Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 29: Zeile 29:
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:31, 6. Apr 2009 (CEST)<br>
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:31, 6. Apr 2009 (CEST)<br>
 
In der Druckrahmenverwaltung statt der Festlegung als "aktuelle Druckvorlage" besser eine Zuordnungsmöglichkeit des ausgewählten Druckrahmens zur Stelle. In der Stellenwahl analog eine Zuordnungsmöglichkeit der Druckrahmen.
 
In der Druckrahmenverwaltung statt der Festlegung als "aktuelle Druckvorlage" besser eine Zuordnungsmöglichkeit des ausgewählten Druckrahmens zur Stelle. In der Stellenwahl analog eine Zuordnungsmöglichkeit der Druckrahmen.
 
== TIF/TFW ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 10:50, 5. Mär 2009 (CET)<br>
 
Es sollte die Möglichkeit geben, dass man ein beliebiges Thema oder alle aktuell ausgewählten Themen im aktuellen Kartenausschnitt und im voreingestellten Lagebezugssystem als TIF- plus TFW-Datei exportieren kann, vielleicht sogar unter Angabe der Auflösung.
 
 
 
== Verbesserung Nachweiserfassung und -recherche ==
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 09:42, 18. Feb 2009 (CET)<br>
 
Die Gemarkung sollte ähnlich wie bei der Flurstückssuche auch als Nummer eingebbar sein. Die History-Back- bzw. -Foreward-Buttons sollten zur Verfügung stehen, ebenso die Eingabe des Kartenmaßstabs. In der Nachweissuche sollte die "13" bei der Gemarkungsnummer nicht mit eingegeben werden.
 

Version vom 15. April 2009, 16:02 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.

zur ToDo-Liste



Kompletter Umstieg auf PostgreSQL

--Rahn 15:40, 8. Apr 2009 (CEST) Wie wäre es, alle Tabellen, die derzeit noch in der MySQL-Datenbank gespeichert sind, auf die PostgreSQL-Datenbank zu überführen und damit komplett auf MySQL zu verzichten? Damit die ohnehin schon große Anzahl an Tabellen in der PostgreSQL-DB etwas strukturierter wird, könnte man verschiedene Schemata definieren. Z.B ein Schema für die Nutzer/Rollen/Stellen-Tabellen, ein Schema für die Layer-Tabellen, ein Schema für die Sach/Geodaten...


Sortiermöglichkeiten im GLE

--Markus Hentschel 15:21, 8. Apr 2009 (CEST) Nach einer Suche über GLE sollte es möglich sein, die angezeigten Ergebnisse nach allen Attributen auf- oder absteigend zu sortieren. Bei "embeddeden" Attributen müsste die angezeigten Datensätze ebenfalls nach dem Anzeigeattribut sortierbar sein.

Administratorfunktion Nutzer/Stellen

--Hschmidt 12:02, 8. Apr 2009 (CEST)
Die Administratorfunktionen könnten um eine Auflistung der Nutzer mit Name, Vorname, E-Mail nach Stellen, einschließlich Summen der Nutzer in den einzelnen Stellen und Nutzer gesamt erweitert werden.

Erweiterung Namessuche mit Auswahl der Flur

--Hschmidt 11:58, 8. Apr 2009 (CEST)
Von einer Amtsverwaltung wurde der Wunsch geäußert die Namenssuche weiter zu differenzieren auf die Fluren. Also mit einer zusätzlichen Auswahlliste der Flur unter der Gemarkungsauswahl.

CSV-Export der Flurstücksdaten mit kurzer Flurstücksbezeichnung

--Hschmidt 11:53, 8. Apr 2009 (CEST)
Günstig für die Weiterverarbeitung der CSV-Datein mit Flurstücksdaten wäre ein zusätzliches Feld in der CSV-Datei mit der Flurstücksbezeichnung in der kurzen Schreibweise z.B. "1/4" statt nur des amtlichen Flurstückskennzeichens.

Druckrahmen zur Stelle

--Markus Hentschel 09:31, 6. Apr 2009 (CEST)
In der Druckrahmenverwaltung statt der Festlegung als "aktuelle Druckvorlage" besser eine Zuordnungsmöglichkeit des ausgewählten Druckrahmens zur Stelle. In der Stellenwahl analog eine Zuordnungsmöglichkeit der Druckrahmen.