Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
 +
 +
 +
== Layer mit Radionbutton in Legende ==
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 11:07, 9. Aug 2013 (CEST) Es wäre schön, wenn man den Radiobutton, der den Layer ein-/ausschaltet, beim Ausschalten nur einmal klicken müsste.
  
 
== UKO-Import ==
 
== UKO-Import ==

Version vom 9. August 2013, 11:07 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste




Layer mit Radionbutton in Legende

--Markus Hentschel 11:07, 9. Aug 2013 (CEST) Es wäre schön, wenn man den Radiobutton, der den Layer ein-/ausschaltet, beim Ausschalten nur einmal klicken müsste.

UKO-Import

--Markus Hentschel 11:28, 9. Jul 2013 (CEST) Wenn man eine UKO-Datei geladen hat, kriegt man die Meldung "UKO-Import erfolgreich" und Feierabend. Schön wäre, wenn kvwmap gleich in der Karte auf das Polygon zoomt.

Adresssuche im Geometrieeditor

--Markus Hentschel 09:21, 6. Jun 2013 (CEST) Irgendwie muss es möglich sein, im Geometrieeditor auf eine Adresse zu zoomen. Das ist vor allem wichtig, wenn vorhandene (Punkt-)Objekte an eine andere Stelle verschoben werden sollen.

Voreingestellter Zoom-Maßstab

--Markus Hentschel 15:58, 5. Jun 2013 (CEST) Gewünscht wird die Möglichkeit, bei der Layersuche sowie bei den "ALK"-Suchmöglichkeiten einen Maßstab auswählen zu können ("1:500", "1:1.000" usw., benutzerbezogen gespeichert), mit dem dann in die Karte gezoomt wird. Gewünscht wird außerdem, dass man alternativ an der gleichen Stelle auch einen Faktor angeben kann ("1", "2", "3" usw., genauso benutzerbezogen gespeichert).

Layer-Sachdatenansicht: Aufklappbare Gruppierungen

---Gunther Rahmlow 10:24, 31. Mai 2013 (CEST) Die neue Funktion der Sachdaten-Gruppierung bietet bereits eine schöne thematische Gliederung. Gut wäre es jetzt, wenn diese Gruppen einzeln auf- und zugeklappt werden könnten. Vorteil: Der Zugriff auf Layer mit vielen Spalten wird angenehmer - das lange Scrollen nach unten entfällt.

Überarbeitung des Übergabeprotokolls

--Rainer Gareis 10:13, 17. Mai 2013 (CEST)
Auf Wunsch der Unterlagenvorbereitung ist eine umfangreiche Umgestaltung des Übergabeprotokolles nötig. Hierzu mein Vorschlag, könnte man nicht in der Antragsverwaltung einen CSV Export integrieren, ähnlich wie den Flurstücksexport, wo der Nutzer in der Lage ist mit Haken zu definieren welche Elemente in eine csv geschrieben werden und diese Auswahl als Vorlage speichern könnte, oder als Standart vorgeben werden kann.
Um Attribute wie: Antragsnummer, Blattnummer, Rissnummer, Datum, Art des Nachweises, Dateiname,... in einer bestimmten Reihenfolge zu exportieren.