Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einstellen der Bildschirmauflösung)
Zeile 23: Zeile 23:
 
* Wenn man die Operatoren "ist leer" bzw. "ist nicht leer" gewählt hat, sollte das Wert-Feld verschwinden.
 
* Wenn man die Operatoren "ist leer" bzw. "ist nicht leer" gewählt hat, sollte das Wert-Feld verschwinden.
  
== Einstellen der Bildschirmauflösung ==
+
 
--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 11:24, 21. Apr 2008 (CEST) Der Maßstab von Kartenausdrucken wird mit einer Bildschirmauflösung von 72 dpi berechnet. Die meisten Bildschirme unter Windows verwenden in aller Regel eine Auflösung von 96 dpi. Dadurch wird der Kartenausdruck m.E. nicht maßstabsgerecht aufbereitet und ausgedruckt. Die Bildberechnungen sollte daher generell mit 96 dpi erfolgen oder die Bildschirmauflösung könnte ev. mittels einer Konstante in der config.php eingestellt werden.
+
:--[[Benutzer:Rahn|Rahn]] 09:09, 23. Apr 2008 (CEST) Die Druckfunktion arbeitet unabhängig von der Bildschirmauflösung. Ein nicht maßstabsgerechter Ausdruck kann evtl. daran liegen, dass bei den Druckeinstellungen eine Seitenanpassung eingestellt wurde. Dann wird das PDF nämlich auf 96% verkleinert.
+
:Das einzige was von der Bildschirmauflösung abhängig ist, ist die Maßstabsanzeige auf der Hauptkarte. Diese Angabe ist mitunter nicht 100%ig korrekt, weil standardmäßig 72 dpi eingestellt ist. Allerdings kann man hier auch keine allgemeingültige Auflösung angeben, da die Nutzer zum einen verschiedene Auflösungen und zum anderen verschieden große Monitore haben.
+
:--[[Benutzer:HolgerR|HolgerR]] 14:40, 23. Apr 2008 (CEST) Das hat sich erledigt, bin gestern ein wenig durcheinander gekommen. Es lag, wie oben beschrieben, an der falschen Druckeinstellung bei einem Mitarbeiter im Hause.
+
  
 
== DXF-Export aus kvwmap ==
 
== DXF-Export aus kvwmap ==
 
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:07, 21. Apr 2008 (CEST) Als Ergänzung zum shape-Export, von einigen Anwendern nachgefragt. Vielleicht erstmal prüfen, ob technisch möglich und welcher Aufwand dahinstersteckt.
 
--[[Benutzer:Hschmidt|Hschmidt]] 10:07, 21. Apr 2008 (CEST) Als Ergänzung zum shape-Export, von einigen Anwendern nachgefragt. Vielleicht erstmal prüfen, ob technisch möglich und welcher Aufwand dahinstersteckt.

Version vom 5. Mai 2008, 15:05 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.

zur ToDo-Liste



ZomToFlurstueck mit MIN- und MAX-Maßstab

--Markus Hentschel 13:40, 5. Mai 2008 (CEST)
Wenn man für den Zoom auf ein Flurstück aus der ALB-Sachdatenanzeige heraus einen Mindest- und einen Maximalmaßstab angeben könnte, könnte der Benutzer selbst bestimmen, in welchem Maßstab er landet. Das macht vor allem bei (sehr) kleinen Flurstücken Sinn, bei denen man weit unter 1:500 landet. Würde der Mindestmaßstab 1:500 lautet, würde auf das Flurstück gezoomt, aber eben im Maßstab 1:500. Umgekehrt will vielleicht jemand, dass er nach oben hin einen bestimmten Maßstab nicht überschreitet. Oder er will immer bei z.B. 1:1.000 landen und stellt entsprechend MIN und MAX auf 1:1.000. Als Defaultwerte könnten z.B. 1:500 und 1:5.000 oder ähnlich angeboten werden. Oder es wird der zuletzt verwendete Wert in der Tabelle rolle gespeichert.

Attributabhängige Auswahlliste

--Markus Hentschel 11:48, 5. Mai 2008 (CEST)
Im GLE kann ich eine Auswahlliste definieren, z.B. für die Auswahl eines Amtes. Nun wäre es schön, wenn man - um im Beispiel zu bleiben - zum ausgewählten Amt nur noch die entsprechenden Gemeinden angeboten bekommt, d.h. dass mit AJAX nach der Amtsauswahl die Gemeinden nachgeladen werden. Im Attributeditor müsste so ein Attribut entsprechend definiert werden können.


Layersuche

--Markus Hentschel 13:00, 29. Apr 2008 (CEST)

  • Die Layersuche ist momentan bei den Operatoren "ähnlich" und "nicht ähnlich" case sensitive. Besser wäre, wenn Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt würden.
  • Beim Operator "befindet sich in" kommen Fehlermeldungen, wenn ich versuche, Strings mit dem Platzhalter "%" zu garnieren. Es wäre besser, wenn diese Meldungen unterdrückt würden und per Javascript darauf hingewiesen wird, dass das nicht geht.
  • Wenn man über die Layersuche gesucht hat, wäre gut, wenn in der Sachdatenanzeige ein Link "zurück zur Layersuche" stehen würde. Beim Klick darauf sollten die angegebenen Operatoren und Werte wieder erscheinen. Insbesondere wenn man keine Treffer hatte, ist es gut, wenn man zurück gehen und seine Eingaben noch mal überprüfen kann. (Optimal wäre, wenn dort nicht hart "Layersuche" stünde, sondern der Menüname erschiene - wenn man das Menü nämlich anders genannt hat)
  • Wenn man die Operatoren "ist leer" bzw. "ist nicht leer" gewählt hat, sollte das Wert-Feld verschwinden.


DXF-Export aus kvwmap

--Hschmidt 10:07, 21. Apr 2008 (CEST) Als Ergänzung zum shape-Export, von einigen Anwendern nachgefragt. Vielleicht erstmal prüfen, ob technisch möglich und welcher Aufwand dahinstersteckt.