen Parametern aufgerufen und schlug fehl.

+ 3.1.71 Zoom auf Flurstück

Der Rollenlayer hat nicht den richtigen Eintrag in Data.

+ 3.1.70 Metadatenlink

Der angehängte time-Parameter führt bei manchen URLs zu Problemen.

+ 3.1.69 LENRIS

Bei Bestätigungen wird evtl. nicht die korrekte Anzahl übertragen.

+ 3.1.68 GLE: Tabnamen werden umgebrochen

+ 3.1.67 Daten-Import

Es wird generell immer in die MULTI-Geometrietypen umgewandelt.

+ 3.1.66 Objekte mit uuid teilen oder kopieren

Funktioniert nicht.

+ 3.1.65 Layer-Suche - Auswahlliste mit langen Einträgen werden unvollständig dargestellt

-- Martin Neumann (Martin Neumann) 04.01.2022 (CET)

+ 3.1.64 GPX-Import

Wenn in den GPX-Tracks 0,0-Koordinaten enthalten sind, werden diese nicht entfernt.

+ 3.1.63 neuer Datensatz in Layeroptionen

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:35, 11. Jan. 2022 (CET) Über "neuer Datensatz" in den Layeroptionen ist es scheinbar möglich, Datensätze in abhängigen Subformlayern zu erfassen. Der Link darf bei diesen Layern nicht erscheinen.

+ 3.1.62 GLE-Raster und schwebendes Fenster

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:08, 22. Dez. 2021 (CET) Wird das Template generic_layer_editor_doc_raster.php für die Sachdatenanzeige im Raster verwendet, dann verbreitert sich das schwebende Fenster nicht, wenn man einen Datensatz für die vollständige Anzeige anklickt.

+ 3.1.61 leere Klassennamen

Wenn die erste Klasse keinen Namen hat, werden alle Klassen nicht in der Legende dargestellt.

+ 3.1.60 Geometrieeditor: Stützpunkte löschen

Wenn man die Stützpunkte eines Teilpolygons komplett löscht, entsteht eine fehlerhafte Geometrie.

+ 3.1.59 Nachweisveraltung: Erstellung der Vorschaubilder dauert lange

Bei großen Dateien kann die Erstellung der Vorschaubilder sehr lange dauern. Wir reduzieren deshalb die Auflösung von 300 auf 200 dpi.

+ 3.1.58 import_nas.sh

Das Skript funktioniert nicht, wenn man es im neuen gdal-Container aufruft. Es wurde jetzt so angepasst, dass es entweder im alten gdal-Container oder auf dem Host-System gestartet werden kann. Die Pfad-Definitionen aus der config.sh werden nicht mehr verwendet. Stattdessen werden die Pfade automatisch ermittelt.

+ 3.1.57 Zoom auf Objekt und andere ausblenden

Kommt in der Klassenexpression ein / vor, tritt ein Fehler auf.

+ 3.1.56 Flurstücksabfrage

Wenn man die Flurstücke und einen anderen Layer mit einer anderen DB-Connection abfragt erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.1.55 Anzahl der Stützpunkte beim Bilden eines Puffers

--Andreas Thurm (Diskussion) 12:04, 1. Dez. 2021 (CET)Wenn man im Geometrieeditor einen Puffer hinzufügt, ist es nicht möglich die Anzahl der zu verwendenden Stützpunkte anzugeben. Das ist aber ggf. notwendig um eine exakte Flächenberechnung durchzuführen.

+ 3.1.54 Verbindungen werden nicht geschlossen

Anscheinend werden durch PROCESSING "CLOSE_CONNECTION=DEFER" die Verbindungen nicht mehr geschlossen.

+ 3.1.53 Untergeordnete Stelle: Übergeordnete zuweisen

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:17, 30. Nov. 2021 (CET) Wenn ich in einer untergeordneten Stelle eine übergeordnete zuweise, dann wird die Zuordnung der Stelle zwar gemacht, nicht aber das addiert, was die übergeordnete Stelle mitbringt. Erst wenn ich in der übergeordneten einmal speichere, kommen die Fähigkeiten in der untergeordneten Stelle an.

--Rahn (Diskussion) 11:16, 30. Nov. 2021 (CET) Was kommt denn z.B. nicht an?
--Markus Hentschel (Diskussion) 08:19, 1. Dez. 2021 (CET) Kartendrucklayouts

+ 3.1.52 Videos streamen

Funktioniert nicht.

+ 3.1.51 GPX-Import

Wenn die Tracks Tracksegmente mit nur einem Punkt enthalten, ist die eingelesene Geometrie ungültig.

+ 3.1.50 WFS-Layer

Manche WFS-Server (z.B. degree) liefern bei einem DescribeFeatureType-Request alle Featuretypen des WFS aus. Das führt zu einem Fehler beim Speichern der Attribute.

+ 3.1.49 remote_ip

Hinter dem Proxy erscheint die IP-Adresse des anfragenden Client nicht mehr. Damit das aber passiert und die IP für die Abfrage in start.php verwendet werden kann, muss in nginx folgendes gesetzt sein:

 proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;

Überall in kvwmap wo die remote IP verwendet wird kann diese jetzt mit der Funktion get_remote_id() abgefragt werden, die in der Datei funktionen/allg_funktionen.php enthalten ist.

+ 3.1.48 historische Flurstückssuche

Es fehlen die historischen Gemarkungen in der Gemarkungsliste.

+ 3.1.47 Layerzuweisung

Wenn man einen Layer einer Stelle wegnimmt und er der letzte Layer in einer Untergruppe war, sind auch die Obergruppen nicht mehr zugeordnet.

+ 3.1.46 zoomto_dataset und go_next

Bei Benutzung von zoomto_dataset und go_next wir der Kartenausschnitt nicht gespeichert.

+ 3.1.45 Metadatendokument exportieren

Manchmal funktioniert das Herunterladen des Dokuments nicht.

+ 3.1.44 Plugin Bodenrichtwerte: Stichtag

Im Formular wird der Stichtag fest mit 31.12. angezeigt.

+ 3.1.43 Layer in 4326 abfragen

Hier wird die Toleranz nicht richtig berechnet.

+ 3.1.42 Layer ohne Query

Beim Attributeditor und in der Rechteverwaltung erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.1.41 fehlende Buchungen

Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass nicht alle Buchungen zu einem Flurstück angezeigt werden.

+ 3.1.40 Mobile Plugin

Hier gibt es ein Problem beim Anlegen eines Sync-Layers.

+ 3.1.39 Raster-Layout und extra Fenster

Beim Mouseover über ein Bild wird keine vergrößerte Vorschau angezeigt.

+ 3.1.38 Daten-Export

Bei manchen Layer kann es sein, dass der Export nicht funktioniert.

+ 3.1.37 Stellenhierarchie

--Markus Hentschel (Diskussion) 12:08, 25. Okt. 2021 (CEST) Bei go=Stellenhierarchie fehlt bei den Links zu den Stellen das "index.php"

+ 3.1.36 Label/wrap

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:36, 24. Nov. 2021 (CET) Das wrap lässt sich nicht aus der Labeldefinition löschen.

+ 3.1.35 WMS 1.3.0

Wenn man einen WMS-Layer mit Version 1.3.0 verwendet, wird im getfeatureinfo-Request nicht der Parameter CRS verwendet.

+ 3.1.34 Problem mit Tabs

Wenn man einen Layer mit Tabs und einen ohne Tabs abfragt und erst der Tab-Layer kommt, werden die Attribute des zweiten Layers nicht angezeigt.

+ 3.1.33 Layereditor Layer-Auswahlfeld

Die Liste im Layer-Auswahlfeld ganz oben im Layereditor zeigt <<Layername>> [<<Aliasname>>] allerdings nicht in den "Klassen"-, "Styles und Labels"-, "Attribute"- und "Rechte"-Tabs.

+ 3.1.32 Fehler beim Layerexport mit Datentypen

Beim Export von Layern, die Datentypen nutzen und wenn diese mit exportiert werden sollen, erscheint eine Fehlermeldung. In der Funktion, die die datentypen abfragt, wurde die Verzweigung, die entscheidet ob die Abfrage korrekt war falsch abgefragt. Der Fehler ist behoben.

+ 3.1.31 Auswahlfeld mit verknüpftem Layer

Wenn man einen neuen Datensatz für das Auswahlfeld erstellt, wird dieser im Auswahlfeld nicht ausgewählt.

+ 3.1.30 Fehler bei ausgeblendeten Klassen

Wenn keine Styles vorhanden sind, kommt es zu einem Fehler.

+ 3.1.29 WFS-Layer Zoom

Wenn die Geometrie eines Objektes zu lang ist, scheitert der Zoom.

+ 3.1.28 GLE Autovervollständigung

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:44, 10. Nov. 2021 (CET) Es wird nur die erste Option angezeigt, die weiteren Optionen sind zwar gelistet, aber nur scrollbar.

+ 3.1.27 Stellenwechsel

--HolgerR (Diskussion) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) Beim Wechsel von einer Stelle zu einer anderen Stelle wird in der neuen Stelle immer der Kartenausschnitt der vorherigen Stelle geladen.

+ 3.1.26 Layer-Suche

Wenn man räumlich einschränken möchte und einen Rollenlayer mit einem sehr langen Namen hat, ist das Geometrieübernahmeauswahlfeld verschoben.

+ 3.1.25 metalink

Der Mauszeiger über einem Layer mit Metadatenlink sieht immernoch aus wie eine Hand.

+ 3.1.24 Synchronisation

Bei der Synchronisation im mobile Plugin gibt es Fehler.

+ 3.1.23 historische Gemarkungen in der Nachweisverwaltung

Fehlen in der Recherche und Erfassung.

+ 3.1.22 Speichern im IE

Im IE lassen sich keine Datensätze speichern.

+ 3.1.21 WFS-Layer suchen

Wenn man mit dem Operator "ähnlich" sucht, werden keine Platzhalter automatisch davor und dahinter gesetzt, wenn man keinen Platzhalter angibt.

+ 3.1.20 Tabs und sichtbarkeitsabhängige Attribute

Wenn alle Gruppen eines Tabs unsichtbar sind, wird der Tab nicht ausgeblendet.

+ 3.1.19 WFS-Layer abfragen

Wenn nichts gefunden wurde, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.1.18 LENRIS

Nur die gültigen Nachweise zu übertragen führt zu einem Problem, wenn ein Nachweis geändert und von ungültig auf gültig gesetzt wird. Außerdem werden gelöschte Nachweise nicht synchronisiert. Und beim Holen der geänderten Nachweise können Nachweise mehrfach dabei sein.

+ 3.1.17 Geometrie bearbeiten

In der spaltenweisen Darstellung öffnet der "Geometrie bearbeiten"-Link den Geometrieeditor nicht im Hauptfenster.

+ 3.1.16 Tabs und sichtbarkeitsabhängige Attribute

Der Tabs eine solchen Attributs wird anfangs immer angezeigt, wenn das Attribut sichtbar ist.

+ 3.1.15 Flurstücksanzeige

Manchmal erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.1.14 Festpunkte

Das Festpunkt-Snippet erzeugt einen Fehler.

+ 3.1.13 dynamischer Link

Ein kvwmap-Link wird nicht richtig erkannt und dadurch ist die Anzeige im extra Fenster nicht korrekt.

+ 3.1.12 Layeroptionen

Bei WMS-Layern gehen die Layeroptionen nicht auf, wenn man den Rollenfilter eingeschaltet hat.

+ 3.1.11 Nachweisverwaltung

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:54, 28. Okt. 2021 (CEST) Diverse Bugs:

  • Das Herauszoomen nach der Recherche erscheint unnötig. Es ist besser, wenn kvwmap beim recherchierten Bereich bleibt.
  • --HolgerR (Diskussion) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) siehe Bug 3.1.2 ich kann dem nur zustimmen.
  • --Rahn (Diskussion) 16:09, 28. Okt. 2021 (CEST) Ich wollts jetzt so machen, dass er nur zoomt, wenn man attributiv gesucht hat. Wäre das ok?
  • --Markus Hentschel (Diskussion) 11:15, 29. Okt. 2021 (CEST) Nur zoomen, wenn man attributiv sucht oder nach Antragsnummer, das ist ok!
  • Wenn man aus dem separaten Fenster heraus einen Datensatz bearbeitet, wird das Dokument bearbeiten im Hauptfenster geöffnet. Klickt man dort auf "zurück zum Rechercheergebnis", erhält man die Trefferliste im Hauptfenster (und hat sie jetzt zweimal). Besser wäre, wenn es entweder den Link "zurück zum Rechercheergebnis" gar nicht gibt, wenn man vom separaten Fenster kommt, oder noch besser, wenn der Klick auf den Link den Inhalt des separaten Fensters erneut lädt (weil man ja den Datensatz verändert hat und das in der Trefferliste sehen will).
  • Wenn man in der Nachweissuchmaske über Attribute sucht, Werte eingibt und abschließend die Enter-Taste drückt, wird nicht gesucht. Stattdessen wird neu geladen und die vorherigen Suchkriterien stehen wieder drin. Enter müsste Suchen auslösen.
  • Wenn man Anzeigen im separaten Fenster aktiviert hat und nach einem Nachweis sucht, ohne Treffer zu erhalten, passieren merkwürdige Dinge.
  • Wenn man über go=Antraganzeige&go_plus=Zugeordnete_Dokumente_Anzeigen&antr_selected= zur Trefferliste geht, geht die gespeicherte Spaltensortierung in der Trefferliste verloren.
  • Wenn man einen Datensatz bearbeitet und auf "alle der Messung anzeigen" klickt, geht die gespeicherte Spaltensortierung in der Trefferliste verloren.

+ 3.1.10 Bug im IE

Der IE hat einen Syntax-Fehler im Javascript. Dadurch funktionieren die meisten Sachen nicht.

--HolgerR (Diskussion) 15:53, 28. Okt. 2021 (CEST) Wir haben diesen Fehler zum Anlass genommen, unsere Nutzer:innen nochmals darauf hinzuweisen, dass so ein fossiler Browser nicht mehr zu verwenden ist. So war der Fehler eigentlich eine gute Sache ;)

+ 3.1.9 Grundbuchblattsuche -

--Reißland (Diskussion) 10:04, 27. Okt. 2021 (CEST) Der Aufruf der Grundbuchblattsuche (go=GrundbuchblattAuswahlen) bringt einen Fehler (array_keys() expects parameter 1 to be array, null given in ...)

+ 3.1.8 Geometrie übernehmen von WFS-Layer

Manche WFS-Server erwarten ein groß geschriebenes "WFS" im Request.

+ 3.1.7 Layer-Eigenschaften: Transparenz vs. Deckkraft

--Sgoen (Diskussion) 21:16, 26. Okt. 2021 (CEST) In den Layereigenschaften sollte "Transparenz" "Deckkraft heißen". So wie es im Kontextmenu in der Layerliste auch ist... Oder entsprechend umrechnen, aktuell ist es widersprüchlich: Transparenz = '0 '= nichts zu sehen / = '100' = voll ausgefärbt

+ 3.1.6 Dokumente mit Dokument-URLs

Das Vorschaubild wird nicht angezeigt.

+ 3.1.5 Flurstücks-CSV-Export

Funktioniert teilweise nicht.

+ 3.1.4 Filterverwaltung

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:43, 25. Okt. 2021 (CEST) Wenn man die Stelle und danach den Layer auswählt, kommt nur noch eine Fehlermeldung - merkwürdigerweise als Hoppla-Seite.

+ 3.1.3 nur Nur Metadaten von Dateien hochladen

Wenn die Option noch nicht gesetzt wurde, funktioniert das Javascript nicht richtig.

+ 3.1.2 Nachweisverwaltung - Zoom auf Trefferausdehnung

--HolgerR (Diskussion) 09:30, 25. Okt. 2021 (CEST) Der Zoom auf die gesamten Treffer wird auch ausgelöst, wenn die Sachdatenanzeige nicht im extra Fenster aktiviert ist.
Die Funktion, dass das Kartenfenster auf die Ausdehnung der Treffer gezoomt wird, wird nicht von allen Nutzer:innen mit Begeisterung angenommen. Gerade, wenn Flurkarten mit im Rechercheergebnis enthalten sind, kann der Zoomfaktor ganz schön groß werden und ein Zoom auf das Rechercheergebnis ist nicht gewünscht. Eine anschließende nochmalige Recherche an der gleichen Stelle ist dann sehr umständlich.

--Rahn (Diskussion) 10:32, 25. Okt. 2021 (CEST) Ok. Wie wollen wir das lösen? Den Zoom auf die Treffer über eine Option ein- und ausschaltbar machen?
--Markus Hentschel (Diskussion) 16:13, 27. Okt. 2021 (CEST) Die Diskussion bei uns im Haus ergab, dass überhaupt kein Zoom die beste Lösung wäre.

+ 3.1.1 Datensätze merken

Wenn die ID-Spalte des Layers kein Integer ist, funktioniert das Merken nicht.

Version 3.0

- Adresssuche Gemeinde

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:02, 17. Sep. 2021 (CEST) Wenn man bei go=Adresse_Auswaehlen und auch bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen nur die Gemeinde auswählt und anschließend auf Suchen klickt, springt kvwmap einfach in die Karte. Entweder (bei go=ALK-Adresse_Auswaehlen) müsste die Gemeinde in der Karte als Suchergebnis erscheinen oder (vor allem bei go=Adresse_Auswaehlen) der Klick auf Suchen dürfte erst nach Auswahl der Straße möglich sein.

- Style -- Symbolname

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:29, 22. Jun. 2021 (CEST) Wenn der Admin im Style- und Labeleditor bei einem Style einen Symbolnamen angibt, den es in der symbole.txt nicht gibt, fliegt er komplett raus und kann sich anschließend nicht mehr anmelden.

- Cluster_FeatureCount

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:17, 30. Apr. 2021 (CEST) Mit Mapserver 7 heißt es nicht mehr Cluster:FeatureCount und Cluster:Group sondern Cluster_FeatureCount und Cluster_Group. Man muss es in LABELITEM und in den CLASS-Expressions korrigieren. kvwmap könnte das per Bugfix erledigen.

- Änderungen im separaten Browser-Fenster

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:44, 9. Apr. 2021 (CEST) Wenn man in der Sachdatenanzeige im separaten Browser-Fenster Änderungen an den Daten vornimmt, ohne zu speichern, kommt beim Zoom auf eine Adresse über geocodr eine Meldung, dass man die Seite verlassen will.

+ 3.0.266 Shape-Import

Der Geometrietyp wird immer auf den Multityp geändert ohne den Geometrietyp der Tabelle zu berücksichtigen.

+ 3.0.265 Metadatenlink mit #

Wenn ein Layer einen Metadatenlink mit # enthält, wird der Link falsch ausgegeben.

+ 3.0.264 Jagdkataster

Wenn der Jagdbezirkslayer nicht die Haupttablle "jagdbezirke" hat, sind im Suchergebnis die Links zur Sachdatenanzeige nicht korrekt.

+ 3.0.263 Datenexport Geometrie übernehmen von

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:12, 6. Okt. 2021 (CEST) Die Liste bei Geometrie übernehmen von ist beim Datenexport leer.

+ 3.0.262 Stellenwahl

Wenn im Browser das Passwort für den kvwmap-Zugang gespeichert ist und man im Header die Geo-Namensuche hat, wird in der Stellenwahl der Nutzername ins Suchfeld eingetragen.

+ 3.0.261 Datenexport Layer mit Layerparameter

--Markus Hentschel (Diskussion) 16:24, 21. Sep. 2021 (CEST) Wenn ein Layer im Namen einen Layerparameter hat, wird bei go=Daten_Export die Parameter-Variable angezeigt. Es müsste das erscheinen, was der Nutzer im Parameter ausgewählt hat.

+ 3.0.260 Nachweisverwaltung: Geometrieübernahme

Wenn eine Stelle nicht die Funktion "gepruefte_Nachweise_bearbeiten" besitzt, kann sie trotzdem Geometrien überschreiben.

+ 3.0.259 ALKIS-Postprocessing

Bei der Befüllung von pp_amt wird die Tabelle ax_dienststelle nicht korrekt verknüpft.

+ 3.0.258 Layer-Parameter

In den Layer-Optionen werden nur die Layer-Parameter aufgelistet, die nur von dem entsprechenden Layer verwendet werden. Allerdings werden dabei auch die Subformlayer berücksichtigt, die die gleichen Parameter verwenden.

+ 3.0.257 WMS-Layer in der Legende

Das Legendenbild eines WMS-Layers wird nicht korrekt in der Legende positioniert.

+ 3.0.256 Style: Attributname als Color

Wenn man bei einem Layer, der einen Attributnamen im Style-Feld Color verwendet, auf die Umringsdarstellung umschaltet, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.255 Flurstücksnachweise bei historischen Flurstücken

--Markus Hentschel (Diskussion) 13:11, 22. Jun. 2021 (CEST) Die DHK liefert amtliche Nachweise nur bei aktuellen Flurstücken. Bei historischen Flurstücken kommt daher immer eine Fehlermeldung. Bei diesen Flurstücken sollten die Nachweise gar nicht angeboten werden.

+ 3.0.254 Daten-Export

Wenn Layer mit einem GROUP BY in der Query komplett exportiert werden, fehlt das GROUP BY in der Abfrage.

+ 3.0.253 fehlgeschlagene Login-Versuche

Werden nicht richtig gezählt.

+ 3.0.252 Kartendruck

Wenn ein Layer ein eigenes Legendenbild verwendet, kommt es zu einem Fehler.

+ 3.0.251 import_nas.sh

Bei Benutzung der Option "delete" wird das Alkis-Schema immer vor jeder NAS-Datei geleert und nicht nur einmal am Anfang.

+ 3.0.250 ProBaug: zoom2bauakte

Wenn der Bauaktengeometrienlayer schon auf gid als ID-Spalte umgestellt wurde, funktioniert der Zoom nicht.

+ 3.0.249 Syncfehler in kvmobile

Mobile Layer lassen sich nicht synchronisieren wenn Linien oder Polygonen auf Server geupdated oder angelegt wurden.

+ 3.0.248 Linien-Geometrie von layer mit String oid speichern

Wenn man die Geometrie eines Linienlayers speichert, der eine oid vom Typ String hat, gibt es eine Fehlermeldung. Dieser Bug wurde behoben in dem der Wert der id-Spalte (in kvwmap Objekt-ID kurz=oid) in Hochkommas gesezt wurde.

+ 3.0.247 Layer-Parameter

Wenn man Layer-Parameter umbenennt oder löscht, bleiben deren Einträge trotzdem noch in der Tabelle rolle erhalten.

+ 3.0.246 go_next nach Zoom auf Objekt

Wenn man eine URL zum Zoom auf ein Objekt (go=zoomto_dataset) aufruft, ist danach kein go_next möglich.

+ 3.0.245 go=layer_check_oids

Die Übernahme des Data-Vorschlags funktioniert für Data-Statements ohne Angabe eines Schemanamens nicht.

+ 3.0.244 Fehlermeldungen im Geometrieeditor

Wenn das Speichern durch eine Triggerfunktion verhindert wird, erscheint immer noch zusätzlich die Meldung "Auf Grund eines Datenbankfehlers konnte die Flaeche nicht eingetragen werden!".

+ 3.0.243 Auswahlfeld Anzahl Treffer

Nach einer Flurstückssuche erscheint ein leeres Anzahl-Treffer-Auswahlfeld.

+ 3.0.242 go=layer_check_oids

Das Skript geht davon aus, dass alle Layer auf die PostgreSQL-DB von kvwmap zugreifen und berücksichtigt nicht layereigene Connection-IDs.

+ 3.0.241 Rasterlayout im extra Fenster

Bei Dokumenten wird das Vorschaubild im extra Fenster angezeigt und nicht im Hauptfenster.

+ 3.0.240 WMS-Getfeatureinfo

Manche Abfrageergebnisse werden nicht korrekt angezeigt.

+ 3.0.239 Pattern im Druck

Die Style-Pattern werden im Druck nicht richtig dargestellt.

+ 3.0.238 Menüzuordnung in Stellenhierarchie

Hier werden die Menüpunkte nicht richtig sortiert.

+ 3.0.237 Punktfang in der Bodenrichtwerterfassung

Funktioniert nicht.

+ 3.0.236 nur innenliegend

Die Option "nur innenliegend" für die räumliche Einschränkung bei der Suche und beim Daten-Export hat keine Toleranz für Ungenauigkeiten.

+ 3.0.235 mehrere ALKIS-Views verwenden noch oids

+ 3.0.234 WMS Kartenabfrage mit Authentifizierung

Funktioniert nicht.

+ 3.0.233 GeoJSON-Import

Manche GeoJSON Dateien werden nicht dargestellt.

+ 3.0.232 Neuer Datensatz im extra Fenster

Bei Klick auf Abbrechen wird die letzte Abfrage nicht richtig geladen.

+ 3.0.231 Copy Datensatz funktioniert nicht korrekt

--Pkorduan (Diskussion) 18:07, 23. Jun. 2021 (CEST)Wenn Daten eines Layers in einer anderen Datenbank sind als der GUI zugeordnet, funktionierte das Kopieren nicht wenn id nicht oid. Denn das get_constraints wurde in der Falschen Datenbank ausgeführt. Jetzt wird dem Table Objekt die richtige Datenbank vorher zugeordnet bevor die Constrains abgefragt werden.

+ 3.0.230 Dokumente in Arrays

Beim Löschen des Datensatzes bzw. beim entfernen eines Array-Elementes werden die Dokumente nicht gelöscht.

+ 3.0.229 Message-Box

Zeilenumbrüche werden in den Meldungen nicht ausgegeben.

+ 3.0.228 Layer-Suche

Wenn im extra Fenster nichts gefunden wurde, öffnet der Link "zurück zur Suche" das Suchformular nicht im Hauptfenster.

+ 3.0.227 Adresssuche

Bei bestimmten Gemeinden erscheint "--Auswahl--" ganz unten in der Straßenliste.

+ 3.0.226 Constraints

Die Constraints einer Tabelle werden beim Speichern eines Layers nicht richtig gelesen.

+ 3.0.225 n_nutzung

Die Tabelle n_nutzung hat keine eindeutige Spalte.

+ 3.0.224 Shape-Import (go=SHP_Import)

--M. Gruner (Diskussion) 14:44, 2. Mai. 2021 (CEST) auch wenn die Checkbox "Tabelle überschreiben" aktiviert ist, werden die Daten an die DB-Tabelle angehängt und nicht überschrieben.

+ 3.0.223 Zoom auf Objekt und andere Objekte ausblenden

Funktioniert nicht, wenn der Layer in den Klassen-Expressions reguläre Ausdrücke verwendet.

+ 3.0.222 beginnt, endet, tsrange

Bei einigen Tabellen im Schema alkis ist der Datentyp bei beginnt und endet noch character(20). Außerdem werden die zeitlich gefilterten Abfragen nicht mit tsrange() gemacht.

+ 3.0.221 Flurstücksversionen Sachdatenanzeige

--Markus Hentschel (Diskussion) 08:10, 31. Mai 2021 (CEST) Wenn man die Sachdatenanzeige im extra Fenster ausgewählt und die Sachdaten eines Flurstücks aufgerufen hat, dann landet man nach der Auswahl einer Version in der Sachdatenanzeige im neuen Fenster und nicht im schwebenden Fenster.

+ 3.0.220 eigene Datentypen

Die Speicherung von Datensätzen mit eigenen Datentypen funktioniert nicht.

+ 3.0.219 Layerparameter und Karte neu laden

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:21, 7. Apr. 2021 (CEST) Beim Speichern eines Layerparameters über die globale Auswahl im Header lädt die Karte nicht neu und die Legende wird nicht aktualisiert.

+ 3.0.218 Transparenz

In den Layeroptionen führt eine Transparenz über 100 oder unter 0 zu einem Fehler.

+ 3.0.217 Jagdkataster

Der Link "Kartenausschnitt" aus der Sachdatenanzeige eines Jagdbezirks funktioniert nicht.

+ 3.0.216 Plugin Bodenrichtwerte

Das Plugin setzt noch auf oids.

+ 3.0.215 Zoom-Buttons in Subforms

Funktionieren nicht.

+ 3.0.214 Rollenfilter

Auch wenn man den config-Parameter ROLLENFILTER auf true gesetzt hat, erscheint keine entsprechende Auswahlmöglichkeit in den Optionen.

+ 3.0.213 Kartendruck

Die Legendensymbole von Postgis-Layern erscheinen nicht mehr.

+ 3.0.212 Bild speichern

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:59, 6. Mai 2021 (CEST) Redlining-Pfeile erscheinen nicht bei "Bild speichern". Die Schrift der Streckenmessung sieht ziemlich grottig aus. Der Button "Bild kopieren" funktioniert nicht mehr und muss weg. War da nicht mal ein Maßstabsbalken?

+ 3.0.211 Daten-Import/Export

Wenn im PG-Passwort ein $ vorkommt, schöägt der Aufruf von ogr2ogr fehl.

+ 3.0.210 Gebäudeeigentum

In bestimmten Fällen werden zur dieser Buchungsart zu viele Flurstücke angezeigt.

+ 3.0.209 Cronjobs schreiben

Bei psql-Cronjobs wird der DB-user nicht richtig eingetragen.

+ 3.0.208 lk_grenzpunkte

Die Sicht verwendet noch oids und ist auch zu langsam.

+ 3.0.207 Löschen im Rasterlayout

Funktioniert nicht.

+ 3.0.206 Nachweisrecherche Dokumentart speichern

--Markus Hentschel (Diskussion) 09:37, 29. Apr. 2021 (CEST) Wenn ich versuche, meine Auswahl an Dokumentarten zu speichern, kommt nur eine Fehlermeldung.

+ 3.0.205 fehlerhaftes Setzen von CLOSE_CONNECTION

+ 3.0.204 Multigeometrien splitten

Es erfolgt keine Nachfrage, ob man sich sicher ist.

+ 3.0.203 eigene Datentypen

Bei verschachtelten eigenen Datentypen kann es sein, dass die Attritwerte nicht richtig zusammengesetzt werden.

+ 3.0.202 Datensatz löschen

Wenn man einen geometrielosen Datensatz mit einem Dokumentattribut löscht, erscheint eine Meldung, dass das Data-Feld des Layer leer ist.

+ 3.0.201 Layer-Suche

Die Vorschläge von Autovervollständigungsfeldern werden nur einzeilig dargestellt.

+ 3.0.200 GeoJson-Import

Wenn es Attribute mit Leerzeichen gibt, funktioniert die Suche nicht.

+ 3.0.199 KML- und Punktlistenimport

Funktionieren nicht.

+ 3.0.198 DXF-Import

Der erzeugte Rollenlayer zeigt nichts an.

+ 3.0.197 Rechteverwaltung

Wenn in der Rechteverwaltung eine Stelle Kindstelle ist, erscheint die Checkbox "Rechte von Elternstelle übernehmen" auch bei allen nachfolgenden Stellen.

+ 3.0.196 CSV-Export

Bei geometrielosen Layern, die nur als CSV exportiert werden können, fehlt die Option "Gruppennamen exportieren".

+ 3.0.195 GPX-Import

Die erzeugten Rollenlayer zeigen nichts an.

+ 3.0.194 Nachladen der Legende

Wenn die Option "Karte sofort neu laden" aktiviert ist, wird nach jedem Ein- oder Ausschalten eines Layers die Legende nachgeladen. Wenn man z.B. mehrere Layer nacheinander aktiviert, werden die alten Legendenrequests nicht verworfen.

+ 3.0.193 WFS-Punktfang

Funktioniert nicht, wenn man in einem anderen Koordinatensystem ist.

+ 3.0.192 Karte sofort neu laden

--Markus Hentschel (Diskussion) 14:36, 12. Apr. 2021 (CEST) Wenn man "Karte sofort neu laden" eingeschaltet hat, klappt das innerhalb der Gruppe nur solange, bis man zoomt/pannt.

+ 3.0.191 Tooltip-Query

Hier wird beim Schema des Layers keine Ersetzung der Layer-Parameter statt.

+ 3.0.190 dynamische Links

Eingebettete Links werden falsch dargestellt.

+ 3.0.189 historische ALB-Flurstücke

Erzeugen im extra Fenster eine Fehlermeldung.

+ 3.0.188 Sachdatendruck

Es kann vorkommen, dass die Datensätze der Sublayer unvollständig sind.

+ 3.0.187 Mobile Layer Export

Der Export von Layern für kvmobile, die nicht im sync-Modus sind führt zu einem Fehler. Das wurde behoben. Sync Eigenschaft wird bei getLayers in rolle mit abgefragt und nur noch sync Layer werden exportiert beim Syncronisieren und Layer ohne Attribute erzeugen keine Warnung mehr beim Abfragen von Layern.

+ 3.0.186 Sachdatendruck

In der Karte kommt es zu fehlerhaften Darstellungen, wenn ein Layer den Parameter $scale verwendet oder wenn der gedruckte Layer eine nicht geklammerte OR-Bedingung im Data-Feld hat.

+ 3.0.185 GeoJson-Import

Der erzeugte Rollenlayer funktioniert nicht.

+ 3.0.184 Selbstüberschneidung im Geometrieeditor

Führt zum Verlust der Geometrie.

+ 3.0.183 Versionen von Flurstücken

Beim Aufklappen der Versionen erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.182 Labelposition speichern

"oben links" wird nicht gespeichert.

+ 3.0.181 Ausgabe von Triggern

Beim Neuanlegen von Datensätzen erscheinen Triggerausgaben doppelt.

+ 3.0.180 Erfassung eines SubForm-Datensatzes im extra Fenster

Hier ist die Fußzeile mit dem Speichern-Button überflüssig.

+ 3.0.179 kvwmap-Funktionalitäten, die noch auf oids basieren

Wie z.B. Multigeometrien splitten, Datensatz kopieren usw. sind noch nicht umgestellt.

+ 3.0.178 Layer kopieren

Die Legendenreihenfolge der Klassen wird nicht mitkopiert.

+ 3.0.177 Daten-Import

Die Import-Tabellen werden noch mit oids angelegt.

+ 3.0.176 Zoom auf Objekte

Macht nicht was er soll.

+ 3.0.175 Punktlistenimport

Die Beschreibung des Formats und die Fehlerausgabe sind unzureichend.

+ 3.0.174 SubformEmbedded neuer Datensatz

Nicht sichtbare Attribute werden nicht gespeichert.

+ 3.0.173 Layer-Suche

Wenn das Geometrie-Attribut umbenannt ist, gibt es einen Fehler.

+ 3.0.172 Shape-Import

Wenn man das erste Attribut weglässt, gibt es einen Fehler.

+ 3.0.171 Grundbuchblattsuche

Funktioniert nicht.

+ 3.0.170 Flurstücksauszüge

Funktionieren nicht.

+ 3.0.169 Flurstückssuche

Hier wird beim Erstellen der Gemarkungslsite der endet-Zeitstempel von ax_gemeinde nicht berücksichtigt.

+ 3.0.168 ID-Spalte alphanumerisch

Beim Speichern der Geometrie erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.0.167 ID-Spalte alphanumerisch

Beim Mouseover auf einen Datensatz erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.0.166 Flurstückssuche

Wenn der Flurstücks-Layer keine oids mehr verwendet, erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.0.165 PNG-Grafiken repariert

+ 3.0.164 Als Vorlage für neuen Datensatz übernehmen

Die Werte von nur lesbaren Auswahlfeldern werden nicht übernommen.

+ 3.0.163 Textfeld: automatisch generieren

Funktioniert nicht.

+ 3.0.162 Flurstückszoom

"Zoom auf Flurstück und andere Flurstücke ausblenden" funktioniert nicht mehr.

+ 3.0.161 Schnellsprung

Funktioniert nicht mehr.

+ 3.0.160 Abfrage von Rollenlayern

Hier erscheinen Fehlermeldungen beim Mouseover und beim Zoom auf Objekt.

+ 3.0.159 sendEmailAsync.sh

Das Skript tools/sendEmailAsync.sh verschiebt die Datei, die als Anhang gesendet wird, in den Archivpfad und man kann dann nicht mehr darauf zugreifen.

+ 3.0.158 Zeitstempel: delete

Funktioniert nicht für Layer ohne oid.

+ 3.0.157 Rechte in Stellenhierarchie

Man kann für Kindstellen keine individuellen Rechte definieren.

+ 3.0.156 dynamischer Link

Ein dynamischer Link in einem SubForm-Datensatz im separaten Sachdatenfenster ruft die Sachdatenanzeige nicht korrekt auf.

+ 3.0.155 Layer-Suche

Bei Sachdatenanzeige im extra Fenster wird nach einer Suche und Änderung des Layers sofort wieder gesucht.

+ 3.0.154 Auto-Formularelementtypen

Die Auto-Formularelementtypen (Fläche, Länge, Zeitstempel, usw.) führen bei Geometrieänderung und ID-Spalte != oid zu Fehlermeldungen.

+ 3.0.153 Geometrie aus anderer Tabelle

Bei Layern deren Geometriespalte aus einer anderen Tabelle als der Haupttabelle kommt, gibt es Probleme, wenn diese Tabelle nicht auch eine gleichnamige ID-Spalte hat.

+ 3.0.152 ID-Spalte alphanumerisch

Nach dem Anlegen eines neuen Datensatzes erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.151 CSV-Export

Bei Auswahlfeldern wird nicht mehr der output sondern nur der value ausgegeben.

+ 3.0.150 Fehlerausgabe in SubForm-Layern

Die Fehlerausgabe enthält am Anfang Programmcode.

+ 3.0.149 Style-/Labeleditor Zomm Karte

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:07, 8. Mär. 2021 (CET) In der Karte vom Style-/Labeleditor kann man nicht zoomen oder pannen, wenn man die rausfliegende Legende aktiviert hat.

+ 3.0.148 Attributeditor

Es fehlen 2 Überschriften.

+ 3.0.147 Nachweisrecherche

Nachweise ohne Rissnummer werden nicht gefunden.

+ 3.0.146 Shape-Export

Die prj-Datei fehlt.

+ 3.0.145 Nachweisdownload

Unter PHP 7 erscheinen hier Fehlermeldungen.

+ 3.0.144 wms_checker.php

Funktioniert unter PHP 7 nicht fehlerfrei.

+ 3.0.143 wms_proxy.php

Funktioniert unter PHP 7 nicht fehlerfrei.

+ 3.0.142 Layer-Suche

Wenn der erste Datensatz keine Geometrie hat, wird nicht in die Karte gezoomt.

+ 3.0.141 Falsche Berechnung der Dezimalkoordinaten bei Exif Auswertung

Beim Import von Bildern mit Exif-Daten werden die in Grad angegebenen Koordinaten falsch in Dezimalgrad umgerechnet. Das wurde in der Funktion get_exif_data korrigiert. vorher Grad + (Minuten/60 + Sekunden/6000) nachher Grad + (Minuten/60 + Sekunden/3600)

+ 3.0.140 Legendengrafik von WMS-Layern

Wenn ein WMS-Layer den URL-Parameter STYLES verwendet, wird dieser beim Abfragen der Legendengrafik nicht richtig berücksichtigt.

+ 3.0.139 RAISE NOTICE in BEFORE DELETE Triggern

Hier erfolgt die Ausgabe nicht für die Text-Notation, sondern nur für JSON und nur im Fehlerfall.

+ 3.0.138 Daten-Export: Dokumente

Dokumente von SubForm-Layern werden nicht mit heruntergeladen

+ 3.0.137 Formularelementtyp Zeitstempel

Hat das Attribut den Datentyp timestamp in der Datenbank, dann wird es nicht zu 100% angezeigt.

+ 3.0.136 Daten-Export: Dokumente

Ist das Dokument-Attribut ein Array, werden nicht immer alle Dokumente mit heruntergeladen.

+ 3.0.135 Sachdatenanzeige im extra Fenster

Wenn man einen eingebetteten Subform-Datensatz aufruft, passt sich das Fenster in der Breite nicht auf die Darstellung des Subform-Datensatzes an.

+ 3.0.134 Style- und Labeleditor

Die Legende wird nicht richtig nachgeladen.

+ 3.0.133 Geometrieübernahmelayer

Die Geometrie von Rollenlayern wird nicht mehr automatisch vollständig selektiert, wenn sie als Geometrieübernahmelayer ausgewählt werden. Außerdem wird der Geometrieübernahmelayer nicht mehr layerbezogen gespeichert.

+ 3.0.132 SubformEmbedded Datensatz anlegen

Funktioniert nicht für nicht eingebettete Layer.

+ 3.0.131 Jagdkataster

Das Plugin Jagdkataster setzt noch auf oids.

+ 3.0.130 Nachweisrecherche im IE

Die Ergebniszeilen sind zu hoch.

+ 3.0.129 Layer-Export

Bei Layern mit leeren Text-Spalten wird das SQL nicht korrekt erzeugt.

+ 3.0.128 Shape-Import

Wenn in der prj-Datei Hochkommas vorkommen, schlägt der Import fehl.

+ 3.0.127 Geometrie aus anderer Tabelle

Wenn man einen Layer hat, der sich die Geometrie aus einer anderen Tabelle als der Haupttabelle holt, erscheint bei der Sachdatenanzeige mit QueryMaps eine Fehlermeldung.

+ 3.0.126 Daten-Export

Bei Layern mit den Zeichen "<" oder ">" im Namen schlägt der Export fehl.

+ 3.0.125 Trefferliste Nachweisverwaltung - Geltungsbereichskarte

--Markus Hentschel (Diskussion) 10:19, 10. Feb. 2021 (CET) Die Geltungsbereichskarte zeigt keine Flurstücksnummern an.

+ 3.0.124 Layer die oids verwenden

Mit diesem Bugfix wird der Anwendungsfall go=layer_check_oids hinzugefügt, der Unterstützung dabei bietet, die PostGIS-Layer so anzupassen, dass keine oids mehr verwendet werden.

+ 3.0.123 import_nas.sh

Das ALKIS-Einleseskript hat keine Möglichkeit das alkis-Schema zu leeren um es neu zu befüllen. Das ist jetzt mit dem Parameter "delete" möglich.

+ 3.0.122 Attributtyp Link

Interne Links werden aus dem extra Fenster heraus nicht im Hauptfenster geöffnet.

+ 3.0.121 Zwischenablage

Gemerkte Datensätze lassen sich nicht mehr aus der Zwischenablage aufrufen.

+ 3.0.120 Stellenhierarchie

Die Rechte von Elternstellen werden nicht für die Kindstellen übernommen.

+ 3.0.119 Stellenhierarchie

Das Hinzufügen oder Wegnehmen von Stellen im Layerformular wirkt sich nicht auf die Kindstellen aus.

+ 3.0.118 WMS-Layer

Bei einigen WMS-Layern hängt der Mapserver den Parameter SERVICE=WMS nicht an den Request an.

+ 3.0.117 sendEmailAsynch.sh

In diesem Skript werden die Parameter MAILSMTPUSER und MAILSMTPPASSWORD nicht berücksichtigt.

+ 3.0.116 dynamische Links

Links die aus dem extra Fenster heraus andere Datensätze aufrufen, führen zu einer falschen Darstellung im extra Fenster.

+ 3.0.115 mail_att()

In der Funktion mail_att() fehlen noch die Variablen cc_email und from_name.

+ 3.0.114 Jagdkataster

Wenn ein Flurstück als herrenlos gekennzeichnet ist, gibt es im Plugin Jagdkataster einen Fehler bei der Flurstücksanzeige.

+ 3.0.113 Password escapeing

--Pkorduan (Diskussion) 08:48, 3. Feb. 2021 (CET) Passwörter mit einfachen Anführungszeichen verursachten Fehler beim Eintragen in der Datenbank. Jetzt werden sie escaped.

+ 3.0.112 Sachdatendruck-Editor - Rechtecke

--Markus Hentschel (Diskussion) 15:24, 22. Jan. 2021 (CET) Das Highlighten bzw. Hinscrollen funktioniert nicht bei Rechtecken, bei denen die Start-y-Position kleiner ist als die End-y-Position.

+ 3.0.111 Flurstückslistenimport

Funktioniert ab dem 2. Flurstück nicht.

+ 3.0.110 unkorrekter Rückgabewert in is_admin_user

Diese Funktion lieferte im Fehlerfall nicht FALSE sondern das Array() von execSQL. Ist behoben.

+ 3.0.109 Stelle anlegen

Ohne Layer gibts Fehlermeldungen.

+ 3.0.108 Cronjobs für Postgres-Requests nicht richtig geschrieben

kvwmap hat die Cronjob Commands nicht richtig geschrieben. Es fehlten die Usernamen. Jetzt werden die Credentials in der Funktion get_crontab_line der CronJob Klasse korrekt gelesen und in der Methode crontab_schreiben richtig geschrieben.

+ 3.0.107 XPlanGML Upload Namespace 5.2 Unterstützung

--Kraetschmer (Diskussion) 13:29, 29. Jan. 2021 (CET) Ausbesserung des XPlanGML Uploads über GDAL GMLAS für XPlan-Version Namespace 5.2.

+ 3.0.106 Neuer Datensatz im separaten Browser-Fenster

--Markus Hentschel (Diskussion) 16:16, 28. Jan. 2021 (CET) Wenn man einen neuen Datensatz im separaten Browserfenster anlegt, funktioniert der Geometrie-Editor nicht richtig, z.B. das "Position setzen" Werkzeug. ==

+ 3.0.105 Stellenhierarchie

Wenn man eine Oberstelle mit mehr als einer Unterstelle ändert, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.104 SubForms

Im GLE ist oft nicht ersichtlich, dass ein geöffnetes Unterformular einen eigenen Speichern-Button hat und der Nutzer klickt auf den Speichern-Button des Hauptformulars.

+ 3.0.103 Daten-Export: Dokumente

Wenn das Dokument-Attribut ein Array-Feld ist, werden die Dokumente nicht mit exportiert.

+ 3.0.102 Flurstückssuche

Bei der Flurstückssuche mit Sachdaten (go=Flurstueck_Auswaehlen) werden die Buchdaten auch im separaten Fenster angezeigt. Das Fenster „darunter“ bleibt jedoch bei der Recherche-Maske und springt nicht zur Karte. Im separaten Fenster funktioniert außerdem der Button „Zoom auf Flurstück und andere Flurstücke ausblenden“ nicht.

+ 3.0.101 Bild speichern

--Markus Hentschel (Diskussion) 07:07, 26. Jan. 2021 (CET) Statt dem Kartenbild erscheint nur ein leeres Bild (bei Edge und Firefox, bei IE11 gehts). Der "Bild kopieren" Button kann wohl weg?

+ 3.0.100 lange Tabellenaliasnamen

Lange Tabellenaliasnamen werden nicht richtig ausgelesen und haben einen Zeilenumbruch am Ende.

+ 3.0.99 Layer-Suche

Wenn die Operatoren <= und >= verwendet werden, wird die Suche stattdessen mit < und > gemacht. Und bei Auswahlfeldern werden nicht die ausgewählten Operatoren verwendet, wenn man nur eine Auswahlmöglichkeit auswählt.

+ 3.0.98 Neuer Layerdatensatz

Beim Speichern eines neuen Layerdatensatzes mit Geometrie wird die Geometrie auch für die anschließende Suche nach dem Datensatz verwendet. Das führt bei großen Geometrien zu einem Überlauf in MySQL beim Speichern der Suche.

+ 3.0.97 suche nach Flurstück in Karte

Bei Stellen, die den Standard Flurstückslayer nicht haben, erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.96 ALKIS-Postprocessing

Bei pp_amt fehlt noch ein endet für ax_dienstelle und ax_anschrift.

+ 3.0.95 Sachdatendruck archivieren

Funktioniert nicht, wenn der Layer als ID-Spalte nicht die oid verwendet.

+ 3.0.94 Punktlistenimport

Funktioniert unter PHP 7 nicht.

+ 3.0.93 Zugangsdaten zu E-Mail-Server nicht variabel

Es wurden die Konstanten MAILSMTPUSER, MAILSMTPPASSWORD und MAILREPLYADDRESS eingeführt, damit der Zugang zu einem Mailserver, der in MAILSMTPSERVER angegeben ist variable konfiguriert werden kann.

+ 3.0.92 attributabhängige Sichtbarkeit

Wenn die Sichtbarkeit von einem Array-Attribut abhängig ist, funktioniert sie nicht richtig.

+ 3.0.91 Layersuche und Flurstücksanzeige

Die räumliche Eingrenzung bei der Layer-Suche funktioniert nicht. Außerdem funktioniert der Link "alle anzeigen" in der Flurstücksanzeige nicht richtig.

+ 3.0.90 Eigentümersuche

Beim Klick auf einen Eigentümer funktioniert die Blätterfunktion nicht.

+ 3.0.89 Statistik

Beim Aufruf der Statistik erscheinen mehrere Fehlermeldungen.

+ 3.0.88 Flurstücksauszüge

Für mehrere Flurstücke wird die Warteanimation nicht beendet.

+ 3.0.87 Zoom auf Objekt

Aus dem extra Fenster heraus wird das Objekt nicht gehighlightet.

+ 3.0.86 update connections

Fehler beim Update einer connection.

+ 3.0.85 update connections

Validierung beim Update einer connection lieferte Fehler wegen count($result) statt count($results)

+ 3.0.84 deleteGastUser.sh

Für PHP 7 wurden die Konstanten in der credentials.php in Hochkommas gesetzt. Damit funktioniert das Skript deleteGastUser.sh aber nicht mehr.

+ 3.0.83 ProBauG Suche und Radiobutton visible

Die Gemarkungsauswahl ist leer. Sichtbarkeitschecks von Attributen die sich auf Werte von Radiobuttons bezogen funktionierten nicht richtig. Jetzt kann man attribut = t und attribut = f verwenden und es wirkt sich richtig auf die Sichtbarkeit des Attributes aus.

+ 3.0.82 escape metalink

Beim Speichern von metalink im Layerformular wurden Anführungszeichen nicht escaped so dass ein Fehler auftrat. So konnte man z.B. keinen javascript code angeben. Jetzt wird die Zeile mit pg_escape_string escaped. Einträge wie dieser: message([{ type : 'info', msg: 'Das ist ein schöner Layer'}]) sind jetzt ohne Fehler speicherbar.

+ 3.0.81 WMS 1.3.0

Im Layer-Formular fehlt die Auswahlmöglichkeit für WMS 1.3.0. Und der GetfeatureInfo-Request hat nicht die richtigen Parameter.

+ 3.0.80 neuer SubForm-Datensatz mit Geometrie

Aus dem extra Fenster heraus wird der Geometrieeditor nicht im Hauptfenster geöffnet.

+ 3.0.79 PHP-Warnungen

PHP 7 erzeugt diverse Warnungen bei bestimmten Aktionen.

+ 3.0.78 Sachdatendruck

Bei einigen Drucklayouts treten Fehlermeldungen auf.

+ 3.0.77 Umlaute im Nutzernamen

Wenn ein Nutzername mit einem Umlaut beginnt, gibt es einen Fehler in der alphabetischen Übersicht.

+ 3.0.76 Punktfang im IE

Hier kommt es zu einem Javascript-Fehler, wenn man die Karte verschiebt.

+ 3.0.75 Querymap

Bei Layern mit einer nicht-numerischen ID-Spalte wird die Querymap nicht richtig generiert.

+ 3.0.74 Linien-Pattern

Funktionieren unter Mapserver 7 nicht.

+ 3.0.73 Attribut mit Constraint

Attribute, für die in der Datenbank Constraints definiert sind, erscheinen im Attributeditor als Auswahlfeld, auch wenn mit dem Constraint gar keine Auswahlmöglichkeiten definiert werden.

+ 3.0.72 Stellen entziehen

Im Nutzerformular lassen sich keine Stellen entfernen.

+ 3.0.71 layers_replace_scale Warnung

Wenn layers_replace_scale nicht gesetzt ist, produziert ein count auf diese Eigenschaft von GUI eine PHP-Warnung. PHP Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable. Das wurde behoben in dem das Attribut in der Klasse initial als array() definiert wird.

+ 3.0.70 Clustering

Die Parameter für das Clustering wurden unter Mapserver 7 angepasst (Cluster:FeatureCount -> Cluster_FeatureCount).

+ 3.0.69 Zoom auf Objekt

Bei einem Zoom auf ein Objekt, welches zu einer Klasse ohne Expression gehört, erscheinen Fehlermeldungen.

+ 3.0.68 zurück zur Suche

Wenn eine Stelle den Menüpunkt "Layersuche" nicht hat, erscheint trotzdem ein "zurück zur Suche" Link.

+ 3.0.67 SubFormEmbeddedPK

Auswahllisten werden zu lang dargestellt.

+ 3.0.66 Schnellsuche

Nach einer Schnellsuche bleibt der ausgewählte Layer nicht stehen.

+ 3.0.65 GLE Breite von Eingabefeldern

Nebeneinander angeordnete Eingabefelder sind teilweise zu schmal.

+ 3.0.64 Freitexte im Kartendruck

Sobald man in der Druckvorschau einen Freitext einfügt kommt eine Fehlermeldung wenn man auf Drucken geht.

+ 3.0.63 Autovervollständigungsfelder

Werden nur einzeilig angezeigt.

+ 3.0.62 Rasterlayout

Wenn die Geometriespalte "geom" heißt, erscheinen nicht die richtigen Geometrie-Buttons.

+ 3.0.61 historische Flurstücke

Historische Flurstücke, die keinen Nachfolger haben (z.B. bei BOV) werden über die historische Flurstückssuche nicht gefunden.

+ 3.0.60 automatische Kartengrößenanpassung

Beim Navigieren oder Neuladen der Karte, wir die Größe nicht angepasst.

+ 3.0.59 Layer-Suche: Ausgabe von Fehlermeldungen

Wenn die DB-Abfrage nicht klappt, wird nicht die komplette Abfrage ausgegeben.

+ 3.0.58 Schnelldruck

Wenn zuerst die Schnelldruckfunktion ausgeführt wird und anschließend der Maßstab per Eingabe angepasst werden soll, dann wird in der Karte nicht der Ausschnitt entsprechend des geänderten Maßstabes angepasst sondern erneut die Schnelldruckfunktion aufgerufen.

+ 3.0.57 .esri.gz

Im neuen web-Container legt ogr beim Shape-Import immer eine .esri.gz Datei in den kvwmap-Ordner, wenn eine prj-Datei vorhanden ist.

+ 3.0.56 Kartenauszüge über die DHK

Funktionieren nicht.

+ 3.0.55 Zeitstempel-Attribute

Werden teilweise falsch dargestellt.

+ 3.0.54 dynamische Links

Links mit der Option "no_new_window" öffnen sich immer im Hauptfenster.

+ 3.0.53 String-ID-Spalte

Wenn ein Layer eine ID-Spalte verwendet, die keinen numerischen Typ hat, treten bei manchen Aktionen Fehler auf.

+ 3.0.52 Schnellsuche und Flurstückssuche

Die Ergebnisse erscheinen nicht im extra Fenster.

+ 3.0.51 Sachdatendrucklayout kopieren

Die Farbe der Rechtecke wird nicht richtig übernommen.

+ 3.0.50 go=BenutzerderStelleAnzeigen

Funktioniert nicht mehr.

+ 3.0.49 GLE spaltenweise Darstellung

Hier funktioniert das Editieren nicht richtig.

+ 3.0.48 Kartenfenstergröße

Passt sich immer an, auch wenn nicht eingestellt.

+ 3.0.47 Plugin Fortführungsfälle

Hier treten Fehler auf.

+ 3.0.46 TIF-Export, ExportMapToPDF

Funktionieren nicht. --FalkoR (Diskussion) 16:41, 8. Dez. 2020 (CET)

+ 3.0.45 Redlining im Druck

Unter Mapserver 7 gibt es Fehler.

+ 3.0.44 Zoom auf importierten Layer

Funktioniert nicht.

+ 3.0.43 Adresssuche

Das Laden der Straßen dauert teilweise sehr lange.

+ 3.0.42 Druckversion

Das Styling funktioniert nicht.

+ 3.0.41 Sachdatendruckeditor

Wenn man keine Freitexte hat, kann man keine hinzufügen.

+ 3.0.40 WFS-Suche und LIKE

Funktioniert nicht.

+ 3.0.39 SubFormEmbeddedPK mit no_new_window

Hier erscheint die Vorschau nicht.

+ 3.0.38 Schnellsuche

Bei abhängigen Auswahlfeldern wird die Suche gestartet, bevor das letzte Auswahlfeld ausgewählt wurde.

+ 3.0.37 gefilterte Layer

Unter Mapserver 7 werden gefilterte Layer nicht in der Karte dargestellt.

+ 3.0.36 Adresssuche

Funktioniert nicht wenn der Flurstückslayer ein eigenes Template verwendet.

+ 3.0.35 Probaug

Die Benutzung der ProBaug-Schnittstelle führt zu diversen Fehlermeldungen.

+ 3.0.34 Migration auf 3.0

Der Migrationsvorgang wird auf manchen Systemen nicht korrekt ausgeführt.

+ 3.0.33 Adresssuche

Ist sehr langsam.

+ 3.0.32 Kartenbild speichern im IE

Auf manchen Servern funktioniert das nicht.

+ 3.0.31 Mapserver 7

Manche Styles verursachen Fehler.

+ 3.0.30 abhängige Auswahllisten

Funktionieren nicht mit PHP 7. Außerdem auch nicht, wenn die abhängigen Auswahlfelder Arrays sind.

+ 3.0.29 Attribut-Editor im Chrome

Sieht komisch aus.

+ 3.0.28 Daten-Import

Wenn in einer Zip-Datei mehrere Daten-Dateien enthalten sind, wird die Liste der Dateien nicht korrekt dargestellt.

+ 3.0.27 Sachdatendruck und Bearbeitungshinweise Trefferliste

Bei einem Seitenüberlauf werden die Elemente auf der nächsten Seite nicht unterhalb des oberen Randes positioniert.

--Markus Hentschel (Diskussion) 11:27, 2. Dez. 2020 (CET) Besteht die Trefferliste der Nachweisrecherche nur aus einem Treffer und hat dieser Treffer einen Bearbeitungshinweis (oder sogar mehrere), dann kann man diese nicht lesen, weil die Zeilenhöhe nicht ausreicht bzw. der Hinweis nicht über den unteren Rand hinausragt.

+ 3.0.26 Stellen-Formular

Der zurück-Button führt nicht zurück.

+ 3.0.25 Daten-Import

Wenn die maximale Dateigröße überschritten ist, erfolgt kein Hinweis darauf.

+ 3.0.24 Fehler bei der GML-Erstellung in Plugin xplankonverter

Beim Erzeugen der GML-Datei eines Planes im Web-Container Version 2.1.0 mit PHP 7 kamen Fehlermeldungen bezüglich nicht definierter Konstanten.

+ 3.0.23 Layerparameter Stellenzuweisung

Wenn ein Nutzer einer Stelle über das Nutzerformular zugeordnet wird, werden die Layerparameter nicht gesetzt.

+ 3.0.22 Sachdatendruck: Radiobuttons

Wenn die Auswahlmöglichkeiten Umlaute enthalten, stimmen die Abstände nicht.

+ 3.0.21 Punktfang bei WFS-Layern

Funktioniert nicht richtig.

+ 3.0.20 Jagdkataster: enthaltene Flurstücke CSV-Export

Funktioniert nicht.

+ 3.0.19 Nachweisverwaltung: Sortierung Rissnummer

Die Sortierung nach Rissnummer berücksichtigt nicht die alphanumerischen Anteile.

+ 3.0.18 Daten-Import

Wenn die Dateien unzulässige Zeichen enthalten, klappt der Import nicht richtig.

+ 3.0.17 letztes Suchergebnis

Klappt nicht für die Flurstückssuche.

+ 3.0.16 Jagdkataster: enthaltene Flurstücke

Funktioniert nicht.

+ 3.0.15 Flurstücks-CSV-Export funktioniert nicht

+ 3.0.14 Sachdatendruck mit Karte

Bei Punktlayern erscheint eine Fehlermeldung.

+ 3.0.13 extra Fenster im IE

Das Fenster lässt sich nicht in der Größe verändern.

+ 3.0.12 Flurstückssuche und Zoom auf Flurstück

Die Umformatierung der Flurstücksskennzeichen funktioniert nicht richtig.

+ 3.0.11 Layerrechte speichern funktioniert im IE nicht

+ 3.0.10 nicht sichtbare Attribute erfordern Eingabe

+ 3.0.9 Layerparameter

Wenn man die Layeroptionen eines Layers mit eigenen Layerparametern speichert, werden nur die eigenen Layerparameter gespeichert und alle anderen gehen verloren.

+ 3.0.8 Flurstückssuche

Die Suche nach einer ganzen Flur funktioniert nicht.

+ 3.0.7 Nachweisverwaltung

Es lassen sich weder Nachweise bearbeiten noch anlegen.

+ 3.0.6 Formularelementtyp Dokument

Dateien lassen sich nicht mehr per Drag&Drop auf das Feld ziehen.

+ 3.0.5 manche Links in SubFormularen funktionieren nicht richtig

+ 3.0.4 SubFormulare haben nicht die richtige Rahmenfarbe

+ 3.0.3 Dokument löschen

Beim Löschen eines Dokuments erscheint eine Meldung, die nachfragt ob man die Seite verlassen möchte.

+ 3.0.2 Session Warnung

Auf manchen Servern erscheint eine Session Warnung.

+ 3.0.1 WMS-Export

Es kann sein, dass der WMS-Export nicht richtig funktioniert.



Ältere Versionen