GLE-Screenshots-Wege- und Routennetz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kvwmap
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Bild:routenzuordnung_01.jpg|left|framed|<br>Die Zuordnung eines Wegabschnitts zu einer Route kann als Teil der bestehenden Route oder als konzeptionelle Idee erfolgen. Die Geometrie der Route wird durch Addition der zugeordneten Wegabschnitte mittels Rule erzeugt.]] | [[Bild:routenzuordnung_01.jpg|left|framed|<br>Die Zuordnung eines Wegabschnitts zu einer Route kann als Teil der bestehenden Route oder als konzeptionelle Idee erfolgen. Die Geometrie der Route wird durch Addition der zugeordneten Wegabschnitte mittels Rule erzeugt.]] | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:routen_04.jpg|left|framed|<br>Die Unterscheidung der Routen in "lokal", "regional" und "überregional" erfolgte durch den zuständigen Wegebeauftragten. Eine farbliche Differenzierung der Routen ist angesichts der großen Anzahl von Routen wenig sinnvoll.]] |
+ | |||
+ | [[Bild:routen_03.jpg|left|framed|<br>Für die spätere Präsentation einzelner Routen in anderen Online-Auftritten werden Metainformationen gespeichert.]] |
Version vom 6. Januar 2016, 13:36 Uhr

Aus Merkmalen eines Wegabschnitts wie Ausbauart und Einschränkung der Befahrbarkeit wird der "Zustand" des Abschnitts für das Radfahren, Wandern bzw. Reiten automatisiert ermittelt. Zusammen mit Merkmalen wie Wegbreite und Verboten ergeben sich Kategorien. Dem Wegabschnitt können Routen zugeordnet werden.