Installation von PostNAS und Zugriff mit kvwmap: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
*Code beziehen (mit normalen Benutzerrechten z.B. in /home/fgs/fgs):
 
*Code beziehen (mit normalen Benutzerrechten z.B. in /home/fgs/fgs):
  
 +
<nowiki>
 
  mkdir postnas
 
  mkdir postnas
 
  cd postnas
 
  cd postnas
  svn checkout http://svn.osgeo.org/gdal/trunk/gdal
+
  svn checkout http://svn.osgeo.org/gdal/trunk/gdal</nowiki>
  
 
*Konfigurieren und kompilieren (hier wird gdal in /home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk installiert)
 
*Konfigurieren und kompilieren (hier wird gdal in /home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk installiert)
  
    cd gdal
+
  cd gdal
    ./configure --prefix=/home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk --with-xerces
+
  ./configure --prefix=/home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk --with-xerces
    make
+
  make
  
 
*Installation mit root-Rechten:
 
*Installation mit root-Rechten:
  
    sudo make install
+
  sudo make install
  
 
== Erstellung einer PostNAS-Datenbank ==
 
== Erstellung einer PostNAS-Datenbank ==
Zeile 41: Zeile 42:
 
:*[http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/alkis/nutzungsart_metadaten.sql nutzungsart_metadaten.sql]
 
:*[http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/alkis/nutzungsart_metadaten.sql nutzungsart_metadaten.sql]
 
:*[http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/alkis/sichten.sql sichten.sql]
 
:*[http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/alkis/sichten.sql sichten.sql]
 +
 +
Der Unterschied zu den SQL-Skripten, die unter http://trac.wheregroup.com/PostNAS/browser/trunk/data/konvert/postnas_0.6 zu finden sind, besteht nur darin, dass das Koordiantensystem EPSG:25833 statt EPSG:25832 verwendet wird und alle Tabellen mit oids angelegt werden. Außerdem wurden eine paar kleinere Fehler behoben.

Version vom 4. Januar 2012, 14:46 Uhr

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie man PostNAS installiert, eine PostNAS-Datenbank einrichtet, NAS-Daten einspielt und mit kvwmap darauf zugreifen kann. Die PostNAS-Anleitung entspricht dabei im Großen und Ganzen der Anleitung der PostNAS-Entwickler und unterscheidet sich nur in wenigen Anpassungen, die z.B. das in MV benutzte Koordinatensystem und den Zugriff von kvwmap betreffen.

PostNAS installieren

Systemvoraussetzungen

  • gcc, PostgreSQL-devel, Xerces, PROJ und GEOS - kann man unter Suse alles über yast installieren
  • SVN-Client - ist unter Suse meist schon vorhanden


GDAL/OGR bauen und installieren

  • Code beziehen (mit normalen Benutzerrechten z.B. in /home/fgs/fgs):
 mkdir postnas
 cd postnas
 svn checkout http://svn.osgeo.org/gdal/trunk/gdal
  • Konfigurieren und kompilieren (hier wird gdal in /home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk installiert)
 cd gdal
 ./configure --prefix=/home/fgs/fgs/postnas/gdal-trunk --with-xerces
 make
  • Installation mit root-Rechten:
 sudo make install

Erstellung einer PostNAS-Datenbank

Datenbank anlegen

  • Es wird eine neue PostGIS-Datenbank mit Encoding UTF8 und einem postgis_template als Vorlage angelegt

Datenbankschema erstellen

  • Um das Datenbankschema anzulegen muss man folgende SQL-Dateien nacheinander in der neuen Datenbank ausführen:

Der Unterschied zu den SQL-Skripten, die unter http://trac.wheregroup.com/PostNAS/browser/trunk/data/konvert/postnas_0.6 zu finden sind, besteht nur darin, dass das Koordiantensystem EPSG:25833 statt EPSG:25832 verwendet wird und alle Tabellen mit oids angelegt werden. Außerdem wurden eine paar kleinere Fehler behoben.