Wunsch-Liste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
zur [[ToDo-Liste]]
 
zur [[ToDo-Liste]]
  
 +
 +
 +
=== Karte in die Zwischenablage ===
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:46, 29. Jun 2007 (CEST)<br>
 +
Obwohl es schon mal abgelehnt wurde, schreib ich es noch mal auf - ich bekomme immer wieder Anfragen dazu: Gut wäre ein Menü oder ein Button, mit dem man den Kartenausschnitt in die Zwischenablage kopieren kann, von wo aus man die Karte dann in Word etc. einfügen kann. Das Ganze vielleicht optional über einen config-Parameter, denn möglicherweise gibt es Kreise, wo so eine Funktion nicht gewünscht ist.
  
  

Version vom 29. Juni 2007, 12:46 Uhr

Ideen für zukünftige Entwicklungen, Diskussion über geplante Entwicklungen. Bei allgemeinem Konsens werden diese Punkte in die ToDo-Liste aufgenommen.

zur ToDo-Liste


Karte in die Zwischenablage

--Markus Hentschel 12:46, 29. Jun 2007 (CEST)
Obwohl es schon mal abgelehnt wurde, schreib ich es noch mal auf - ich bekomme immer wieder Anfragen dazu: Gut wäre ein Menü oder ein Button, mit dem man den Kartenausschnitt in die Zwischenablage kopieren kann, von wo aus man die Karte dann in Word etc. einfügen kann. Das Ganze vielleicht optional über einen config-Parameter, denn möglicherweise gibt es Kreise, wo so eine Funktion nicht gewünscht ist.


Layerverwaltung

--Markus Hentschel 14:18, 25. Jun 2007 (CEST)
Wenn man sich die Layer einer Stelle anzeigen lässt (go=Layer2Stelle_Reihenfolge&selected_stelle_id=...), dann wird außer dem Layernamen auch die drawingorder der Layer angezeigt. Es wäre zur besseren Übersicht gut, wenn man nach drawingorder und layernamen sortieren könnte.
Hat man einen Layer neu einer Stelle zugeordnet, muss man die stellenbezogenen Eigenschaften definieren. Hier wäre es sehr praktisch, wenn man die Möglichkeit hätte, die Eigenschaften aus einer anderen Stellenzuordnung des Layers zu kopieren (weil sie ja doch häufig identisch sind).


Auswahl mehrerer Fluren in der Flurstückssuche

--Markus Hentschel 09:14, 10. Mai 2007 (CEST)
Jetzt, wo man in der Flurstückssuche nach mehreren Flurstücken gleichzeitig suchen kann, kommt natürlich der Wunsch, nach mehreren Flurstücken in verschiedenen Fluren zu suchen. Es ist ja auch nicht einzusehen, dass die Flurstücke, nach denen man sucht, immer in genau einer Flur liegen.


ALKIS

--Markus Hentschel 14:14, 2. Mär 2007 (CET)
So ganz allmählich wirft ALKIS seine Schatten voraus. Der Tag wird kommen, da es ALK und ALB nicht mehr gibt. Für diesen Tag muss kvwmap gerüstet sein. Es muss dann ein vollständiges "ALKIS-Schema" für die PostGIS-DB existieren und sämtliche SQL-Zugriffe auf ALKIS müssen dann geändert vorliegen. Noch ist der Tag X weit entfernt, aber kvwmap muss die Umstellung auf ALKIS per Knopfdruck ebenfalls mitmachen. Es muss also rechtzeitig vorher mit den entsprechenden Umbauarbeiten begonnen werden...

kvwmap look&feel

--Markus Hentschel 14:44, 13. Feb 2007 (CET)
Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, kann kvwmap an einigen Stellen noch zulegen. Die User vergleichen natürlich immer mit anderen Programmen, im Fall von kvwmap vor allem mit der ALK-Auskunft des LaiV. Dabei werden folgende Punkte genannt:

  • Das Kartenbild ist zu klein, bzw. die Menüspalte auf der rechten Seite nimmt zuviel Platz weg. Könnte man die Menüs nicht als Pull-Down-Menüs und/oder Buttons realisieren? Die Themenauswahl/Legende müsste dann auf die linke Seite wandern. Wird die Übersichtskarte überhaupt gebraucht???
  • Das Drucken geht sehr langsam. Das ist natürlich zum Teil dem Netz geschuldet, durch die das PDF muss. Man könnte das Ganze abkürzen, indem schon in der Druckvorschau die Alternativen "Speichern" bzw. "Drucken" möglich sind. Bei "Drucken" wird direkt an den (Standard-)Drucker geschickt.
  • Man erfährt nicht, welche Daten alle in die Stelle eingebunden sind. Die Themenauswahl sollte alle Themen anzeigen, auch die, die im aktuellen Maßstabsbereich nicht sichtbar sind.
  • Die vorhandenen Suchmöglichkeiten könnten alle unter einem Button/Pulldown "Suche" o.ä. in einer Maske mit mehreren Registerkarten vereinigt werden.