Diskussion:Gruppen und Themen für WebGIS-Anwendungen in M-V: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kvwmap
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:31, 8. Mai 2006 (CEST)
 
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:31, 8. Mai 2006 (CEST)
 
In Der Gruppe "Umwelt" habe ich das Thema "Naturschutzgebiet" gelöscht, da es weiter unten als NSG-Gebiet wieder auftaucht. Weil NSG bereits Naturschutzgebiet heißt, würde ich außerdem vorschlagen, statt "NSG-Gebiet" und "LSG-Gebiet" entweder "NSG" und "LSG" oder das Ganze ausgeschrieben zu bezeichnen, also "Naturschutzgebiet" bzw. "Landschaftsschutzgebiet".
 
In Der Gruppe "Umwelt" habe ich das Thema "Naturschutzgebiet" gelöscht, da es weiter unten als NSG-Gebiet wieder auftaucht. Weil NSG bereits Naturschutzgebiet heißt, würde ich außerdem vorschlagen, statt "NSG-Gebiet" und "LSG-Gebiet" entweder "NSG" und "LSG" oder das Ganze ausgeschrieben zu bezeichnen, also "Naturschutzgebiet" bzw. "Landschaftsschutzgebiet".
 +
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 12:38, 8. Mai 2006 (CEST)
 +
Ich habe "Nationalpark", "NSG" und "LSG" zu "Naturschutzgebiet" zusammengefasst. Die zugeordneten Attribute sind bei allen drei Features dieselben, so dass die Trennung über Classes ausreichend erscheint. Angesichts der Fülle an Daten, die gerade im Umweltbereich zu erwarten sind (die momentane Liste lässt sich noch deutlich verlängern), scheint es geraten, die Themenauswahl möglichst zu straffen.
 +
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 13:16, 8. Mai 2006 (CEST)
 +
Damit die Diskussion in Gang kommt bzw. auch andere Themenvorschläge mit Inhalt gefüllt werden, habe ich für Natur- und Wasserschutzgebiete sowie für B-Pläne mal den Anfang gemacht.
 +
 +
--[[Benutzer:Markus Hentschel|Markus Hentschel]] 08:03, 21. Nov 2006 (CET)
 +
Ich habe die Gruppe Umwelt zerlegt in eine Gruppe Umwelt, eine Gruppe Natur und eine Gruppe Flora & Fauna, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Außerdem habe ich mehrere neue Gruppen definiert: eine Gruppe Planung & Förderung, eine Gruppe Statistik, eine Gruppe Regionale Raumordnung (für die Daten des RROP) und eine Gruppe Soziales.

Aktuelle Version vom 21. November 2006, 09:03 Uhr

--Markus Hentschel 13:50, 11. Apr 2006 (CEST) Verständnisproblem: Sind mit Luftbildern die Orthophotos gemeint? Wenn ja: Wenn verschiedene Jahrgänge vorliegen, sind dann die älteren Jahrgänge nicht sämtlich "historische Luftbilder" und gehören in dieses Thema?

Gleiche Layernamen

--Pkorduan 10:20, 18. Apr 2006 (CEST) Zur Vereinheitlichung von Bezeichnungen von Layern Wenn benachbarte Kreise gegenseitig Layer über WMS einbinden wollen, ist das natürlich möglich, die Darstellung im Client muss jedoch in unterschiedlichen Layern erfolgen, die dann natürlich auch unterschiedlich heißen sollten, z.B. Flurstücke und Flurstücke (PCH) oder so. Zwei Layer mit der selben Bezeichnung würde sicher nur verwirren. Wenn man wirklich räumlich benachbarte WMS z.B. verschiedener Kreise mit gleichem Thema in einem Layer darstellen möchte kann man das über einen kaskadierenden Service realisieren. Man definiert einen Service, der beide WMS in verschiedenen Layern abfragt und bindet diesen in einen Layer ein mit layers=themakreis1,themakreis2 Der Endnutzer bekommt dann nicht mit woher die Daten kommen.

--Markus Hentschel 09:50, 19. Apr 2006 (CEST) Dieses Problem taucht nicht nur bei den Flurstücken, sondern bei allen gleichartigen Daten auf. Entweder der WMS-Layer heißt also schon entsprechend Flurstücke(PCH), B-Pläne(RÜG), Trinkwasserschutzzone(UER) etc. oder man kommt wieder auf den Vorschlag mit den "Metagruppen" zurück. Dann hat man für seine eigenen Daten eine solche Metagruppe und für jeden benachbarten Landkreis ebenfalls eine Metagruppe und die Layer in diesen jeweiligen Metagruppen können dann wieder gleichlauten.

--A.tower 11:47, 8. Mai 2006 (CEST) Ich habe noch einige Layer hinzugefügt. Vielleicht sollte man auch überlegen, ob nicht auch gleiche ID's für die Gruppen verwendet werden sollten.

--Markus Hentschel 12:11, 8. Mai 2006 (CEST) Die Bodendenkmale sind jetzt bei "Gruppe Umwelt" eingeordnet. Bei uns läuft die Verwaltung der Bau- und der Bodendenkmale im Bereich der Bauverwaltung, insofern würde ich das Thema "Bodendenkmal" in der "Gruppe Bauen & Wohnen" ansiedeln, außerdem ist gerade im Bauplanungsbereich das Wissen um Bodendenkmale doch ganz wichtig.

--Markus Hentschel 12:31, 8. Mai 2006 (CEST) In Der Gruppe "Umwelt" habe ich das Thema "Naturschutzgebiet" gelöscht, da es weiter unten als NSG-Gebiet wieder auftaucht. Weil NSG bereits Naturschutzgebiet heißt, würde ich außerdem vorschlagen, statt "NSG-Gebiet" und "LSG-Gebiet" entweder "NSG" und "LSG" oder das Ganze ausgeschrieben zu bezeichnen, also "Naturschutzgebiet" bzw. "Landschaftsschutzgebiet".

--Markus Hentschel 12:38, 8. Mai 2006 (CEST) Ich habe "Nationalpark", "NSG" und "LSG" zu "Naturschutzgebiet" zusammengefasst. Die zugeordneten Attribute sind bei allen drei Features dieselben, so dass die Trennung über Classes ausreichend erscheint. Angesichts der Fülle an Daten, die gerade im Umweltbereich zu erwarten sind (die momentane Liste lässt sich noch deutlich verlängern), scheint es geraten, die Themenauswahl möglichst zu straffen.

--Markus Hentschel 13:16, 8. Mai 2006 (CEST) Damit die Diskussion in Gang kommt bzw. auch andere Themenvorschläge mit Inhalt gefüllt werden, habe ich für Natur- und Wasserschutzgebiete sowie für B-Pläne mal den Anfang gemacht.

--Markus Hentschel 08:03, 21. Nov 2006 (CET) Ich habe die Gruppe Umwelt zerlegt in eine Gruppe Umwelt, eine Gruppe Natur und eine Gruppe Flora & Fauna, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Außerdem habe ich mehrere neue Gruppen definiert: eine Gruppe Planung & Förderung, eine Gruppe Statistik, eine Gruppe Regionale Raumordnung (für die Daten des RROP) und eine Gruppe Soziales.