7. Anwendertreffen am 15.11.2006 in Bad Doberan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width=100%
+
Das 7. Anwendertreffen fand am 15.11.2006 in Bad Doberan statt. An dem Treffen nahmen Teilnehmer aus den Landkreisen Ludwigslust/Schwerin, Nordvorpommern/Stralsund, Ücker-Randow, Müritz, Mecklenburg-Strelitz, Demmin, Parchim und Rügen sowie Stefan Rahn von der Uni-Rostock teil.
|style="vertical-align:top" |
+
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0 1em 1em 1em; background-color:#F8F8FF; align:right;">
+
===<font color=#CC3333><b>Vorabinformationen zum 7. kvwmap-Anwendertreffen</b></font>===
+
  
 +
Es wurden folgende Themen besprochen:
  
Das nächste kvwmap-Anwendertreffen wird am 15.11.2006 in Bad Doberan
+
=== Gebühren für GIS-Produkte ===
 +
Vortrag von Heinz Schmidt aus Schwerin/Ludwigslust
 +
*Vorstellung der "Einheitliche Richtlinien für die Erteilung von Nutzungsrechten an kommunalen Geodaten" des Arbeitskreises Regionale Kartographie [http://www.schwerin.de/www/dms/psfile/docfile/13/er_kom4263ccab5ff03.pdf ]
 +
*Anwendbar auf alle Leistungen und Produkte, die nicht durch die Landesverordnung über Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden sowie anderer Vermessungsstellen (VermGebVO) geregelt sind
 +
*Raster & Vektordaten
 +
*Nutzung durch Dritte - Urheberrecht
 +
*Preisbestimmende Faktoren
 +
:*Index f. Lebenshaltungskosten
 +
:*Qualität der Daten
 +
:*Informationsgehalt
 +
:*Wirtschaftlicher Wert
 +
*Anwendergemeinschaft kvwmap wird der Richtlinie betreten um eine homogene Anwendung von Gebühren innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns anzustreben
  
 +
=== Jahresrückblick 2006 ===
 +
Im abgelaufenen Jahr erfolgte die Weiterentwicklung von kvwmap von Version 1.5.1 auf Version 1.6.2. Der Download des Programm-Paketes von Sourceforge stieg von ca 50 auf ca 370. Dieses Ergebnis ist Verpflichtung und Ansporn auch in Zukunft ein gutes Produkt mit so wenigen Bugs wie möglich zu entwickeln. Vielleicht ist es sinnvoll, eine Beta-Version zur Verfügung zu stellen, in der die Auftraggeber von Weiterentwicklungen diese auch testen.
  
August-Bebel-Strasse 4
+
Wesentliche Änderungen wurden im Layout und Funktionalität der Menueleiste und der Legende vorgenommen. Des weiteren sind die Funktionen PDF-Druck, Erweiterung der Suche und der History-Button hinzugekommen.
  
Ovaler Saal
+
Die Anbindung von ProBauG über einen Sekundärdatenbestand, die Erfassung und Abrechnung von PDF-Druckaufträgen, die Erfassung und Anzeige von Änderungen in der Bauleitplanung sowie die Erfassung und Darstellung von Jagdbezirken bilden die wesentlichen Erweiterungen in den Verfahren.
  
18209 Bad Doberan
+
Systemintern erfolgte die Anbindung von PostGIS unter anderem für die Verfahren ALK und ALB sowie für die weitere Datenhalten. Die Entwicklung eines generischen Layereditors wurde vereinbart. Des weiteren wurde die Möglichkeit geschaffen, die Zugriffe für bestimmte Stellen, Nutzer bzw. Layer zu loggen, um den Anforderungen der Abrufverordnung MV gerecht zu werden. Zur besseren Administration des Systems sind ein Stellen-, Nutzer- und Layereditor hinzugekommen.
  
stattfinden.  
+
Die 2monatlich stattfinden kvwmap-Anwendertreffen werden gut angenommen. Sie bilden eine gute Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und der Abstimmung des weiteren Vorgehens.  
  
 +
Seit Februar 2006 ist das kvwmap-Wiki, betreut durch die UNI Rostock, im Netz. Es hat sich zu einer gute Plattform entwickelt, um Informationen rund um das Projekt kvwmap zu finden und darüber hinweg auch um Entwicklungswünsche, Bugs und Hilfestellung zu hinterlassen. Trotz der guten Annahme des Wiki ist eine aktivere, breitere Mitarbeit wünschenswert. Das Projekt lebt von der aktiven Unterstützung aller Nutzer. Als guter Hinweis zum Erhalt von Neuerungen bzw. Änderungen im Wiki hat sich der Tipp von Stefan Rahn erwiesen, wenigstens 1 x täglich im Wiki auf den Link [http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/index.php/Spezial:Recentchanges letze Änderungen] zu gehen.
  
Der Beginn ist für 09:00 Uhr vorgesehen.
+
=== Regeln zur Zusammenarbeit vs. Vertrag ===
 
+
Kostenlose Parkplätze sind im Parkhaus am Netto-Markt.
+
 
+
<b>Inhalt der Veranstaltung:</b>
+
 
+
*Vorstellen der Erwiterungen/Änerungen, die seit dem letzten Treffen realisiert worden sind
+
*Vorstellen von Entwicklungen
+
*kartogrfische hinweise für die Darstellung von Inhalten im WebGIS durch Hendrik Reißland
+
*Information über eine Gebührenordnung für Geodaten durch Heinz Schmidt
+
*Regeln der Zusammenarbeit <=> Vertrag zw. den Landkreisen
+
*Arbeitsplan für 2007
+
 
+
Wer darüber hinaus noch Wünsche und Ideen hat, kann diese unter 03820360924 oder holger.riedel@lk-dbr.de mitteilen.
+

Aktuelle Version vom 22. Januar 2007, 22:28 Uhr

Das 7. Anwendertreffen fand am 15.11.2006 in Bad Doberan statt. An dem Treffen nahmen Teilnehmer aus den Landkreisen Ludwigslust/Schwerin, Nordvorpommern/Stralsund, Ücker-Randow, Müritz, Mecklenburg-Strelitz, Demmin, Parchim und Rügen sowie Stefan Rahn von der Uni-Rostock teil.

Es wurden folgende Themen besprochen:

Gebühren für GIS-Produkte

Vortrag von Heinz Schmidt aus Schwerin/Ludwigslust

  • Vorstellung der "Einheitliche Richtlinien für die Erteilung von Nutzungsrechten an kommunalen Geodaten" des Arbeitskreises Regionale Kartographie [1]
  • Anwendbar auf alle Leistungen und Produkte, die nicht durch die Landesverordnung über Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden sowie anderer Vermessungsstellen (VermGebVO) geregelt sind
  • Raster & Vektordaten
  • Nutzung durch Dritte - Urheberrecht
  • Preisbestimmende Faktoren
  • Index f. Lebenshaltungskosten
  • Qualität der Daten
  • Informationsgehalt
  • Wirtschaftlicher Wert
  • Anwendergemeinschaft kvwmap wird der Richtlinie betreten um eine homogene Anwendung von Gebühren innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns anzustreben

Jahresrückblick 2006

Im abgelaufenen Jahr erfolgte die Weiterentwicklung von kvwmap von Version 1.5.1 auf Version 1.6.2. Der Download des Programm-Paketes von Sourceforge stieg von ca 50 auf ca 370. Dieses Ergebnis ist Verpflichtung und Ansporn auch in Zukunft ein gutes Produkt mit so wenigen Bugs wie möglich zu entwickeln. Vielleicht ist es sinnvoll, eine Beta-Version zur Verfügung zu stellen, in der die Auftraggeber von Weiterentwicklungen diese auch testen.

Wesentliche Änderungen wurden im Layout und Funktionalität der Menueleiste und der Legende vorgenommen. Des weiteren sind die Funktionen PDF-Druck, Erweiterung der Suche und der History-Button hinzugekommen.

Die Anbindung von ProBauG über einen Sekundärdatenbestand, die Erfassung und Abrechnung von PDF-Druckaufträgen, die Erfassung und Anzeige von Änderungen in der Bauleitplanung sowie die Erfassung und Darstellung von Jagdbezirken bilden die wesentlichen Erweiterungen in den Verfahren.

Systemintern erfolgte die Anbindung von PostGIS unter anderem für die Verfahren ALK und ALB sowie für die weitere Datenhalten. Die Entwicklung eines generischen Layereditors wurde vereinbart. Des weiteren wurde die Möglichkeit geschaffen, die Zugriffe für bestimmte Stellen, Nutzer bzw. Layer zu loggen, um den Anforderungen der Abrufverordnung MV gerecht zu werden. Zur besseren Administration des Systems sind ein Stellen-, Nutzer- und Layereditor hinzugekommen.

Die 2monatlich stattfinden kvwmap-Anwendertreffen werden gut angenommen. Sie bilden eine gute Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und der Abstimmung des weiteren Vorgehens.

Seit Februar 2006 ist das kvwmap-Wiki, betreut durch die UNI Rostock, im Netz. Es hat sich zu einer gute Plattform entwickelt, um Informationen rund um das Projekt kvwmap zu finden und darüber hinweg auch um Entwicklungswünsche, Bugs und Hilfestellung zu hinterlassen. Trotz der guten Annahme des Wiki ist eine aktivere, breitere Mitarbeit wünschenswert. Das Projekt lebt von der aktiven Unterstützung aller Nutzer. Als guter Hinweis zum Erhalt von Neuerungen bzw. Änderungen im Wiki hat sich der Tipp von Stefan Rahn erwiesen, wenigstens 1 x täglich im Wiki auf den Link letze Änderungen zu gehen.

Regeln zur Zusammenarbeit vs. Vertrag