Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Formularelement "Fläche")
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
== Formularelement "Fläche" ==
 
== Formularelement "Fläche" ==
Es sollte im GLE möglich sein, die digitalisierte Flächengröße automatisch in ein entsprechendes Attribut zu schreiben. Dazu müsste es im Attributeditor ein Formularelement "Fläche" o.ä. geben. Das Feld selber muss trotzdem weiterhin wie ein normales Textfeld editierbar sein - wenn entsprechende Rechte darauf liegen.
+
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 14:31, 21. Sep 2010 (CEST) Es sollte im GLE möglich sein, die digitalisierte Flächengröße automatisch in ein entsprechendes Attribut zu schreiben. Dazu müsste es im Attributeditor ein Formularelement "Fläche" o.ä. geben. Das Feld selber muss trotzdem weiterhin wie ein normales Textfeld editierbar sein - wenn entsprechende Rechte darauf liegen.
  
 
== Verweis auf eigene Header+Footer ==
 
== Verweis auf eigene Header+Footer ==

Version vom 21. September 2010, 14:31 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen. zur ToDo-Liste




Formularelement "Fläche"

--Markus Hentschel 14:31, 21. Sep 2010 (CEST) Es sollte im GLE möglich sein, die digitalisierte Flächengröße automatisch in ein entsprechendes Attribut zu schreiben. Dazu müsste es im Attributeditor ein Formularelement "Fläche" o.ä. geben. Das Feld selber muss trotzdem weiterhin wie ein normales Textfeld editierbar sein - wenn entsprechende Rechte darauf liegen.

Verweis auf eigene Header+Footer

--Markus Hentschel 12:32, 17. Sep 2010 (CEST) Bislang muss man es bei jedem Update in gui.php und gui_button.php selber eintragen, wenn man eine eigene Header- bzw. Footer-Datei verwendet. Kann das nicht in die config.php?

GLE für Tabellen mit zwei Geometriespalten

--Hschmidt 16:20, 15. Sep 2010 (CEST)
Wie bei BORIS wäre es schön, wenn man mit dem GLE gleichzeitig Multipolygon und Punktgeometrie bearbeiten könnte.
--Hschmidt 10:50, 17. Sep 2010 (CEST)
Da wohl sehr aufwändig, kann es erstmal verschoben werden.

CSV-Export für H&H ProDoppik

--Hschmidt 16:17, 15. Sep 2010 (CEST)
Das verbreitete Programm H&H ProDoppik hat eine Importschnittstelle für Flurstücksdaten. Diese könnte man evtl. aus der Namenssuche in kvwmap über einen speziellen CSV-Export füttern.
--Hschmidt 10:48, 17. Sep 2010 (CEST)
Werde mal im Lkr. LWL nachfragen wo Interesse an dem Thema besteht.

Vereinfachung Druckausschnitt wählen

--HolgerR 09:58, 2. Jun 2010 (CEST) Für eine einfachere Handhabung des Druckausschnittsauswahl habe ich folgende Vorschläge:

  • Übernahme des Kartenmaßstabes in das Feld Druckmaßstab als Voreinstellung
  • mittiges Positionieren des Druckausschnittes mit obigen Kartenmaßstab und letztem Druckrahmen
  • Zoom des Kartenfensters auf max. Ausdehnung des Druckausschnittes zzgl. eines Randes von ca. 15%

Wird aus der Druckvorschau wieder zurück auf 'Druckausschnitt wählen' gegangen, dann sollten die letzen eingegebenen Werte verwendet werden und nicht die obigen Eingangswerte.